Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Noge2016
06.12.2018, 12:28:52
  • Views 5,1K
  • Antworten 28
  • Kommentare 83

Wunschliste 2019

Es ist bald wieder Weihnachten. Also können wir unsere Erwartungshaltung an Innogy fortschreiben. Zur Erinnerung der Wunschzettel aus 2017 und 2018:

https://community.innogy.com/frage-ansehen/wunschliste-2018-erwartungshaltung-der-nutzer-an-innogy-zur-weiterentwicklung-des-smarthome-systems

Aus meiner Sicht sollte aber auch aufgezählt werden, was sich seitdem erfüllt, verbessert hat. Hier meine Auflistung:

  • schneller, stabiler Aufruf der App
  • endlich das Problem mit den Tür- und Fensterkontakten gelöst (Temperaturabsenkung)
  • Zustände schaltende Alexa
  • Einbindung Google Home
  • Heizkörperthermostate 2. Generation
  • Innensirene
  • Mähroboter
  • Integration Conrad Connect
  • IFTTT

Ich bin gespannt was noch passieren wird (z.B. neue Zentrale 2. Generation, Integration Medion usw.) und wohin sich Innogy entwickelt.

Ich bitte um Ergänzung.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • CBeck
      10.12.2018, 11:47:43

      1

      Und die Integration von einem Kontrolliertem Wohnungs Lüftungsgerätes, damit dieses aus der Innogy App gesteuert werden kann.

      Beitrag melden
      1. Sowohl einer zentralen als auch dezentralen Lüftungsanlage. Da bin ich dafür. - von HaHoma 10.12.18, 13:32

      2. Sehr wichtig, bin dafür. - von Tmf 11.02.19, 14:53 Bearbeitet

      Antwort kommentieren
    • Bjalle
      10.12.2018, 21:08:38

      1

      "Rechtzeitig" ... Das ist nur schwer zu definieren.

      Und wenn schon gefragt wird, was man sich wünscht ist diese Info dieses Jahr für mich Interessant!

      P.S.: Die anderen Wünche teile ich ja auch!

      • Integration von zentralen Wohnungslüftungssystem
      • Integration verschiedener Heizungen z.B. auch Viessmann
      • Offset, etc. ...
      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Tmf
        12.02.2019, 08:48:04
        Bearbeitet

        1

        Vorab mal eine positive Anmerkung. Das letzte Jahr hat m.E. einige positive Veränderungen gebracht. Und der Start in 2019 verheißt ja auch viele Neuerungen. Also ich erkenne einen positiven Trend nach einigen schlechten Jahren.

        Nun aber meine Wunschliste:

        • Weniger Verbindungsabbrüche sowohl mit den Geräten als auch zum Backend und der App.
        • Gruppierung von hue Lampen.
        • Zügige Einbinding von homematic.
        • Widgets auf dem Homescreen.
        • Wassermelder als fertiges Gerät
        • Uploader für den Umstieg auf die SHC 2.0
        • Ein vernünftig programmierter "Virtueller Bewohner" mit Einstellungsmöglichkeiten in Abhängigkeit von Zuständen.
        • Verbesserung der Alexa Integration. Der Skill muss sinnvollerweise auch agieren können nicht nur reagieren.
        Beitrag melden
        1. Wie meinst du das mit der Alexa Integration und agieren? - von Smartes Home 12.02.19, 09:07

        2. Dass z.B. Alexa aktiv sagt, wenn ein Fenster zu lange geöffnet ist. Oder wenn man Alexa "Gute Nacht" sagt, dass sie einem mitteilt, dass noch irgendwo ein Lichtlein brennt. Da gibt es viele Wünsche, die ich da hätte. - von HaHoma 12.02.19, 10:30

        3. Ich würde nicht wollen, dass Alexa ohne vorherige Aktivierung eine Statusmeldung macht. Das ist ja grade der Sinn von Alexa, dass er nur auf Aufforderung etwas macht. - von Smartes Home 12.02.19, 11:16

        4. Ich schließe mich da HaHoma an. Wirklich smart wäre es, wenn ein Sprachassistent aktiv auf gewisse Dinge hinweist oder daran erinnert. Natürlich alles per zuvor definiertem Szenario. Folglich ist ja auch niemand gezungen, dies zu nutzen! ;)

          Ich hatte das schon wenige Wochen nachdem Alexa innogykompatibel war gefordert - damals hieß es noch, Amazon wolle kein "aktives Eingreifen" - angesichts zahlreicher Routinen, Erinnerungsfunktionen, Wecker etc. lasse ich dieses Argument mittlerweile allerdings nicht mehr gelten.
          - von Donaudrohne 12.02.19, 11:38 Bearbeitet

        5. Warum das denn nicht. Das erwarte ich von einem Assistenten. genau wie smartes home das beschreibt. Du kannst die Funktion ja deaktiven wenn du das nicht willst. Aber dann ist Alexa auch ein Sprach-Assistent.


