Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Daisy
20.10.2017, 15:59:11
  • Views 2K
  • Antworten 3
  • Kommentare 2

Welcher Auto-Typ (Plug-in Hybrid oder reines eAuto) ist für meine Anforderungen passend?

Hallo in die Runde! Ich plane in den kommenden Monaten für unsere vierköpfige Familie die Anschaffung eines neuen Autos. Mir ist vor allem wichtig, dass der Wagen geräumig ist, sparsam ist und wenig CO2 ausstößt. Die Fahrleistung liegt bei ca. 15.000 km im Jahr. Bis auf 2-3 längere Fahrten in den Urlaub sind wir meistens innerstädtisch unterwegs. Bin noch am Überlegen ob es ein reines eAuto oder ein Plug-in Hybrid werden soll. Was passt eurer Meinung nach am besten zu meinen Anforderungen?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Pottprinzessin
      24.10.2017, 11:07:49

      0

      Also, der CO2 Ausstoß von Elektroautos ist weniger das Problem als jenes, das bei der Akku-Herstellung entsteht. Erst nach etwa acht Jahren rechnet sich also CO2 technisch die Anschaffung eines E-Autos. Aber mMn immernoch sinnvoller als ein Hybrid.

      Könnt ihr nicht mit der Bahn in den Urlaub fahren? Mache ich schon seit Jahren so, spart Stress und Geld.

      Beitrag melden
      1. Hallo Pottprinzessin,
        das ist zu pauschal. Wie lange es dauert bis der CO2-Rucksack der Akku-Produktion kompensiert ist, hängt u.a. von der Größe des Akkus, der jährliche Fahrleistung und des verwendeten Stroms ab (regenerativ oder konventionell).

        @ Daisy,
        bei deinem Fahrprofil würde ich mir auf jeden Fall ein reines Elektroauto kaufen.
        Ein Hybrid ist nur ein „dummer“ Kompromiss, denn du fährst 2 Antriebstechniken spatzieren und bist damit ineffizienter unterwegs.

        Und wenn du mal schnell große Strecken überwinden musst, dann kannst du dir auch mal einen Leihwagen mieten.

        Gruß,
        Steffen.
        - von nono 06.11.17, 17:47

      2. Idee mit der Bahn finde ich sehr gut.

        Man soll das Auto nicht für die 2-3 Reisen pro Jahr kaufen, sondern für die andere 330 Tage. :-)
        - von potatosamson 16.01.18, 14:26 Bearbeitet

      Antwort kommentieren
    • E Mobilist
      24.10.2017, 19:42:07
      Bearbeitet

      0

      Für innerstädtische Fahrten ist ein reines Elektroauto alternativlos - und für 2-3 längere Fahrten in den Urlaub - wenn es denn mit dem Auto sein muss - kann man inzwischen auch mit einem Elektroauto gut klarkommen. Man würde dann keine 1000 km am Stück fahren, sondern den Weg dorthin schon so gestalten, das der Weg das Ziel ist. Wir sind z.B. in diesem Jahr 2.400 Km mit dem Elektroauto durch Südengland gefahren - mit Tagesetappen von 200-300 Km wobei wir viele Sehenswünrdigkeiten in Belgien und Südengland unterw.egs "mitgenommen" haben.

      PS: Wie schnell sich ein Akku für die Umwelt "rechnet", hängt stark von dem genutzem Strom ab. Stammt dieser von der eigenen Fotovoltaikanlage oder ist ein 100% Ökostrom garantiert, ist dies bereits bei < 40.000 km der Fall (bei einem Auto mit einer kleinen Batterie von 24 kwh.).

      Ein netter Rechner, der die Amtrriebsarten miteinander vergleicht, ist hier zu finden -> http://www.emobil-umwelt.de/

      Möchte man wirklich für z.B. 3000 Km im Jahr Ölwechsel durchführen lassen, ganz zu schweigen von den ganzen Motorbauteilen, die gewartet und irgendwann ersetzt werden müssten (+ ASU alle 2 Jahre) ?

