Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
meier31
20.02.2017, 15:32:44
  • Views 19,5K
  • Antworten 49
  • Kommentare 58

Wie lange braucht ihr noch bis die Smarthome App so funktioniert, dass man sie auch benutzen kann?!

Liebes innogy Team,

ich werde eure Community jetzt mal dafür nutzen, mir meinen ganzen Frust mit eurer Smarthome App von der Seele zu schreiben.

Ich bin jetzt seit fast 3 Jahren Smarthome Kunde und bis vor kurzem war ich auch ein äußerst zufriedener Kunde, der mit dem Gedanken gespielt hat, sich noch ein paar Geräte zuzulegen. Aber wie ich gerade schon erwähnt hatte, liegt die Betonung hier eindeutig bei "hat", denn was innogy hier mit Kunden treibt, die einen haufen Schotter für Geräte ausgegeben haben, ist freundlich ausgedsrückt eine bodenlose Frechheit!! Ich konnte mir ja nicht vorstellen, dass es möglich ist eine App so zu verschlimmbessern, dass sie faktisch nicht mehr zu gebrauchen ist. Aber Glückwunsch, ihr habt es geschafft! Bei 80% aller Versuche mit einzuloggen, kommt die Meldung "mobiler Zugriff nicht möglich". Bevor jetzt gleich jemand clever nachfragt, selbstverständlich befinde ich mich im WLAN! Es spielt keine Rolle ob vom PC, Tablet, Smartphone, über die App oder dann doch über den Browser, überall erscheint die gleiche Meldung.

Warum seit ihr nicht in der Lage, eine App zu programieren, die nicht nur bunt ist, sondern einfach nur das macht was sie soll, nämlich FUNTIONIEREN!!!! Ihr verlangt für eure Produkte ein heiden Geld und dann kann ich es nur eingeschränkt benutzen. Bravo Innogy, in der Disziplin, wie vergraule ich Kunden, werdet ihr mit großem Abstand den ersten Platz einnehmen. Wenn ich meine Arbeit genauso machen würde, müsste mein Chef noch Geld vom mir verlangen!

So, jetzt gehts mir besser! Mal schauen wie lange der Post überlebt, bevor ihn jemand löscht.

Mit besten Grüßen

Christian Betz

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Dito so geht es mir auch ! Die Bedienung unter Apple OS ist eine Katastrophe.

    Ich vermute die Verantwortlichen von RWE wurden leider nicht übernommen.

    Ich werde demnächst umsteigen auf andere Anbieter.
    - von Nunnunarbeit 01.12.17, 22:56

  2. Kannst du mal konkret beschreiben, was bei dir eine "Katastrophe" ist. Bitte Beispiele aufzeigen und mit Scrennshots unterlegen. Nur dann können wir auch beurteilen oder helfen. - von Noge2016 01.12.17, 23:03 Bearbeitet

Frage kommentieren
Einige Antworten befinden sich derzeit in Prüfung und sind deshalb nicht sichtbar.
  • Flamencofriend
    21.02.2017, 07:55:56

    4

    Hallo zusammen,

    habe auch das Problem, das z.b. Räume verloren gehen- Meine Lösung heute gerade eben : App vom Handy entfernt dann neu installiert. Siehe da, alles war wieder sichtbar.

    Beitrag melden
    1. Das gleiche Problem - von Bombay 17.12.17, 10:07

    Antwort kommentieren
  • Eyck
    25.02.2017, 09:19:04

    4

    Bevor jetzt alle kollektiv anfangen den Moralapostel zu spielen sollte man solche Kommentare wie den des Beitragsverfassers mal lieber ernst nehmen, davon gibt es nämlich alleine hier im Forum Dutzende. Ich teile die Auffassung dass es nicht sein kann bei einer "SMART"home-Lösung erst das Internet oder Communities zu welsen, nur weil sich mal wieder ein Profil verabschiedet hat oder weil die Oberfläche nicht erreichbar ist.

    Fakt ist, seit Umstellung auf die neue Oberfläche und dem damit verbundenen Firmware-Update der Anlage geht gar nichts mehr, die App ist instabil, unzuverlässig, elends-langsam, und darüber auch nicht wirklich intuitiv... Da ist es egal ob man von aussen oder innen zugreift, funktionieren soll sie und das dauerhaft. Auch ist es schön dass gefühlt alle 2 Wochen ein Update heraus kommt, aber ich habe das Gefühle das 2 Problemchen behoben werden, dafür aber 4 Probleme hinzu kommen. So, damit ich hier aber nicht auch noch ein Lawine der Empörung lostrete weil ich mich erddreiste mal einen etwas härteren Tonfall anzuwenden, hier meine Probleme (in sachlicher Form):

    • Zugang über Web-Browser nicht möglich
    • Zugang über Mobilgeräte (sowohl intranet als auch extern) extrem unzuverlässig (1/4 Versuchen gelingt)
    • Profile und Szenarien funktionieren unzuverlässig, mal geht die Temp-Absenkung des HKT bei geöffneten Fenster, mal reagiert sie nicht auf den FTK.
    • Bei Veränderungen der Einstellungen für den FTK bleibt das Gerät auf den Status "Gerät wird gerade konfiguriert" hängen, was erst nach Batterie-entfernen wieder verschwindet.
    • Rauchmelder meldet sich aus System selbständig ab, da dieser auch als "Alarmanlage" mit den nicht funktionierenden FTKs verbunden ist... total nutzlos!
    • Oberfläche ist langsam, nicht-intuitiv gestaltet (u.a. verstecken sich die Einstellungen für die Geräte hinter x menüs), unzuverlässig, und optisch nicht auf dem Stand einer aktuellen App.

    P.S. Und ja es wurden hier alle FAQs, How-Tos, und Tipps durchgearbeitet, der Browser Cache gelöscht, die Anlage vom Netz genommen und X-Mal neugestartet... es hilft nichts!

    Beitrag melden
    1. Moin.
      Frage: schon die Hotline kontaktiert?
      Noch ne Frage: und wie sollen wir anderen Nutzer Deiner Meinung nach auf solche Beiträge reagieren? Ins kollektive Gejammer einstimmen? Ich bin froh wenn hier die "Wissenden" User ihre Zeit investieren und mir und den anderen "Nichtsowissenden"
      Ratschäge und Hinweise geben..
      Es wird scheinbar gerne verdrängt das sich hier die Benutzer gegenseitig helfen.
      - von Perro 25.02.17, 09:36

    2. Wir reden offenbar am Thema vorbei, Du redest von Benutzerfehlern oder mangelndes Wissen was die Bedienung angeht, dem stimme ich vollkommen zu, dafür ist ein solches Forum ein super Werkzeug! Ich, und eine ganze reihe anderer User hier, rede von offensichtlichen Software, bzw Hardwarefehlern, die eine sachgemässe Benutzung der Anlage fast unmöglich gestalten. Wenn die Bedienung schon auf einem solchen Niveau programmiert ist, will ich das Thema Datenschutz und Systemsicherheit gegenüber externen Angriffen erst gar nicht ansprechen. Und wir sollten uns vor Augen halten wir geben solchen Systemen die Sicherheit und das Wohl unseres Heims in die Hand, aber ich schweife ab! Lange Rede, kurzer Sinn, das Engagement der Mitbenutzer und Mitbetroffenen hier ist durchaus zu würdigen, obwohl es definitiv nicht deren Aufgabe ist, aber wo eine Software schlecht programmiert ist kann mir auch der 1000ste Tipp den Cache zu löschen oder die Anlage neuzustarten leider nichts helfen. - von Eyck 25.02.17, 16:24 Bearbeitet

    3. Aber es sollte sich mittlerweile doch herauslesen lassen, dass diese Plattform nichts an irgendwelchen Programmier- oder Sofwarefehlern ändern kann oder verbessern kann.
      Wie steht es doch so schön in den Community Richtlinien?
      "In unserer Community findest Du Aktuelles und Interessantes rund um die Themen “Smart Home und Smart Living”. Du kannst Dich hier mit Experten und anderen Usern austauschen, Ratschläge einholen oder geben und gemeinsam mit anderen an spannenden Themen arbeiten. "
      - von Perro 25.02.17, 16:38

    4. Und weiter:
      "Bitte wende Dich bei spezifischen technischen Fragen und dringender Hilfe an unser technisches Support-Team. Deine Anfrage wird dort über ein Ticketverfahren erfasst und systematisch abgearbeitet. Du erreichst das Team telefonisch unter 01806 345 346, (20 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz/Mobilfunk höchstens 60 ct/Anruf) oder über dieses Formular:
      https://www.innogy.com/smartstore/cms/SmartHome-Technik-Hotline "

      Deshalb ja meine Frage ob die technische Hotline schon informiert wurde.
      - von Perro 25.02.17, 16:39

    5. Frage warum muss man Geld bezahlen auch wen es nur 20 Cent sind ( 01806345346 ) anruft. Die Servicenummer wird af eine normale Nummer weitergeroutet. Solche eine 01806 Nummer kostet innogy und uns Geld. - von Ich mag keinen Schrott 27.02.17, 18:33

    6. Das ich für einen Anruf extra bezahlen muss und wenn es nur 20 Cent sind ist auch so eine Frechheit. Jeder von uns hat eine Flatrate aber "Servicenummer" sind kostenpflichtig. Das machen Unternehmen immer die keine Kundenanrufe haben wollen.
      Dafür geben Unternehmen Geld aus weil die 01806.... Rufnummer kostet Geld.
      Die Servicenummer werden übrigens auf normale Rufnummern weiter geleitet.
      Siehe auch www. 0180. info
      - von Supi 26.04.17, 19:12

    7. Hi,
      die Technik Hotline ist kostenlos.
      0800-1234060

      Gruß Sascha
      - von Wulfpacks 26.04.17, 19:18 Bearbeitet

    8. Danke bisher war die Nummer 01806345346 - von Supi 31.05.17, 23:18

    Antwort kommentieren
  • Donaudrohne
    21.02.2017, 11:20:00

    3

    Lieber Christian Betz,

    anstatt dir den Frust von der Seele zu schreiben, könntest du hier auch posten, welche Probleme du konkret hast. Ich frage mich oft, warum das Schimpfen für viele wichtiger ist, als konkrete Problemlösungen.