          Und bei der Ring Doorbell geht es ja jetzt auch. Der skill wurde ja nach massiven Beschwerden angepasst. Nun läutet auch mein Echo Dot zuverlässig wenn jemand an der Tür klingelt.
          - von Tmf 12.02.19, 12:10

        6. @donaudrohne: wir hatten vor einigen Wochen mal über ring gesprochen. Ich kann dir berichten der neue Alexa skill läuft einwandfrei. - von Tmf 12.02.19, 12:14

        7. Danke, gut zu wissen. Im Moment bin ich echt noch am Schwanken ob überhaupt ring oder nicht doch irgendein anderer Anbieter... - von Donaudrohne 12.02.19, 12:47

        8. Was kommt denn Alternativ noch in Frage? - von Tmf 12.02.19, 12:49

        9. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass evtl. auch Netatmo mal mit einer smarten Videotürklingel um die Ecke kommt. Auch Doorbird wäre interessant - weil Made in Germany. - von Donaudrohne 12.02.19, 12:56

        10. Netatmo hat doch eine. Allerdings braucht die zwingend einen klingeldraht zur Stromversorgung, die hat keinen Akku. Ansonsten nicht schlecht, aber keine Alexa Anbindung, nur Apple homekit. - von Tmf 12.02.19, 13:21

        11. Oh. Jetzt wird es interessant :) - von HaHoma 12.02.19, 13:23

        12. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Smarte-Tuerklingel-von-Netatmo-4266447.html - von HaHoma 12.02.19, 13:24

        13. In der Tat, das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, Danke.
          Letzendlich werde ich aber wohl warten was sich in Sachen innogy-Kompatibilität irgendwann tun wird...
          - von Donaudrohne 12.02.19, 13:27 Bearbeitet

        14. Problem bei mir ist der klingeldraht der nicht vorhanden ist. Und die sd Karte ind der Kamera ist ein Sicherheitsrisiko: Klingel weg, Karte weg. Aber man kann ja das auf eine cloud hochladen. - von Tmf 12.02.19, 13:27

        15. Genau. Generelles Problem bei vielen Überwachungskameras (auch bei den Samsung-Kameras: Die lokale SD-Karte. Weiß nicht, wie man auf diese Idee kommt, eine Außen-Kamera mit einem SD-Kartenslot anzubieten, ohne eine Alternativlösung, welche vom Hersteller vorgesehen wird... Eine Zentrale für die Samsung-Kameras würde ich mir wünschen. Diese könnte als poe-Switch dienen und gleichzeitig einen Datenspeicher für die Kameras bereitstellen. Ohne Cloud und sonst irgendwas. Und ohne, dass man sich extra ein NAS hinstellen muss... - von HaHoma 12.02.19, 13:30 Bearbeitet

        16. Klingeldraht ist in meinem Fall vorhanden, aber viel wichtiger wäre mir ein Modell, welches sich direkt in innogy einbinden lässt, mal sehen ob da irgendwann was kommt in dieser Richtung. - von Donaudrohne 12.02.19, 13:31

        17. Übrigens bei der Vorgängerversion der Samsung Außenkamera gibt es eine innenliegende Steuereinheit, dort ist auch der Slot für die SD Karte. Also kann man sie von außen nicht sehen oder entfernen.. Leider hat man sich mit PoE für eine andere Lösung entschieden. - von Noge2016 12.02.19, 13:36

        18. Die "alten" Außenkameras von Samsung habe ich mir gerade noch gekauft und die noch zu installieren. Da ich sowieso kein Kabel habe nützt mit die Funktion Poe nichts. Die Kameras außen, die Steuereinheit auf dem Dachboden. - von Tmf 12.02.19, 13:59

        19. Und damit bin ich mit meiner Samsung-Kamera unzufrieden :( - von HaHoma 12.02.19, 14:07

        20. @Hahoma: Außen oder Innen? - von Tmf 12.02.19, 14:18

        21. Außenkamera, die im Innogy-Shop als neues Modell gekennzeichnet ist. - von HaHoma 12.02.19, 14:29

        Antwort kommentieren
      2. Noge2016
        13.06.2019, 09:34:23

        1

        Nach fast 6 Monaten im Jahre 2019 eine erste Bilanz. Von den Wünschen sind m.E. erfüllt:

        • neue Zentrale SHC 2.0
        • Produkte von Medion wurden integriert
        • weniger Verbindungsabbrüche
        • superschneller Aufruf der App

        Bei der Buderus Heizungsintegration sind ja viele Korrekturen vorgenommen worden. Ob damit alle Probleme beseitigt worden sind , kann ich aber nicht beurteilen..

