Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Jenny
27.10.2016, 11:48:29
  • Views 2,9K
  • Antworten 5
  • Kommentare 8

Was passiert, wenn ich mein Smartphone verliere mit der App?

Ich hätte gerne Smarthome, aber wie ist das denn, wenn ich mein Smartphone verliere? Wenn ich darauf die App habe, dann kann doch der Finder direkt mein ganzes Haus steuern. Muss man die dann sperren lassen oder wie funktioniert das dann?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    THellweg
    27.10.2016, 14:46:03

    4

    Hallo Jenny,

    die Sache ist so: Zunächst mal muss man sich ja einmal mit der App, mit Benutzernamen und Passwort anmelden, sonst bekommt man ja gar keinen Zugriff auf Deine Installation. Da die App keine Möglichkeit bietet den Benutzernamen und das Passwort zu speichern, müsste der Finder beides kennen. Einzige Ausnahme: Du bist bereits eingeloggt und verlierst das Handy in diesem Zustand. Bis zu 48 Stunden nach Deiner letzten erfolgreichen Anmeldung mit der App könnte der Finder die App aufrufen ohne Benutzernamen und Passwort erneut eingeben zu müssen, denn so lange ist das Token gültig, welches anstelle einer "Merkfunktion" für Usernamen und Passwort von der App verwendet wird. Wenn Du allerdings direkt nach dem Verlust an einem anderen Gerät Dein Passwort änderst, sollte das ausreichen um Missbrauch zu verhindern. Abgesehen davon, wüsste der Finder ja überhaupt nicht wessen Haushaltssteuerung er da gerade gefunden hat und - Hand aufs Herz - wie viel Schaden könnte man damit überhaupt anrichten?

    Viele Grüße, Thomas

    Beitrag melden
    1. Hm, wenn einer in meiner Abwesenheit die Rauchmelder auslöst oder Heizung und Zwischenstecker abdreht, dann entsteht schnell mal das, was ich als einen Schaden bezeichnen würde.

      Resultat wäre nämlich im schlimmsten Fall die Feuerwehr im Haus und tote Reptilien und Amphibien in den Terrarien...
      - von Donaudrohne 27.10.16, 16:28 Bearbeitet

    2. Hallo Thomas,

      Dankeschön für deine ausführliche Erklärung. Das klingt tatsächlich so, als ist es nahezu unmöglich in dem Fall einen Schaden anrichten zu können.

      Gruß
      Jenny
      - von Jenny 27.10.16, 16:54

    Antwort kommentieren
    • Wulfpacks
      27.10.2016, 12:42:53

      5

      Hi Jenny,

      die Frage kann ich nicht zu 100% beantworten. Ich würde aber sagen, dass du einfach dein Passwort ändern kannst, danach dürfte die App nicht mehr funktionieren. Zum ändern benötigst du natürlich z.b. einen PC.

      Gruß Sascha

      Beitrag melden
      1. Hi Sascha,

        schon einmal danke für die Antwort. Einen PC zum Ändern des Passworts besitze ich.

        Gruß
        Jenny
        - von Jenny 27.10.16, 16:50

      Antwort kommentieren
    • doubbelt
      27.10.2016, 13:41:00

      4

      Einfach das Passwort und ändern und gut ist, beim starten der App springt diese dann in den Anmeldebildschirm. Kannst du ja mal testen, also das mit dem Passwort 😉

      Das Smartphone kann man ja aus der Ferne löschen wenn man glück hat.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. doubbelt
        27.10.2016, 14:55:33
        Bearbeitet

        4

        Die Frage ist nicht unbegründet, wenn jemand keine Sperre in dem Handy hat bzw. diese usselige Samsung Fingermalsperre hat man Zugriff. Über Google Maps, Facebook und das Telefonbuch findet man schon etwas heraus. Dann am Besten noch das Smarte-Türschloss und schwups...

        Aber wie alles im Leben Theorie und Praxis, finde es gut das man sich üner so etwas Gedanken macht! 👍

        Beitrag melden
        1. Ich verwende so ein Muster als Sperre beim Handy. Aber vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken. - von Jenny 27.10.16, 16:57

        2. In 90% der Fälle sieht man den Fettfilm auf dem Display. Rest ergibt sich.... - von doubbelt 27.10.16, 21:56

        3. Danke für den Tip! - von Neanderwolf 27.10.16, 22:04

        Antwort kommentieren
      2. Neanderwolf
        27.10.2016, 16:00:24

        1

        Also mal ehrlich... Ist das eine Scherzfrage?