    Ich wette, wir lösen hier das ein oder andere Problem, das du zu haben scheinst. Allerdings nur, wenn das ganze auf einer sachlichen Ebene stattfindet. Auf despektierliche Äußerungen kann gerne verzichtet werden!

    Gruß Donaudrohne

    Beitrag melden
    1. Hallo Sascha,
      wie sieht den die Problemlösung für folgende Tatsachen aus?
      1. HKTs machen was sie wollen, mal ist es zu kalt, mal zu warm. Die Fenster offen erkennung funktioniert nur sporadisch
      2. Der virt.Bewohner hat eine Ausfallquote von 75% hinzu kommen die mangelhaften Einstellmöglichkeiten
      3. Die Buderus App funktioniert noch immer nicht
      4. Homologie der GUI ist mager
      5. Seit Monaten wird die Übersichtlichkeit in der Farbgebung bei den Auswertungen bemängelt. Bis heute hat sich hier nix getan.
      6. Zum Login und dem weißen Bidschirm brauche ich auch nix zu sagen
      7. Ausfallquote aufgrund defekter Geräte ist enorm
      8. Die Szenarien schalten auch nicht immer sauber
      9. Szenarien Erstellung ist viel zu Umständlich und im Klartext Format einfach nur unübersichtlich
      10. Die Liste kann hier gerne durch andere User ergänzt werden.

      Wie will man jemanden helfen wenn viele Fehler durch eine mangelhafte, unzuverlässige SW geschuldet sind.
      - von inaktiver User 28.02.17, 19:17

    2. Hallo LaVo,
      dem gibt es fast nichts mehr hinzuzufügen. Wenn diese von dir aufgeführten Dinge schon alle funktionieren würden, wäre das ein Quantensprung.
      Bei mir verliert er auch immer Türkontakte. Aber manchmal sind die auch einfach wieder aufgeführt. (Batterien Neu, Kontaktflächen perfekt). Die Hoffnung stribt zuletzt...
      - von MarkusE 28.02.17, 21:27 Bearbeitet

    3. DerWitz ist doch das die Updates immer wieder andere Fehler zum Vorschein bringen
      Das ist wie Lotto
      - von Supi 26.04.17, 19:07

    Antwort kommentieren
  • Eyck
    26.04.2017, 11:58:30

    3

    Moinsen, da hier ja offenbar ganz schnell unliebsame Kommentare entfernt werden, was u.a. auch von dem kurz zuvor gelöschten Beitragsverfasser bemängelt wurde, werde ich nochmal einen etwas sachlicheren Stand der Dinge abliefern... Vorweg, die von mir weiter oben aufgeführten Probleme wurden mittlerweile behoben, die Geräte funktionieren derzeit so wie man es von ihnen erwartet, mit kleineren Einschränkungen:

    • Nach wie vor ist das Aufrufen der iOS App sehr umständlich, Passworteingabe wird manchmal verlang, manchmal nicht, hin und wieder bleibt die App auf einem weissen Bildschirm hängen... kleiner Wermutstropfen, deutlich weniger als zuvor!
    • Am Inhalt der App hat sich nicht viel getan, elendslangsam, ruckelig, unintuitiv, umständlich, hier sollte mal nachgebessert werden, wobei die Funktionalität und Zuverlässigkeit der Gesamtanlage klar vor der Optik einer App oder Benutzeroberfläche stehen muss!
    • Totales Chaos nach Updates, dies wurde zuvor auch schon häufig angesprochen, nach einem Update spinnen erstmal alle Geräte und Einstellungen im Kollektiv. Ich bin dazu über gegangen am HKT die Batterien zu entfernen und eine neue Kalibrierung einzuleiten, zuvor habe ich die Zentrale für 5 Min vom Strom genommen. Damit geht es halbwegs ohne dass ich die Szenarien neu anlegen muss. Vom Umstand her für mich vertretbar, wie das bei jemandem aussieht der sein ganzes Haus mit Geräten bestückt hat mag ich mir nicht ausmalen...

    Alles in allem, es tut sich was, einige Fehler wurden behoben und an anderen Problemen wird gearbeitet... Warum das aber nicht zuvor ausgiebig in Versuchsreihen getestet wurde, sondern zum Grossteil auf die Kunden abgewälzt wurde ist mit schleierhaft... Noch bin ich von Innogy Smarthome nicht so sehr enttäuscht dass ich die Teile abschraube und in die Tonne kicke, dafür haben sie zu viel Potential, aber der Geduldsfaden ist hauchdünn...

    Beste Grüße, Eyck

    Beitrag melden
    1. Hallo Eyck, deinen Status und kritischen Kommentar finde ich sachlich ausgewogen. - von Noge2016 26.04.17, 13:53

    Antwort kommentieren
  • Noge2016
    20.02.2017, 18:36:15
    Bearbeitet

    2

    Hallo Christian Betz, bitte belasse es bei diesem einmaligen "Frust ablassen". In dieser Community versuchen wir als Kunden von Innogy fair und sachlich die Probleme zu lösen. Und ich glaube auch, dass für deinen Fall schon Lösungen bereitstehen. Bitte schildere nochmals kurz deine Probleme an einem Beispiel mit einem Gerät (Android oder IOS). Ein anderer Weg Lösungen zu finden, könnte über die Suchfunktion von dir selber bestritten werden.

    Gruß EB

    Beitrag melden
    1. " Kunden von Innogy fair und sachlich die Probleme zu lösen "
      Das Problem ist doch das wir von innogy nicht fair behandelt werden
      Oder merkt ihr nicht mehr was hier passiert
      In dem System sind doch immer wieder neue Fehler drin.
      Mal geht das nicht aml geht jenes nicht
      Gestern hat ich eine Türkontakt der nicht mehr schaltete, erst nach dem nei Anmelden ging er wieder. Oder in der IOS App sind alle Geräte verschwunden.
      Klar habe ich das wieder eingerichtet bekommen
      Das sind nur die Fehler dieser Woche
      Dafür gibt es nur ein Wort " "
      Ich schreibe es bewusst nicht sonst wird die Antwort gelöscht.
      - von Supi 26.04.17, 19:04

    Antwort kommentieren
  • Ralph
    25.02.2017, 12:58:29

    2

    Hallo Christian Betz,

    bitte prüfe mal, ob Du - wenn Du in Deinem WLAN bist - nicht versehentlich ab und zu in Deinem Gäste-WLAN bist (falls Du so etwas hast). Der wesentliche Unterschied zwischen dem Gäste WLAN und dem normalen WLAN ist nämlich, dass das Gäste WLAN nur ins Internet schauen kann und keinen Bezug zu Deinem privaten Heimnetzwerk besteht. Dabei kann es vorkommen, dass das BackEnd von Innogy dann meint, Du bist irgendwo auf der Welt und Dich deswegen nicht auf Deine Zentrale lässt - es sein denn Du hast den Mobilen Zugriff gebucht....

    Gruß Ralph

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    1. inaktiver User
      27.04.2017, 20:49:20

      2

      Hallo, Habe nochmal eine interessante Info. Ich hatte ja das Problem auf der Startseite - Klima, dass nicht alle Daten angezeigt wurden. Habe nun meine Logdaten an innogy gesendet und nun sind tatsächlich für alle Zimmer die aktuelle Temperatur und die Zieltemperatur aufgeführt. Also dieses Instrument nutzen. Mail-Antwort gibt es aber keine, aber die Protokolle werden anscheinend bearbeitet.

      Danke an innogy, aber heute traut man halt Hotline & Co erstmal nicht mehr, da meistens der talk mit dem Sprachcomputer droht.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. duftkoffer
        04.06.2017, 21:33:21
        Bearbeitet

        2

        Ich habe dazu 2 Dinge zu sagen. 1.) Eine App / Anwendung / System / Smarthome muss einwandfrei und dauerhaft funktionieren - sonst kommt es über das Nischendasein nicht hinaus - das macht es seit der App 2.0 NICHT - Fakt! 2.) Meine Version 1.0 funktionierte immer - trotz relativ schwierigen Einrichten und Setup - ABER sie funktioniert und macht was Sie soll! Man braucht keine bunte schillernde App 2.0 sondern eine funktionierende wie die App 1.0.

