Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
CBeck
15.08.2018, 19:21:13
  • Views 9,8K
  • Antworten 18
  • Kommentare 37

Wechsel auf die Zentrale 2.0?

So, jetzt ist die Katze aus dem Sack, eine neue Zentrale mit neuen Features wird geboten. Ich bin positiv überrascht über die Features, die diese mitbringt. Ich bin gespannt ob die Stabilität und Erreichbarkeit verbessert wird.

Wie sieht es allerdings mit dem Wechsel aus? Die momentan noch aktuelle Basis, arbeitet mit Windows, die neue soll mit Linux laufen. Das App Interface wird das gleiche bleiben.

Wird der Umzug auf die neue Basis genauso ablaufen wie ein Resett? Oder müssen alle Geräte händisch in die neue Zentrale integriert werden und alle Szenarien neu erstellt werden?

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Super wäre, wenn ich mit einer neuen Zentrale keine Probleme mehr mit meinem BWM außen hätte. Mehrmals am Tag verlieren die sich leider...... - von Perro 16.08.18, 19:44

Frage kommentieren
  • Donaudrohne
    07.12.2018, 20:41:38

    2

    Vielleicht wird er uns ja noch aufklären....

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    1. msagner
      28.08.2018, 21:34:50

      1

      Beim Wechsel auf die neue Zentrale wird nichts migriert werden. Das bedeutet: alle Geräte müssen neu inkludiert werden, alle Szenarien müssen neu angelegt werden. Das hört sich zunächst abschreckend an, bietet aber die Chance, den über die Zeit gewachsenen Wildwuchs an Spaghetti- und Kreuzknobel-Verknüpfungen (und wer wollte sich von so etwas freisprechen?) aufzuräumen und saubere, klare Strukturen aufzusetzen.

      Beitrag melden
      1. Hmm, zwar mag es bei der einen oder anderen Installation sinnvoll sein, mal wieder etwas aufzuräumen - ich hätte es aber dennoch schön gefunden, wenn der User die Wahl hat, ob er migrieren oder neu aufsetzen möchte. - von Nicholas Prinz 29.08.18, 09:07

      2. Hintergrund ist, dass sich die zugrunde liegenden Datenstrukturen massiv geändert haben im Vergleich zu denen der alten Zentrale. Zu den Gründen dafür kann ich leider nichts sagen (heißt: ich weiß auch nicht, warum man das geändert hat).
        Nach den Erfahrungen mit der Migration von 1.7 auf 2.0 vor zwei Jahren, als durch die damalige Migration reihenweise Profile zerschossen wurden und für viele Anwender der Eindruck entstand, dass "gar nichts mehr geht", hat man jetzt die Entscheidung getroffen, den Kunden ein Zuckerbrot (= neue, leistungsfähigere Zentrale) anzubieten, ihnen aber die Peitsche (= alles neu aufsetzen) nicht zu ersparen.
        - von msagner 29.08.18, 09:58

      3. Ich hoffe mal, dass die Unterstützung / die weitere Verbesserung der Firmware für den SHC der 1. Generation damit nicht komplett zum Erliegen kommt.

        Ich wüsste z.B. auch gar nicht, wo ich diesen "zweiteiligen Würfel" platzieren sollte. Der jetzige SHC hängt platzsparend an zentraler Stelle des Hauses an der Wand und bietet so auch noch mehrmals täglich die Möglichkeit auf das Display zu schauen.
        - von SGK1 29.08.18, 12:14

      4. Natürlich wird der vorhandene Bestand an "Classic"-Zentralen weiterhin unterstützt. Die alten Zentralen bekommen ein Software-Update, um sie auf das neue Backend zu bringen. - von msagner 29.08.18, 22:09

      5. Davon bin ich auch erst mal ausgegangen. Die Frage ist: WIE LANGE NOCH?

        Mit Einführung der V2 wurden die noch mit V1 laufenden SHC ja eher stiefmütterlich behandelt. Firmwareupdates um Bugs zu fixen oder die Funktionalität zu verbessern /zu stabilisieren / zu erweitern gab es zumindest keine mehr..
        - von SGK1 30.08.18, 07:29

      6. Es ist derzeit keine zeitliche Beschränkung eingeplant. - von msagner 30.08.18, 12:39

      7. @msagner: Vielen Dank für die offene Kommunikation, über den Status wie die Geräte eingebunden werden müssen und alle Szenarien neu erstellt werden müssen.