        Es geht voran.

        Beitrag melden
        1. Der schnelle Aufruf der App gilt wohl auch nur für die SHC2. Bei der SHC1 ist es noch immer quälend langsam, bis die App endlich gestartet ist. Es war nur mal sehr kurzzeitig besser, aber leider nicht mehr. Extrem nervig, wenn man mal schnell was schauen möchte. - von HaHoma 13.06.19, 13:17

        2. Ich kann zwischen der SHC 1 und 2 keine wesentliche Änderung im Zugriff feststellen. Ist denke ich abhängig von der Anzahl an Geräten die dran hängen. - von CBeck 15.06.19, 14:42

        3. Bei mir sind beide in etwa gleich schnell, ca. 6 sec. An der SHC 2, habe ich aber deutlich mehr Geräte angeschlossen. Finde das so ok. Wäre schön, wenn man auf 2 SHCs gemeinsam zugreifen könnte, das ab und anmelden nervt ein wenig wenn man wechseln möchte. - von winni 15.06.19, 15:01

        4. Das schwankt extrem. Wahrscheinlich je nach Tagesform. Mal geht die App innerhalb von 3 Sekunden auf, mal dauert es über eine Minute. - von HaHoma 17.06.19, 10:10

        Antwort kommentieren
      3. Donaudrohne
        06.12.2018, 13:01:08
        Bearbeitet

        0

        Alexa muss dringend flexibler und funktionaler werden!

        Über die Alexa-eigenen Routinen lässt sich ja schon einiges festlegen, was Alexa wann sagen soll. Aber ein paar für mich wichtige Funktionen sind leider immer noch nicht umsetzbar.

        Nur als Beispiel: Ich möchte von Alexa an noch geöffnete Fenster erinnert oder über zu hohe oder zu niedrige Raumtemperaturen informiert werden.

        Szenarien wie "WENN irgendwas eintritt DANN soll Alexa einen zuvor definierten Text von sich geben" wären eine Bereicherung....

        Beitrag melden
        1. Moin.
          Du kannst doch ganz einfach ein eigenen Skill erstellen. Erklärung gibt's es in Gruppen auf Facebook. Oder Google mal Alexa Skill entwickeln. Gruß Dieter
          - von DieterSchuette 06.12.18, 18:04

        2. Keine Ahnung, damit habe ich mich bisher nicht befasst. Ohne es zu wissen bezweifle ich allerdings, dass die von mir genannten Beispiele so umsetzbar sind. - von Donaudrohne 07.12.18, 08:05 Bearbeitet

        3. Also über eine Integration mit OpenHAB2 ist das alles jetzt schon problemlos möglich. - von Ralph 13.12.18, 10:11

        4. Ich hab halt kein OpenHAB2 (und will es auch nicht)

          Es muss eine "fertige" Lösung für die Allgemeinheit her. Alexa muss Sensoren genauso finden und verwerten können wie Aktoren.
          - von Donaudrohne 13.12.18, 12:16

        Antwort kommentieren
      4. lhmac
        06.12.2018, 14:21:53
        Bearbeitet

        0

        Mein Wunschzettel:

        • Kompatibilität zu Apple "HomeKit"
        • Kompatibilität zu "Homee" siehe https://hom.ee/
        • Perfektes Geofencing
        • Engagierte Entwickler, egal ob unter E.ON, Medion oder sonstwo
        • Beibehaltung der Marke "innogy", weil es ganz gut passt
        Beitrag melden
        1. Geofencing läuft ja schon recht ordentlich über IFTTT - von Nicholas Prinz 11.12.18, 06:27

        Antwort kommentieren
      5. inaktiver User
        06.12.2018, 20:51:30

        0

        Das endlich die Buderus App und der virtuelle Bewohner wieder funktioniert

        Beitrag melden
        1. Ein vernünftig programmierter "Virtueller Bewohner" mit Einstellungsmöglichkeiten in Abhängigkeit von Zuständen. - von Tmf 11.02.19, 14:56

        Antwort kommentieren
      6. Wulfpacks
        06.12.2018, 22:24:46

        0

        Mein Wunschzettel:

        • lokaler Zugriff
        • bessere / offene Kommunikation z. B. woran wir arbeiten
        • offizielle Umfragen zu Wünsche / Anregungen von Kunden
        Beitrag melden
        1. 3 wichtige Punkte, kann ich so unterschreiben. - von winni 07.12.18, 06:51

        Antwort kommentieren
      7. winni
        07.12.2018, 09:03:08

        0

        Bei den HKT 1. + 2. Generation, Übertragung der Ventil-Stellung und des Batterie-Status.

