Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Bombay
19.11.2016, 08:41:44
Bearbeitet
  • Antworten 5
  • Kommentare 2

Zeitschaltung schaltet die Lichten per Zeitpunkt wie im Szenario festgelegt nicht immer aus

Ich habe folgendes Problem, dass die Zeitschaltung fürs Licht nicht immer die Lichten per Zeitpunkt wie im Szenario festgelegt ausschaltet werden. Die Lichten (Zwischenstecker und Philips Hue) bleiben einfach an bis sie dann 24 Stunden später ausgeschaltet werden. Wenn das Problem aufritt sind immer alle 8 Szenarien mit Zeitschaltung gleichzeitig betroffen. Das Problem habe ich nicht beim Anschalten (wenn dunkel dann....) feststellen können.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • THellweg
      19.11.2016, 14:50:42
      Bearbeitet

      3

      Hallo Benutzer "Bombay",

      Deine Bemerrkung (wenn dunkel dann...) lässt mich vermuten, dass Du hierfür keine zeitbasierten Szenarien benutzt, sondern die Funktion "Sonnenaufgang/Untergang" verwendest. Ist die Vermutung richtig oder sind es doch zeitbasierte Szenarien?

      Viele Grüße, Thomas

      Beitrag melden
      1. Der Annahme ist korrekt! - von Bombay 19.11.16, 15:22

      Antwort kommentieren
    • THellweg
      19.11.2016, 16:19:21

      2

      Hallo Bombay,

      da Du hier die Sonnenauf/Untergangsfunktion benutzt ist es ezwas anders als bei zeitbasierten Szenarien.

      Bei SmartHome 1.x war es z.B. so, dass man, bei der Verwendung von Ereignisprofilen (diese gibt es bei SH2.0 nicht mehr) kein Gegenprofil, zum Ausschalten anlegen durfte. Da wurde beim Eintreten des "Gegenereignisses", also z.B. des Sonnenaufgangs automatisch das Gegenteil der Aktion ausgeführt. Ich mache besser ein Beispiel:

      Altes Ereignisprofil: Bei Ereignis "Sonnenuntergang" sollen 5 Lampen auf AN geschaltet werden. Dann wurden bei Ereignis "Sonnenaufgang" automatisch diese 5 Lampen wieder auf AUS geschaltet ohne das man dafür ein zweites Profil anlegen musste.

      Das fanden viele Benutzer verwirrend und viele Benutzer hatten seltsame Effekte, weil sie eben doch Gegenprofile erstellt hatten. Wenn diese dann auch noch mit Verzögerungszeiten, also z.B. Sonnenuntergang +1Stunde, konfiguriert waren, dann war das Chaos perfekt und die Lampen oder Rolladen wurden scheinbar sinnlos geschaltet.

      Da ich die Astrofunktion selber noch nicht in SH2.0 benutzt habe, weiß ich leider nicht ob es in SH2.0 weiterhin so ist, dass man automatisch ein Gegenergebnis bekommt, wenn das Gegenereignis eintritt oder ob man ein zweites Szenario braucht um die Lampen wieder auszuschalten. Vielleicht können andere Benutzer dazu etwas sagen. Vielleicht hilft Dir der Hinweis ja auch schon? Bitte berichte über Deine Erfahrungen.

      Viele Grüße, Thomas

      Beitrag melden
      1. Unter 2.0 scheint es kein autom. Gegenergebnis zu geben.

        Jedenfalls fahren meine Rollläden täglich bei Sonnenuntergang +30 herunter, aber morgens dann nicht wieder hoch.
        - von Donaudrohne 19.11.16, 23:06

      Antwort kommentieren
    • Bombay
      20.11.2016, 08:42:28

      0

      Hier Bildbeschreibung einfügen" class="img-responsive-container">

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Bombay
        20.11.2016, 08:43:33

        0

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Bombay
          20.11.2016, 08:52:22

          0

          Danke für die Antworten.. Ich habe 2 Szenario-Beispiele als Bild beigefügt. Die Szenarien sind eigentlich klar --> Wenn die Sonne untergeht (+0 Minuten) dann schalte/dimme das Licht. Wenn es XX Uhr ist dann schalte das Licht aus oder dimme es auf 0%. Das alles in einem Standardszenario. Viel kann man hier eigentlich nicht falsch machen. Wie gesagt, die Szenarien funktionieren meistens. Ich würde sagen, dass alle 10-14 Tage das Ausschalten übersprungen wird.. Ich kann damit leben aber es sollte so nicht sein.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
          Anmelden

          Wähle ein Bild

          Bild hochladen

          Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

          Max. Dateigröße: 5 MB

          URL Informationen hinzufügen

          Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

          So wird es aussehen

          Themen

          • Zeitschaltung 1
          • Szenarien 93
          • Sicherheit 48
          • lichten 1
          • Hilfe 15
          • Bug 28

          Weitere Beiträge

          Frage Sicherheits-Szenarien mit Bewegungsmeldern funktionieren nicht

          • Antworten 5
          • Kommentare 1

          Frage Philips Hue schaltet nicht per Zeitpunkt.

          • Antworten 6
          • Kommentare 24

          Bleib dran

          Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
          Einloggen und folgen

          Ähnliche Beiträge

          1. Frage "Auslöse-Kriterium" verschwindet im Szenario für Bewegungsmelder und dann das gesamte Szenario

            • Antworten 1
            • Kommentare 3
          2. Frage Eigenes Szenario: bei Abwesenheit und Sonnenuntergang- Licht an

            • Antworten 2
            • Kommentare 2
          3. Frage IOS App: Bug bei Szenario und Helligkeitschwelle BWM?

            • Antworten 2
            • Kommentare 5
          4. Frage Szenarien schalten nur zufällig

            • Antworten 1
            • Kommentare 0
          5. Frage Szenario Licht an wenns dunkel wird lässt sich nicht speichern. Nutzung von Hue Lampen

            • Antworten 3
            • Kommentare 1
          6. Frage Innensirene in ein eigenes Szenario einbinden

            • Antworten 5
            • Kommentare 2

          Neue Fragen

          1. Frage Zeitsteuerung Rollladen mit Zentrale der 2. Generation macht Probleme.

            • Antworten 0
            • Kommentare 0
          2. Frage SHC 2.0 und Medion

            • Antworten 5
            • Kommentare 8
          mehr aktuelle Fragen
          Alle Kategorien
          SmartHome
          eMobility
          Sicherheit rund ums Haus

          Stelle hier Deine Frage an die Community

          Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
            1. sponsored by
              Conrad Connect
            HowTo Contest: innogy SmartHome und Conrad Connect
            Ergebnis ansehen
            1. sponsored by
              Philips Hue
            Produkttest innogy SmartHome + Philips Hue Weihnachtspaket
            Ergebnis ansehen
            innogy SmartHome Sicherheitspaket XXL
            Ergebnis ansehen
            1. sponsored by
              AL-KO
            Produkttest innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter
            Ergebnis ansehen
          • Community-Informationen
            • FAQs
            • Community Richtlinien
            • Rechtlicher Hinweis
          • Impressum
          • Datenschutz-Information
          • Nutzungsbedingungen
          • powered by Voycer
          • Alle Kategorien
            • SmartHome
            • eMobility
          • Inhalte
            • Alle Inhalte
            • Fragen & Antworten
            • HowTos
            • Themenwelten
            • Aktionen
            • Tests
            • Profiltypen
          • Inhalt erstellen Erstellen
            • Frage stellen
            • HowTo erstellen
          • Registrieren
          • Login
          Bildbearbeiter