Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
08o80
12.01.2017, 20:13:58
  • Antworten 5
  • Kommentare 1

Warum haben Szenarien/Zwischenstecker nicht geschaltet ?

Manchmal kommt es vor das Szenarien, welche eigentlich ganz normal laufen,

sporadisch ihren Dienst versagen. Es gibt keine Art von Fehlerhinweis.

Ich habe in meinem Leben noch nicht´s derartig unzuverlässiges erlebt.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • SalzmannMaik
      12.01.2017, 21:15:18

      1

      Servus 08o80,

      ich habe in meinem Alarmanlagen-Szenario einen Zwischenstecker mit Kontrollleuchte. Die läuft jetzt schon ne ganze Zeit lang. Irgendwo in der Community hatte ich die Szenarien eingestellt, da sieht man genau ab wann.

      Seitdem hatte ich 2x dein beschriebenes Verhalten. Einmal hatte sie nicht automatisch scharf gestellt. Beim zweiten mal war sie früh noch scharf. Sehr sehr blöd... auch weil unser großer sie ausgelöst hat - die Kontrollleuchte ist wohl zu dunkel :) Nein im Ernst, wenn ein Zwischenstecker von schätzungsweise 50x 2x zickt, ist das für mich noch akzeptabel.

      Wie oft ist denn das bei dir der Fall? Hast du die Protokollierung an? Da könntest du es genau nachvollziehen... Nach den beiden Fehlverhalten habe ich ein paar Tage hintereinander penibel darauf geachtet und kontrolliert ob geschalten wird wie es soll. Aber irgendwann lässt man's... bis zum nächsten Mal halt :)

      Gruß Maik

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. SalzmannMaik
        13.01.2017, 07:10:35

        1

        Guten Morgen 08o80,

        dann deckt sich bei dir und mir die Häufigkeit wenn ich das richtig raus lese? Leider habe ich dafür auch keine Erklärung. Aber ich habe das Vertrauen, dass es mit Folgeupdates behoben wird. Dahingehend ist ja schon einiges passiert von September bis heut :)

        Schönen Freutag!

        VG Maik

        Beitrag melden
        1. Hallo Maik,

          ich nutze den Zwischenschalter seit einigen Wochen für die Aquarienbeleuchtung und das Problem tritt ungefähr einmal die Woche auf (nein nicht immer am selben Wochentag ;) )

          Der Schaltvorgang fällt einfach aus. Mal wird das Licht Abends nicht aus, mal morgens nicht ein geschaltet. Dabei fällt zumeist bei "händischer" Korrektur (in der Früh schalt ich das Licht per App aus) der nachfolgende (Einschalt-) Vorgang ebenfalls aus. Dann läuft es wieder ein paar Tage usw.

          D.h. im Schnitt erledige ich von 14 Schaltvorgängen in der Woche 2 selbst und muss die Schaltvorgänge dazu laufend überwachen. Mein Vertrauen ist jedenfalls langsam erschüttert. Ich werde demnächst die Steckdose von Osram ausprobieren.
          - von Hans 13.01.17, 14:15 Bearbeitet

        Antwort kommentieren
      2. 08o80
        13.01.2017, 06:48:50

        0

        Na - das ist ja das Dumme ! Im Protokoll fehlen schlicht die erwarteten Schaltvorgänge.

        Es gibt auch keinerlei Fehlermeldungen. Der Funk schwächelt nicht. Stromausfall war auch keiner.

        Der Mist ist seit dem Update so vermurkst - das glaubt man nicht.

        Diese Schaltvorgänge laufen täglich mehrfach. Aber so 1-2 Mal pro Monat fallen, zu unterschiedlichsten Geräten und verschiedenen Zeiten, einfach mal Schaltvorgänge aus. Für eine Alarmanlage geht das gar nicht.

        Bei mir hängen Aquariumleuchten dran und die Pflanzen reagieren auf Licht-mangel/überschuss ziemlich empfindlich.

        Das RWE-Zeugs ist einfach nicht brauchbar. Viele Grüße

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. 08o80
          13.01.2017, 11:54:42

          0

          Mein Vertrauen hält sich in Grenzen.

