Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Noge2016
27.12.2017, 17:50:00
Bearbeitet
  • Views 10,2K
  • Antworten 33
  • Kommentare 29

Wunschliste 2018, Erwartungshaltung der Nutzer an Innogy zur Weiterentwicklung des SmarthomeSystems

Als Anlage habe ich die Wunschlisten und Verbesserungsvorschläge der Community aus dem letzten und diesem Jahr aufgeführt. Enttäuschend ist aus meiner Sicht, dass keine der Forderungen in Erfüllung gegangen sind. D.h. es ist mir keine Versionsplanung bekannt, wann und was zur Verfügung gestellt wurde/wird. Alle bisherigen Änderungen waren Fehlerbehebungen (in meinen Erinnerungen). Zusammengefasst: Stillstand.

Was ist eure Meinung ?

https://community.innogy.com/frage-ansehen/wunschliste

https://community.innogy.com/frage-ansehen/wunschliste-2

https://community.innogy.com/suche/frage?q=Verbesserungsvorschl%C3%A4ge

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Supi
      28.12.2017, 21:37:39

      4

      Zusammengefasst: Stillstand. Ja das ist so, weil das Team von innogy ausgelagert wurde zu einem Dienstleister

      Beitrag melden
      1. Hi Supi! Ist das so? Seit wann sind die beim Dienstleister?
        Momentan läufts bei INNOGY nicht rund, siehe Aktien. Da ist Outsourcing immer ein Mittel zu Kostendämpfung
        - von Perro 29.12.17, 14:40

      Antwort kommentieren
    • Olliwer
      29.12.2017, 07:56:15
      Bearbeitet

      3

      Schade dass nichts neues kommt. Weder Geräte, noch Dienste, noch Funktionen. Nicht mal Verbesserungen von Geräten.

      Smarthome scheint sehr stiefmütterlich behandelt zu werden. Shareholder value? Andersrum wird ein Schuh draus.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. CBeck
        27.12.2017, 23:20:03

        2

        Jup, hat sich nicht viel getan dieses Jahr.

        Aber eines muss man dem Team zugestehen, die App ist wesentlich stabiler geworden. Aber es gibt auch hier noch definitiv Luft nach oben.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. HaHoma
          29.12.2017, 08:45:30

          2

          Ich hoffe auch, dass sich hier noch was tut. Eigentlich ist ja die V2 noch nicht alt und sollte nicht bereits auf dem Abstellgleis stehen.

          Beitrag melden
          1. ....und vor allem die Hardware nicht ..... - von Perro 31.12.17, 14:25

          Antwort kommentieren
        2. HaHoma
          03.01.2018, 11:48:22

          2

          Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn der GoogleHome-Assistent in Innogy eingebunden werden könnte und man darüber dann auch benutzerdefinierte Befehle generieren könnte. Bsp: "Schalte das Licht im Wohnzimmer in 30 Sekunden aus".

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Mek4neK
            10.01.2018, 16:52:08

            2

            Bessere Kommunikation!

            Das wäre mein Wunsch für 2018 nachdem ich gerade las, dass es keinen "Stillstand geben wird". Verratet doch mal öfters vielleicht "in einem auf einer Website geführten und damit meist öffentlich einsehbaren Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person ... [oder Franchise] Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert („postet“) oder Gedanken niederschreibt" - auch BLOG genannt!!!

            Andere Techblogs greifen täglich jedes Gerücht und jeden Fur... anderer Marken mit Handkuss auf und berichten darüber. Über innogy liest man nur, dass man nix liest. Eure Themen interessieren uns (und beruhigen ungemein die Gemüter)!

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. Noge2016
              31.05.2018, 10:57:33

              2

              Nun ist wieder ein halbes Jahr vorbei. Heizkörperthermostate 2. Generation und ein Mähroboter sind die magere Ausbeute.