        Beitrag melden
        1. Das würde ich auch begrüßen - von WILHER 29.01.19, 19:59

        2. Stimme zu! Batteriestatus wäre wirklich sehr wünschenswert. - von Tmf 11.02.19, 14:57

        Antwort kommentieren
      8. HaHoma
        07.12.2018, 09:43:22

        0

        Einbindung der Alexa oder des Google-Assistenten in Szenarien. So möchte ich Routinen in Innogy definieren, weil ich das flexibler finde als über Alexa-Routinen. Also:

        • Wenn ich Alexa einen definierten Satz sage, dann soll dies als Trigger für ein Innogy-Szenario dienen
        • Ausgaben über den Assistenten möchte ich auch als Aktion in einem Szenario definieren können.

        Ein Beispiel, das beides enthält:

        "Alexa, gute Nacht" triggert das Innogy-Gute-Nacht-Szenario an, schaltet im Schlafzimmer und im Bad sofort das Licht an und im Wohnzimmer nach 30 Sekunden das Licht aus. Gleichzeitig soll gecheckt werden, ob beim Kind das Licht noch leuchtet und ob noch Fenster geöffnet sind und mir dies dann direkt als Sprachausgabe mitteilen.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. inaktiver User
          07.12.2018, 10:44:15

          0

          Einstellung eines Raumtemperatur Offsets für HKT / WRT. So wie es bei jedem "3,50€" Baumarkt Stellentrieb möglich ist

          Beitrag melden
          1. Ja Bitte! Unbedingt!!! - von Bjalle 08.12.18, 14:23

          Antwort kommentieren
        2. dbolte
          08.12.2018, 12:36:53
          Bearbeitet

          0

          Beim HKT V2 nach langem Druck auf die Taste auch die Ventilöffnung in % anzeigen (so wie beim HKT V1)

          Beitrag melden
          1. Ja, der detaillierte Anzeigemodus beim HKT v1 war schon recht praktisch... - von Nicholas Prinz 15.12.18, 17:33

          Antwort kommentieren
        3. CBeck
          10.12.2018, 11:46:16

          0

          Ich wünsche mir ein Smartes Bewässerungsventil.

          Beitrag melden
          1. Ja, +1 für mich :-) - von Nicholas Prinz 10.12.18, 21:35

          2. Danke! - von CBeck 10.12.18, 21:36

          3. Wir haben einen großen Garten. Ich nehme auch mehrere in 1/2 und 3/4 Zoll. Coole Idee! - von andi1306 13.12.18, 07:50

          4. Mit einem Außen-Zwischestecker und einem 230V Magnetventil liesse sich das im Prinzip heute schon realisieren, aber eine integrierte Lösung (à la Gardena) wäre deutlich einfacher... - von Nicholas Prinz 13.12.18, 09:02

          Antwort kommentieren
        4. Bjalle
          10.12.2018, 13:29:28

          0

          Ich würde mir wünschen, dass man zeitnah erfährt, wie es mit dem Smarthome System nach Übernahme durch Eon weitergeht.

          Beitrag melden
          1. Woher weißt Du dass es von Eon übernommen wird? - von CBeck 10.12.18, 14:21

          2. Wird es doch gar nicht ;) - von Donaudrohne 10.12.18, 14:24

          3. Aber woher will das Bjalle wissen? - von CBeck 10.12.18, 14:34

          4. Ich würde das mal in die Rubrik gefährliches Halbwissen verschieben ;) - von Donaudrohne 10.12.18, 14:36 Bearbeitet

          Antwort kommentieren
        5. Bjalle
          10.12.2018, 20:58:14

          0

          Hmmm. Also wenn ich die Presse so verfolge, wird Innogy durch EON übernommen ... Und zu wem gehört das Smarthome System ... Hmmm .... Oh ... Ich glaube da steht irgendwo Innogy mit drin.

          Folglich wird es ja irgendeine Änderung geben, da das Smarthome System zukünftig ja irgendwo aufgehangen werden wird. Und je nachdem bei wem (RWE, Medion, Eon, ... ), wäre das schon mal interessant zu wissen.

