Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Noge2016
15.09.2017, 09:17:18
Bearbeitet
  • Views 5,6K
  • Antworten 13
  • Kommentare 39

Virtueller Bewohner - wie ist der aktuelle Status ?

Man hat lange nichts mehr zum Thema virtueller Bewohner gehört. In der Anfangszeit der Community gab es mal einen sehr umständlichen Workaround. . Nun habe ich mal versucht ihn wieder zu beleben und wollte eine Lampe schalten. Leider hat es nicht funktioniert. Wie ist der aktuelle Stand.?. Gibt es Neuigkeiten oder Erfahrungen?.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    FHO
    19.09.2017, 17:45:30

    2

    Ich habe folgende zwei Verbesserungsvorschläge im Prozess aufgenommen:

    • Virtueller Bewohner in Abhängigkeit von Zustandsvariablen
    • Benutzung von mehr als einem virtuellen Bewohner ermöglichen (ohne Hack oder Workaround)

    VG Frank

    Beitrag melden
    1. Vielleicht auch noch, wenn ich die Zeitdauer - mit Unter- und Obergrenze - einrichten muß, nicht über Leuchten hinzufügen gehen (wer soll darauf kommen ?). - von Noge2016 19.09.17, 21:16 Bearbeitet

    2. Zu einem späteren Zeitpunkt sollte mal geklärt werden, wie der Verbesserungsprozess abgearbeitet wird und in eine Versionsplanung mündet. Du kannst sicher sein, dass ich mich dazu melde. Ansonsten bin ich erstmal froh, dass du hier aktiv bist. - von Noge2016 19.09.17, 21:22 Bearbeitet

    3. Ich würde mir wünschen, dass man den VB direkt über die benutzerdefinierten Szenarien steuern kann. - von HaHoma 20.09.17, 08:51

    4. Was verstehst du denn unter "den VB steuern"? - von SGK1 20.09.17, 10:07

    5. Ich meinte damit, dass man beliebige Bedingungen definieren kann, um den VB zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. - von HaHoma 20.09.17, 10:16

    6. Aktivieren / Deaktivieren von Szenarien wird nicht per Szenario gehen. Die Kopplung seiner Aktivität (Einschalten einer Leuchte) an einen "Zustand" ist aus meiner Sicht aber völlig ausreichend. Diesen "Zustand" kann man ja per Szenario an beliebige Auslöser und Bedingungen koppeln. Einen Grund den VB im Regelbetrieb dann noch zu deaktivieren sehe ich gar nicht. - von SGK1 20.09.17, 11:12 Bearbeitet

    7. Nun sind 8 Monate vergangen und sind die Vorschläge mittlerweile umgesetzt? - von Woxel 07.06.18, 20:10

    8. Zusammengefasst: nichts wurde umgesetzt. - von Noge2016 07.06.18, 22:48

    9. Das ist nicht gerade viel.
      Vielleicht sollten wir uns anbieten etwas mitzuprogrammieren.
      Wo andere Programmierer Stunden brauchen, braucht Innogy Monate. Da stimmt doch etwas nicht. Ich denke, dass da vermutlich externe Programmierer dran sind und die wohl irgendwie gerade besseres oder besser bezahlte Tätigkeiten nachgehen.
      Habe das in große Unternehmen schon oft mitbekommen, dass bei solchen Zersplitterungen alles runtergefahren wird.
      Am Ende wird man sich auf das "Kerngeschäft" konzentrieren und das ist dann bestimmt nicht smarthome.
      - von Woxel 09.06.18, 17:34

    10. Besonders jetzt, da INNOGY von EON übernommen wird. Da wird immer alles auf Sparflamme geschaltet. Und die Übernahme soll offiziell in 2019 erfolgen..... - von Perro 09.06.18, 19:08

    11. Nein, das hat nichts mit irgendwelchen Übernahmen zu tun. Das ist einfach von einigen Entscheidungsträgern als unwichtig eingestuft worden, weil es nicht im ursprünglichen Konzept stand. Es trifft allerdings zu, dass es keine Raketenwissenschaft ist. Mir ist es schon gelungen, Zustandsvariable in den VB einzubauen, was dann problemlos funktioniert hat. Leider wird die Änderung aber überschrieben, sobald man den VB ändert. - von msagner 09.06.18, 21:46