              Mir fällt nur ein Wort dazu ein: Enttäuschend

              Beitrag melden
              1. ......die sporadisch auftauchende Innensirene nicht zu vergessen..... - von Perro 31.05.18, 16:43

              Antwort kommentieren
            2. Perro
              29.12.2017, 17:41:32

              1

              Innogy bewirbt sich mit den Schlagworten:

              effizient, klimafreundlich und intelligent

              Irgendwie haben die ihre Ziele wohl nicht erreicht. Und der Smarthome Kunde wird hingehalten. Schade, hoffen wir (mal wieder) auf das neue Jahr

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. Bjalle
                30.12.2017, 01:53:15

                1

                An Produkten ist Innogy ja gar nicht mal so schlecht aufgestellt. In meinen Augen fehlen einfach deutlich mehr Partner, welche in das System integriert werden können!

                Gerade im Bereich der Beleuchtung oder der Türschlösser sind Partner besser als eigene Produkte.

                Spätestens sobald Conrad Connect eine App anbietet, werde ich verstärkt umsteigen. Mir geht es nämlich auf dem Zeiger ständig unterschiedliche Apps nutzen zu müssen (Von der Einrichtung abgesehen)! Innogy sollte sich einfach nicht zu sehr darauf ausruhen mit der Erste auf dem Markt gewesen zu sein.

                Beitrag melden
                1. Conrad connect Ist auch wieder oder immer noch cloudbasiert und setzt nur auf bestehende Systeme auf. Serverpflicht ist meiner Meinung nach der größte Fehler bei Einführung der V2. - von Olliwer 30.12.17, 07:55

                2. Bin deiner Meinung Bjalle. Mehr Partner mit den innogy arbeiten kann (Thema IFTTT zb) - von D2tom 16.01.18, 17:09

                Antwort kommentieren
              2. inaktiver User
                29.08.2018, 13:10:54

                1

                Abschaffen der Kosten für den Mobilen Zugang.

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. Bjalle
                  28.12.2017, 21:21:59

                  0

                  Ja Schade. Abgesehen davon, dass alles stabiler geworden ist, hat sich nicht allzu viel getan.

                  Beitrag melden
                    Antwort kommentieren
                  1. Bjalle
                    30.12.2017, 12:32:23

                    0

                    Stört mich eigentlich nicht so sehr. Als Redundanz habe ich ja meist noch die manuellen Schalter.

                    Beitrag melden
                      Antwort kommentieren
                    1. tschubi
                      02.01.2018, 16:44:53
                      Bearbeitet

                      0

                      Die Hardwareausstattung ist für meine Wünsche bis auf einen Serienschalter eigentlich schon ziemlich komplett. Was ich mir aber für 2018 wünsche, sind im wesentlichen die Behebung der Softwarebugs bzw. kleinere Softwareänderungen, wie:

                      • Entfall oberer unnötiger Streifen in App / Webinterface mit Animation

                      • nur halbes Bild der Kamera im Bereich Sicherheit

                      • weniger Verbindungsabbrüche zwischen Zentrale und Raumthermostat bzw. Rolladenschalter

                      • stabilere Verbindung der Fenstersensoren zu den Raumthermostaten/Zentrale für eine funktionierende Temperaturabsenkung

                      • Möglichkeit zum dauerhaften eingeloggt bleiben in der App, so dass man z.B. ein Tablet als Steuerungszentrale verwenden kann

                      • Geotagging (soll ja kommen - ich warte immer noch auf den Beta - test)

                      • Einbindung in HomeKit (Wunschdenken - aber wenn IKEA dass schon kann ;-) )

                      • Statusdefinition der Fenstersensoren per App/Webinterface, so müsste ich z.B. nach einem Hänger der Zentrale und erforderlicher Stromunterbrechung für Neustart nicht immer durchs ganze Haus alle Fenster auf und zu machen.

                      • Möglichkeit zum kopieren von Szenarien

                      • Erstellen von mehreren Pushmitteilungen in einem Szenario

                      • Möglichkeit der Änderung von Zuordnungen von Geräten in eine entsprechende Kategorie (Wie z.B. dass Außenbewegungsmelder nicht zwingend in Kategorie Draußen aufgeführt ist)

                      • Ersetzen von Geräten in der Software. Wenn z.B. ein Unterputzschalter getauscht werden muss (weil defekt) diesen als Austausch zu einem vorhandenen einbinden zu lassen. So erspart man sich das anfassen aller Szenarien

