Start
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
      2. Versionswechsel

        Sprachsteuerung mit Alexa, Konfiguration von unterwegs, kostenlose E-Mail und Push-Nachrichten, vordefinierte...
      3. Sprachsteuerung mit Alexa

        „Alexa, schalte das Licht ein!“ Die Sprachsteuerung mit dem cloudbasierten Sprachdienst Alexa...
  • Inhalt erstellen Erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
Geissbock
12.01.2018 00:19:37
  • Antworten 2
  • Kommentare 0

Wechsel von "Stadtwerke-Account" zu richtigen Innogy-Account?

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzen mir im Innogy Onlineshop, das Starterset mit 3 Thermostaten und Zentrale gekauft. Dazu gab es einen Gutschein für ein 4. Thermostat. Dabei habe ich meine Süwag Kundennummer genutzt um dieses Set für 99€ statt 199€ zu bekommen. Vermutlich führte diese Tatsache dazu, dass ich die Zentrale nicht über home.innogy-smarthome.de anmelden konnte (Fehlermeldung: Wrong Provider), sondern nur über home.startsmarthome.de. Zunächst dachte ich mir gut, ist ja egal hat ja keine Auswirkung für mich. Anscheinend ist dem aber so nicht. Wenn ich versuche mein Innogy.-System mit Iobroker oder ConradConnect zu verbinden erhalte ich die Fehlermeldung "Wrong Provider". Nun dachte ich bin ja Schweinchen Schlau, und lege mir trotzdem einen "Innogy-Account über innogy-smarthome.de an, lade diesen als Benutzer zu meiner Zentrale ein, um so die Verbindung zu IoBroker und ConradConnect herzustellen. Bei ConradConnect konnte ich tatsächlich die Verknüpfung erstellen. Allerdings erhalte ich doch keine Temperaturwerte. Bei IoBroker schlägt die Verknüpfung mit "Authentication failed" fehl. Anhand der URL, kann ich erkennen, dass diese Meldung von meiner lokalen IoBroker Instanz kommt.

Meine Frage ist nun. Hat jemand ähnliche Probleme mit einem "Stadtwerke-Account" und konnte diese lösen? Falls nicht, gibt es eine Möglichkeit die Zentrale irgendwie direkt über innogy-smarthome.de laufen zu lassen?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Donaudrohne
      12.01.2018 08:38:16
      Bearbeitet

      1

      Guten Morgen Schweinchen Schlau :)

      Ich würde mal wie folgt vorgehen: Bei deinen Stadtwerken oder innogy anfragen, ob deine Zentrale in irgendeiner Form auf einem "Stadtwerke-Server" registriert ist und wenn ja, gelöscht/rausgenommen werden kann. Dann einen innogy Account anlegen und die Zentrale dort registrieren.

      Evtl. könnte auch ein Werksreset der Zentrale schon reichen, musst du mal ausprobieren. Weiß ich nicht, da ich ab der ersten Stunde direkt bei innogy war. Bei der Anzahl deiner Geräte hält sich er Aufwand der Neueinbindung ja deutlich in Grenzen.

      Gruß DD

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Noge2016
        12.01.2018 09:32:52

        0

        Falls benötigt, noch eine Bedienungsanleitung für die Zentrale..

        https://myshop.kelag.at/media/pdf/64/08/06/SmartHome_Austria_Zentrale_Anleitung.pdf

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
        Anmelden

        Wähle ein Bild

        Bild hochladen

        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

        Max. Dateigröße: 5 MB

        URL Informationen hinzufügen

        Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

        So wird es aussehen

        Themen

        • Account 4
        • Drittanbieter 2

        Weitere Beiträge

        Frage Brauche ich für mein Ferienhaus einen zweiten Account?

        • Antworten 2
        • Kommentare 0

        Frage SuperGau: Benutzer-Account gelöscht, ganze Arbeit weg? Brauche Hilfe von Profis

        • Antworten 8
        • Kommentare 0

        Bleib dran

        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
        Einloggen und folgen

        Ähnliche Beiträge

        1. Frage Szenario mit Fenstersensor lässt hue Lampe nicht blinken

          • Antworten 5
          • Kommentare 5
        2. Frage Verknüpfung Zentrale/Benutzeraccount aufheben bzw. Benutzeraccount löschen

          • Antworten 0
          • Kommentare 0
        3. Frage Für wann ist eine IFTTT Unterstützung von Innogy geplant?

          • Antworten 3
          • Kommentare 3
        4. Frage Alexa Echo Dot funktioniert nicht mehr richtig

          • Antworten 7
          • Kommentare 5
        5. Frage Die Rollladensteurung funktioniert nicht mehr richtig

          • Antworten 0
          • Kommentare 2
        6. Frage Netatmo - mögliche Auslöser im Bezug auf richtiges Lüften zur Reduktion von Luftfeuchtigkeit

          • Antworten 4
          • Kommentare 0

        Neue Fragen

        1. Frage Aktuelle Fehlerliste - Bugliste...Bitte um Mithilfe

          • Antworten 2
          • Kommentare 2
        2. Frage Lassen sich Innogyprodukte mit homee verbinden?

          • Antworten 2
          • Kommentare 0
        mehr aktuelle Fragen

        Stelle hier Deine Frage an die Community

        Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
          1. sponsored by
            AL-KO
          Produkttest innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter
          Jetzt bewerben
          Produkttest Heizungssteuerung + Alexa
          Verfasse Deinen Bericht
        • Community-Informationen
          • FAQs
          • Community Richtlinien
          • Rechtlicher Hinweis
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Nutzungsbedingungen
        • powered by Voycer
        • Inhalte
          • Alle Inhalte
          • Fragen & Antworten
          • Themenwelten
          • Aktionen
          • Tests
          • Profiltypen
        • Inhalt erstellen Erstellen
        • Registrieren
        • Login