        Ich habe keine Zeit in einem Forum nachzulesen und zu recherchieren wie ich ein System zum Funktionieren bekomme - das ist doch schizophren. Es muss Out of The Box funktionieren - Fakt.

        Ich wünsche mir von Innogy endlich die Dinge auf die Reihe zu bekommen - weil ich auch echt keinen Bock habe irgendwann auf 2.0 updaten zu müssen, dann den ganzen Frust zu erleben wie er aktuell stattfindet und mir dann ein neues System zu suchen - denn Potential gegenüber dem Mitbewerb hat RWE Smarthome!

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Perro
          20.02.2017, 19:22:37
          Bearbeitet

          1

          Hallo meier31!

          Zitat:

          Bevor jetzt gleich jemand clever nachfragt, selbstverständlich befinde ich mich im WLAN! Es spielt keine Rolle ob vom PC, Tablet, Smartphone, über die App oder dann doch über den Browser, überall erscheint die gleiche Meldung.

          Der erste Part des Satzes hört sich schon sehr überheblich negativiert an. 2.) Wieso befindest Du dich "selbstverständlich" im WLAN ? Die App funktioniert auch super "ausser Haus", was ja auch Sinn und Zweck einer solchen App ist. Es freut mich persönlich sehr das es Dir nach dem Beitrag besser geht und wie Noge2016 schon schreibt gibt es hier genug engagierte Mitglieder die auch dir helfen können/wollen. Einfach mal sachlich die Fakten auf den Tisch um die Cracks mit Input füttern.

          Beitrag melden
          1. Super ist es auch nicht, das System ist nicht stabil, und ich begreife das es viele Leute demotiviert. - von Tjeerd 20.02.17, 19:34

          2. Hallo Tjeerd, können wir bitte zur Problemlösung schalten. - von Noge2016 21.02.17, 00:33 Bearbeitet

          Antwort kommentieren
        2. inaktiver User
          27.04.2017, 13:44:05

          1

          Hallo zusammen, nachdem mein Frustbeitrag (zu dem ich inhaltlich stehe) gelöscht wurde, vielleicht eine Anmerkung. Manchmal ist es einfach so, dass, wenn monatelange Sachlichkeit zu nichts führt, eben Radau angesagt ist. Und dazu habe ich das Forum auch missbraucht. Alles in der Hoffnung, dass Einer von Innogy auch mal reinschaut. Entschuldigung dafür.

          Damit ich auch was Positives beitrage folgender Erfahrungsbericht, der bei der Erstinstallation helfen könnte.

          Bei der ersten Anbindung der Zentrale an den Router sollte man unbedingt den Router neu starten, damit das System erkannt wird. Wenn man die Software auf dem PC nutzt ist diese wesentlich schneller. Die App ist so langsam, dass ein Bedienen kaum möglich ist. Das muss man wissen, da man sonst ständig denkt, diese funktioniert nicht. Wenn man neue Szenarien oder Änderungen an Szenarien durch führt, so werden diese durch das Speichern akzeptiert, aber oft nicht sofort angezeigt. Also Achtung! die Speicherung wurde tatsächlich akzeptiert, aber die Rückmeldung vom Innogy-Server dauer mehrere Minuten, so dass erst danach die Anzeige in der PC-Software oder in der App aktualisiert wird. Also lasst euch nicht irre machen, das Ding funktioniert, ist aber extrem langsam.

          PS: Zwei Fragen: Weis jemand warum bei einem Raum (mit 2 Thermostaten) die Zieltemperatur angezeigt wird und bei den anderen Räumen (je 1 Thermostat) nur die aktuelle Temperatur. Fehler oder Zufall wegen der 2 Thermostate?

          Bleiben bei einem Neustart der Zentrale alle Daten erhalten. Oder entspricht der Neustart einem Reset?

          Danke für Rückmeldung

          Beitrag melden
          1. Hallo, ich war einer der wenigen (wahrscheinlich) die deinen Beitrag gestern noch lesen konnten, als ich darauf antworten wollte war er allerdings schon weg...
            Emotional geladen, das muss ich zugeben, aber durchaus nachvollziehbar!

            Zu deiner Frage, du kannst in den Einstellungen der HKTs auswählen ob du die gemessene Raumtemperatur oder die Zieltemperatur angezeigt bekommen möchtest. Nur für den Fall dass du die Eistellung übersehen hast, sofern wie bei dir, 2 Thermostate in einem Raum eingebunden sind, wird die Temperatur gemittelt, nach meinem Kenntnisstand wird dann nur die Zieltemperatur angezeigt.

            Zu deiner nächsten Frage, ein Reset entfernt die Einstellungen die sich lokal auf der Zentrale befinden, die Szenarien z.B. werden dezentral vom Server geladen sobald du deine Anmeldedaten neu eingegeben hast. Nach meiner Erfahrung durchaus sinnvoll die Anlage zu resetten und alles frisch anzulegen, die Portierung von der alten zur neuen Firmware lief auch nicht optimal!
            - von Eyck 27.04.17, 13:56 Bearbeitet

          Antwort kommentieren
        3. inaktiver User
          27.04.2017, 17:15:19

          1

          Hallo Eyck, Grüße aus dem verregneten und eiskalten Bayern. Danke für deine rasche Antwort. ☂️👍

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. inaktiver User
            05.06.2017, 11:13:21

            1

            Hallo, wollte eigentlich nichts mehr schreiben. Entsprechende Beiträge werden hier sofort gelöscht. Bin gespannt wie lange es diesmal dauert. Das ganze System wird nie funktionieren. Das geht jetzt seit mindestens 2011 so. Das sollte wirklich zu denken geben. Ich habe zu Honeywell gewechselt und alles funktioniert absolut problemlos. Kostet etwas mehr funktioniert aber dafür tadellos. Ich bin übrigens eine Privatperson und habe keinerlei Ambitionen für Honeywell Werbung zu machen. Ihr merkt schon mein Ärger wirkt noch etwas nach. Aber das war jetzt definitiv der letzte Beitrag. Wünsche euch noch eine gute Zeit. Norbert

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. Eyck
              05.06.2017, 15:18:56

              1

              Hallo, ich kann deinen Entschluss voll und ganz nachvollziehen, ich gebe dem System ebenfalls keine Zukunftsperspektiven. Mittlerweile geht was gehen soll, aber es findet keine signifikante Weiterentwicklung statt, das Einspielen eines Updates führt noch immer zu Chaos in den Szenarien, die UI der App ist weiterhin grausam, und permanent schwebt die Angst über allem, dass mitten im Urlaub irgendwas ausfällt oder ein Türsensor unbegründet einen Alarm auslöst. Ich deinstalliere den Smart-home Scheiss und kehre zu den Anfängen zurück ... Das hat IMMER funktioniert! Sorry Innogy das war keine Glanzleistung und hat viel Vertrauen zerstört. Gruß an alle gleichgesinnten, Eyck

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. inaktiver User
                05.06.2017, 20:32:34

                1

                Hallo,

                auch ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die UI2 ist keine Glanzleistung. Fast ein Jahr danach gibt die UI2 noch immer nicht das her was die UI1 konnte. Sicherlich hatte die UI1 auch ihre Schwächen aber das System lief stabiler. Mit der UI2 habe ich es aufgegeben irgendwelche Szenarien zu erstellen. Die Programmierung ist viel zu umständlich und für mich unlogisch. Hinzu kommt die Übersichtlichkeit. Legt man komplexere Szenarien an so ist man nur am scrollen, scrollen und nochmals scrollen um sich einen Überblick seines Szenarios zu verschaffen.

                Bis heute funktioniert unter UI2 die Buderus App nicht, der virtuelle Bewohner ist unbrauchbar, die Heizungssteuerung ist eine einzige Katastrophe. Der Homescreen ist unübersichtlich und "empfohlene Szenarien" haben hier meines erachtens nix zu suchen. Die Übersichtlichkeit der Auswertung ist mangelhaft, dabei ist es ein leichtes hier die Farbgebung zu ändern.

                Der "Briefkasten" ist lächerlich. Seit Monaten schleppe ich eine Nachricht mit welche nicht gelöscht werden kann. Immer wieder taucht die Meldung auf Gerät mit der S.NR. <unkown> im Raum <unkown> ist nicht erreichbar. Wie auch wenn ich dieses Gerät und den Raum vor Monaten gelöscht habe. Nach 6 Wochen hat die SHC mitbekommen, dass ich das Buderus Gateway abgehangen habe. Es hat sage und schreibe 6 Wochen gedauert eh die SHC mich darüber informiert hat, dass keine Verbindung zum Buderus Gateway besteht. Das ganze ist sehr amüsant.

                Die Zeiten (Reaktionszeiten) eh etwas geladen ist sind einfach nur ätzend. Hier ist der Login inbegriffen. Nach einem Neustart der SHC kommen immer wieder der F 31 Fehler. Jeden dritten Tag sind die Push Benachrichtigungen bei Verbidungsproblemen wieder deaktiviert.

                Ich habe innogy immer wieder eine Chance gegeben aber auch mein Vertrauen ist weg. Es kommen seitens innogy immer wieder Vertröstungen. Irgendwann sollte man sich auch von unliebsamen Dingen trennen. Dieses System hat für mich ebenfalls keine Zukunft. Die SHC ist technisch auf dem Stand von vor 10 Jahren und hat sich auch nicht weiterentwickelt.