                      Mal gespannt was so noch passiert. Gruß Thomas

                      Beitrag melden
                      1. Dem kann ich mich 100%ig anschließen und wäre ein riesen Schritt nach vorne !! Wäre doch mal schön, hier eine Kommentierung eines "Insiders" dazu zu bekommen ... ;-) ... und wenn es auch nur in der Form wäre "nicht geplant" oder "wir arbeiten daran" - von dbolte 03.01.18, 17:25

                      Antwort kommentieren
                    2. Nicholas Prinz
                      05.01.2018, 18:12:33

                      0

                      Dieser Liste kann ich mich nur anschließen - und hätte auch noch ein paar kleine Wünsche:

                      • Anzeige von Uhrzeit/Datum, wann ein Szenario bzw. eine Regel zuletzt ausgeführt wurde
                      • Möglichkeit, Push-Nachrichten wieder zu löschen (durch das innogy-System, z.B. wenn der Grund für die Nachricht zwischenzeitlich entfallen ist (Beispiel: Push-Nachricht über vergessenes geöffnetes Fenster soll wieder gelöscht werden wenn das Fenster geschlossen wird)
                      • Möglichkeit, in Push-Nachrichten gleich einen Auslöser für eine Regel mitzuschicken, um mit einer Nachricht gleich eine vorgeschlagene Aktion starten zu können (Beispiel Alarmanlage: beim Betreten des Hauses mit aktiver Alarmanlage wird eine Push-Nachricht an den Besitzer geschickt, nun hat dieser noch 10 Sekunden Zeit, die Alarmanlage zu deaktivieren bevor die Sirene losgeht. Die Push-Nachricht könnte gleich den Button zum Deaktivieren der Alarmanlage enthalten)
                      • ... und eine "offizielle" Version des http-Requests wäre auch schön
                      Beitrag melden
                        Antwort kommentieren
                      1. Bjalle
                        05.01.2018, 19:52:16

                        0

                        Mehr Kompatibilitäten zu anderen Herstellern wäre eine feine Sache. Z.B.: Google, Osram, Viessmann, etc.

                        Beitrag melden
                        1. Die bekommen seit der Umstellung auf die V2 ja nicht mal die Buderus Integration hin. Unter V1 lief die Buderus Integration unter V2 geht da überhaupt nix mehr. - von inaktiver User 06.01.18, 20:04

                        2. Liegt laut Michael Sagner ganz sicher an Buderus!
                          LG Werner
                          - von meyk 17.01.18, 06:08

                        Antwort kommentieren
                      2. Bjalle
                        07.01.2018, 21:30:28

                        0

                        Ein Absolutes Mist Have, ist jedoch eine Offset Einstellung bei den Heizkörperthermostaten. Ich habe in einer Wohnung z.B. 6-7°C Abweichung und in jedem Raum ein separates Thermostat zu hängen geht meines Erachtens zu sehr ins Geld!

                        Beitrag melden
                        1. Absolut richtig!
                          Die Abweichungen sind grausam!
                          - von meyk 17.01.18, 06:09

                        Antwort kommentieren
                      3.  Christoph_Moderator
                        08.01.2018, 15:45:29

                        0

                        Hallo in die Runde,

                        vielen Dank für die zahlreichen Verbesserungsvorschläge in dieser Diskussion. Wir geben alle diese Vorschläge an unsere Produktentwicklung und das Produktmanagement. So viel vorab: auch 2018 wird es einige Neuheiten geben. Die Themen Geofencing, Google Home, Medion-Anbindung und Apple HomeKit werden aktuell von uns bearbeitet. Der AL-KO Mähroboter "Robolinho"wird in Kürze auch eingebunden. Wir werden Euch über unseren Newsletter und die Facebook-Fanpage dazu offiziell informieren. Bitte habt Verständnis, dass wir nicht zu allen Punkten Stellung nehmen können. Fazit: 2018 wird alles andere als Stillstand zu erwarten sein.

