Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
JakopSpatz
25.02.2019, 07:34:45
Bearbeitet
  • Views 1,1K
  • Antworten 6
  • Kommentare 8

Verbindungsabrüche Smarthome Lotterie?

Hallo Allerseits, ich hatte gehofft mit der neuen Zentrale währe das leidige Thema der Verbindungsabrüche zu Geräten erledigt.

Dem ist bei mir leider nicht so. Ich hatte nach der Umstellung an zwei Schaltern in der Garage immer wieder Verbindungsabbrüche. Dadurch funktionierten auch die bewegungsabhängige Beleuchtung mehr schlecht als recht.

Nun muss man wissen unsere Garage ist konstruktiv eine Verputzte Blechkiste. Gut habe ich mir gedacht die Schalter hängen so hinter Blechen. Da ist bestimmt die Funkverbindung nicht so doll. Hänge ich die Schalter an eine andere Stelle. (Luftlinie zur Zentrale weniger als 5m!) Allerdings sind in der Garage insgesamt 3 UP Schalter, 1 Bewegungsmelder, 1 Schaltsteckdose und zwei Fensterkontakte verbaut. Davon hat dann jeweils nur ein Gerät Verbindungsabbrüche! Als es kann kein Grundsätzliches Problem geben mit der Blechgarage.

Nun ist folgendes passiert: 1. Schalter umgehangen. Immer noch das gleiche Problem! 2. Schalter ausgetauscht. Verbindungsproblem Problem weg. 3. Nun hat ein andere Schalter oder ein Bewegungsmelder, die vorher nie Probleme hatten das Problem mit Verbindungsabbrüchen.

Haben die bei Innogy ein Bug im Programm das mindestens ein Schalter oder Gerät Verbindungsabbrüche haben muss, damit der Briefumschlag im Display immer angezeigt wird??? :-((

Ich verstehe das nicht immer hat mindestens ein Gerät Verbindungsabbrüche. Mal sind es die Rollläden, mal irgendwelche Lichtschalter und nun das erste mal Bewegungsmelder.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • CBeck
      25.02.2019, 07:53:30

      0

      Was für weitere Einflüsse sind in der Umgebung? WLan..... Wie weit entfernt von der Basis?

      Beitrag melden
      1. WIe schon gesagt ENtfernung sind 5 m Luftlinie.
        Was mich extrem stört es sind immer andere Geräte. Nun ist es der Bewegungsmelder der jahrelang einwandfrei funktionierte (frische Batterien). In zwei Wochen ist ein Rolladenschalter. Danach ist ein andere UP Schalter.
        Also immer willkürlich, und immer Wochenlang das gleiche Gerät.
        - von JakopSpatz 25.02.19, 08:03

      Antwort kommentieren
    • CBeck
      25.02.2019, 08:14:56

      0

      Ich bin mittlerweile auch der SHC 2.0. Hier habe ich festgestellt, durch verschieben um 40 cm oder durch Drehen um 90° kann das Verhalten der Verbindungsabbrüche stark verändert werden. Ja, es können dann ändere Geräte nicht angesprochen werden. Aber hierdurch ist deutlich zu erkennen, dass durch andere Störgrößen wie WLan oder DECT dies ebenfalls beeinflusst werden kann.

      Daher nochmal welche anderen Funkgeräte befinden sich in der Nähe? Vielleicht ein Autoschlüssel?

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. JakopSpatz
        25.02.2019, 09:31:26
        Bearbeitet

        0

        Also es änderte sich ja grundsätzlich nichts, an der Gesamtkonfiguration der Anlage. Die Verbindungsabrüche hatte ich auch vorher mit der SHC 1. Daher hatte ich ja die Hoffnung, dass die neue Zentrale zuverlässiger arbeitet.

        Also so wie ich das lese, habt ihr das von mir beschriebene Phonemen der Verbindungsabrüche nicht. Ich finde einfach keinerlei Zusammenhänge. Mal dieses Gerät mal jenes Gerät. Das allerdings dann "Wochenlang". Nun ist es der Schalter vom Deckenlicht und der Bewegungsmelder in der Garage. Bis gestern war es der Schalter von der Außenbeleuchtung Garage. Letzen Sommer waren es verschiedene Rolladensteuerungen

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Rasi
          25.02.2019, 09:56:35

          0

          Guten Morgen,

          bei mir sieht es genau so aus. Ständig wechselnde Geräte die ihre Verbindung verlieren. Zentrale steht am selben Standort wie die 1. Generation. Mit der hatte ich diese Probleme nicht....

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. msagner
            25.02.2019, 10:49:25
            Bearbeitet

            0

            In der alten Zentrale war die Antenne senkrecht angeordnet; in der neuen Zentrale liegt sie. Das kann einen Einfluss haben. Legt mal testweise die Zenrale auf die Seite (also NICHT auf die Frontseite mit den beiden Tastern). Eventuell hilft das. Für Feedback wäre ich dankbar. (zur Orientierung: die Antenne liegt quer hinter dem Smarthomestern, der auf der Frontseite aufgedruckt ist)

            Beitrag melden
            1. Kommt also bald der Anbausatz Wandhalterung! ;-) - von CBeck 25.02.19, 10:51

            2. Nein - es kommt die Anleitung "Anschluss einer externen Antenne" - das läuft nicht nur bei mir schon sehr zufriedenstellend. - von msagner 25.02.19, 10:53