        Besteht die Möglichkeit eine Liste zu bekommen, welche Szenarien man erstellt hat und mit welchen erweiterten Einstellungen? Ich habe bei diversen Szenarien sehr lange gebraucht, bis diese einwandfrei funktioniert haben , insbesondere Triggerpunkte, wie erreichen einer Temperatur...
        Hilfreich währe wenn man sich zumindest eine xls oder txt Datei erzeugen könnte.

        Anderenfalls muss ich jedes Szenario händisch abschreiben um meine Triggerpunkte nicht zu verlieren.

        Vielen Dank auch an Alle, die sich hier so rege an der Diskussion über die neue Zentrale beteiligen.
        - von CBeck 30.08.18, 14:51

      8. Es ist ja sicher gut, dass bei der Entwicklung der Zentrale auch ein paar alte Zöpfe abgeschnitten werden - und der Wechsel von Windows CE auf Linux als Betriebssystem bringt definitv einige Komplexität in den internen Datenstrukturen mit sich - von da her wäre eine Migration sicher alles andere als trivial.
        Das Neuaufsetzen eines Systems mit Dutzenden Szenarien und Regeln ist allerdings auch einige Arbeit - insofern +1 für CBecks Wunsch nach einer Exportmöglichkeit für die bestehende Konfiguration. Eine Notlösung wäre es, die Szenarien auszudrucken - aber das ist schon ziemlich 1980ies... (und die erweiterten Einstellungen eines Geräts werden nicht mit gedruckt)
        - von Nicholas Prinz 30.08.18, 18:28 Bearbeitet

      9. Vielen Dank, nik70000, für Deine Unterstützung!
        Gegen eine Neukonfiguration habe ich ja generell nichts einzuwenden, aber bis alles so funktioniert wie ich jetzt, hat mich einen Haufen Arbeit gekostet. Ich denke, dass es hier noch mehr Usern so geht. Vor allem, da bei mir bei der Migration von V1 zu V2 alles auf eine Fehler gelaufen ist und ich hier bereits alles neu machen musste. Ca. 16h war ich mit der Einbindung und mit der Erstellung der Szenarien beschäftigt. Für die Triggerpunkte hab ich dann nochmal 6 Monate benötigt, die Alte Konfiguration war weg und keiner gab mir eine Antwort darauf, ob ich meine Szenarien als TXT oder ähnlichem erhalten könnte. Schade, aber aus Erfahrung wird man klug. Daher meine Frage zum Versionswechsel.
        - von CBeck 31.08.18, 23:06

      Antwort kommentieren
    2. Noge2016
      16.08.2018, 06:24:10

      0

      Da die neue Zentrale erst ab Januar 2019 auf den Markt kommt, kann dir bestimmt kein Nutzer der Community diese Fragen beantworten. Warte einfach den avisierten Beta-Test ab.

      Beitrag melden
      1. Apropos Beta-Test: Hat da jemand schon was von gehört? Hatte mich auch beworben aber weder eine "Anmeldebestätigung" noch sonst irgendeine Reaktion bisher bekommen... - von mhmaster 16.08.18, 07:31

      Antwort kommentieren
    3. Vaccio
      27.08.2018, 21:27:27

      0

      Ich freue mich auf die neuen Zwischenstecker. Kein Technikwunder, aber endlich kann man den Stromverbrauch ablesen. Eine längst überfällige Entwicklung bei SmartHome.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Perro
        29.08.2018, 19:53:33

        0

        Moinsen.

        Guckst du

        Steht zwar nix neues drin, aber mir ist aufgefallen das die bisherige Funkfrequenz von 868,3 MHz nicht aufgeführt ist. Wie verbindet sich die 2.0 mit den "alten" Sensoren, Schaltern usw?