                        Viele Grüße

                        Christoph vom Moderationsteam

                        Beitrag melden
                        1. Schade - ein sinnvoll einsetzbarer Virtueller Bewohner und eine sicher funktionierende Temperaturabsenkung bei geöffnetem Fenster wären (nicht nur?) mir deutlich lieber gewesen. - von SGK1 08.01.18, 16:48

                        2. Stimmt! Aber dies läuft sicher unter dem Begriff Bugfixing und wird hoffentlich parallel zu den Feature-Requests bearbeitet ...;-)) - von dbolte 08.01.18, 16:51

                        3. Diese Themen zählen wir zu allgemeinen Verbesserungen der App und sind für uns natürlich auch inbegriffen. Bitte betrachtet die o.g. Themen als exemplarisch. Es gibt noch einige weitere ! Viele Grüße aus Dortmund, Christoph vom Moderationsteam - von  Christoph_Moderator 08.01.18, 16:56

                        4. Wenn es zusätzliche Entwicklerkapazitäten gibt ... ?? Durchschlagende Erfolge hat es in den letzten 12 Monaten zu den Bugs ja leider nicht wirklich gegeben - Samsung (halbe Bilder), Buderus, Verbindungsprobleme diverser Endgeräte zum SHC ... - von SGK1 08.01.18, 16:58

                        5. Leider nur alles angedeutet. Was mir fehlt ist eine verlässliche Versionsplanung mit Terminen. - von Noge2016 08.01.18, 18:30

                        6. Bitte!! macht erst die vielen Bugs raus!
                          Warum steckt Ihr die Entwickler in neue Projekte wenn die Basis noch nicht rund ist.
                          Nur um nach außen mit einem falschen Glanz zu glänzen?
                          Die Homeatiker fallen auf so etwas nicht rein.
                          Sagt das Euren Chefs mit Präsentiergehabe!
                          - von meyk 17.01.18, 06:18

                        Antwort kommentieren
                      4. Michael81
                        12.01.2018, 15:03:19

                        0

                        Da wie ich finde das Thema Hausautomation ein wichtiges Thema ist und noch wichtiger wird und es in erster Linie Kundengesteuert sein muss um erfolgreich zu sein, ist mein Vorschlag einen InnogyCon o.ä. in regelmäßigen Abständen zu veranstallten. Hier kann man gemeinsam mit der Basis an diesen Themen arbeiten und wenn es unser aller "Baby" ist, stehen auch alle zu 100% hinter dem System und sorgen dafür das es Erfolgreich wird. Nur mit der Community kann man zur #1 werden.

                        Beitrag melden
                          Antwort kommentieren
                        1. DensetsuNoOli
                          12.01.2018, 15:32:35

                          0

                          Ich fänds toll wenns einfach nur funktionieren würde. :D Aber ich glaube, das ist zu viel verlangt....

                          Beitrag melden
                            Antwort kommentieren
                          1. Olliwer
                            14.01.2018, 09:51:39

                            0

                            Ich glaube auch. Kommt mir vor, als wenn es eher unser als Innogys Baby ist.

                            Beitrag melden
                            1. Genau daran müssen wir arbeiten, dies geht aber NUR mit Innogy gemeinsam. - von Michael81 15.01.18, 10:28

                            Antwort kommentieren
                          2. Freschnek
                            15.01.2018, 14:14:55

                            0

                            Hallo

                            Ich fände es toll wenn es eine Art Tablet zur Wandmontage gibt. Dort könnte ein Dashboard gezeigt werden und alle Funktionen gesteuert werden. Es gibt manche die daran basteln, aber ich fände ein fertige Lösung vom Hersteller besser.

                            Beitrag melden
                              Antwort kommentieren
                            1. meyk
                              16.01.2018, 10:33:43
                              Bearbeitet

                              0

                              Ich liste mal auf:

                              Sinnvollen virtuellen Bewohner der mehrfach angelegt werden kann und über Zustände gestartet werden kann.

                              Einen oder mehrere virtuelle Zustände. Also Zustände die zufällig An oder Aus sind.

                              Konzentriertere Darstellung der Szenarien etc. ohne viel Weissraum. Dadurch wird die Übersichtlichkeit und die Logikverfolgung besser. Auch Symbole für UND und ODER etc. straffen die Darstellung.

                              Die Werte unter "Weitere Einstellungen" müssen in der Gesamtübersicht der Logik sichtbar sein. Wenigstens bei antippen müssen sie eingeblendet werden. auf jeden Fall sollten sie im Bearbeitungsmodus direkt sichtbar sein, damit man nicht immer reintippen muss!