    12. Nutzen denn die Entscheidungsträger (ist dies der Vorstand ?) auch Smarthome ?. Wie kann etwas als unwichtig bezeichnet werden, wenn es bereits in der UI1 (als ursprüngliches Konzept) vorhanden war ?. - von Noge2016 09.06.18, 23:25 Bearbeitet

    13. Ich hoffe doch sehr, dass von diesen Damen und Herren "Entscheidungsträgern" nicht demnächst das ganze System als unwichtig eingestuft wird.........oder schon worden ist? - von Perro 10.06.18, 09:46

    14. @msagner: " Leider wird die Änderung aber überschrieben, sobald man den VB ändert."
      Seltsam... Sollte man sich als Programmierer nicht im klaren sein was man tut? Und wenn mit Multithreading oder sonst etwas arbeite, dann muss man das doch konzeptionell bedenken wenn ich etwas ändere/programmiere und dann kann es doch keine Überraschung sein. Etwas Debugging und der Fehler sollte behoben sein, so sollte solch ein Fehler in Stunden oder bei gaaanz schlimmern Sachen mal in einem Tag gefunden sein..
      Was mich wieder zurück zu dem Gedanken bringt, dass heute Leute an der Software programmieren die diese nicht erstellt haben und evtl. nicht mal eine Dokumentation oder einen kommentierten Quellcode verwenden!?
      Ich habe hier ein äußerst schlechtes Gefühl was die Zukunft dieser Software V 2.0 betrifft :(
      - von Woxel 10.06.18, 10:29

    15. Also dass meine "Änderung" überschrieben worden ist, ist normal und ich hatte das auch erwartet. Was ich da "geändert" habe, entspricht ungefähr der Methode, in einer ausführbaren Datei (also .EXE oder .DLL) mit einem Hex-Editor ein paar Bytes zu ändern (nur dass ich ein paar Bytes in meiner individuellen Konfiguration verdreht habe). Dass so etwas dann beim nächsten Compilerlauf überschrieben wird, liegt auf der Hand. Meine "Änderung" war auch nur experimentell und keineswegs für die Allgemeinheit gedacht (das wäre technisch auch nicht machbar).
      Und was die Entscheidungen der Designer angeht, so stecke ich nicht in deren Köpfen. Wir haben jedenfalls, wie man Franks (FHO) Beiträgen in diesem Thread entnehmen kann, unsere Wünsche recht lautstark publik gemacht - trotzdem sind sie bisher nicht gehört worden.
      - von msagner 10.06.18, 13:42 Bearbeitet

    16. Ok, sorry. Ich dachte, du wärst einer der Innogy Programmierer. Denn dann wäre diese Aussage wie oben beschrieben nicht toll gewesen.
      Wenn du ein User bist der sich am compilierten Code per Hex-Editor oder Decoding versucht, dann ist es natürlich klar, dass man nicht den Rest des Codes kennt und der einem in die Suppe spucken kann.
      - von Woxel 10.06.18, 14:17

    17. "Und was die Entscheidungen der Designer angeht, so stecke ich nicht in deren Köpfen. Wir haben jedenfalls ... ... unsere Wünsche recht lautstark publik gemacht - trotzdem sind sie bisher nicht gehört worden."
      Verstehe ich nicht so recht. Sind die Designer nicht Auftragnehmer? Warum wird das umgesetzt was die Designer im Kopf haben und nicht was die End-User wollen?
      - von inaktiver User 11.06.18, 06:41

    18. @LaVo: Im Prinzip hast du mit deiner Meinung recht. Allerdings macht es auch Sinn erst mal das zu tun was die Mehrheit braucht und dann zu erweitern. Aber natürlich sollte man das tun was effektiv nützlich ist.
      Ich hatte den virtuellen Bewohner in der alten Software bis Mai 2018 aktiv mit Zustandvariablen "betrieben". Jetzt nach der Zwangsmigration kann ich mit dem VB gar nichts mehr anfangen und habe zu allem Überdruss noch 3 Szenarien die ich weder öffnen, bearbeiten oder löschen kann. Laut Hotline müsste ich die alles ! Löschen und komplett neu programmieren. Habe mich entschieden die einfach tot liegen zu lassen.