        Beitrag melden
        1. CosIP ist doch das Protokoll mit dem bei innogy die Kommunikation läuft oder? Und das ist ja nach wie vor auch dort aufgeführt. - von mhmaster 29.08.18, 20:56

        2. Funktechnisch werden die innogy Geräte weiterhin unverändert bedient. Hinzu kommen die Mediongeräte, die auf Bluetooth laufen. - von msagner 29.08.18, 22:12

        3. Echt? Die Mediongeräte brauchen Bluetooth? Dann wird sich die Verbindungsqualität sicher in Zukunft verschlechtern- denke ich - von Perro 30.08.18, 17:50

        4. Die bisherigen innogy Geräte werden ja weiterhin unterstützt und verkauft. Es besteht schließlich kein Zwang, Mediongeräte einzusetzen. - von msagner 30.08.18, 19:09

        5. Da der Wunsch nach einer Dokumentationsmöglichkeit der Konfiguration inzwischen mehrfach geäußert wurde, werde ich mal sehen, ob ich ein Tool dafür hinkriege. Wäre dann allerdings nur für Windows. - von msagner 30.08.18, 19:14

        6. Hallo! Falls INNOGY weiterhin seine Geräte in den Handel bringt. Das mit der Dokumentationsmöglichkeit wäre echt super. - von Perro 30.08.18, 19:15 Bearbeitet

        7. ein Tool für die Dokumentation und ein lokaler Zugriff - das wäre beides ein Riesenschritt! Daumen hoch für Dein Engagement! - von Nicholas Prinz 30.08.18, 20:21

        Antwort kommentieren
      2. mhmaster
        30.08.2018, 12:47:09

        0

        Weiß denn auch schon jemand was genaueres bezüglich reinem lokalen Betrieb? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben dass es auch wieder einen reinen lokalen Zugriff geben soll. Gibts da schon Details zu, wie das genau aussieht?

        Beitrag melden
        1. Es soll wieder einen lokalen Zugriff geben. Mehr als diese Ankündigung ist zur Zeit nicht bekannt. - von msagner 30.08.18, 19:07

        2. Auch für den "alten" SHC? - von SGK1 31.08.18, 11:25

        Antwort kommentieren
      3. msagner
        31.08.2018, 12:05:06

        0

        Das ist noch nicht klar

        Beitrag melden
        1. Wer legt das denn fest? - von Ralph 29.10.18, 09:10

        Antwort kommentieren
      4. Freschnek
        31.08.2018, 15:33:26
        Bearbeitet

        0

        Hallo

        Wo gibt es Infos zur Zentrale 2.0?

        Danke

        Edit: OK, habs gefunden

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Mek4neK
          01.10.2018, 12:31:39

          0

          Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass mit der Neuen Zentrale auch Homematic IP (eq3)-Geräte eingebunden werden könnten. Weiß darüber jemand mehr? [Pressemeldung sagt nur: "Funkprotokoll mit neuestem Bluetooth-Standard, W-LAN, CoSIP, Lemonbeat oder wMBus"]

          ( Was ich dazu fand, aber selbst nicht daraus schlau werde: RWE/Innogy nutzt das besser abgesicherte und verschlüsselte Funkprotokoll CoSip, welches auf BidCos aufbaut aber nicht kompatibel dazu ist, anstelle des SipCos... )

          Beitrag melden
          1. Hmmm, wenn wirklich so einfach HomeMatic-IP Geräte an die innogy Zentrale angebunden werden könnten, würde das Feature doch sicher ziemlich heftig beworben (wie auch bei der kommenden Medion-Kompatibilität). Ich würde eher davon ausgehen, dass nur das Funkprotokoll unterstützt wird (ähnliches gibt es ja schon bei den Rauchmeldern) - von Smarty1 01.10.18, 13:50

          2. ...oder lieber nicht heftig beworben, weil die Kooperation mit Medion im Vordergrund stehen soll.

            Weil auch die Pressemeldung vielleicht etwas dazu andeutet...
            https://www.zfk.de/digitalisierung/smart-energy/artikel/innogy-dreht-bei-smart-home-voll-auf-2018-08-20/ Die RWE-Tochter Innogy bietet jetzt ihre gesamte Smart-Home-Infrastruktur externen Partnern an. Global.
            - von Mek4neK 01.10.18, 15:03 Bearbeitet

          3. https://news.innogy.com/homematic-ip-und-innogy-smarthome/

            Die Annahme wurde damit bestätigt.
            - von Mek4neK 17.01.19, 17:02

          4. Danke für den Link! - von Perro 17.01.19, 19:35

          Antwort kommentieren
        2. Bjalle
          29.10.2018, 09:01:56

          0

          Hi. Mal eine ganz andere Frage zur neuen Zentrale.