        Wenn ICH mein Smartphone verlieren würde, oder es gestohlen wäre, hatte ich andere - größere - Probleme als SmartHome.

        Mal eben das Passwort von irgendwo wechseln ist ein Klacks, im Gegensatz dazu, all die persönlichen Information die heutzutage in einem solchen Gerät stecken, sicher sperren zu können.

        Beitrag melden
        1. Hallo Neanderwolf,

          das ist keine Scherzfrage. Ich habe mein Smartphone nicht verloren sondern frage mich eben, was passieren könnte wenn ich es verliere. Einerseits bin ich begeistert von der neuen Technik, andererseits hab ich auch immer ein flaues Gefühl dabei, zu viel Kontrolle aus der eigenen Hand zu geben.

          Aber vielleicht mache ich mir über diese Sachen zu viele Gedanken.

          Gruß
          Jenny
          - von Jenny 27.10.16, 17:00

        2. Hallo Jenny!
          Der letzte Satz ist es, den ich meine.
          Bevor ich mir Gedanken darüber mache, ob jetzt jemand mein smartes Home steuern kann, und vielleicht die Heizung auf 30° gestellt ist, würde ich mir enorme Gedanken um diverse Seiten und Accounts machen, in denen ich dauerhaft eingeloggt bin. Und mit denen "im Fall des Falles" z.B. endlos eingekauft werden könnte.
          Also nicht falsch verstehen. Natürlich "kann" man mit deinem angemeldeten SmartHome-Account Schabernack treiben. Aber es gibt da sicher auch bei dir, vieles im Smartphone Gespeichertes, was bei fremdem Zugriff tiefer greifendere Folgen haben kann.
          - von Neanderwolf 27.10.16, 20:04

        Antwort kommentieren
      Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
      Anmelden

      Wähle ein Bild

      Bild hochladen

      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

      Max. Dateigröße: 5 MB

      URL Informationen hinzufügen

      Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

      So wird es aussehen

      Themen

      • Smartphone 17
      • App 141
      • Verlust 1

      Weitere Beiträge

      Frage Öffnen des Hauses per Smartphone. Was passiert wenn mein Smartphone einmal geklaut und gehackt wird?

      • Views 1,5K
      • Antworten 1
      • Kommentare 1

      Frage Smartphone-Steuerung über App oder Browser?

      • Views 4,6K
      • Antworten 5
      • Kommentare 12

      Bleib dran

      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
      Einloggen und folgen

      Ähnliche Beiträge

      1. Frage Funktioniert die SmartHome App gut auf dem iPhone?

        • Views 4K
        • Antworten 5
        • Kommentare 7
      2. Frage macOS App für die Community

        • Views 4,4K
        • Antworten 6
        • Kommentare 0
      3. Frage Instabile App / Szenario für Heizungssteuerung funktioniert nicht

        • Views 5,7K
        • Antworten 7
        • Kommentare 1
      4. Frage Wie lange braucht ihr noch bis die Smarthome App so funktioniert, dass man sie auch benutzen kann?!

        • Views 19,6K
        • Antworten 49
        • Kommentare 58
      5. Frage Lässt sich mit der Smartphone App auch eine Tür abschließen?

        • Views 1,3K
        • Antworten 1
        • Kommentare 0
      6. Frage App Start unter Android 9 kaum noch möglich

        • Views 3,7K
        • Antworten 17
        • Kommentare 3

      Neue Fragen

      1. Frage HKTs in zwei Räume oder einen übergeordneten Raum einbinden?

        • Views 42
        • Antworten 2
        • Kommentare 0
      2. Frage Raumklima heizt nicht wie imHeizplan eingestellt, was mach ich falsch?

        • Views 66
        • Antworten 2
        • Kommentare 0
      mehr aktuelle Fragen

      Stelle hier Deine Frage an die Community

      Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
        Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
        Jetzt bewerben
      • Community-Informationen
        • FAQs
        • Community Richtlinien
        • Rechtlicher Hinweis
      • Impressum
      • Datenschutz-Information
      • Nutzungsbedingungen
      • powered by Voycer
      • Alle Kategorien
        • SmartHome
        • eMobility
      • Inhalte
        • Alle Inhalte
        • Fragen & Antworten
        • HowTos
        • Themenwelten
        • Aktionen
        • Tests
        • Profiltypen
      • Inhalt erstellen Erstellen
        • Frage stellen
        • HowTo erstellen
      • Registrieren
      • Login
      Bildbearbeiter