                Gruß Lars

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. OliverCJ
                  07.06.2017, 13:22:32

                  1

                  Halo zusammen,

                  bin gerade aus Langeweile über den Beitrag gestolpert und habe tatsächlcih mal alle Beiträge gelesen. Ich muss sagen, in einigen habe ich mich wiedergefunden... Aber: Seit geraumer Zeit bin ich tatsächlich mit Innogy Smarthome zufrieden!

                  Ja, Innogy hat sich bei der Umstellung auf UI2 nicht wirklich mit Ruhm bekleckert, aber zumindest bei mir läuft es jetzt seit Wochen problemlos. Allerdings habe ich mich dafür auch hier und im inoffiziellen Forum eingelesen.

                  Was hatte ich für Probleme:

                  Geräte, die hin und wieder einfach weg waren, dann wieder da, ihren Dienst mal taten oder auch nicht

                  Lösung: Ein Wochenende Arbeit, den ganzen Mist zurück zu setzen, alle migrierten Szenarien löschen und noch mal von vorne anfangen.

                  Hintergrund: Bei der Migration hat Innogy wohl die meisten Fehler eingebaut. Die Szenarien wurden fehlerhaft migriert oder völlig überfrachtet.

                  Tür-/Fenstersensoren, die nicht mehr richtig funktionieren oder sich dauernd resetten

                  Lösung: Einschicken oder richtig säubern (ich habe Bremsenreiniger genommen)

                  Hintergrund: Die beigelegten Duracell sind mangelhaft und häufig schon im Paket ausgelaufen. Verwendet man sie trotzdem, tritt irgendwann - wenn auch nur minimal - Batteriesäure aus und verklebt den Reset-Knopf. Innogy scheint da sehr kulant zu sein, auch Jahre später noch. Alternativ wie gesagt reinigen.

                  Start der App

                  Zugegeben, ein schnellerer Start wäre mir auch lieber, aber ich habe mehrfach gemessen: 4 - 6 Sekunden, dann habe ich vollen Zugriif mit einem fast 4 Jahre alten Galaxy Note 3. Hin und wieder kann ich mich jedoch auch gar nicht anmelden (vielleicht einer von 20 Versuchen), da hat aber bisher immer geholfen, den Cache und die App-Daten zu löschen. Allerdings sollte nicht gleichzeitig der Zugriff über den Browser erfolgen. Irgendwie scheint der Wunsch nach Synchronisation zwischen den einzelnen Benutzeroberflächen in solchen Fälle dann nämlich zu stören.

                  Optik

                  Da gibt's wohl keine Lösung für, das ist Geschmackssache und mir gefällt die neue UI wesentlich besser als die alte.

                  In einem Forum wird man wohl immer auf mehr Probleme stoßen, als auf Jubelrufe. Denn wenn alle zufrieden wären und keine Fragen/Probleme/Anregungen hätten, dann wäre das Forum obsolet. Aber gerade deshlab würde ich mir in der Tat bei einem Hersteller geführten Forum auch eine Beteiligung des Unternehmens an den Diskussionen wünschen. Naja, es gab andere Firmen in der Vergangenheit, die das nicht hinbekommen haben und irgendwann diesen Weg der Kommunikation abgeklemmt haben. Aber dann gibt es ja immer noch Ausweichmöglichkeiten im Netz...

                  Viele Grüße Oliver

                  Beitrag melden
                  1. Hallo, habe deine Antwort kaum gefunden. Warum steht sie hier mitten in der chronologische Beitragsfolge und nicht am Schluss. Aber das passt anscheinend zum Gesamtkonzept von Innogy.

                    Nur ein kurzes Programmierbeispiel welches ich früher problemlos umsetzen konnte und jetzt ist man chancenlos: Virtueller Bewohner:

                    Er soll eine Lampe per Zufall schalten wenn ein Schalter betätigt wird (quasi als Startsignal um nicht immer in die UI gehen zu müßen) UND die Helligkeit im Raum unter 35% sinkt ODER die aktuelle Zeit zwischen 21 Uhr und 23 Uhr ist.
                    Weiter möchte ich es nicht verkomplizieren. Und auch die Sinnhaftigkeit möchte ich nicht diskutieren sondern nur die Programmierbarkeit. Wenn du das hinbekommst bist du der Held des Jahrhunderts.
                    - von MarkusE 07.06.17, 15:16 Bearbeitet

                  2. Hallo Markus, keine Ahnung, warum meine Antwort mittlerweile mittendrin steht. Sie stand zunächst ganz am Ende...

                    Der Virtuelle Bewohner ist wohl zur Zeit noch buggy. Konnte ich "dem anderen" Forum entnehmen. Er kann keine Zustände mehr schalten, kann nicht durch Zustände ein- oder ausgeschaltet werden und schaltet derzeit alle in ihm definierten Lampen gemeinsam an oder aus. Im Zweifel wird also ein komplettes Haus taghell erleuchtet. Zur Zeit würde ich also eh nicht auf ihn setzen...

                    Aber das eigentliche Problem war ja das Thema UND- oder ODER-Verknüpfung. Hast Recht, auch hier gibt es m.E. Verbesserungspotential, da dem Anwender nicht immer ganz klar ist, warum das System nun diese oder jene Verknüpfung wählt.

                    Habe eben mal mit der Zeitspanne (21-23 Uhr) und einem Zustand rumgespielt.
                    Wenn Zustand "Zu Hause" auf Nein gesetzt IST und Zeitspanne 21-23 Uhr, dann...
                    Wenn Zustand "Zu Hause" auf Nein gesetzt WIRD oder Zeitspanne ...
                    Die Verknüpfung wird autom. gesetzt...
                    - von OliverCJ 07.06.17, 15:58 Bearbeitet

                  3. Oliver,
                    dein Beitrag steht jetzt mittendrin, weil ich den Stern in dem Beitrag angeklickt habe. Je mehr klicks, destoweiter oben. So verstehe ich das jedenfalls. Das ist meiner Meinung nach total daneben und eher Leser abschreckend.
                    Unser "Donaudrohne" hat extra deshalb einen Thread eröffnet
                    - von Perro 07.06.17, 16:56 Bearbeitet

                  4. 4-6 Sekunden mit deinem 4 Jahre alten Galaxy? Da muss ich aber doch herzlich lachen, mein IPhone 8 brauch gute und gerne 24 Sekunden um die App zu starten!
                    Die App ist genauso wie die Hardware grotten langsam und hoffnungslos veraltet.
                    Innogy hat kein Interesse mehr an dem Produkt, anders ist das nicht zu erklären, nicht über Jahre hinweg.
                    - von Irrogy 16.12.17, 23:57

                  5. Da die Innogy App eine rein serverseitige Lösung ist spielt die Geschwindigkeit und Qualität des zur Verfügung stehenden WLANs auch ne nicht unwesentliche Rolle, mein iPhone SE brauch bei einer 10 Mbit Leitung knapp 8 Sekunden, evtl hast du eine eine schlechte Verbindung oder irgendwo Unodnung in deinem Netzwerk... Eine flüssige und sauber programierte App ist was anderes, da stimme ich absolut zu, aber 24 Sekunden??? - von Eyck 17.12.17, 01:08

                  Antwort kommentieren
                2. Diggi
                  12.12.2017, 12:24:47

                  1

                  Hallo,jetzt muss ich doch mal auch etwas dazu schreiben,ich habe mir 9 Hkt und Zentrale geholt,bis jetzt funktioniert alles so wie es soll.Natürlich ist die App ein wenig gewöhnungsbedürftig(leider keine Anleitung)aber mit ein wenig geduldt habe ich es hinbekommen .Wichtig finde ich das man das Hkt richtig eingestellt hat,es gibt unter Gerät eine Zeile HKt (deine Zuordnungnr./Name) unter dieser Zuordnung taucht oben rechts ein Zahnrad auf,darin speichert man den Temperatur Bereich ein und schon klappt es auch mit dem Ziel Bereich den man haben möchte.Ich habe mindestens 5 Tage gebraucht bis ich das alles rausgefunden habe und die Temperaturen zum richtigen Zeitpunkt kamen ,einfach mal versuchen .Gruss Dirk

                  Beitrag melden
                    Antwort kommentieren
                  1. Ich mag keinen Schrott
                    25.02.2017, 17:32:17

                    0

                    Hier hat jemand einfach nur die Wahrheit geschrieben. Bin gespannt wie lange das hier zusehen ist. Normaleweise wird hier nur alles schön gerede.

