Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
innogy40231
12.08.2019, 14:03:39
Bearbeitet
  • Views 855
  • Antworten 5
  • Kommentare 11

Zentrale SHC 1 friert ca. alle drei Tage ein

Meine Zentrale friert ca. alle drei Tage ein und lässt sich nur wiederbeleben, wenn sie stromlos gemacht wird. Der Tausch gegen eine reserve Zentrale hat keine Besserung gebracht. Im Display ist ein Antennen Symbol und ein Dreieck mit "!" zusehen. Das Datum steht fest. Hat jemand einen Tip, wie ich herausfinden kann, wodurch dieser "Absturz" ausgelöst wird?

Gruß Gunnar

PS: alle Logs sind schon seit Monaten deaktiviert.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    innogy40231
    23.08.2019, 16:28:46

    1

    Hallo, die Lösung ist nun gefunden.

    " nach den Recherchen haben wir es festgestellt, dass zwei Szenarien sich selbst gegenseitig geschaltet haben. Am Samstag hat eine Situation stattgefunden (eventuell Fenster war offen), wo zwei Szenarien sich immer wieder gegenseitig geschaltet haben. Bitte korrigieren Sie die Szenarien und beobachten Sie das Verhalten. Danach soll die Zentrale nicht mehr hängen." 2019-08-18 03:05:22Z | BusinessLogic | Information | MemoryWatchdog: CPU Load 100%, Memory Load 99% !!!

    Das ist nun behoben. Und auf Anregung von Thomas Hellweg auch noch optimiert.

    Vielen Dank.

    PS: leider kann man selbst solche Schleifen nicht abprüfen. Das gibt die UI nicht her.

    Beitrag melden
    1. Hallo Gunnar! WoW! Super! Und vor allen Dingen ein ganz großes Danke für diese positive und ehrliche Rückmeldung hier, denn ansonstens heißt es ja meistens "Was programmiert Innogy da für eine Scheisse zusammen!"

      Und "Ja", denn leider werden Szenarien nicht auf Plausibilität oder schädliche Nebenwirkungen untersucht und dann ggf. nicht abgespeichert. Somit kann sich jeder Anwender prinzipiell eine eigene Falle bauen, wie z.B. "WENN Zustand 1 = an DANN Zustand 1 =aus" und "WENN Zustand 1 = aus dann Zustand 1 = An
      - von THellweg 23.08.19, 18:14 Bearbeitet

    Antwort kommentieren
    • THellweg
      12.08.2019, 18:25:30
      Bearbeitet

      1

      Hallo Gunnar,

      ein ähnliches Problem gab es vor einigen Jahren aber nur in Verbindung mit einigen wenigen SHC1 in Verbindung mit einem sehr exotischen Produkt, der sog. eBox-Remote, einer eAuto Ladebox.

      Abgesehen davon, dass dieses Problem gefixt wurde, gehe ich nicht davon aus, dass Du diese eBox benutzt und ggf. seit Mitte 2017 keine Updates der Zentrale gemacht hast um die Bugfixes dadurch zu bekommen...

      Melde Dich bitte beim technischen Support damit ein Ticket aufgemacht werden kann, denn der Fall könnte eventuell interessant sein.

      oder (alternativ dazu)

      gib mir hier Deine SHC Seriennummer oder deinen Usernamen an und lade die Logs Deiner Anlage hoch.

      Ersteres wäre mir lieber weil wir damit den normalen Support-Weg einhalten würden. Letzteres könnte ggf. einen Tick schneller sein.

      Anmerkung: Du brauchst Dir wegen des postens Deiner SHC Seriennummer keine Sorgen zu machen, denn damit kann niemand, außer dem SH-Support, etwas anfangen und Du musst keinen Schaden befürchten. Dennoch wäre es mir lieber, wenn Du den Support kontaktieren würdest.