      Ich war einer der damals diesen riesigen Fragebogen ausgefüllt hat, was man sich wünschen würde wenn es einen neue Programmiersoftware gäbe, aber dass nun diese abgespeckte Minimalversion dabei herauskommt hätte ich mir nie träumen lassen!
      - von Woxel 11.06.18, 11:10

    19. Hallo Woxel, zumindest was die drei Szenarien angeht, die du nicht bearbeiten/löschen kannst, kann dir vermutlich geholfen werden. Schicke mir mal eine Mail mit: SHC-Seriennummer und Namen der drei Szenarien an: michael.sagner@innogy.com, und ich werde sehen, was ich tun kann.
      Nachdem du die Mail verschickt hast, ändere bitte nichts an der Konfiguration, bis ich mich wieder melde!
      - von msagner 11.06.18, 11:46

    20. Mail ist raus....
      Bin gespannt. Danke schon mal im Voraus.
      - von Woxel 11.06.18, 14:49

    Antwort kommentieren
    • FHO
      17.09.2017, 18:41:22

      0

      Was genau hat denn nicht funktioniert?

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Noge2016
        17.09.2017, 20:35:17
        Bearbeitet

        0

        Aktueller Test:

        Der virtuelle Bewohner ist so aktiviert, dass er zweimal am Tag 2 Unterputzdimmer, 1 Hue Leuchte und eine Lampe an einem Zwischenstecker. in einem Zeitraum morgens und abends jeweils eine halbe Stunden anschalten soll. Heute hat zum Beispiel ein Unterputzdimmer 5 Minuten auf an und dann auf aus geschaltet. Also eingestellt von 19:30 bis 20 Uhr, von 19:56 bis 20:00 Uhr war er an. Alle anderen Lampen wurden nicht geschaltet.

        Darüberhinaus ist weiterhin offen/fehlt , dass ich ihn aktivieren kann, wenn ein Zustand (Urlaub, Abwesend) gesetzt wird.

        Deshalb war meine Frage nach dem Status bzw. was ist in Planung.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Noge2016
          18.09.2017, 08:53:17

          0

          Status 18.9.2017:

          Eingestellt VB von 8:00 bis 8:30, Ergebnis:

          • Hue Lampe eingeschaltet von 8:21 bis 8:26 Uhr
          • UP Dimmer 1 eingeschaltet von 8:28 bis 8:33 Uhr
          • UP Dimmer 2 eingeschaltet von 8:02 bis 8:07 Uhr
          • Zwischenstecker eingeschaltet von 8:09 bis 8:14 Uhr

          Schaltzeiten habe ich dem Auswertungsbereich entnommen.

          Seltsam !

          Beitrag melden
          1. Was bitte ist daran seltsam? Sieht für mich stimmig aus. - von msagner 19.09.17, 11:03

          Antwort kommentieren
        2. Noge2016
          19.09.2017, 11:24:47
          Bearbeitet

          0

          Status 18./19.9.2016

          VB von 19:30 bis 20:00 Uhr

          • Hue Lampe 19:58 bis 20:03
          • UP D 1 19:59 bis 20:04
          • UP D2 19:59 bis 20:04
          • Zwischenstecker 19:56 bis 20:01 Uhr

          VB von 8:00 bis 8:30 Uhr

          • Hue Lampe 8:27 bis 8:32
          • UP D 1 8:22 bis 8:27
          • UP D 2 8:14 bis 8:19
          • Zwischenstecker 8:12 bis 8:19 Uhr

          Manchmal bleibt Innogy Smarthome ein Rätsel.

          Fazit: der VB schaltet sich ein aber immer nur 5 Minuten und immer zu unterschiedlichen Zeiten. Wenn das so gewollt ist kann man damit vielleicht leben. Mir scheint es aber eher Zufall und nicht ausprogrammiert.