          Beitrag melden
          1. Spekulatius Thread habe ich schon mal geführt. Du hattest dort auch mitgeschrieben!
            Ich denke wir brauchen dies an dieser Stelle nicht weiter zu vertiefen, es wird weiter gehen!
            Wie, das werden wir alle rechtzeitig erfahren.
            So, ich hab jetzt genug Senf dazugegeben, bin raus.
            - von CBeck 10.12.18, 21:04

          Antwort kommentieren
        6. Nicholas Prinz
          10.12.2018, 21:39:54
          Bearbeitet

          0

          Ich hätte noch ein paar Verbesserungen im Kleinen, z.B.

          • Anzeigen des letzten Ausführungszeitpunkts für ein Szenario/eine Regel (würde das Debuggen erheblich erleichtern wenn man nachvollziehe kann, welche Regel wann ausgeführt wurde)
          • Möglichkeit, Notifications wieder zu löschen (z.B. wenn die Grundlage für eine Benachrichtigung entfallen ist - beispielsweise bei einer Warnung über ein geöffnetes Fenster wenn das Fenster wieder geschlossen wird)
          • http-Request als Bestandteil des Standardlieferumfangs (Warum muss das immer noch umständlich über den Support individuell freigeschaltet werden)
          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Bjalle
            11.12.2018, 15:45:03

            0

            Ja. So eine Art Testmodus wäre ganz cool, indem man seine Szenarien dann direkt Softwaremäßig testen kann!

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. andi1306
              13.12.2018, 07:54:56

              0

              Wie wäre es mit Reaktivierung des Virtuellen Bewohners (VB). Dabei sollte man die Räume, die der VB schalten soll, auswählen können, den Zeitraum der UNABHÄNGIGEN, zufälligen Schaltungen usw. Aktuell funktioniert der VB, mein letzter Wissensstand, entweder gar nicht oder alle Räume schalten parallel das Licht an. Eine schöne Vorweihnachtszeit ....

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. Smartes Home
                13.12.2018, 12:32:40

                0

                Meine Wunschliste:

                • Unterputz-Steckdosen
                • Unterputz-Schalter, nicht Taster
                • Einbindung von NUKI Smart Lock
                • Einbindung von Vorwerk Saugroboter
                • Einbindung von Arlo Pro 2 Außenkameras

                ...to be continued

                Beitrag melden
                1. Also Unterputzschalter sind aus meiner Sicht sinnlos, denn diese könnten ja per Software nicht geschaltet werden, es sei denn, man baut auch noch einen Magnetschalter ein, der dann die Wippe umklappt......wäre bestimmt geil anzuschauen ;-) - von Ralph 07.01.19, 21:39

                2. Nicht sinnlos! Wünsche ich mir auch schon lange, und mit der Erweiterung/Kooperation könnte das sogar Wirklichkeit werden!!!! Z.B. mit dem Homematic IP Dimmaktor – Unterputz – Phasenabschnitt

                  Das Nuki habe ich über IFTTT eingebunden - das geht ganz gut, z.B. die "Alarmanlage" abschalten, wenn man die Türe aufschließt etc.
                  - von Mek4neK 31.01.19, 12:14

                Antwort kommentieren
              2. Donaudrohne
                07.01.2019, 11:04:01

                0

                Nachdem Netatmo nun ebenfalls auf den Zug der smarten Video-Türklingeln aufgesprungen ist:

                Ich wünsche mir die zeitnahe Einbindung eines solchen Geräts! Ob es nun eine ring oder eine Netatmo ist, ist zweitrangig. Wichtig wäre es, das Portfolio in Sachen Türklingel zu erweitern!

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. Ralph
                  07.01.2019, 21:40:55

                  0

                  Nachdem 2019 sowohl eine neue Zentrale kommt, als auch Mitte des Jahres die Kompatibilität zu Homematic, dürften wohl viele Wünsche im Bereich Hardware erfüllt werden. Speziell das Portfolio von Homematic sollte dann doch alles beinhalten, was das Herz begehrt....

                  Beitrag melden
                    Antwort kommentieren
                  1. acidburn78
                    29.01.2019, 07:24:03
                    Bearbeitet

                    0

                    Ich würde mir auch gerne etwas wünschen ;)

                    • Einbindung von z.B. Ikea Tradfri Gateway (Ich weiß ist über Hue Bridge möglich)
                    • Einbindung eines Kalenders für Ferien, Feiertage usw.
                    • Widgets für die App um Zustände zu schalten ohne das man die App erst öffnen muss
                    • Offset für die HKTs
                    • Batteriestatus der Geräte

                    Ich fände es eben sehr schön wenn alles soweit aus einer App Steuerbar wäre ohne OpenHab, iobroker usw.