      Viele Grüße, Thomas

      Beitrag melden
      1. Habe heute mit dem Support telefoniert. Dieser war sehr nett und hilfsbereit. Er kann mir aber erst wieder helfen, wenn ich die Geräteprotokollierung wieder eingeschaltet habe und die Zentrale eingefroren ist. Habe jetzt alles wieder eingeschaltet. Sobald sie eingefroren ist, soll ich erneut den support bemühen. Mal sehen wie es dann weiter geht. - von innogy40231 13.08.19, 14:59

      Antwort kommentieren
    • innogy40231
      12.08.2019, 19:09:09

      0

      Hallo Thomas, Die serial ist 914100034923. Ich versuche morgen mal beim Support durchzukommen.

      Danke

      Beitrag melden
      1. Hallo Gunnar,

        von den um 17:12 hochgeladenen Logdateien ist leider nur ein Teil angekommen. Eventuell ist die Zentrale während des Versandes der Dateien erneut eingefroren. Bitte den SHC neu starten und danach sofort die Logs hochladen.
        Danke für das Vertrauen.
        - von THellweg 12.08.19, 19:28

      Antwort kommentieren
    • innogy40231
      12.08.2019, 20:49:36

      0

      Hallo Thomas,

      Neues log ist unterwegs. Wahrscheinlich hat das Softwareupdate das erste Log unterbrochen.

      Beitrag melden
      1. Oder der SHC ist dabei abgestürzt weil das Zusammenstellen der Logs etwa 8% zustzliches RAM braucht und wenn er vorher schon bei über 90% war hat es ihn damit von den Füssen gehauen. Habe jetzt aber die Logs von gestern Nachmittag. Melde mich, wenn ich was spannendes darin finde. - von THellweg 14.08.19, 00:47

      2. Erste Analyse. Das SHC vom 12en ist komplett im DEBUG Mode geschrieben worden, d.h. Du hattest, zumindest an diesem Tag, das erweiterte Logging aktiviert. Das DEBUG Logging ist quasi ein Logging im mikroskopischen Bereich und kostet die Zentrale etwa 75% der insgesamt zur Verfügung stehenden Rechenpower. Außerdem enthält so ein DEBUG Log, aufgrund der Vielzahl der mikroskopischen Einträge, auch nur einen Zeitraum von 2-3 Stunden, statt der sonst möglichen 2-3 Tage.
        Falls Du es also bisher für eine gute Idee gehalten haben solltest das erweiterte Logging dauerhaft aktiv zu haben, solltest Du Dich von diesem Gedanken befreien. In dem kurzen Log konnte ich daher leider auch keine Indizien für den geschilderten Fehler finden, wobei es durchaus möglich ist, dass schon allein das Abschalten des DEBUG Loggings Deine Situation verbessert.
        - von THellweg 14.08.19, 01:25

      3. Darüber hinaus habe ich ein Szenario gefunden welches ich entweder nicht richtig verstehe oder welches eventuell tatsächlich sinnfrei programmiert ist. Es ist das Szenario namens "Schlafzi FE offen HZ aus". Bitte überprüfe dieses Szenario auf seine Logik und ob es wirklich so programmiert ist wie Du es wolltest. Mir ergibt es keinen Sinn und es gab mehrmals Fehler bei dessen Ausführung. - von THellweg 14.08.19, 01:29

      4. Die anderen Szenarien (Kinderzimmer und Küche) schalten die Heizung bei geöffnetem Fenster auf 6°(AUS) aber bei den Schlafzimmer sehe ich 20° als Zieltemperatur bei geöffnetem Fenster. Scheint nicht sinnvoll zu sein. - von THellweg 14.08.19, 01:56

      5. Vielen Dank für die Mühe. Da Szenario wollte ich wirklich nicht so haben. Es sollte auf 6° schalten. Das ist nun korrigiert. Das DEBUG Logging hatte ich für 2h aktiviert, mit der Hoffnung das ihr mehr sehen könnt. Ist bei sonst nicht eingeschaltet. Das das normale Log so lange sammelt war mir nicht klar. Ich warte jetzt mal ab bis sie wieder einfriert. Also Danke - von innogy40231 14.08.19, 21:40