          Beitrag melden
          1. Es IST Zufall - und wohl auch so gewollt. Die kurzen Einschaltzeiten könnten durch den insgesamt recht kurzen Zeitraum entstehen. Setz die VB-Zeitspanne doch mal auf mehrere Stunden und schau dann nochmal die Einschaltzeiten an. - von Donaudrohne 19.09.17, 11:30

          2. Ich habe von den 2 Zeiträumen einen auf 1:45 Std gesetzt. Mal sehn was passiert. - von Noge2016 19.09.17, 11:42 Bearbeitet

          Antwort kommentieren
        3. msagner
          19.09.2017, 12:23:08
          Bearbeitet

          0

          Der VB schaltet die Lampen innerhalb der vorgegebenen Zeitintervalle nach dem Zufallsprinzip ein, und zwar für eine ebenfalls zufällige Zeitdauer, deren Unter- und Obergrenze man jedoch einstellen kann. Die Zeitintervalle gelten jeweils für das EINschalten, d.h. der Ausschaltzeitpunkt kann dann auch nach dem vorgegebenen Zeitintervall liegen.

          Folglich passen die aufgelisteten Zeiten genau zur Funktionsweise des VB.

          Beitrag melden
          1. Alles klar, wo stelle ich die Unter- oder Obergrenze denn ein ?. - von Noge2016 19.09.17, 13:30

          2. .. unter "Leuchten hinzufügen / Weiter" - von SGK1 19.09.17, 13:50

          3. Danke, ist aber alles versteckt. - von Noge2016 19.09.17, 15:39

          Antwort kommentieren
        4. SGK1
          19.09.2017, 12:24:25
          Bearbeitet

          0

          Man kann die Grenzwerte für die Einschaltzeiten doch fest legen - hält er sich da nicht dran?

          PS: Ich war zu spät - siehe oben ;)

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. HaHoma
            19.09.2017, 16:30:09

            0

            Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen: Kann man den virtuellen Bewohner auch an den Zustand "Zuhause" koppeln? Ich finde nicht, wo man individuelle Bedingungen hinterlegen kann.

            Beitrag melden
            1. ... bisher leider nicht, - von SGK1 19.09.17, 16:45

            2. Das steht ja eigentlich hinter der Eingangsfrage und früheren Threads, dass kein Zustand zugeordnet werden kann. Deshalb galt es erstmal die bisherige Nutzung zu klären. Auch kann man nur einen VB einrichten. Über den beschriebenen Workaround mit Tricks mehrere VBs einzurichten, ist nicht zweckmäßig.. Demzufolge ist der VB weiterhin auf der offenen Wunschliste. Aus meiner Sicht ist die Anwendbarkeit (auch nach dieser Diskussion) weiterhin nicht plausibel. - von Noge2016 19.09.17, 17:12 Bearbeitet

            3. Die Kopplung an den Zustand "Zuhause" alleine würde meiner Meinung nach auch nicht ausreichen. Eine Kopplung an "Tag/Nacht" und "Rollläden geöffnet / geschlossen" wäre genauso wichtig. Deshalb wäre ein beliebiger und selbst steuerbarer Zustand als Bedingung sehr erstrebenswert. - von SGK1 19.09.17, 17:40 Bearbeitet

            4. @SGK1: Genau sowas stelle ich mir auch vor. - von HaHoma 20.09.17, 08:49

            Antwort kommentieren
          2. Noge2016
            20.09.2017, 12:32:36

            0

            Zum Abschluß dieses Threads nochmals die heutigen Schaltzeiten.

            Ich hatte die Zeitdauer von 6:45 bis 8:30, das Zeitintervall min. 3 Minuten bis max. 10 Minuten und nur einmal Schalten eingerichtet. Folgendes Ergebnis für den VB:

            • Hue-Leuchte von 8.18 bis 8:24 Uhr
            • UP D 1 von 8:08 bis 8:17 Uhr
            • UP D2 von 8:20 bis 8:30 Uhr
            • Zw.-Stecker von 7:49 bis 7:57 Uhr

            Nachdem bisher diskutierten Stand hat er so funktioniert wie programmiert. Mit unseren Wünschen wird er dann erwachsen werden..