                              Drucken der Szenarien und Inhalte.

                              Lokale Sicherungsmöglichkeit zur Wiederherstellung nach totalem LogikChaos.

                              Aktivieren und deaktivieren von "Dann" Logiken und Regeln in Szenarien. Dann kann man schnell mal was testen, ohne gleich zu löschen.

                              UND-ODER direkt wechselbar.

                              Eigene, frei definierbare Oberfläche in der APP-Darstellung.

                              Eingabe der Werte nicht nur durch Schieberegler, sondern direkt.

                              Speicher-Button oben und unten.

                              Weiter-Button oben und unten.

                              Heizkörperthermostat Abfrage kleiner 6.5 Grad, also auch im Minusbereich in Szenarien abfragbar. Dadurch kann ein HKT abgebaut im Außenbereich die Temperatur von einem Gewächshaus messen und innogy dann die E-Heizung einschalten.

                              ENDE!

                              LG

                              Beitrag melden
                                Antwort kommentieren
                              1. D2tom
                                16.01.2018, 17:25:45
                                Bearbeitet

                                0

                                Mein größter Wunsch ist IFTTT Anbindung.

                                Infos & Thema hier im Forum dazu.

                                Damit kann man direkt mit verschiedenen Partnern alles automatisieren.

                                Verlässt man das Haus, geht die Alarmanlage an und Licht aus. Kamera zeichnet bei einer Bewegung alles auf und sendet bei Bewegungserkennung Info per sms. Kommt man nach Hause, wird Licht automatisch eingeschaltet, Heizung aufgedreht, Kaffeemaschine geht an usw. Alles mit IFTTT und für uns komplett gratis! Innogy ist der einzige Anbieter der noch kein Account hat (das kostet innogy nichts mehr seit kurzem).

                                Ansonsten finde ich die App schon gut gelungen und relativ stabil zu vorherigen Jahren. LG Tom

                                Beitrag melden
                                1. Leider ist IFTTT auch nicht das Maß aller Dinge. Dort fehlen mir die flexiblen Wenn-Dann-Bedingungen, in denen man mehrere Bedingungen und mehrere Aktionen miteinander verknüpfen kann. Man kann immer nur eine Bedingung mit einer Aktion verknüpfen und das reicht mir nicht. - von HaHoma 17.01.18, 08:56

                                2. Hi HaHoma, das stimmt so nicht mehr. Es gibt seit kurzer Zeit die Möglichkeit noch weitere Sachen hinzufügen (als Maker).

                                  **Übrigens ist IFTTT nun auch für Maker u Partner kostenlos geworden. Die haben jetzt über 10 Millionen Nutzer. **

                                  Hier einige Beispiele von mir erstellt:
                                  https://ifttt.com/makers/tomtel
                                  - von D2tom 17.01.18, 14:28 Bearbeitet

                                3. Ich bin Maker. Dann kann man zwar weitere Bedingungen definieren, aber trotzdem nur eine Aktion. Und die Anbindungen selbst sind auch nicht immer so, wie ich mir das vorstelle. Wenn du mir ein IFTTT-Szenario mal als Beispiel nennen könntest, dann wäre ich der glücklichste Mensch auf Erden :-):

                                  Ich möchte meinem Google-Assi sagen: "Hey Google, schalte das Licht im Wohnzimmer in 30 Sekunden aus". Dann soll eine Hue-Lampe in 30 Sekunden aus gehen. Ich habe somit eine Phrase für den Google Assistenten im "When" (Phrasen mit Platzhalter bekomme ich irgendwie nicht hin, obwohl das eigentlich logisch ist). Im "Then" soll dann die Hue-Lampe aus gehen, aber eben erst in 30 Sekunden. Keine Chance :-( Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren
                                  - von HaHoma 17.01.18, 15:33 Bearbeitet

                                4. Das geht mit dem Anbieter stringify bei ifttt zb https://www.reddit.com/r/ifttt/comments/7autxj/recipe_create_a_delayed_trigger_timer_in_ifttt/ such auch mal nach "ifttt delay action" bzw "ifttt wait time" oder wenn du eine Aktion erstellst, gibt es dazwischen den Bereich wo du Filter Code einfügen kannst. Infos dazu hier https://platform.ifttt.com/docs/applets#using-filter-code ich meine es wäre Meta.triggerTime:30 aber ich bin kein JavaScript Experte. Dafür musst du für den Artikel durchlesen. Wenn man JavaScript kennt, Sache von ein paar Sekunden.

