Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Astru
11.12.2017, 10:09:04
Bearbeitet
  • Views 5K
  • Antworten 6
  • Kommentare 2

Wallbox für einen unterbrechbaren Stromvertrag nach §14a EnwG

Einige Energieversorger bieten spezielle Autostromtarife für unterbrechbare Lieferstellen an . Der Arbeitspreis ist bis zu 6 Ct günstiger. Für Vielfahrer lohnt sich das Angebot. Wenn nun der Netzbetreiber die Stromversorgung für eine Stunde unterbricht und das Auto gerade geladen wird, wird der Ladevorgang abschließend automatisch fortgesetzt? Reicht eine einfache Wallbox oder benötige ich noch eine spezielle Ladebox mit smarten Funktionen, damit das Laden fortgesetzt wird? Viele Grüße Kai

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • THellweg
      11.12.2017, 16:49:55

      1

      Hallo Kai,

      ich würde mich wirklich nicht gerade als Neuling im Thema Elektromobilität und Laden von eAutos bezeichnen aber davon habe ich noch niemals etwas gehört oder gelesen. Könntest Du bitte mal einen Link zu Deinen Informationsquellen hier posten!

      Viele Grüße, Thomas

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Astru
        11.12.2017, 17:53:30

        1

        Hallo Thomas, hier ist ein Beispiel für günstigen Autostrom für 19,99 Ct/kWh. Technische Voraussetzung für die Belieferung mit MEIN AUTOSTROM zu Hause ist die Anerkennung der Ladestation als steuerbare Verbrauchseinrichtung gemäß § 14a EnWG durch den örtlichen Netzbetreiber MITNETZ STROM, welcher auch die saisonalen Unterbrechungszeiten vorgibt. Der Strombedarf der Elektroladestation wird dabei über einen gesonderten Zähler erfasst.

        https://www.enviam.de/privatkunden/mein-autostrom/mein-autostrom-zuhause

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. THellweg
          12.12.2017, 15:48:36

          1

          Hallo Kai,

          Danke für den Link. Ich habe mir die Webseiten mal angesehen. Der Bruttostrompreis von rund 2/3 des Üblichen ist natürlich verlockend aber man sollte bedenken, dass der Grundpreis z.B. für die Zählermiete dazukommt. Bei dem einen angegebenen Grundpreis von 15€/Monat (mit Smartmeter) müsste man also schon mehr als 150kWh verbrauchen (150x10cent gespart=15€) um einen Vorteil zu erwirtschaften. Insgesamt vorausgesetzt, dass man bereit ist sich mit den zu erwartenden Unterbrechungen zu arrangieren. Für Leute die über Nacht (ab Mitternacht) laden ist das auf jeden Fall eine interessante Sache.

          Die auf der Webseite angebotene und abgebildete Wallbox ist eine Standard-Wallbox aus dem Innogy-Sortiment. Allgemein gilt hier übrigens folgende Regel: Je weniger "smart" die Ladestation ist, desto besser würde sie mit einer plötzlichen Unterbrechung der Netzspannung klar kommen. Je "smarter" die Ladestation ist, desto eher kann man davon ausgehen, dass sie durch eine plötzliche Stromabschaltung durcheinander kommt und der Ladevorgang anschließend nicht automatisch fortgesetzt wird, z.B. weil eine Datenverbindung unerwartet zurückgesetzt wurde oder ein Status nach dem Neustart nicht richtig gesetzt werden kann. Je "dümmer" die Ladesation, desto unkomplizierter ihr Verhalten bei Stromunterbrechung.

          Im übrigen muss dabei auch das Auto mitspielen, denn wenn das Auto während der Zeit der Stromunterbrechung "einschläft" wird der Ladevorgang auch nicht wieder von selbst aufgenommen.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Astru
            12.12.2017, 16:22:33

            0

            Hallo Thomas! Ich habe noch etwas gesurft und noch ein paar interessante Infos beim Netzbetreiber gefunden:

            "Die Unterbrechungszeiten betragen demnach maximal 2 Stunden am Tag." Das sollte doch reichen um den Akku zu füllen. "Die Ladeeinrichtung des E-Mobils muss nach der Netzabschaltung/Spannungsunterbrechung oder Leistungsbeschränkung wieder selbsttätig hochfahren können! Andernfalls wäre abhängig von Ihrer Ladeeinrichtung ggf. eine manuelle Zuschaltung nötig." Deinen Aussagen nach müsste das doch mit der Standard-Wallbox aus dem Sortiment der Mitstrom funktionieren. Vielen Dank für die Diskussion!