                    Beitrag melden
                    1. Hallo!
                      Mein letzter Beitrag zu diesem infantilen Frustgesülze:

                      Zitat von Ich mag keinen Schrott: "(..................) Bin gespannt wie lange das hier zusehen ist. Normaleweise wird hier nur alles schön gerede."
                      Das schreibt jemand der seit 2 ganzen Tagen hier angemeldet ist......
                      - von Perro 25.02.17, 17:47

                    Antwort kommentieren
                  2. Ich mag keinen Schrott
                    25.02.2017, 17:52:33

                    0

                    Ich habe die ganze Sache erst mal so angesehen und alle Artikel gelesen, da sieht man das alles man sieht auch immer wieder die gleiche USER die Blabal schreiben

                    Beitrag melden
                      Antwort kommentieren
                    1. meier31
                      25.02.2017, 20:12:49

                      0

                      Hallo zusammen,

                      wie ich sehe, hat mein Betrag ganz schön Spuren hinterlassen. Ich möchte hier aber eines in aller Deutlichkeit klarstellen. Meine sehr direkte Kritik, richtet sich ausschließlich an den Konzern Innogy. Sollte sich ein Mitglied dieses Forums dispektierlich behandelt fühlen, möchte ich mich in aller Form dafür entschuldigen. Zu meiner Kritik stehe ich aber weiterhin zu 100%. So, und nun zu meinen Problemen, nach denen schon mehrfach gefragt wurden. Eyck hat diese weiter oben schon 1 zu 1 gepostet:

                      - Zugang über Web-Browser nicht möglich
                      
                      - Zugang über Mobilgeräte (sowohl intranet als auch extern) extrem unzuverlässig (1/4 Versuchen gelingt)
                      
                      - Profile und Szenarien funktionieren unzuverlässig, mal geht die Temp-Absenkung des HKT bei geöffneten Fenster,                    mal reagiert sie nicht auf den FTK.
                      
                      - Bei Veränderungen der Einstellungen für den FTK bleibt das Gerät auf den Status "Gerät wird gerade konfiguriert" hängen, was erst nach Batterie-entfernen wieder verschwindet.
                      
                      - Rauchmelder meldet sich aus System selbständig ab, da dieser auch als "Alarmanlage" mit den nicht funktionierenden FTKs verbunden ist... total nutzlos!
                      
                      - Oberfläche ist langsam, nicht-intuitiv gestaltet (u.a. verstecken sich die Einstellungen für die Geräte hinter x menüs), unzuverlässig, und optisch nicht auf dem Stand einer aktuellen App.
                      

                      Ich habe die App schon mehrfach deinstalliert und wieder installiert, den Cache geleert und den Chuck Norris Blick aufgesetzt. Hat aber leider alles nichts gebracht ;-)

                      Eins wollte ich aber doch nochmal los werden. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Innogy hier einen sehr sehr schlechten Job gemacht hat. Als das ganze noch unter RWE lief, hat die App zumindest bei mir ohne Probleme funktioniert. Wir reden hier immerhin von einem Unternehmen mit knapp 40.000 Mitarbeiter und rund 45 Mrd. € Umsatz und die sind nicht in der Lage ein funtionierendes System anzubieten? Ganz schwache Leistung!! Solche Communitys wie hier sind zwar prinzipiell eine tolle Sache, haben aber für mich einen ganz faden Beigeschmack. Hauptsächlich dienen sie dem Zweck, zumindest im Fall Innogy, die Inkompetenz eines Unternehmens in ein Forum zu verschieben und sich auf die "freien Mitarbeiter" zu verlassen, die ihr ganzes Wissen hier zum Nulltarif reinpumpen.

                      Viele Grüße

                      Christian Betz

                      Beitrag melden
                      1. Guten Morgen Christian.
                        Zu Deinem Punkt mit den Rauchmeldern in Deinem "Kummerkasten" kann ich Dir sagen, dass sie erstens dennoch als Rauchmelder und zweitens auch noch als Alarmanlagensirene funktionieren. Letzteren Punkt habe ich selber getestet.
                        Die Dinger melden sich auch selbständig wieder an, daß hat THellweg auch schon irgendwo geschrieben
                        Das Innogy sich u.a. mit dem Produkt SmartHome nicht mit Ruhm bekleckert hat ist sicherlich unbestritten. Ich hoffe mal das sich das in nächster Zeit bessert und das der finnanziell angeschlagene Konzern sich nicht von dieser Sparte gänzlich trennt und wir mit der Hardware zum Entsorger fahren müssen

                        Schönen Sonntag in die Runde.
                        VG Detlev
                        - von Perro 26.02.17, 09:47 Bearbeitet

                      Antwort kommentieren
                    2. MarkusE
                      26.02.2017, 23:10:09

                      0

                      Hallo Christian, dein Beitrag spricht mir aus vollstem Herzen. Vielen Dank dass du dir die Zeit genommen hast und diesen Post verfasst hast. Auch ich bin seit einigen Jahren Kunde mit einigen Smart-Home Geräten. Die neue Oberfläche ist in der Tat indiskutabel. So eine benutzerunfreudliche Oberfläche wie diese habe ich noch nie gesehen. 0 Punkte! Ich bin gespannt wann die Entwickler endlich die Notbremse ziehen.

                      Ich habe auch keine Lust mehr irgendwelche Fehler zu posten. Es macht einfach keinen Spaß mehr...

                      Viele Grüße M.

                      Beitrag melden
                      1. Hallo Markus, wie ich inzwischen gelernt habe, ist es genau das, was Innogy sich wünscht. Hier sollen keine Fehler gepostet werden. Jedenfalls keine die von Innogy behoben werden müssen. Sondern interessierte User, die Zeit investieren sich mit dem System auseinanderzusetzen, sollen Usern, die diese Zeit nicht investieren wollen oder können, die Informationen liefern die entweder in den FAQs bereits stehen oder mangels ausführlicher Dokumentation der Geräte und der Software nirgends zu finden sind.

                        Der eigentliche Sinn dieser Site ist offenbar ausschließlich ein gutes Image aufzubauen. Denn wenn ein User sich darüber freut, dass ihm hier geholfen wird, sieht er das Produkt wieder in besserem Licht und das positive Erlebnis färbt außerdem noch auf Innogy ab (schließlich ist das ja hier die offizielle Innogy-Community).

                        Die Chance dieses Medium auch als Quelle für die Weiterentwicklung der Software zu sehen will man offenbar nicht nutzen.
                        VG Hans
                        - von Hans 27.02.17, 06:53

                      Antwort kommentieren
                    3. tschubi
                      27.02.2017, 07:10:55

                      0

                      Ich traue mich auch kaum noch ein Update einzuspielen. Ich habe es gestern doch gemacht. Ich konnte danach mit keinem Gerät mich in die Benutzeroberfläche einloggen. Cash löschen, App Löschen und neu installieren - nichts hat gebracht. Habe über Nacht die Zentrale mal vom Strom genommen. Das hat glücklicherweise geholfen. Aber ist das kann doch keine Standardprozedur nach einem Update sein, oder hab ich da was verpasst? Netatmo ist nun auch nicht mehr verfügbar - da bin ich glaube ich auch nicht der einzige. Benutzername oder Passwort neu eingeben hilft auch nicht, da man nur die Meldung bekommt "... nicht korrekt". Doch es ist 100%ig korrekt. Mal gespannt was bei dem nächsten Update wieder verschlimmbessert wird. Wer ist denn für die Qualitätssicherung in der Abteilung zuständig?

                      Beitrag melden
                      1. Hallo tschubi,
                        Netatmoanmeldung geht bei mir auch nicht. Das Problem wird wohl untersucht und da es hier um ein "externes" Produkt geht, will ich diesbezüglich nicht den Stab über Innogy brechen. Bei der Anbindung von externen Produkten kann das Problem natürlich auch die Gegenseite darstellen.
                        Das Problem von Innogy ist allerdings , dass sie in den letzten Monaten, zumindest bei mir, zuviel an Glaubwürdigkeit verspielt haben. Ich stell mir jetzt ständig die Frage: Trau ich jemandem zu die Schnittstellen anderer Syteme richtig zu nutzen, der es nicht gebacken bekommt sein eigenes System weitgehend fehlerfrei zu betreiben?
                        - von Hans 27.02.17, 07:26 Bearbeitet

                      Antwort kommentieren
                    4. MarkusE
                      05.06.2017, 21:02:49

                      0

                      Ich danke allen, die viel Zeit und Mühe aufgewendet haben die bisherigen Beiträge zu verfassen um die unendlich vielen Mängel dieser "App" aufzuzählen. Respekt! Ich habe schon seit Wochen resigniert weil es einfach nicht lohnt. Selbst in einer Bedingung anstatt des standardmäßigen "oder" ein "und" einzufügen habe ich nicht hinbekommen. Es ist eine Schande wie man eine ansich im ersten Ansatz gute App von damals so an die Wand fahren kann. Was würde ich geben nochmal V1.0 verwenden zu können.

                      Und irgendwie gibt es von Seiten der Entwickler nicht die leiseste Reaktion? Oder habe ich etwas übersehen? Also nochmals vielen Dank an alle Leidensgenossen.!

                      Beitrag melden
                      1. Hi Markus,
                        wenn ich die neue "smarte" Szenarienerstellung richtig verstanden habe musst Du das Pferd von hinten satteln. Vom logischen her macht man erst den ersten vor dem zweiten Schritt. Die Logik unter UI2 ist erst den zweiten Schritt und dann den ersten Schritt zu machen. Mit der UND / ODER Verknüpfung habe ich auch mein tun gehabt. So richtig schlau bin ich daraus nie geworden und es ist für mich unlogisch gewesen warum man den ganzen Kram ggü. der UI 1 nun anders herum aufzäumt.
                        - von inaktiver User 05.06.17, 21:11

                      Antwort kommentieren
                    5. Donaudrohne
                      06.06.2017, 08:25:46

                      0

                      Hallo Markus,

                      da du explizit auf dein "und-Bedingung"-Problem hinweist - schau dir mal mein Screenvideo an und sag mir dann, wo genau du Schwierigkeiten hast.