      6. DEBUG Logging macht absolut keinen Sinn sondern nur auf Aufforderung um eine bestimmte Aktion "unter das Mikroskop zu legen". Also z.B. angenommen deine Kamera macht keine Aufnahmen wenn der Bewegungsmelder sie auslösen soll. Dann macht es Sinn das DEBUG Logging einzuschalten, auf die Uhr zu schauen und sich die Zeit zu merken und dann den Bewegungsmelder auszulösen. Wenn man das ein paar Mal gemacht hat schaltet man das DEBUG wieder aus und lädr die Logs hoch. Dann haben wir genau diese Kommunikation des Kameraszenarios in der Aufzeichnung aber eben in "höchster Auflösung" oder mikroskopisch. Einfach so auf blauen Dunst in DEBUG zu loggen stresst nur die Zentrale und kann daher sogar zu Nebeneffekten und Fehlfunktionen führen. - von THellweg 15.08.19, 08:56

      Antwort kommentieren
    • innogy40231
      18.08.2019, 09:46:10

      0

      Heute ist die Zentrale wieder eingefroren. Werde sie jetzt vom Strom trennen und direkt danach das Log senden.

      Beitrag melden
      1. Ticket Nummer INC03210864 - von innogy40231 19.08.19, 13:46

      2. Habe mir Dein Ticket gekrallt und werde mir das nun ansehen. - von THellweg 19.08.19, 15:15

      Antwort kommentieren
    Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
    Anmelden

    Wähle ein Bild

    Bild hochladen

    Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

    Max. Dateigröße: 5 MB

    URL Informationen hinzufügen

    Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

    So wird es aussehen

    Themen

    • shc1 4
    • Absturz 6
    • eingefroren 1
    • Zentrale 174

    Weitere Beiträge

    Frage Besonderheiten Umzug SHC1 zu SHC2

    • Views 788
    • Antworten 1
    • Kommentare 0

    Frage Umstieg auf Zentrale 2.0 oder lieber warten?

    • Views 2,8K
    • Antworten 6
    • Kommentare 1

    Bleib dran

    Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
    Einloggen und folgen

    Ähnliche Beiträge

    1. Frage Erfahrungsbericht - Wie die neue Zentrale mit gleichem Benutzerkonto einrichten und aktivieren?

      • Views 5,9K
      • Antworten 13
      • Kommentare 38
    2. Frage Briefkasten Symbol auf dem Display der Zentrale

      • Views 6K
      • Antworten 7
      • Kommentare 6
    3. Frage Wechsel auf die Zentrale 2.0?

      • Views 10,4K
      • Antworten 18
      • Kommentare 37
    4. Frage Zentrale 2.0 verliert alle paar Minuten die Verbindung zum Internet. Warum?

      • Views 316
      • Antworten 1
      • Kommentare 0
    5. Frage Gibt es schon Neuigkeiten zur neuen Zentrale?

      • Views 3,7K
      • Antworten 7
      • Kommentare 15
    6. Frage Konnte smart home Zentrale nicht anbinden

      • Views 4,4K
      • Antworten 5
      • Kommentare 3

    Neue Fragen

    1. Frage Heizkörperthermostat steuert die angeforderte Temperatur, nicht der Raumthermostat

      • Views 34
      • Antworten 2
      • Kommentare 1
    2. Frage Liegt aktuell eine Störung vor? Anmeldung nicht möglich, Sprachsteuerung nicht möglich. Update: Es geht wieder.

      • Views 120
      • Antworten 7
      • Kommentare 9
    mehr aktuelle Fragen

    Stelle hier Deine Frage an die Community

    Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
      Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
      Jetzt bewerben
    • Community-Informationen
      • FAQs
      • Community Richtlinien
      • Rechtlicher Hinweis
    • Impressum
    • Datenschutz-Information
    • Nutzungsbedingungen
    • powered by Voycer
    • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
    • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen
    • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
    • Registrieren
    • Login
    Bildbearbeiter