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. NewCastle
              07.10.2017, 15:54:07

              0

              Ich ärgere mich auch sändig über den VB. War er ja der entscheidende Grund für den Kauf der Innogy bzw. RWE Produkte. Seit über einen Jahr hampeln wir hier mit der abgespeckten Version rum. Wenn schon nicht die Verknüpfung mit Zuständen geht, wäre es doch toll, wenn der VB wenigstens über Alexa auszuschalten ginge.

              Beitrag melden
              1. Der VB ist ein Szenario und die lassen sich grundsätzlich nicht "schalten".

                Smart wird er ohnehin erst, wenn er selbstständig seine Tätigkeit aufnimmt. Das wird ohne an den Bedarf angepassten Zustand nicht gehen.

                - keiner zu Hause
                - hinreichend dunkel (Nacht)
                - Rollläden sind (noch) nicht geschlossen
                - von SGK1 07.10.17, 16:50 Bearbeitet

              Antwort kommentieren
            2. meyk
              27.12.2017, 14:32:21

              0

              Könnte bitte mal einer von Innogy zusammenfassen, was mit dem VB geht und wie man ihn aktiviert. Bei mir ist das Szenario virtueller Bewohner eingeschaltet aber kein Licht geht an. Auch noch, Wein ich zu Hause oder Urlaub anpasse. Und, wann ist der endlich sinnvoll brauchbar? LG Werner

              Beitrag melden
              1. Zustände berücksichtigt der VB bisher LEIDER immer noch nicht. Du kannst nur einen Datumsbereich und Zeiträume vorgeben. - von SGK1 27.12.17, 14:46

              2. Hallo und Danke für die schnelle Antwort.
                Aber, die hilft mir nicht sehr weiter.
                Bei mir geht der VB gar nicht wenn ich das Szenario aktiviere.
                Und, ich wüsste gerne, wann mit einer sinnvollen Funktion des VB gerechnet werden kann.
                Diese Funktion wird immer vollmundig im Fernsehen beworben.
                Das grenzt doch an Betrug.
                Selten war ich so enttäuscht von einem System.
                Ich schäme mich schon vor Bekannten für meine anfängliche Begeisterung für dafür.
                - von meyk 27.12.17, 14:55

              3. Bei mir funktioniert er momentan auch absolut gar nicht, obwohl er schon eine Weile eingerichtet ist. Vielleicht ist auch die ein oder andere eingerichtete Lampe nicht erreichbar. Ich weiß nicht, ob dies das Problem ist, dass in diesem Fall das Szenario komplett abgebrochen wird? - von HaHoma 27.12.17, 15:15

              4. Normalerweise sollten dann wenigstens die erreichbaren Lampen geschaltet werden. - von HaHoma 27.12.17, 15:16

              5. Sehe ich auch so.
                Bin stink sauer auf innogy.

                Werde mich an den Vorschlag von Thomas Weiß in der FB-Gruppe "Innogy Smarthome und OpenHAB2 "Hilf Dir selbst" halten und das selber machen.
                Mein Glaube an das System ist verloren.
                - von meyk 27.12.17, 15:21

              6. Wie in meinen Ausführungen zum virtuellen Bewohner beschrieben, ist er von mir so eingerichtet und macht dass, was ich dort hinterlegt habe, regelmäßig und zuverlässig jeden Tag. Die von FHO aufgenommenen Verbesserungen stehen noch aus.

                Übrigens: wie kannst du heute sauer sein, wenn der aktuelle Status bereits im September 2017 feststand und kein Update erfolgte ??.
                - von Noge2016 27.12.17, 15:23 Bearbeitet

              7. Psst Noge2016, meyk ist erst vor kurzem auf V2 umgestiegen..... - von Perro 27.12.17, 17:15

              Antwort kommentieren
            3. meyk
              27.12.2017, 17:33:44

              0

              Danke Perro! Ja, genau erst am 23.12.2017 und wundere mich über den aktuellen Stand der Logik bei innogy. Ich hätte ganz klar noch nicht umstellen dürfen.