                      Gruß DD

                      Beitrag melden
                        Antwort kommentieren
                      1. Nunnunarbeit
                        02.12.2017, 00:16:43
                        Bearbeitet

                        0

                        Also ich schmeiss die Anlage jetzt raus im Browser bleibt der Bildschirm weiß ich kann nichts konfigurieren oder hinzufügen !

                        Innogy seid der Übernahme hat Ihr ein Supersystem an die Wand gefahren !

                        sorry ich bin nach 3 Jahren weg !

                        Beitrag melden
                        1. Was stimmt denn nun, erst gibt's du einen Kommentar ab, dass die Bedienung im IOS eine "Katastrophe" ist. Und nun wird plötzlich der Browser nicht geladen. Seltsam ? - von Noge2016 02.12.17, 07:32

                        2. Bildschirm bleibt nach der Anmeldung weiß was soll ich da erklären ? - von Nunnunarbeit 04.12.17, 18:16

                        Antwort kommentieren
                      2. Perro
                        02.12.2017, 11:16:08

                        0

                        Hallo Nununarbeit! Unser "Donaudrohne" hat am 17.11.2016 um 22:35:04Uhr zu einem Browserproblem folgendes geschrieben:

                        Lösch mal den Ordner C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\PROFILENAME.default\storage\default\https+++home.innogy-smarthome.de"

                        Beitrag melden
                        1. Diesen Pfad zeig mir unter Apple OS einmal 🤣🤣🤣 - von Nunnunarbeit 04.12.17, 18:14 Bearbeitet

                        2. Sorry, meine Glaskugel war beschlagen. Liegt wohl an der Kälte - von Perro 04.12.17, 22:38

                        Antwort kommentieren
                      3. Eyck
                        02.12.2017, 11:40:48

                        0

                        Hallo zusammen, auch ich bin ein Leidgeplagter, aber ich muss zugegen es hat sich in den letzten Monaten einiges getan! Trotzdem, ein Update der Zentrale bringt nach wie vor Unruhe ins System... Bei mir entstehen dadurch fast jedesmal Fehler beim Login, bzw. Mitteilungen dass man mobil nicht zugreifen kann, obwohl ich im Wlan bin. Nach ein paar Tagen und mehreren Neustarts scheint sich alles wieder zu fangen, die Einstellungen werden glücklicherweise korrekt vom Server geladen. Soweit sogut!

                        #

                        Ich würde vorschlagen, dass wir hier bei ernsthaften Problemen auch unsere Computersysteme mit aufführen, incl. OS Version, Browser, und HandyOS. Das hilft auf jeden Fall etwaige Fehler einzugrenzen und Empfehlungen bzgl. Löschen des Caches lassen sich spezifischer formulieren... Was denkt ihr? Ich will auf jeden Fall keine Datenschutzdebatte lostreten, aber manchmal denke ich hier reden die einen von Äpfel, die anderen von Birnen...

                        Grüße Eyck

                        Beitrag melden
                          Antwort kommentieren
                        1. Supi
                          04.12.2017, 18:11:05

                          0

                          Bei mir läuft im Augenblick ein zweites System welches ich eingebaut habe, nur keins von innogy. Meine Eltern können dieses bedienen. Mein Frau sagt zu dem innogystem das ist nur Schrott. Wobei ich hier Schwierigkeiten habe ihr zuwidersprechen. Aber hier sind allen Leuten die Unzugänglichkeiten bekannt.

                          Beitrag melden
                          1. Ich warte schon seit Monaten auf Deinen Ausverkauf - von Perro 04.12.17, 22:35

                          Antwort kommentieren
                        2. Thomas Gutzmann
                          08.12.2017, 15:45:37

                          0

                          Ähnlich wie "Supi" habe ich bei einer meiner Anlagen alle Probleme ganz einfach in den Griff bekommen: Ich habe die innogy-Anlage herausgerissen und alles auf Apple Homekit umgestellt. Das funktioniert lokal (wie in der alten RWE-Version) und remote völlig problemlos. Nun baue ich nach und nach auch die zweite Haussteuerung um.

                          Es gibt also eine Lösung!

                          Beitrag melden
                          1. Da ist auch nicht alles Gold was glänzt. Gerade erst eine Sicherheitslücke bekannt geworden, mit denen fremde deine Garagen und Türen öffnen konnten: https://www.apfeltalk.de/magazin/feature/homekit-sicherheitsluecke-erlaubte-fernzugriff-auf-smarthome-geraete/ Da kann man sagen was man will, aber sowas gab es bei innogy noch nicht.

                            Abgesehen davon kann man nicht auf "HomeKit" umstellen, weil HomeKit kein SmartHome System ist. Es ist nur eine Oberfläche. Dann hat man am Ende also 20 unterschiedliche Hardwarehersteller im Haus. Kann mir keiner sagen, dass da immer alles glatt läuft. :D
                            - von Henny 08.12.17, 17:18

                          2. Hi Thomas Gutzmann,

                            hast du jetzt schon alle innogy Geräte verkauft?

                            Oder suchst du noch Käufer? Oder wieso hast du dich erst vor zwei Stunden in der Community angemeldet?
                            - von Wulfpacks 08.12.17, 17:21

                          3. Hier ist der 2. Interessent - von Perro 08.12.17, 17:36

                          Antwort kommentieren
                        3. Thomas Gutzmann
                          08.12.2017, 17:54:22

                          0

                          Ich will keine große Diskussion lostreten über die Vor- und Nachteile von Apple Homekit. Ebenso wie SmartHome nicht alles kann, was andere Hersteller anbieten, klaffen auch bei Homekit (noch) große Lücken. Für meinen Zweck tut es aber alles - und das muss natürlich jeder Benutzer genau für sich prüfen, bevor er umsteigt.

                          @Henny (1): Der kleine feine Unterschied ist: Apple hat schnell reagiert. Schau mal hier im Forum, wie lange Innogy braucht. Die Funktionalität des Fernzugriffs für eingeladene Benutzer verwende ich übrigens nicht, darum ist die Herangehensweise des Anbieters für mich ok.

                          @Henny (2): Richtig, HomeKit bündelt die Funktionalitäten der anderen Hersteller. Das hat seine Nachteile, weil nicht alle Optionen der Hersteller über HomeKit zugänglich sind - das muss man erst einmal verstehen und dann für sich nutzen. Auf der anderen Seite bietet es ein gemeinsames Protokoll, und das ist schon mal ein guter Ansatz, bei dem Apple (endlich) gelernt hat, dass eine relativ offene Plattform viele Vorteile bietet. Für mich ist wichtig, dass das Zusammenspiel - zumindest für meinen Einsatzbereich - klaglos funktioniert. Wie gesagt: Klaglos.

                          @Wulfpacks (1): Das Forum verfolge ich schon sehr lange, ohne mich angemeldet zu haben. Die nette, gutwillige, aber hilflose Hotline habe ich auch schon benutzt...

                          @Wulfpacks (2): Die Hardware-Komponenten motte ich ein. Irgendwann kriegt das Innogy-Team vielleicht/bestimmt die Kurve, und dann kann ich ein weiteres Objekt damit bestücken. Aber bis dahin wollte ich nicht mehr warten. Es ist ja nicht so, dass dieses System vom Ansatz her Müll ist - sonst hätte ich nicht so viel Geld dafür ausgegeben. Es ist mir einfach zu erratisch, und der Aufwand, immer wieder auftauchende Probleme zu beheben, ist mir zu groß, die Wartezeit auf solide Verbesserungen zu lang.

                          Beitrag melden
                          1. Danke für die Erklärung. :-)

                            Gruß
                            - von Wulfpacks 09.12.17, 14:46

                          Antwort kommentieren
                        4. inaktiver User
                          11.12.2017, 09:57:46

                          0

                          Ich habe seit August 3 Heizhörper Thermostate incl. der Zentrale. Fazit ist: Die App ist kur gesagt ein Witz! Die Software im Browser ist ebenfalls ein Witz. Der Support v. Innogy ist gelinde gesagt......... das Gleiche wie obig beschrieben

                          Beitrag melden
                          1. Hallo! Geht es etwas genauer? - von Perro 11.12.17, 17:05

                          Antwort kommentieren
                        5. Supi
                          12.12.2017, 22:47:32

                          0

                          Der Support und die Bestellhotline gehört nicht zu innogy das ist ein Dienstleister. Die geben das alles nur weiter. Die Leute dahinter sind die nicht hin bekommen. Hatte heute wieder zweimal die Meldung das die Zentrale nicht erreichbar ist.

                          Beitrag melden
                          1. Bei welchem Provider bist Du? - von CBeck 19.12.17, 12:54

                          2. Telekom - von Supi 21.12.17, 19:23

                          3. Dann würde ich mal bei denen meckern und anfragen, warum Deine Verbindung immer wieder ausfällt. und nicht nur zur Zwangstrennung.
                            Hatte ich bei meinem Provider auch gemacht. Sie haben zwar gesagt, dass sie keine Probleme haben, aber oh Wunder seit dem ist die Verbindung dauerhaft vorhanden, ohne Meldungen.
                            - von CBeck 22.12.17, 09:06

                          Antwort kommentieren
                        6. Perro
                          17.12.2017, 10:39:36
                          Bearbeitet

                          0

                          Moin. Wollte gerade mal meine Zeiten beim Aufrufen der App messen. Es geht aber zur Zeit garnichts.. Nicht per Android und nix per Browser. Zentrale zeigt keinen Fehler an.