                    Beitrag melden
                    1. Widgets lassen sich über den Umweg IFTTT realisieren und ganz komfortabel schalten. - von Donaudrohne 29.01.19, 13:04

                    2. Danke für den Tip! Allerdings habe ich es eben gern "all in one" ;) - von acidburn78 29.01.19, 13:33

                    3. Wer hat das nicht gern? ;) Aber solangs nicht geht nehm ich auch gern mal nen Umweg in Kauf solange sich der Aufwand in Grenzen hält. - von Donaudrohne 29.01.19, 13:50

                    4. Was sind denn diese Widgets? - von Smartes Home 11.02.19, 12:15

                    5. "Schnellstartknöpfe" für iOS oder Android, ohne extra die App öffnen zu müssen. - von Donaudrohne 11.02.19, 12:17

                    6. Ah, muss ich mir mal genauer anschauen. Ich hab eh die IFTTT Verknüpfung und steuere damit Geofencing. - von Smartes Home 11.02.19, 12:18

                    7. Ja, mit IFTTT is das so eine Art widget, aber ziemlich umständlich und bei mehreren schnell nicht mehr so ganz übersichtlich. - von Donaudrohne 11.02.19, 12:21

                    Antwort kommentieren
                  2. HansLenz
                    29.01.2019, 08:59:32

                    0

                    Geräte/Ort endlich alphabetisch sortieren können.

                    Beitrag melden
                    1. Warum ist es denn für dich so wichtig. ?. - von Noge2016 29.01.19, 21:43

                    2. Damit man die Räume besser findet? - von HaHoma 30.01.19, 09:13

                    3. Ich könnte damit leben. - von Noge2016 30.01.19, 09:24

                    Antwort kommentieren
                  3. HaHoma
                    29.01.2019, 11:36:15
                    Bearbeitet

                    0

                    Vermeidung der ständigen Fehlmeldungen, dass Geräte icht erreichbar sind. Werden diese dann benötigt, funktionieren sie häufig ohne Zutun, auch wenn gerade erst die Meldung kan, dass das Gerät nicht erreichbar wäre. Das nervt und führt nicht gerade dazu, dass man sich "sicher" fühlt, gerade wenn es sich um eine Alarm-Steuerung handelt.

                    Außerdem hatte ich bis gestern das Problem, dass ein gerade eingerichteter Bewegungsmelder (außen) einfach nicht mehr als erreichbar angezeigt wurde. Irgendwie hatte er sich nicht mehr fangen wollen. Nun nach Zurücksetzen und Neueinbindung des Melders funktioniert er erstmal wieder. Das sind so Sachen, die nerven extrem. Man will ja nicht ständig irgendwelche Fehler und Probleme beheben, wenn man so ein Smarthome-System hat, sondern einmal eingerichtete Dinge sollen einfach funktionieren, ohne dass man immer wieder an eigentlich fertig eingerichteten Geräten und Szenarien herum basteln muss.

                    Beitrag melden
                    1. Die Nachricht über Verbingsabbrüche kannst du in der App ausschalten. Dies geht über - Einstellungen - Allgemein - Pushmeldungen - Verbindungsprobleme. - von Noge2016 30.01.19, 08:07

                    2. Ich weiß. Aber dann weiß ich ja nicht, wenn ein Gerät tatsächlich mal ausfällt. Dafür ist diese Benachrichtigung ja eigentlich da. Hier beißt sich die Katze in den Schwanz. - von HaHoma 30.01.19, 09:13

                    3. Scheinbar scheint ja immer ein Gerät für Sekunden nicht erreichbar zu sein. Da ich es gewöhnlich nicht merke, müsste eine Zeitgrenze eingebaut werden. Bis zu 10 Sekunden keine Meldung oder so ähnlich. Ärgerlich ist es bei mir nur, wenn ich z.B. über ein Szenario schalte und genau zum Schaltpunkt gibt es im Sekundenbereich ein Verbindungsproblem. Also müsste man noch Abhängkeiten und andere Logiken einbauen. Wo fängt man an, und wo hört man auf ?. - von Noge2016 30.01.19, 09:37 Bearbeitet

                    4. Blöd ist nur, wenn die Geräte eigentlich gar nicht weit von der Zentrale weg sind. Klar gibt es viele Abhängigkeiten mit WLAN, anderen Funkgeräten, bauliche Bedingungen etc., aber das nervt schon gewaltig auf Dauer. Und warum funktioniert ein Gerät dann plötzlich, wenn man es zurücksetzt und neu einbindet, obwohl sich an den restlichen Gegebenheiten nichts geändert hat? Das kann es doch auch nicht sein. - von HaHoma 30.01.19, 09:52 Bearbeitet