                                  Kannst sonst dein Anliegen hier Posten https://forums.stringify.com/t/stringing-multiple-ifttt-things-together/867/7
                                  - von D2tom 17.01.18, 16:15

                                5. Guck sonst hier auch rein https://momentjs.com - von D2tom 17.01.18, 16:19

                                Antwort kommentieren
                              2. larsAWX
                                02.05.2018, 20:56:11

                                0

                                Mein Wunsch wäre:

                                • Pushnachricht konfigurierbar machen, nach dem Schema:
                                  • "Frei definierbare Nachricht" >>> Auslöser
                                  • oder wahlweise
                                  • "Frei definierbare Nachricht" >>> Bedingung (Raumname / Gerätename)

                                -> Konkretes Beispiel: Fenster ist dauerhaft geöffnet (als Bedingung) --> Gewünschte Push-Nachricht:

                                • "Ist offen" >>> Sicherheitskritisches Fenster ( Wohnzimmer)

                                -> Aktuell ist es so, dass stets der Auslöser genannt wird

                                • "Ist offen" >>> Sunrise Sunset Sensor
                                Beitrag melden
                                1. ... und bitte auch die Möglichkeit, eine Push-Nachricht wieder zu löschen, wenn sich die Information darin erledigt hat. (Oder alternativ einen Timeout, nachdem die Nachricht selbstständig verschwindet wenn sie nicht erneuert wird)

                                  Beispiel: man kann leicht per Szenario eine Push-Nachricht bekommen, wenn irgendwo ein Fenster offen geblieben ist - aber diese sollte auch wieder gelöscht werden, wenn das Fenster dann geschlossen wird. Eine separate Aktion "Lösche Push-Nachricht XY" würde da Abhilfe schaffen...
                                  - von Nicholas Prinz 27.08.18, 17:23

                                Antwort kommentieren
                              3. Bjalle
                                27.08.2018, 07:45:05
                                Bearbeitet

                                0

                                Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich von Innogy inzwischen Positiv überrascht bin. Gedanklich war ich ja schon weg von Innogy. Aber Ich muss sagen, dass sich mit den neueren Ankündigungen so langsam wieder was tut.

                                Was mir (persönlich) jetzt noch fehlt:

                                • Anbindung an NEST Geräte (Wenn doch Google Home schon geht ;-) )
                                • Anbindung OSRAM Lightify (Obwohl) über HUE ist es ja auch i.O.
                                • Anbindung von Viessmann - Geräten
                                • Anbindung von Zehnder Lüftungsanlagen
                                • Einbindung von Rolladensteuerung als Schalter und nicht als Lampen in Google Home :-)
                                • Kommunikation mit Home Connect Geräten
                                Beitrag melden
                                1. +1 für Rolladenanbindung in Google Home - als "Lampe" ist "Licht aus"-Kommando einfach lächerlich tagsüber wenn statt Lichtaus auch noch die Rolläden runter gehen. - von Mek4neK 27.08.18, 13:09

                                Antwort kommentieren
                              4. holgi33
                                27.08.2018, 11:44:20

                                0

                                Eine Zentrale die mit mehr als 130 Aktoren arbeitet.

                                Beitrag melden
                                1. Die neue, Medion-kompatible,Zentrale soll ja deutlich leistungsfähiger sein. In Kürze wissen wir hier mehr... - von Nicholas Prinz 27.08.18, 12:52

                                Antwort kommentieren
                              5. Mek4neK
                                27.08.2018, 13:21:21

                                0

                                Wunschkonzert für q3-4/2018:

                                • Neue UP-Aktoren (die es von q3 schon gibt) wie z.B. "eQ-3 Schaltaktor 1-fach (Unterputz)", "Homematic IP Dimmaktor Unterputz" oder "Homematic IP Schalt-Mess-Aktor – Unterputz" Damit ließen sich dann (besser als bisher) vorhandene Schalter ODER Steckdosen ins innogy-Smarthome-System einbinden. Ganz einfach, so wie sie sind ohne Austausch - es wäre lediglich ein bisschen mehr Platz hinter der "Dose" nötig.
                                • Sinnvollen virtuellen Bewohner (schon hundertfach genannt - zurecht!)
                                • Möglichkeit zum dauerhaften eingeloggt bleiben in der App
                                • Einbindung von Rolladensteuerung als Schalter und nicht als Lampen in Google Home
                                Beitrag melden
                                  Antwort kommentieren
                                1. SGK1
                                  27.08.2018, 13:47:29
                                  Bearbeitet

                                  0

                                  Ich habe nur zwei Wünsche - BUG-Fixes und den VB via Zustand natürlich!!!

                                  Beitrag melden
                                    Antwort kommentieren
                                  1. Mogge
                                    28.08.2018, 04:41:01

                                    0

                                    Ich wünsche mir immer noch eine einfache Möglichkeit per Smartphone Geräte zu steuern. Ich stelle mir da ein Widget vor, das man personalisieren kann. Oder Widgets für Lichtschalter, Steckdosen, Szenarien,...

                                    Beitrag melden
                                      Antwort kommentieren
                                    1. Smartes Home
                                      28.08.2018, 08:47:12

                                      0

                                      Ich wünsche mir:

                                      • Geofencing
                                      • „rückgängig“ Funktion bei der Änderung in Szenarien
                                      • Einbindung des Nuki Türschlosses
                                      Beitrag melden
                                        Antwort kommentieren
                                      1. Woxel
                                        29.08.2018, 17:11:56
                                        Bearbeitet

                                        0

                                        Funktionierende Szenarien

                                        Virtueller Bewohner mit Variablenanbindung wie in der alten Software

                                        Schnellere Programmbearbeitung (ist mit der neuen Softwareversion geschätzt 3 mal langsamer als vorher)

                                        Anbindung LED Bänder

                                        Steckdosen mit Verbrauchsmessung

                                        Relaiskontakte

                                        "Fensterkontakte" mit zusätzlichen Eingangskontakten für externe Dinge (Wasserstandssensoren, etc.) ...

                                        Eigentlich sinnlos solche Wünsche aufzuschreiben denn sie werden wohl nie (mehr) kommen.

                                        Gestern mal das System Fibaro von einem Kollegen angeschaut und mich dabei gefühlt als wäre ich mit Innogy noch in der Steinzeit unterwegs. Da Innogy in der Entwicklung völlig abgehangen ist, wird das sicher auch in Zukunft nicht mehr etwas werden. Nutze es als Alarmanlage inklusive Samsung Kamera, Rauchmelder, ein paar Heizkörper (nur wenige das das Teil viel zu laut ist) und steuere zwei Lampen. per Schalter und Dimmer. Wird wohl bei mir auf lange Sicht in der Konstellation bleiben oder ich müsste auf ein anderes System umsteigen.

                                        Beitrag melden
                                          Antwort kommentieren
                                        1. Igelbaumuc
                                          31.08.2018, 14:37:40
                                          Bearbeitet

                                          0

                                          Ich wünsche mir

                                          • Aufputz-Gurtwickler
                                          • Geofencing
                                          • Fensterkontakte mit Kippfunktion
                                          • Unterputz Steckdosen

                                            Ansonsten habe ich bisher keine Probleme mit Innogy gehabt. 1 Bewegungsmelder bei dem die Sendeeinheit nach 6 Monaten aufgegeben hat aber ansonsten funktioniert bei mir seit 2 Jahren alles gut. Naja die Heizungswerte passen nicht 100 %ig. es wir oft überheizt.