              Der Grund, warum ich mich auch noch ärgere ist, dass meine alte Logik komplett umgebaut werden muss. Meine Alarmalogik geht nicht mehr, etc! Heizungsregler regeln nach der Umstellung nicht mehr gut. Temperaturdifferenzen. Räume zwei Grad wärmer als Solltemperatur. Usw. Aber, ich steige auch noch nicht durch die Logik durch. Und, mir läuft die Zeit weg. Das alles stresst mich momentan total. Wer ist der Schuldige? Na ich. Hätte ja nicht umstellen müssen! Wieso braucht innogy mehr als ein Jahr für so einen halbgaren Zustand. Was ist daran professionell? Tja. Eigentlich bin ich auf mich sauer.

              Beitrag melden
              1. Ohhhhmmmm! ;>)
                Zwischen Weihnachten und Neujahr sollte man sich entspannen.
                Ich kenne die Version 1 nicht und kann nur sagen, dass ich es nicht besser gewohnt bin. Im großen und ganzen bin ich aber mit meinem Smarthömchen im Reinen. Klar, es kneift mal hier und da......aber ich habe noch Hoffnung in Richtung Innogy. Obwohl....die Aktien gehen gewaltig nach unten.
                - von Perro 27.12.17, 17:39

              Antwort kommentieren
            4. Supi
              28.12.2017, 21:50:11

              0

              Virtueller Bewohner Warum soll innogy etwas daran machen, weil wir das alle so hin nehmen ohne sich zubeschweren. Mein Bruder hat an den Vorstand der innogy eine Mail geschrieben wegen eines Hardwareproblem. Die innogy hat sich gemeldet und das Problem innerhalb von 3 Tagen erledigt, wo die normalen Mitarbeiter nach 5 Wochen nichts getan haben.

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
              Anmelden

              Wähle ein Bild

              Bild hochladen

              Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

              Max. Dateigröße: 5 MB

              URL Informationen hinzufügen

              Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

              So wird es aussehen

              Themen

              • virtueller Bewohner 18
              • fehlende Funktionen 1

              Weitere Beiträge

              Frage virtueller Bewohner teilweise ohne Funktion

              • Views 1,6K
              • Antworten 1
              • Kommentare 0

              Frage Virtuellen Bewohner über anwesend/abwesend schalten.

              • Views 2,6K
              • Antworten 2
              • Kommentare 1

              Bleib dran

              Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
              Einloggen und folgen

              Ähnliche Beiträge

              1. Frage ist der virtuelle Bewohner so virtuell, dass er nur virtuell schaltet?

                • Views 1,8K
                • Antworten 2
                • Kommentare 0
              2. Frage Praxis-Tipp: Virtueller Bewohner

                • Views 5K
                • Antworten 8
                • Kommentare 11
              3. Frage Virtueller Bewohner aktivieren wenn Zustandsvariable gesetzt ist

                • Views 4,7K
                • Antworten 8
                • Kommentare 11
              4. Frage Wir schreiben das Jahr 2018 und in der Welt der virtuellen Bewohner wir immer noch geschlafen.

                • Views 1,5K
                • Antworten 5
                • Kommentare 8
              5. Frage Szenario "Virtueller Bewohner"

                • Views 930
                • Antworten 3
                • Kommentare 4
              6. Frage der virtuellen Bewohner

                • Views 2,3K
                • Antworten 4
                • Kommentare 0

              Neue Fragen

              1. Frage Ho, Ho, Ho ? alle links zu den Angeboten führen auf eine l e e r e Seite !

                • Views 412
                • Antworten 2
                • Kommentare 1
              2. Frage Neubau: Rolladen elektisch umsetzen

                • Views 391
                • Antworten 3
                • Kommentare 4
              mehr aktuelle Fragen

              Stelle hier Deine Frage an die Community

              Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                Jetzt bewerben
              • Community-Informationen
                • FAQs
                • Community Richtlinien
                • Rechtlicher Hinweis
              • Impressum
              • Datenschutz-Information
              • Nutzungsbedingungen
              • powered by Voycer
              • Alle Kategorien
                • SmartHome
                • eMobility
              • Inhalte
                • Alle Inhalte
                • Fragen & Antworten
                • HowTos
                • Themenwelten
                • Aktionen
                • Tests
                • Profiltypen
              • Inhalt erstellen Erstellen
                • Frage stellen
                • HowTo erstellen
              • Registrieren
              • Login
              Bildbearbeiter