                          EDIT: jetzt geht es wieder. Vom Anmeldescreen bis zum Homescreen hats 21 Sekunden gedauert. Das ist auch die Zeitspanne, die gefühlt immer normal für die App ist.

                          Beitrag melden
                          1. OK, ich konnte jetzt zu Hause auch nochmal genau die Zeiten nehmen. Übers Handy (aktuelles iOS, iPhone SE) dauerte der Anmeldevorgang 8,2 Sekunden, über meinen Computer (aktuelles MacOS, MacBook Pro 2012) dauerte unwesentlich länger, 9,1 Sekunden. Und dabei hab ich noch nicht mal eine schnelle Leitung (6 MBit), also eine "normale" Zeitspanne scheint somit relativ zu sein... Bei meinem System gab schon viele Probleme, aber länger als 20 Sekunden hat die Anmeldung noch nie gedauert... - von Eyck 08.01.18, 08:54

                          Antwort kommentieren
                        7. DensetsuNoOli
                          07.01.2018, 21:45:51

                          0

                          HI, seit gestern werden bei mir in der App keine Zieltemperaturen mehr auf dem Homescreen angezeigt, die Temperaturstatistik existiert nicht mehr und wenn ich auf die Einstellungen der Heizkörperthermostate klicke stürzt alles ab. WTF? Hat noch jemend dieses Problem? (Am PC im Browser ist alles intakt, scheint nur die App zu betreffen)

                          Beitrag melden
                          1. Ich vermute mal du hast ein Android Handy, richtig!?
                            Bestimmt hilft es, die App im App-Manager zu stoppen. Wenn das alleine noch nicht reichen sollte, zusätzlich noch den Speicherbereich der App löschen. Das sollte helfen.
                            Meine Beobachtung dazu: der Effekt tritt bei mir ab und zu auf, wenn ich zwischen App und Web/PC hin und her wechsle.
                            - von dbolte 07.01.18, 21:51 Bearbeitet

                          2. Ja, ich habe auch hin und her gewechselt, weil die Szenarios am PC schneller erstellt werden können, da die Browseroberfläche besser reagiert als die App. Ich hatte auch schon den Verdacht, dass es damit zusammen hängt... - von DensetsuNoOli 08.01.18, 16:29

                          Antwort kommentieren
                        8. DensetsuNoOli
                          08.01.2018, 13:06:40

                          0

                          Nein ich habe ios. Ich habe die App deinstalliert und erneut installiert, jetzt geht es wieder. Allerdings hat da sganze natürlich mein Heizszenario vom Badezimmer völlig zerlegt. Auf der anderen Seite, das schafft die Software von innogy auch ohne Neuinstallation regelmäßig.

                          Beitrag melden
                          1. Die Neuinstallation der App hat mit dem Funktionszustand von Szenarien ungefähr überhaupt nichts zu tun.
                            Du hast ein ganz anderes Problem. Schonmal den SHC neu gestartet? Schonmal den SHC für 90min vom Netz getrennt?
                            - von Donaudrohne 08.01.18, 14:31 Bearbeitet

                          Antwort kommentieren
                        9. DensetsuNoOli
                          08.01.2018, 16:27:50
                          Bearbeitet

                          0

                          Ich denke, das Szenario war schon vorher zerstört, ich habe es nur nicht gemerkt. SHC habe ich in den letzten 2 Monaten bestimmt 20 mal neu gestartet. Hatte ich auch gestern zu erst gemacht, es brachte aber gar nichts. Die Zentrale ganz vom Strom nehmen hat bei mir bis jetzt eher mehr Probleme beim erneuten Booten gemacht als gelöst. Das scheint nicht die Lösung zu sein. (Szenarien zerschossen, oder lösen erstmal einen Tag lang nicht mehr aus, Fenstersensoren müssen erneut ausgelöst werden bevor wieder ein Status erkannt wird usw. usf...)

                          Beitrag melden
                          1. Das klingt alles sehr seltsam und nach einem viel tiefer liegenden Problem.
                            Hast du deine Konfig aus der alten Software migriert? Das Sytem schonmal komplett neu aufgesetzt? Oftmals traten/treten derartige Fehler bei Leuten auf, die die Szenarien aus der alten Software übernommen haben...
                            - von Donaudrohne 09.01.18, 08:35

                          2. Oh ich habe noch mehr Fehler, schau mal in meinen Rolladensteuerungsthreat. ;)
                            Ich habe vor ein paar Tagen erst alles auf Werkszustand zurückgesetzt, auch die Zentrale und alle Szenarien gelöscht und neu aufgesetzt. Hat mich mit allen Geräten schon ein paar Stunden gekostet, ich glaube mit der invstierten Zeit hätte ich mein Leben lang alle Rolladen und Heizkörper von Hand steuern können, ohne mich grün und blau zu ärgern.
                            - von DensetsuNoOli 09.01.18, 12:37 Bearbeitet

                          3. Dann ists mir umso rätselhafter. Den Support schon kontaktiert? Log-Daten gesendet? - von Donaudrohne 09.01.18, 13:49

                          Antwort kommentieren
                        10. DensetsuNoOli
                          12.01.2018, 15:03:50

                          0

                          Spielt keine Rolle mehr. Ich benutze jetzt nur noch die Heizkörperthermostate mit Fenstersensoren, das läuft stabil (bis auf die oben genannte Ausnahme) Die Rolladensteuerungen habe ich ausgebaut und mit Vestamatik Time Control ersetzt. Jetzt habe ich Frieden, alles funktioniert und das ganze war noch 500 euro billiger, dafür kaufe ich mir jetzt Hue-Leuchten, die ich sicherheitshalber erst gar nicht mit innogy koppel. Innogy ist ab jetzt nur noch eine Heizkörpersteuerung und das auch nur weils halbwegs funzt und wenn man eh schon Stromkunde ist, die Teile billiger als alle anderen sind.

                          Beitrag melden
                            Antwort kommentieren
                          1. Supi
                            13.01.2018, 22:04:24

                            0

                            Das wird nie sein hier sind Leite am Werk die keine Ahnung haben und oder auch keine Lust mehr. Es sieht für mich so aus als wenn innogy das ganze einstampfen wird.

                            Beitrag melden
                            1. Nun, ob sie keine Lust haben sei dahin gestellt, aber dass sie keine Ahnung haben kann ich nach meiner 6 wöchigen intensiven "Betreuung" durch den Support nur unterschreiben :D Mann, Mann, Mann sind das Pfeifen :D Fast schon witzig. - von DensetsuNoOli 15.01.18, 18:50

                            Antwort kommentieren
                          2. Supi
                            15.01.2018, 18:54:40

                            0

                            Das ganze kann man auch bei Eby sehen dort werden die Sachen immer billigerauch neu Teile. Wann hat es das letzte Update gegeben? das sind alles Zeichen

                            Beitrag melden
                            1. Mag sein dass, sie es einstampfen, wäre für den Konsumenten vllt. sogar das Beste. Außer den Thermostaten hab ich persönlich nichts zum laufen gebracht, aber laut innogy bin ich ein Einzelfall und ihr System ist fast perfekt. Ich lach mich schlapp.
                              :D :D :D
                              - von DensetsuNoOli 15.01.18, 18:57

                            2. Ach Supi, schon wieder die alte Leier.....
                              Bin zur Zeit im Urlaub und mein selbst erstellter virtueller Bewohner funktioniert supi.
                              Mein Schwager überprüft das und die App sagt das Gleiche
                              - von Perro 16.01.18, 17:57

                            Antwort kommentieren
                          3. TomD
                            20.12.2018, 20:36:14

                            0

                            Aktuelle Probleme mit dem System und der App: (Dez. 2018)

                            1. Bei meiner App muss ich mich regelmäßig neu anmelden. Warum merkt sich die App nicht einfach den Zugang wie alle anderen Apps auch?
                            2. Warum dauert das Starten der App ca. 20 Sec. - alle anderen Apps auf meinem Smartphone sind "sofort" da? Auch z.B. das Abrufen der gmails, einloggen bei Amazon etc. geht fast in Echtzeit. Als Lichtschalter ist das völlig inakzeptabel?
                            3. Warum sagt Alexa ständig (täglich) Gerät xy ist zur Zeit nicht erreichbar?
                            4. Warum gibt es ständig Softwareaktualisierungen? (was wird aktualisiert und warum?)

                            Das sind konkrete Fragen und kein Gemecker.

                            Und ja, natürlich ich habe bei der Hotline Angerufen: "Da kann man gerade nichts machen"

                            Beitrag melden
                              Antwort kommentieren
                            1. Eyck
                              20.12.2018, 21:31:15

                              0

                              Hilfreich wären noch ein paar Angaben zu deinen Geräten mit denen du zugreifst, andernfalls vergleichen wir permanent Äpfel mit Birnen und drehen uns im Kreis. Mit iOS dauert die Anmeldung ca. 5 Sekunden, das ist OK hilft dir aber nicht weiter... Die Anmeldeproblematik habe ich auch hin und wieder, aber nicht permanent. Das System ist meiner Meinung nach tot, hinkt in Sachen Usability und Ergonomie den Konkurrenten unaufhaltbar hinterher... Die Probleme reißen nicht ab, gelöst wird auch nicht viel und mit jedem Update kommen neue hinzu. Mein Beileid jedem der sein ganzes Haus damit ausgestattet hat... Grüße von einem enttäuschten Kunden... Innogy, der Schuss ging in die Hose!