                    5. Ich fahre mit "Push für Verbindungsprobleme = AUS" seit Anbeginn sehr gut. Wenn ein Gerät länger ausfällt bemerkt man das ja auch so und dafür wird man nicht ständig belästigt und beunruhigt nur weil ein Gerät für ein paar Sekunden ohne Verbindung ist. - von Donaudrohne 30.01.19, 13:17 Bearbeitet

                    6. Ein Beispiel: Der Außenbewegungsmelder, der bei Bewegung Licht schalten soll: Im Sommer bekomme ich das ggf. gar nicht mit, wenn ich bei Dunkelheit nicht mehr draußen bin. Dann funktioniert das Teil wochenlang nicht und ich bekomme es aber nicht mit. Und wenn dieser Bewegungsmelder dann in einem Alarmszenario eingebunden ist, welches nur aktiviert ist, wenn ich von unterwegs einen Zustand schalte, dann weiß ich somit gar nicht, dass das Szenario gar nicht funktioniert. Also wie stellst du das dann sicher? - von HaHoma 30.01.19, 13:26

                    7. Oder ein Tür-Fenster-Sensor soll nur eine optische Meldung geben, wenn ich das Zuhause verlasse und das Fenster offen ist. So denke ich stets, dass das Fenster geschlossen ist, nur weil der Sensor nicht mehr ansprechbar ist. Also die Push-Benachrichtung zu deaktivieren halte ich nicht für sinnvoll. Dann wird man zwar nicht genervt, aber bekommt auch keine Meldung mehr, wenn wirklich mal was nicht funktioniert. Und meine Beispiele sollen zeigen, dass man eben nicht alles mitbekommt. - von HaHoma 30.01.19, 13:26

                    8. Na wenn ein Geräte tagelang ohne Verbindung ist, dann seh ich das doch in der App bzw. werde beim Öffnen der App von einer Nachricht begrüßt.
                      Wenn man natürlich wochenlang nicht in die App schaut, dann kann man es schon übersehen.
                      - von Donaudrohne 30.01.19, 13:30

                    9. Genau. - von HaHoma 30.01.19, 13:30

                    10. Gibt es denn so jemanden? ;) - von Donaudrohne 30.01.19, 13:31

                    11. Wenn alles funktioniert und ich nicht irgendwas an der Konfiguration ändern möchte, schaue ich nicht ständig in die App rein. Warum auch?... - von HaHoma 30.01.19, 13:34

                    12. Hm ok. Ich hab die App mind. einmal am Tag auf. Dann kannst du ja immernoch abwägen....einmal am Tag die App öffnen oder mit vielen Pushs leben. - von Donaudrohne 30.01.19, 13:36

                    13. Deswegen hätte ich ja gern, dass man sich darüber mal Gedanken macht. - von HaHoma 30.01.19, 13:43

                    14. Die Prio für dieses Problem liegt wohl ungefähr dort, wo in der Regel Grundwasser zu finden ist. ;) - von Donaudrohne 30.01.19, 13:45

                    Antwort kommentieren
                  4. Smartes Home
                    11.02.2019, 12:17:27

                    0

                    Weiter mit der Wunschliste: Gruppierung von Hue Lampen als eine Lampe

                    Beitrag melden
                      Antwort kommentieren
                    1. Tmf
                      12.02.2019, 11:29:00
                      Bearbeitet

                      0

                      Eine eigenes geofencing wäre auch super.

                      Beitrag melden
                      1. Das war ja schon im Betatest, wurde aber wegen Problemen wieder zurückgezogen. Das kommt schon noch....irgendwann. - von Donaudrohne 12.02.19, 13:29

                      2. Da bin ich nicht so sicher - das funktioniert entweder einfach nicht so richtig zuverlässig oder es saugt im Nu den Akku leer... Die Stromsparmechanismen von Android und iOS stehen da einer zuverlässigen Lokalisierung (ohne dass man sein Handy permanent in der Hand hält) im Weg. Das betrifft aber auch diverse andere Apps, die Geofencing-Funktionen anbieten. - von Nicholas Prinz 04.07.19, 20:40

                      Antwort kommentieren
                    2. WILHER
                      04.07.2019, 14:46:57

                      0

                      Interessant wäre vorallem endlich zu erfahren wann und wie Homematic IP intergiert werden soll und welche Bridge dann erforderlich ist um beides zu verwalten.