          Wird sich diese auch wieder an der Wand befestigen lassen? Oder muss Sie zwingend irgendwo stehen?

          Beitrag melden
          1. Mit Heisskleber oder einer Magnetklebeplatte schon....sieht aber nicht so schick aus....weil die Höhe größer als die Breite ist.... - von Ralph 29.10.18, 09:05

          2. Von einer magnetischen Befetigung würde ich Abraten. Die Feldstärke von Magneten kann zu fehlern führen, insbesondere beim lesen und beschreiben des Speichers. - von CBeck 29.10.18, 09:08

          3. Ok...da hast du recht....ich habe das bisher nur mit einem EchoDot gemacht.....da hab’s keine Probleme....der klebt bei mir Kühlschrank... - von Ralph 29.10.18, 09:11

          4. Finger weg, von Magnetischen Befestigungen von Elektronischen Bauteilen. Das kann nur schief gehen. Genau das selbe beim besfetigen von Rauchmeldern, vorallem bei denen, mit Funkvernetzung, durch magnetische Felstärken, kann die Funktion erheblich beeinträchtigt werden. - von CBeck 29.10.18, 09:18

          5. @ Ralph: hoffentlich doch im Kühlschrank..... ;>)) - von Perro 29.10.18, 09:20

          Antwort kommentieren
        3. Bjalle
          29.10.2018, 09:06:37

          0

          Also ist Sie nicht mehr für eine Wandmontage ausgelegt. Okay ... Schade

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Noge2016
            29.10.2018, 09:18:19

            0

            Sie selber kann nicht an eine Wand befestigt werden, aber sie könnte doch auf einem kleinen Wandregal gestellt werden.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. Bjalle
              29.10.2018, 09:22:27

              0

              Ja. Ich bekomme das schon hin. Nur hängt meine Zentrale jetzt genau im Herzen des Hauses im Flur. Netzwerksteckdosen habe ich mehr als genug. Mal schauen wie ich das dann mache ... Ich finde da schon eine schicke Lösung.

              Aber nicht böse sein. Ich lasse euch erstmal testen nächstes Jahr und die Fehler ausmerzen, bis ich umsteige ;-)

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. zimmewz
                06.12.2018, 14:12:06

                0

                Hoffentlich läuft die neu Zentrale problemloser als die Zentrale V1. Habe bei der Zentrale V1 schon den 3. Ausfall und Austausch in Folge und keine Lösung in Sicht.

                Beitrag melden
                1. Was heißt bei Dir Ausfall und Austausch? - von CBeck 07.12.18, 07:52

                Antwort kommentieren
              2. zimmewz
                07.12.2018, 08:00:14

                0

                Nach Ausfall und Reklamation defekte Zentrale an Innogy geschickt und eine neue Zentrale bekommen.

                Beitrag melden
                1. Was meinst du mit "neue Zentrale"? V1 oder V2?
                  Die V2 ist derzeit erst im Betatest....
                  - von Donaudrohne 07.12.18, 08:09

                Antwort kommentieren
              3. zimmewz
                07.12.2018, 08:11:54

                0

                V2

                Beitrag melden
                1. Kann doch gar nicht sein, die ist derzeit mitten im Betatest. Oder wurdest du verspätet in den Betatest aufgenommen? - von Donaudrohne 07.12.18, 13:10

                Antwort kommentieren
              4. Perro
                07.12.2018, 16:49:57
                Bearbeitet

                0

                Im Betatest ist die SHC 2.Generation. (SHC2.0)

                Ich denke zimmewz meint GUI 2.0, also die Version 2 der SHC 1.0

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. Tmf
                  16.01.2019, 14:40:47

                  0

                  Ich würde mir gerne eine energy Control zulegen, da auch noch einen alten Stromzähler habe und das gerne auswerten würde.wenn ich das richtig gelesen habe brauche ich ja auch die empfangseinheit für die zentrale. Dienste zentrale 2.0 soll ja wmbus integriert haben. Dann wäre die Anschaffung der empfangseinheit sinnlos wenn man direkt umsteigen würde.