            3. Umso unverständlicher für mich, dass man die Kiste nicht gleich mit einer Buchse für eine externe Antenne auf den Markt bringt! Aber dann wären die Herstellkosten ja vermutlich um 0,74 € gestiegen - da plagt man sich doch lieber die nächsten Jahre mit Beschwerden über Verbindunsgabbrüche herum. Total logisch. - von Donaudrohne 25.02.19, 10:56

            4. Das hat bei mir nichts zutun mit alter oder neuer Zentrale. Ich hatte diese Problematik auch mit der alten Zentrale. Hatte ich aber auch im ersten Beitrag erwähnt. ;-)

              Es gibt leider keinerlei Zusammenhänge außer das "irgendein" Gerät von meinen 90 Geräten immer wieder Verbindungsabbrüche hat. Vielleicht ist es nächste Woche wieder die Rollade im Schlafzimmer.
              - von JakopSpatz 25.02.19, 10:57

            5. Die Position der Zentrale(n) schon verändert? - von Donaudrohne 25.02.19, 11:02

            6. Mach ich heute mal.... vor lauter Verzweiflung. Allerdings ist dann der WAF geringer. Weil die Zentale jetzt schön im Lowboard versteckt ist.
              Funktioniert ja auch grundsätzlich.
              - von JakopSpatz 25.02.19, 11:15

            7. "schön im Lowboard versteckt"
              Finde den Fehler.... ;)
              Daneben evtl. noch die Basis des DECT-Fons?
              - von Donaudrohne 25.02.19, 11:17 Bearbeitet

            Antwort kommentieren
          2. JakopSpatz
            26.02.2019, 06:46:46

            0

            So mal kurzes Feedback zum Standortwechsel der Zentrale.

            Es ist leider so wie ich mir das gedacht habe. Der Standort hat keinen Einfluss auf die Verbindungsabrüche. Ob die Zentrale in einem Schrank steh oder nicht macht auch dem Funksignal nichts aus. Die zwei Zentimeter Holz dämpfen so gut wie nichts ab. Auch gibt es im Haus, wie zum Beispiel im Keller (Betonkonstruktion) oder Obergeschoss Geräte die viel weiter entfernt sind und durch zwei Wände und eine Decke abgeschirmt werden.

            Überall im Haus gibt es WLan und Dect Telefone.

            Es muss an etwas anderem liegen.!??

            Nun ich beleibe am Ball, weil es mir echt auf den Senkel geht, das die Beleuchtung in der Garage nicht mehr automatisch AN geht.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
            Anmelden

            Wähle ein Bild

            Bild hochladen

            Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

            Max. Dateigröße: 5 MB

            URL Informationen hinzufügen

            Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

            So wird es aussehen

            Themen

            • Verbindungsabbrüche 12
            • UP Schalter 8
            • Bewegungsmelder 104
            • SHC 2.0 59

            Weitere Beiträge

            Frage Bewegungsmeldern stört UP-Lichtschalter

            • Views 3,2K
            • Antworten 8
            • Kommentare 3

            Frage Wie kann ich die Tradfri-Glühbirnen mit dem Bewegungsmelder zeitgebunden programmieren?

            • Views 783
            • Antworten 1
            • Kommentare 3

            Bleib dran

            Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
            Einloggen und folgen

            Ähnliche Beiträge

            1. Frage Welche Lichtprofile bietet der innogy SmartHome Bewegungsmelder (innen)?

              • Views 3,3K
              • Antworten 5
              • Kommentare 0
            2. Frage Hue Bewegungsmelder versus Innogy Bewegungsmelder,

              • Views 3K
              • Antworten 2
              • Kommentare 0
            3. Frage Innogy Smarthome über Google Home nicht erreichbar.

              • Views 3,4K
              • Antworten 14
              • Kommentare 2
            4. Frage ** Nicht mehr aktuell *** Wartungsarbeiten diese Nacht!

              • Views 1,3K
              • Antworten 6
              • Kommentare 21
            5. Frage Wie erstelle ich eine »Bewegung-erkannt-Meldung«?

              • Views 3,6K
              • Antworten 4
              • Kommentare 1
            6. Frage SHC hängt sich immer wieder auf

              • Views 4,2K
              • Antworten 8
              • Kommentare 3

            Neue Fragen

            1. Frage Hi Einstellen Zeit/Temperatur

              • Views 31
              • Antworten 2
              • Kommentare 0
            2. Frage Frage zu Fußbodenheizungssteuerung...

              • Views 43
              • Antworten 1
              • Kommentare 1
            mehr aktuelle Fragen
            Alle Kategorien
            SmartHome
            eMobility
            Neue Zentrale Tipps & Tricks

            Stelle hier Deine Frage an die Community

            Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
              Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
              Jetzt bewerben
            • Community-Informationen
              • FAQs
              • Community Richtlinien
              • Rechtlicher Hinweis
            • Impressum
            • Datenschutz-Information
            • Nutzungsbedingungen
            • powered by Voycer
            • Alle Kategorien
              • SmartHome
              • eMobility
            • Inhalte
              • Alle Inhalte
              • Fragen & Antworten
              • HowTos
              • Themenwelten
              • Aktionen
              • Tests
              • Profiltypen
            • Inhalt erstellen Erstellen
              • Frage stellen
              • HowTo erstellen
            • Registrieren
            • Login
            Bildbearbeiter