          Schliesslich ist es RWE gelungen - was nicht jeder von sich behaupten kann - die Zuverlässigkeit von beinahe 100% auf 0% abzusenken. So stelle ich mir einen GAU vor. Updates schön und gut. Da die Schaltausfälle nur sporadisch auftreten, ich von der Ausfallrate keine Ahnung habe und mir die Motivation fehlt regelmäßig Protokolle zu wälzen, nutzen Updates erst mal gar nicht´s. Ich bin jetzt - solange ich keine Alternative gefunden habe - dabei für die ausgefallenen Szenarien Prüfszenarien mit minütlichen Abstand einzubauem..Diese prüfen ob eine Schaltung stattgefunden hat. Sollte dabei auch etwas durchrutschen geht der Kram augenblicklich in die Tonne. Viele Grüße

          PS: Mit sowas - kostet 5€ und hält 100 Jahre - hatte ich solche Problematiken nicht :

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. AH1
            20.01.2017, 12:06:48

            0

            Hallo zusammen, ich kann hier auch zum Problem beisteuern (leider nicht zur Lösung). Ab und zu werden bei mir komplette Szenarien nicht ausgeführt. Heute zum Beispiel blieben alle Rollläden zu und alle Lampen an. Manchmal wird ein Szenario nur in Teilen ausgeführt. Leider nie reproduzierbar und relativ selten, vielleicht einmal im Monat.

            Das ist eigentlich keine richtige Zuverlässigkeit, wenn regelmäßig sporadische Fehler auftreten.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
            Anmelden

            Wähle ein Bild

            Bild hochladen

            Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

            Max. Dateigröße: 5 MB

            URL Informationen hinzufügen

            Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

            So wird es aussehen

            Themen

            • Fehler 45
            • Szenarien 93
            • unzuverlässig 3

            Weitere Beiträge

            Frage Kombifehler – 3 unterschiedliche Fehler an 1 HKT an 1 Tag

            • Antworten 1
            • Kommentare 4

            Frage Fehler beim Speichern von Szenarien

            • Antworten 4
            • Kommentare 5

            Bleib dran

            Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
            Einloggen und folgen

            Ähnliche Beiträge

            1. Frage Steuerung absolut unzuverlässig

              • Antworten 1
              • Kommentare 2
            2. Frage Profile für Heizungssteuerung der alten RWE-Oberfläche in der neuen Innogy-Oberfläche abbilden

              • Antworten 4
              • Kommentare 6
            3. Frage Ich kann seit gestern Abend, 8.10., wieder keine Szenarien speichern. Hat noch jemand das Porblem?

              • Antworten 4
              • Kommentare 1
            4. Frage "12:00 - 12:59"

              • Antworten 1
              • Kommentare 0
            5. Frage Szenarien mit Szenarien ein/aus schalten - Verbesserungsvorschlag

              • Antworten 0
              • Kommentare 0
            6. Frage Ausgefallene Schaltvorgänge diverser Szenarien und Protokolleinträge fehlen seit mehreren Tagen !

              • Antworten 0
              • Kommentare 0

            Neue Fragen

            1. Frage Pushnachricht zu einer bestimmten Uhrzeit wenn Fenster offen sind mit Raumzuordung

              • Antworten 0
              • Kommentare 0
            2. Frage Innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) dafür keine HUE Bright mehr?

              • Antworten 0
              • Kommentare 0
            mehr aktuelle Fragen

            Stelle hier Deine Frage an die Community

            Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
              1. sponsored by
                Conrad Connect
              HowTo Contest: innogy SmartHome und Conrad Connect
              Ergebnis ansehen
              1. sponsored by
                Philips Hue
              Produkttest innogy SmartHome + Philips Hue Weihnachtspaket
              Ergebnis ansehen
              innogy SmartHome Sicherheitspaket XXL
              Ergebnis ansehen
              1. sponsored by
                AL-KO
              Produkttest innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter
              Ergebnis ansehen
            • Community-Informationen
              • FAQs
              • Community Richtlinien
              • Rechtlicher Hinweis
            • Impressum
            • Datenschutz-Information
            • Nutzungsbedingungen
            • powered by Voycer
            • Alle Kategorien
              • SmartHome
              • eMobility
            • Inhalte
              • Alle Inhalte
              • Fragen & Antworten
              • HowTos
              • Themenwelten
              • Aktionen
              • Tests
              • Profiltypen
            • Inhalt erstellen Erstellen
              • Frage stellen
              • HowTo erstellen
            • Registrieren
            • Login
            Bildbearbeiter