                                          Achja ganz vergessen es wäre super wenn man festlegen könnte wann und ob die Heizkörperthermostate/regler eine Entkalkungsprogramm laufen lassen. (ich weiß gar nicht ob die das überhaupt machen, aber selbst meine alten billigen Thermostate haben das gemacht)

                                          Beitrag melden
                                          1. Mit den Heizungswerten ist ein Bekanntes Problemchen! Es wäre hier optimal, wenn man eine feste Abweichung (Offset) vorgeben könnte. Ansonsten funktionieren die Thermostate in meinen Augen nur optimal mit einem Raumthermostat. Dass ist dann allerdings wieder teuer, wenn man dieses in jeden Raum einsetzt. - von Bjalle 31.08.18, 15:51

                                          2. Und macht für mich persönlich nur Sinn wenn in einem Raum mehr als 1 HKT vorhanden ist - von Igelbaumuc 31.08.18, 17:28

                                          3. Samstags um 11:00 Uhr fahren die HKT einmal auf und zu - von Perro 31.08.18, 19:06

                                          Antwort kommentieren
                                        2. holgi33
                                          28.01.2019, 16:59:21

                                          0

                                          Speichern und Ausdrucken von Szenarien.

                                          Beitrag melden
                                          1. Vielleicht sollte man eine Wunschliste für 2019 beginnen - von Perro 28.01.19, 18:04

                                          2. https://community.innogy.com/frage-ansehen/wunschliste-2019/
                                            ;-)
                                            - von winni 28.01.19, 18:30

                                          Antwort kommentieren
                                        Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                                        Anmelden

                                        Wähle ein Bild

                                        Bild hochladen

                                        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                                        Max. Dateigröße: 5 MB

                                        URL Informationen hinzufügen

                                        Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                                        So wird es aussehen

                                        Themen

                                        • Verbesserungsvorschläge 2
                                        • Weiterentwicklung 2

                                        Weitere Beiträge

                                        Frage Wunschliste 2019

                                        • Views 4,6K
                                        • Antworten 28
                                        • Kommentare 83

                                        Frage Innogy und OpenHAB, "Ein Traumpaar"

                                        • Views 7,1K
                                        • Antworten 7
                                        • Kommentare 0

                                        Bleib dran

                                        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                                        Einloggen und folgen

                                        Ähnliche Beiträge

                                        1. Frage Innogy Zentrale verliert immer die Verbindung zur Hue Bridge!

                                          • Views 1,7K
                                          • Antworten 3
                                          • Kommentare 2
                                        2. Frage Fernschalter + Innogy

                                          • Views 1,2K
                                          • Antworten 3
                                          • Kommentare 0
                                        3. Frage Muss ich bei innogy Kunde sein um das Smarthome-System zu nutzen?

                                          • Views 3,1K
                                          • Antworten 3
                                          • Kommentare 6
                                        4. Frage Leitfaden zur Umstellung von RWE auf Innogy Smarthome?

                                          • Views 8,7K
                                          • Antworten 10
                                          • Kommentare 1
                                        5. Frage Hallo ! Hat jemand es schon mal geschafft Nuki in Innogy einzubinden? Wer kann helfen ?

                                          • Views 3,4K
                                          • Antworten 9
                                          • Kommentare 11
                                        6. Frage Verbesserungsvorschlag: Verzögerung im Szenario einstellen

                                          • Views 4K
                                          • Antworten 8
                                          • Kommentare 1

                                        Neue Fragen

                                        1. Frage Innogy SHZ2 mit Medion Zwischenstecker

                                          • Views 60
                                          • Antworten 1
                                          • Kommentare 1
                                        2. Frage Warum sind die Werte von Raumklima und dem zugehörigen HKT nicht identisch und weichen auch in der GUI ab?

                                          • Views 68
                                          • Antworten 3
                                          • Kommentare 6
                                        mehr aktuelle Fragen

                                        Stelle hier Deine Frage an die Community

                                        Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                                          Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                                          Jetzt bewerben
                                        • Community-Informationen
                                          • FAQs
                                          • Community Richtlinien
                                          • Rechtlicher Hinweis
                                        • Impressum
                                        • Datenschutz-Information
                                        • Nutzungsbedingungen
                                        • powered by Voycer
                                        • Alle Kategorien
                                          • SmartHome
                                          • eMobility
                                        • Inhalte
                                          • Alle Inhalte
                                          • Fragen & Antworten
                                          • HowTos
                                          • Themenwelten
                                          • Aktionen
                                          • Tests
                                          • Profiltypen
                                        • Inhalt erstellen Erstellen
                                          • Frage stellen
                                          • HowTo erstellen
                                        • Registrieren
                                        • Login
                                        Bildbearbeiter