            Beitrag melden
            1. Mir ist nicht bekannt das ein unterbrochener Ladevorgang wieder automatisch aufgenommen wird. Zumindest nicht bei den handelsüblichen AC- und DC-Ladestationen. - von ASteffan 23.12.17, 19:45

            2. Jede simple Wallbox (je unsmarter desto besser in dieser Hinsicht) ohne separate Freischaltung, gibt Strom ab, wenn zwischen ihr und dem Fahrzeug ein Ladekabel beidseitig eingesteckt ist. Wird der Stromfluss unterbrochen, z.B. durch FI oder Sicherung, und danach wieder hergstellt,so wird auch der unterbrochene Ladevorgang wieder aufgenommen und fortgesetzt. Auch Ladesäulen, wie z.B. die von Innogy, setzen einen unterbrochenen Ladevorgang fort solange die Session nicht beendet und das Kabel nicht herausgezogen wurde. Das passiert z.B. häufig wenn Autos "einschlafen" bevor der Akku voll ist. Meist reicht dann, z.B. beim Zoe das kurze Öffnen der Tür um das Auto zu "wecken" und den Ladevorgang fortzusetzen. - von THellweg 24.12.17, 17:42

            Antwort kommentieren
          2. THellweg
            05.01.2018, 17:32:40

            0

            Hallo noch einmal,

            ich habe heute mit der info-Hotline von ENVIAM telefoniert und dabei noch ein paar interessante Dinge erfahren. Das o.g. Angebot kann ENVIAM nur in Regionen machen in denen ENVIAM auch als Energieversorger vertreten ist. In meinem Fall könnte ich das Angebot folglich nicht nutzen, da die Energieversorgung im Raum Soest zwischen den Stdatwerken Soest und der WESTNETZ aufgeteilt ist. Leider gibt es im Internet dazu keine Webseite mit einer Regionalkarte oder einer entsprechenden Postleitzahlen-Anfrage. Bei Interesse bleibt also nur der Anruf bei der Hotline und die Frage ob man das Angebot in der eigenen Region in Anspruch nehmen kann.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. Stenz der Stromer
              23.03.2018, 13:27:59

              0

              Hallo Thomas, Dieser Tarif entspricht dem Thermo 18 Heiztarif. Er wird in der Regel für Wärmepumpen angeboten. Wenn Du also so wiso schon eine Wärmepumpe hast, brauchst Du keinen separaten Zähler und Steuergerät. Die Abschaltung erfolgt folgendermaßen: Der Netzbetreiber darf 3x am Tag jeweils bis zu 2 Stunden den Strom abschalten. Zwischen jeder Abschaltung müssen mindestens 2 Stunden Stromlieferung liegen. Es gibt in manchen Netzgebieten vor-eingestellte Abschaltungen, in manchen Netzgebieten nur nach Bedarf, Sprich im Jahr 2017 überhaupt nicht. Abschaltungen werden vermutlich in Zukunft durch die erneuerbaren Energien eher kommen, dann aber kaum in Schwachlastzeiten des Netzes, wie in der Nacht oder an Feiertagen. Das macht ökologisch und ökonomisch Sinn. Wenn Du in Deinem Netzgebiet den Grundversorger wählst, kann er Deinen Strom steuern. In fremden Netzgebieten ist das eine Frage der Verträge zwischen den Stromanbietern und Netzbetreibern. (das kommt von einem, der früher selbst die Kunden abgeschaltet hat)

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
              Anmelden

              Wähle ein Bild

              Bild hochladen

              Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

              Max. Dateigröße: 5 MB

              URL Informationen hinzufügen

              Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

              So wird es aussehen

              Themen

              • Wallbox 18
              • unterbrechbar 1
              • Autostrom günstig 1
              • eBox 17
              • Laden 20

              Weitere Beiträge

              Frage Wird auch jemand anders an meiner eBox laden können?

              • Views 2,9K
              • Antworten 2
              • Kommentare 1

              Frage Kann ich die eBox individuell gestalten?

              • Views 2,4K
              • Antworten 3
              • Kommentare 1

              Bleib dran

              Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
              Einloggen und folgen

              Ähnliche Beiträge

              1. Frage Wo kann ich die Innogy ebox Remote kaufen.

                • Views 2,9K
                • Antworten 2
                • Kommentare 0
              2. Frage Was sind die größten Unterschiede zwischen den einzelnen Lademöglichkeiten?

                • Views 1,9K
                • Antworten 1
                • Kommentare 2
              3. Frage Steuerung eBox Remote

                • Views 7,8K
                • Antworten 16
                • Kommentare 1
              4. Frage Ist ein Überspannungsschutz notwendig?

                • Views 3,5K
                • Antworten 5
                • Kommentare 2
              5. Frage Dringend: Steuerung der neuen Wallbox im Off-line Modus.

                • Views 316
                • Antworten 1
                • Kommentare 1
              6. Frage Kann man die eBox auch einfach am Haus installieren?

                • Views 2,3K
                • Antworten 1
                • Kommentare 0

              Neue Fragen

              1. Frage Ho, Ho, Ho ? alle links zu den Angeboten führen auf eine l e e r e Seite !

                • Views 41
                • Antworten 2
                • Kommentare 1
              2. Frage Neubau: Rolladen elektisch umsetzen

                • Views 39
                • Antworten 3
                • Kommentare 4
              mehr aktuelle Fragen
              Alle Kategorien
              SmartHome
              eMobility
              Wallbox

              Stelle hier Deine Frage an die Community

              Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                Jetzt bewerben
              • Community-Informationen
                • FAQs
                • Community Richtlinien
                • Rechtlicher Hinweis
              • Impressum
              • Datenschutz-Information
              • Nutzungsbedingungen
              • powered by Voycer
              • Alle Kategorien
                • SmartHome
                • eMobility
              • Inhalte
                • Alle Inhalte
                • Fragen & Antworten
                • HowTos
                • Themenwelten
                • Aktionen
                • Tests
                • Profiltypen
              • Inhalt erstellen Erstellen
                • Frage stellen
                • HowTo erstellen
              • Registrieren
              • Login
              Bildbearbeiter