Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Enno
12.09.2017, 15:19:38
  • Views 22,4K
  • Antworten 2
  • Kommentare 4

Was ist der Unterschied zwischen AC und DC Ladung?

Ich versuche mich gerade noch etwas in die Materie einzufinden und die Technik bei eAutos mehr zu verstehen. Bin auf DC und AC laden gestoßen. Wo ist denn da der Unterschied? Wieso laden die unterschiedlich schnell? Kann mir jemand den technischen Hintergrund erklären?

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Hallo Enno, als ich mit dem Thema Elektromobilität in 2015 befasst habe, war vieles noch Neuland, auch für mich. Ich hatte anfangs den Eindruck, als müsse ich eine Elektrikerausbildung machen.

    Mittlerweile kenne ich die Abkürzungen und Begrifflichkeiten. Wenn es Sie interessiert, empfehle ich, sich im Forum goingelectric "schlau" zu lesen, das ist ein wahrer Wissensfundus mit sehr vielen sehr hilfsbereiten E-Autoprofis.

    Heute muss man sich nicht mehr so detailiert vorbereiten. Alle heute aktuell angebotenen Autos sind je nach Ausstattung mindestens für AC und/oder DC vorbereitet.

    Da geht es eher darum, welche Leistung AC und DC vom Auto ermöglicht wird, denn dann ist für die Dauer des Ladevorgangs von Bedeutung.
    - von fridegeir 13.09.17, 13:38

Frage kommentieren
  • Thomson
    12.09.2017, 15:27:21

    9

    Hi Enno, AC bedeutet Wechselstrom und DC Gleichstrom. Der Akku in einem Elektroauto kann nur mit Gleichstrom geladen werden. Der Strom aus dem öffentlichen Netz ist jedoch Wechseltrom, d. h. zum Laden benötigst du einen Gleichrichter und eine Ladeelektronik. Zum Laden an einer AC Ladestation muss dein Fahrzeug mit Gleichrichter und Ladeelektronik ausgestattet sein. Hier sind im Allgemeinen Ladeleistung mit 22 kW möglich (selten 43 kW). Bei einer DC Ladestation befindet sich die entsprechende Technik in der Ladestation selbst. Hier sind zur Zeit Ladeleistungen bis zu 60 kW möglich. In naher Zukunft werden auch DC Stationen mit bis zu 150 kW zur Verfügung stehen. Um bei der AC Ladetechnik im Fahrzeug an Größe, Gewicht und Kosten zu sparen, werden häufig nur Lader mit geringerer Leistung verbaut.

    Beitrag melden
    1. Also TESLA macht jetzt schon 130 kW am SuC - von StromSchleuder 21.09.17, 22:07

    2. Besten Dank für die Antworten! - von Enno 19.10.17, 15:10

    Antwort kommentieren
  • THellweg
    22.09.2017, 17:42:17
    Bearbeitet

    6

    Hallo zusammen,

    entscheidend ist die Frage der Infrastruktur. Eine AC Ladesäule ist wesentlich preiswerter als eine DC Ladesäule,, die rund das 10fache einer AC Ladesäule kostet.

    Aus diesem Grunde sind die allermeisten, im öffentlichen Raum anzutreffenden, Ladepunkte auch AC Ladesäulen und diese haben meistens eine Ladeleistung von 22kW. Nur wer ein an AC schnellladendes Fahrzeug besitzt kann diese häufig (und häufig kostenlos) zur Verfügung gestellte Ladeleistung effektiv nutzen um seinen Akku schnell aufzuladen.

    DC Ladesäulen sind eher die Ausnahme, werden und wurden aber jetzt wenigstens entlang der meisten Autobahnen (an vielen Tank&Rast Anlagen) installiert. Diese Ladesäulen, sogenannte Triple-Charger, bieten neben den beiden DC-Ladestandards auch noch AC-Ladung zusätzlich mit an. Neben dem, in Deutschland zum Standard erhobenen, DC-CCS (combined charging system) gibt es nämlich auch noch den fernöstlichen DC-Standard namens "chademo", der auf lange Sicht in Europa aber wahrscheinlich bedeutungslos werden wird. Heutzutage sind aber noch viele Elektroautos aus Fernost, wie z.B. der Nissan Leaf, der Nissan NV200 Kleintransporter oder der Kia Soul EV, auf "chademo-Schnellladung" angewiesen.