                  Beitrag melden
                  1. Wo hast Du die Information gefunden, dass die neue Zentrale 2.0 WMBus von Hause aus mitbringt? - von Nicholas Prinz 17.01.19, 09:04

                  2. Der link von oben: https://www.zfk.de/digitalisierung/smart-energy/artikel/innogy-dreht-bei-smart-home-voll-auf-2018-08-20/
                    Im mittleren Abschnitt steht was zu den Protokollen.
                    - von Tmf 17.01.19, 11:13 Bearbeitet

                  3. Eine kurze Erklärung zu den Angaben bezüglich der Protokolle:
                    Die neue Zentrale "spricht" die angegebenen Protokolle, bringt aber nicht alle erforderlichen Antennen, z.B. für WMBus oder Lemonbeat mit. Dafür sind weiterhin zwei USB Steckplätze (im oberen Layer integriert) vorhanden. Die entsprechend bereits bekannten USB-Dongle-Antennen stecken heute beim SHC classic an der Seite der Zentrale, was nicht wuirklich schön aussieht. Zukünftig werden diese dann im Gehäuseinneren eingesteckt, was ein wesentlich harmonischeres Erscheinungsbild ermöglicht.
                    - von THellweg 19.01.19, 12:11

                  4. Danke. Das habe ich daraus nicht gelesen. Also kann ich das Set ja kaufen. Dann brauche ich ja auch in Zukunft beides. - von Tmf 25.01.19, 11:26

                  Antwort kommentieren
                Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                Anmelden

                Wähle ein Bild

                Bild hochladen

                Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                Max. Dateigröße: 5 MB

                URL Informationen hinzufügen

                Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                So wird es aussehen

                Themen

                • Umzug 3
                • Zentrale 172
                • neue Zentrale 29

                Weitere Beiträge

                Frage Wie kann ich eine neue Zentrale in ein bereits bestehendes System einbinden

                • Views 1,8K
                • Antworten 5
                • Kommentare 3

                Frage Wechsel auf neue Zentrale

                • Views 2,1K
                • Antworten 9
                • Kommentare 18

                Bleib dran

                Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                Einloggen und folgen

                Ähnliche Beiträge

                1. Frage Installation fehlgeschlagen / Update fehlgeschlagen nach Wechsel von Zentrale 1.0 auf Zentrale 2.0

                  • Views 362
                  • Antworten 3
                  • Kommentare 5
                2. Frage Erfahrungsbericht - Wie die neue Zentrale mit gleichem Benutzerkonto einrichten und aktivieren?

                  • Views 5,4K
                  • Antworten 13
                  • Kommentare 38
                3. Frage Gibt es schon Neuigkeiten zur neuen Zentrale?

                  • Views 3,4K
                  • Antworten 7
                  • Kommentare 15
                4. Frage Wie gehe ich am Besten vor wenn ich Neue Zentrale einrichten möchte

                  • Views 2,3K
                  • Antworten 5
                  • Kommentare 0
                5. Frage Meine Erfahrungen mit der Zentrale 2.0 mit Umstieg von alter Zentrale mit Geräten.

                  • Views 3,7K
                  • Antworten 3
                  • Kommentare 8
                6. Frage Migrationsassistent ja oder nein von der Zentrale 1.0 auf Zentrale 2.0?

                  • Views 370
                  • Antworten 5
                  • Kommentare 7

                Neue Fragen

                1. Frage Jahresrückblick 2019

                  • Views 10
                  • Antworten 0
                  • Kommentare 0
                2. Frage Wunschliste 2020

                  • Views 12
                  • Antworten 0
                  • Kommentare 0
                mehr aktuelle Fragen
                Alle Kategorien
                SmartHome
                eMobility
                Neue Zentrale Tipps & Tricks

                Stelle hier Deine Frage an die Community

                Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                  Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                  Jetzt bewerben
                • Community-Informationen
                  • FAQs
                  • Community Richtlinien
                  • Rechtlicher Hinweis
                • Impressum
                • Datenschutz-Information
                • Nutzungsbedingungen
                • powered by Voycer
                • Alle Kategorien
                  • SmartHome
                  • eMobility
                • Inhalte
                  • Alle Inhalte
                  • Fragen & Antworten
                  • HowTos
                  • Themenwelten
                  • Aktionen
                  • Tests
                  • Profiltypen
                • Inhalt erstellen Erstellen
                  • Frage stellen
                  • HowTo erstellen
                • Registrieren
                • Login
                Bildbearbeiter