                              Beitrag melden
                                Antwort kommentieren
                              1. MarkusE
                                21.12.2018, 10:29:00

                                0

                                @Eyck: .... aber schon wie in die Hose!! Man kann jedem nur davon abraten einen Euro zu investieren. Finger weg!

                                Beitrag melden
                                1. Zum Thema abraten:
                                  Mein innogy SmartHome, inkl. AndoidApp, läuft gut. Die Ladezeit mit ca. 15 Sekunden ist zwar nicht der Burner, aber es läuft. Mein ganzes Haus habe ich nicht damit ausgestattet, sondern nur dort wo ich es meine zu gebrauchen und gebrauche.
                                  Ich bastel nun aber auch nicht jeden Tag daran herum......es läuft halt.
                                  - von Perro 21.12.18, 10:36

                                Antwort kommentieren
                              2. dbolte
                                21.12.2018, 10:41:44

                                0

                                Zu den 4 Punkten oben meine Sicht der Dinge: Zu 1: in meiner Android-App habe ich mich EINMAL angemeldet und seit dem läuft jeder Start direkt ohne Neuanmeldung.

                                Zu 2: bei mir ca. 15 Sekunden (manch andere App braucht auch länger zum Starten) und das ist für meine Nutzung ok. Schalten tue ich über Aktoren oder Szenarien und nicht über die App.

                                Zu 3: nutze ich nicht

                                Zu 4: ich freue mich über JEDES Update, da damit Verbesserungen in das System einfliessen und ich das gute Gefühl habe, dass im Hintergrund aktiv an dem System programmiert wird.

                                Also ich bin zwischenzeitlich sehr zufrieden mit meinem System und kann es in der Form auch weiterempfehlen.

                                Beitrag melden
                                  Antwort kommentieren
                                1. Donaudrohne
                                  21.12.2018, 12:58:28

                                  0

                                  Zu 1: in meiner iOS-App habe ich mich EINMAL angemeldet und seit dem läuft jeder Start direkt ohne Neuanmeldung.

                                  Zu 2: bei mir zwischen 10 und 20 Sekunden

                                  Zu 3: Das Problem hab ich nicht trotz intensiver Nutzung.

                                  Zu 4:Aktualisierung = Fehlerbehebung und Weiterentwicklung. Total doof, ja. ;)

                                  Ich finde es ziemlich mutig, das System generell zu verteufeln nur weil man selbst mehr Probleme hat als vielleicht manch Anderer ....

                                  Beitrag melden
                                    Antwort kommentieren
                                  1. Eyck
                                    21.12.2018, 20:44:01

                                    0

                                    Den Mut habe ich mir auch hart erarbeitet, ich war lange Zeit ein Verfechter dieses Smart-Home Systems und war noch länger davon überzeugt dass Innogy das Ruder noch rumreißen wird... Mittlerweile habe ich aufgegeben, habe auch keine Lust mehr mich damit zu beschäftigen. Ich habe 2 Alternativsysteme ausprobiert, beide um Lichtjahre besser, intuitiver, stabiler und jederzeit von überall erreichbar. OK Apple Homekit mag jetzt nicht alle überzeugen, aber für mich funktioniert es so wie ich mir ein Smarthome System vorstelle. Die Einrichtung schafft meine Oma, das System ist stabil, einfach und funktionell. Hier fühle ich mich besser aufgehoben und kann aus meiner jetzigen persönlichen Erfahrung sagen: Innogy ist Mist!

                                    Beitrag melden
                                      Antwort kommentieren
                                    1. Bjalle
                                      22.12.2018, 11:52:43

                                      0

                                      Da System funktioniert halt unauffällig im Hintergrund. Heizungssteuerung (bis auf Offset) 1A, Steuerung der Rollladen 1A. Rauchmelder hoffe ich persönlich auch 😉.

                                      Aber:

                                      • Reaktionszeiten viel zu Lang! Ich bin schon mitten im Raum, bis das Licht angeht!!! Egal ob über Lichtschalter oder Bewegungsmelder angesteuert! Das dauert Sekunden! Geht gar nicht!!!
                                      • Bei vielen Android Usern keine Anmeldung mehr möglich! App und mobiler Zugang somit wertlos!
                                      • Wie lange schon werden die Rollläden schon in Google Home als Lampen angezeigt?
                                      Beitrag melden
                                      1. Bei "Android Usern" muss ich aber nachhaken, ich habe 3 Android Geräte und 2 Zentralen. Ich habe in letzter Zeit (mehrere Monate) keinerlei Probleme. Die Zugriffszeiten liegen zwischen 5 und 15 Sekunden, meistens um die 10 Sekunden. Also kann es doch nur an unterschiedlichen Versionen oder Einstellungen oder an einer Unverträglichkeit im Zusammenspiel z.B. mit dem Router liegen. Das müßte man doch bei Vergleichen rauskriegen. - von Noge2016 22.12.18, 12:02

                                      2. Innogy bestätigt daß es derzeit Probleme gibt. Im Play Store liest man derzeit auch massiv von Anmeldeproblemen. - von Bjalle 22.12.18, 13:37

                                      3. Hast du denn auch eigene Erkenntnisse ? - von Noge2016 23.12.18, 06:35

                                      4. 2 Androiden und alles läuft gut - von Perro 23.12.18, 09:22

                                      Antwort kommentieren
                                    2. Noge2016
                                      22.12.2018, 12:32:49

                                      0

                                      Bestimmt kennt ihr bereits den nachfolgenden Artikel. Der Grund: WLAN Signale kommen nicht überall an. Repeater im Vergleich.

                                      :https://www.t-online.de/digital/hardware/wlan-dsl/id_84357536/wlan-verstaerker-im-vergleich-stiftung-warentest-raet-von-mesh-systemen-ab.html.

                                      Beitrag melden
                                        Antwort kommentieren
                                      Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                                      Anmelden

                                      Wähle ein Bild

                                      Bild hochladen

                                      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                                      Max. Dateigröße: 5 MB

                                      URL Informationen hinzufügen

                                      Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                                      So wird es aussehen

                                      Themen

                                      • Smarthome 140
                                      • App 141
                                      • lachhaft 1
                                      • verschlimmbessern 1

                                      Weitere Beiträge

                                      Frage Instabile App / Szenario für Heizungssteuerung funktioniert nicht

                                      • Views 5,7K
                                      • Antworten 7
                                      • Kommentare 1

                                      Frage Funktioniert die SmartHome App gut auf dem iPhone?

                                      • Views 4K
                                      • Antworten 5
                                      • Kommentare 7

                                      Bleib dran

                                      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                                      Einloggen und folgen

                                      Ähnliche Beiträge

                                      1. Frage Keine Anzeige der eigenen Geräte mehr auf der Seite "Home" in der Smarthome-App

                                        • Views 3,6K
                                        • Antworten 5
                                        • Kommentare 0
                                      2. Frage Kann die Smarthome App auch mit einer älteren Version von iOS betrieben werden als angegeben?

                                        • Views 1,9K
                                        • Antworten 2
                                        • Kommentare 2
                                      3. Frage macOS App für die Community

                                        • Views 4,3K
                                        • Antworten 6
                                        • Kommentare 0
                                      4. Frage Innogy SmartHome Android-app v3.7.10 Login nicht möglich

                                        • Views 267
                                        • Antworten 5
                                        • Kommentare 0
                                      5. Frage Ist es gewollt, dass eingeschränkte Benutzer keine Auswertungen sehen dürfen?

                                        • Views 1,6K
                                        • Antworten 1
                                        • Kommentare 0
                                      6. Frage Kann keinen Benutzer anlegen...?

                                        • Views 3,2K
                                        • Antworten 3
                                        • Kommentare 0

                                      Neue Fragen

                                      1. Frage Jahresrückblick 2019

                                        • Views 6
                                        • Antworten 0
                                        • Kommentare 0
                                      2. Frage Wunschliste 2020

                                        • Views 10
                                        • Antworten 0
                                        • Kommentare 0
                                      mehr aktuelle Fragen

                                      Stelle hier Deine Frage an die Community

                                      Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                                        Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                                        Jetzt bewerben
                                      • Community-Informationen
                                        • FAQs
                                        • Community Richtlinien
                                        • Rechtlicher Hinweis
                                      • Impressum
                                      • Datenschutz-Information
                                      • Nutzungsbedingungen
                                      • powered by Voycer
                                      • Alle Kategorien
                                        • SmartHome
                                        • eMobility
                                      • Inhalte
                                        • Alle Inhalte
                                        • Fragen & Antworten
                                        • HowTos
                                        • Themenwelten
                                        • Aktionen
                                        • Tests
                                        • Profiltypen
                                      • Inhalt erstellen Erstellen
                                        • Frage stellen
                                        • HowTo erstellen
                                      • Registrieren
                                      • Login
                                      Bildbearbeiter