    Die deutschen Fahrzeughersteller dagegen setzen auf die DC-CCS Schnellladung und selbst Hyundai hat, diesem Trend folgend, den Ioniq electric für den europäischen Markt ebenfalls mit einer zukunftssicheren CCS-DC-Schnellladung anstelle der zuerst erwarteten "chademo"-DC-Schnellladung ausgestattet.

    Allen DC-Schnellladern gemein ist die Eigenschaft prinzipiell auch an einer AC-Ladesäule laden zu können. Dazu ist in den Fahrzeugen ein Ladegerät mit Gleichrichter verbaut, welches den Wechselstrom in Gleichstrom verwandelt um damit den Akku zu laden. Leider sind die meisten dieser Ladegeräte (aus Kostengründen) so dimensioniert, dass die Ladeleistung an einer AC-Ladesäule, im Vergleich zu der möglichen DC-Ladeleistung, extrem niedrig ausfällt. Oft ist die Ladeleistung dieser Fahrzeuge bei einer AC-Ladung im Bereich herkömmlicher Haushaltssteckdosen angesiedelt, weshalb sich dafür inzwischen der leicht abfällige Begriff "Schnarchlader" eingebürgert hat.

    Schnarchlader sind deshalb nicht gern gesehen, weil diese Fahrzeuge oft stundenlang einen potentiell leistungsstarken AC-Ladepunkt belegen (blockieren) und damit oft ein AC-schnellladendes Fahrzeug an der zügigen Weiterfahrt hindern. Den Fahrern von DC-schnellladenden Fahrzeugen bleibt aber meistens gar nichts anderes übrig als ihre Autos an AC zu laden, weil es eben kaum geeignete DC-Schnelllademöglichkeiten für ihre Fahrzeuge gibt.

    Bleibt also zu hoffen, dass es demnächst mehr DC-Lademöglichkeiten geben wird um diesen Mißstand zu beheben.

    Beitrag melden
    1. Danke dir für diese ausführliche Antwort. - von Enno 19.10.17, 15:11

    Antwort kommentieren
Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
Anmelden

Wähle ein Bild

Bild hochladen

Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

Max. Dateigröße: 5 MB

URL Informationen hinzufügen

Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

So wird es aussehen

Themen

  • Ladesäule 17
  • Laden 20
  • AC 1
  • DC 1

Weitere Beiträge

Frage Welche Apps nutzt ihr, um Ladesäulen zu finden?

  • Views 6,9K
  • Antworten 7
  • Kommentare 4

Frage Habe ich ein Anrecht darauf an einer öffentlichen Ladesäule zu laden, auch wenn diese zugeparkt ist?

  • Views 3,8K
  • Antworten 5
  • Kommentare 2

Bleib dran

Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
Einloggen und folgen

Ähnliche Beiträge

  1. Frage Wird auch jemand anders an meiner eBox laden können?

    • Views 2,9K
    • Antworten 2
    • Kommentare 1
  2. Frage Was ist der Unterschied zwischen der Grundtemperatur und der Zieltemperatur?

    • Views 1,1K
    • Antworten 1
    • Kommentare 0
  3. Frage Kann man an öffentlichen Innogy Ladesäulen eigentlich auch Ebikes oder eRoller laden?

    • Views 1K
    • Antworten 4
    • Kommentare 5
  4. Frage Polen Ladesäulen?

    • Views 2,1K
    • Antworten 2
    • Kommentare 3
  5. Frage Wie kann eine neue öffentliche E-Ladesäule in einem Wohngebiet in Essen realisiert werden?

    • Views 2,1K
    • Antworten 6
    • Kommentare 4
  6. Frage Laden am Mehrfamilienhaus

    • Views 1,9K
    • Antworten 3
    • Kommentare 1

Neue Fragen

  1. Frage Rauchmelder V2 Empfindlichkeit

    • Views 57
    • Antworten 1
    • Kommentare 3
  2. Frage Jahresrückblick 2019

    • Views 51
    • Antworten 0
    • Kommentare 0
mehr aktuelle Fragen

Stelle hier Deine Frage an die Community

Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
    Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
    Jetzt bewerben
  • Community-Informationen
    • FAQs
    • Community Richtlinien
    • Rechtlicher Hinweis
  • Impressum
  • Datenschutz-Information
  • Nutzungsbedingungen
  • powered by Voycer
  • Alle Kategorien
    • SmartHome
    • eMobility
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Fragen & Antworten
    • HowTos
    • Themenwelten
    • Aktionen
    • Tests
    • Profiltypen
  • Inhalt erstellen Erstellen
    • Frage stellen
    • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
Bildbearbeiter