                      Beitrag melden
                      1. https://news.innogy.com/homematic-ip-und-innogy-smarthome/?fbclid=IwAR1H8nA7vITtEf0sDg9PdHPMC9jTvtXQkSMeqcURl8iPfmBBA06rIYy1NXE - von Tmf 04.07.19, 18:47

                      2. Diese Info ist vom Januar und wird er mit Sicherheit kennen.😉 - von Bjalle 04.07.19, 20:08

                      3. Ich gehe davon aus, dass die SHC2 ohne weiteres Zubehör mit Homematic IP-Geräten kommunizieren wird; schließlich nutzt nur ein anderes Protokoll als innogy SmartHome, die Sendefrequenz ist bei beiden gleich. - von Nicholas Prinz 04.07.19, 20:26

                      4. Ja den Beitrag kenne ich, möchte nur eben wissen wohin die Reise geht ohne dabei evtl Geld aus dem Fenster zu werfen. - von WILHER 06.07.19, 12:40

                      5. Also dann mal die Frge an die Jungs von innogy hier: es ist Sommer! Was ist mit homematic? - von Tmf 09.07.19, 09:36

                      6. Ich bin zwar kein "Junge von innogy", aber ich verrate jetzt einfach mal den mutmaßlichen Grund: Man ist noch nicht so weit. ;) - von Donaudrohne 09.07.19, 10:11

                      7. Liebe Drohne, auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Ihr erfahrt bestimmt am Expertentag was darüber. Als weiterhin warten, wie so oft..... - von Tmf 09.07.19, 13:16

                      Antwort kommentieren
                    3. Wulfpacks
                      06.12.2019, 05:44:49

                      0

                      Wo bleibt die Wunschliste für 2020 ;-)

                      Beitrag melden
                      1. Wird erstellt. - von Noge2016 06.12.19, 07:58 Bearbeitet

                      Antwort kommentieren
                    Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                    Anmelden

                    Wähle ein Bild

                    Bild hochladen

                    Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                    Max. Dateigröße: 5 MB

                    URL Informationen hinzufügen

                    Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                    So wird es aussehen

                    Themen

                    • Wunschzettel 1
                    • Weiterentwicklung 2

                    Weitere Beiträge

                    Frage Wunschliste 2018, Erwartungshaltung der Nutzer an Innogy zur Weiterentwicklung des SmarthomeSystems

                    • Views 10,5K
                    • Antworten 33
                    • Kommentare 29

                    Frage Wunschliste

                    • Views 9,2K
                    • Antworten 23
                    • Kommentare 20

                    Bleib dran

                    Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                    Einloggen und folgen

                    Ähnliche Beiträge

                    1. Frage Stellungnahme von Innogy/Livisi zur Wunschliste der Community am Expertentag

                      • Views 1,7K
                      • Antworten 5
                      • Kommentare 26
                    2. Frage Wunschliste 2017

                      • Views 4,9K
                      • Antworten 14
                      • Kommentare 9
                    3. Frage Wunschliste 2020

                      • Views 606
                      • Antworten 7
                      • Kommentare 2
                    4. Bewerbung ManolitoLeyeza (Produkttest Sicherheit + Wärme XXL)

                      • Votes 0
                      • Kommentare 0
                    5. Bewerbung SvenR1985 (Produkttest innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter)

                      • Votes 0
                      • Kommentare 0
                    6. Bewerbung charmant69 (Produkttest innogy SmartHome + Philips Hue Weihnachtspaket)

                      • Votes 1
                      • Kommentare 0

                    Neue Fragen

                    1. Frage Türsensor und Thermostatsteuerung für Raumtemperatur-Absenkung

                      • Views 14
                      • Antworten 0
                      • Kommentare 0
                      • Videos 2
                    2. Frage Wie entferne ich ein Heizkörperthermostat aus der Zentrale 2.0

                      • Views 63
                      • Antworten 3
                      • Kommentare 8
                    mehr aktuelle Fragen

                    Stelle hier Deine Frage an die Community

                    Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                      Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                      Jetzt bewerben
                    • Community-Informationen
                      • FAQs
                      • Community Richtlinien
                      • Rechtlicher Hinweis
                    • Impressum
                    • Datenschutz-Information
                    • Nutzungsbedingungen
                    • powered by Voycer
                    • Alle Kategorien
                      • SmartHome
                      • eMobility
                    • Inhalte
                      • Alle Inhalte
                      • Fragen & Antworten
                      • HowTos
                      • Themenwelten
                      • Aktionen
                      • Tests
                      • Profiltypen
                    • Inhalt erstellen Erstellen
                      • Frage stellen
                      • HowTo erstellen
                    • Registrieren
                    • Login
                    Bildbearbeiter