      Geräumige Elektroautos sind rar - im Januar 18 kommt der neue Nissan Leaf auf dem Markt, der noch geräumiger als der bisherige sein wird. Platz für 5 Personen und 425 Liter Kofferraumvolumen (mehr als ein Golf), aber natürlich kein Familenvan. Im April 18 kommt das "Großfamilienauto", ein Nissan Evalia mit 7 Sitzplätzen und 280 km NEFZ Reichweite . Den gibt es aktuell schon aber nur mit 170 km Reichweite...

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Emil
        03.11.2017, 14:56:09

        0

        Schau dir vielleicht auch mal die Elektroauto-Übersicht beim Ratgeber Elektroautos an, da kannst du alle derzeit in Deutschland bestellbaren reinen Elektrofahrzeuge (BEV) nach diversen alltagspraktischen Kriterien vergleichen.

        Ein wichtiges Kriterium kann z. B. auch die Ladegeschwindigkeit sein, die wiederum von der möglichen Ladeleistung bestimmt wird. Da gibt es teils erhebliche Unterschiede zwischen den Fahrzeugen.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
        Anmelden

        Wähle ein Bild

        Bild hochladen

        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

        Max. Dateigröße: 5 MB

        URL Informationen hinzufügen

        Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

        So wird es aussehen

        Themen

        • Elektroauto 56
        • Kauf 7
        • hybrid 3

        Weitere Beiträge

        Frage Spezielle Reifen bei Elektroautos?

        • Views 2,5K
        • Antworten 5
        • Kommentare 0

        Frage Wie kann ich die staatliche Förderung für den Kauf erhalten?

        • Views 1,8K
        • Antworten 3
        • Kommentare 0

        Bleib dran

        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
        Einloggen und folgen

        Ähnliche Beiträge

        1. Frage Ab wann rechnet sich ein Elektroauto?

          • Views 4,8K
          • Antworten 8
          • Kommentare 23
        2. Frage Glaubt ihr dass der neue Tesla Modell 3 den Elektroautos in der Mittelklasse zum Durchbruch verhilft

          • Views 2,3K
          • Antworten 5
          • Kommentare 1
        3. Frage Ab wann amortisieren sich die Anschaffungskosten eines eAutos?

          • Views 1,3K
          • Antworten 1
          • Kommentare 0
        4. Frage Kaufen oder nicht kaufen das ist hier die Frage

          • Views 4,1K
          • Antworten 9
          • Kommentare 9
        5. Frage Pannenhilfe bei Elektroauto ohne Strom

          • Views 2K
          • Antworten 1
          • Kommentare 0
        6. Frage Reise nach Spanien geht das gut mit Elektroauto?

          • Views 3,1K
          • Antworten 3
          • Kommentare 2

        Neue Fragen

        1. Frage Türsensor und Thermostatsteuerung für Raumtemperatur-Absenkung

          • Views 109
          • Antworten 9
          • Kommentare 13
          • Videos 2
        2. Frage Wie entferne ich ein Heizkörperthermostat aus der Zentrale 2.0

          • Views 65
          • Antworten 3
          • Kommentare 8
        mehr aktuelle Fragen

        Stelle hier Deine Frage an die Community

        Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
          Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
          Jetzt bewerben
        • Community-Informationen
          • FAQs
          • Community Richtlinien
          • Rechtlicher Hinweis
        • Impressum
        • Datenschutz-Information
        • Nutzungsbedingungen
        • powered by Voycer
        • Alle Kategorien
          • SmartHome
          • eMobility
        • Inhalte
          • Alle Inhalte
          • Fragen & Antworten
          • HowTos
          • Themenwelten
          • Aktionen
          • Tests
          • Profiltypen
        • Inhalt erstellen Erstellen
          • Frage stellen
          • HowTo erstellen
        • Registrieren
        • Login
        Bildbearbeiter