Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Flocke77
15.05.2018, 07:52:11
  • Views 6,2K
  • Antworten 8
  • Kommentare 34

Update Raumthermostat 14.05.18

Hallo, ich habe gestern ein Update für meine WRT‘s erhalten. Weiß jemand was da gefixt wurde?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • CBeck
      17.05.2018, 07:55:45

      2

      So, jetzt mische ich mich hier auch noch ein. Ich habe zwar keine massieven Probleme gehabt, bei der Verwendung mit den Geräten außer dem einen Peak, den ich in einem anderen Thread beschrieben hatte und sporadischen Funkabbrüchen. Bei letzteren habe ich das WRT nur wieder zum laufen bekommen, indem die Batterie entfernt und wieder eingesetzt wurde.

      Das Update war ein risen großer Mist. Wenn zwei Thermostate gleichzeitig upgedatet wurden, dann ist die Zentrale abgestürzt. Ich musste jedes mal einen Reset der Zentrale durchführen, da nach einem Neustart die Zentrale gelaufen ist, aber via Browser oder App nicht darauf zugegriffen werden konnte. Bei meinen 13 WRT´s habe ich 7 Resets durchgeführt. Beim letzten Update war es mir klar, warum das System nicht mehr reagiert hat. Zum Update kam dann noch hinzu, dass alle angeschlossenen TFK noch konfiguriert wurden. bei mir sind das nochmal 33 Stück. Das war für das gute Stück ein bischen zu viel.

      Die Arbeit ist aber nach Tag 2 noch nicht abgschlossen. Die Firmware 2.3 ist zwar bei allen drauf, aber es hat mit sämtliche Einstellungen verhauen. Grenzwert, Kindersicherung und die Anzeige, dass die Raumtemperatur angezeigt wird, muss ich wieder einstellen. Nochmal fast ein genzer Tag. Danke für die Mühe, Innogy.

      Beitrag melden
      1. Du warst scheinbar einfach zu hektisch. Ja, diese Nichterreichbarkeit hatte ich auch, aber nach einem Browser-Neustart ging es immer wieder - OHNE Reset des SHC. Der SHC ist auch nie "abgestürzt". Ich habe aber immer erst das vollständige Update eines WRT abgewartet und dann den nächsten Kandidaten angetriggert. - von SGK1 17.05.18, 10:05

      2. Zu hektisch? Kann ich Dir leider nicht bestätigen, beim ersten Mal habe ich zwei WRT´s Aktualisiert. Nach dem ersten Reset dann ein weiteres und habe, obwohl die Meldung angestanden, min. eine Stunde bis zum nächsten gewartet. und wieder SHC ist abgestürzt. Meldung SHC offline und das Display ist bei der Anzeige der Uhr oder des Datums stehen geblieben, so hat sich der Absturz ausgewirkt.

        Aber den Reset kann ich jedem empfehlen, der Probleme hat. Ich bin jetzt geübt darin.
        Beim wieder einbinden muss beachtet werden, dass auf wieder herstellen gedrückt wird und nicht auf Neustart!!!!!
        Ist aber leicht zu unterscheiden, das große grüne Feld, mit der weißen Schrift. ;-)
        - von CBeck 17.05.18, 10:29

      3. Ich habe in den letzten 5 Jahren noch kein einziges mal eine RESET des SHC gemacht / gebraucht .... - von SGK1 17.05.18, 11:44 Bearbeitet

      Antwort kommentieren
    • Wulfpacks
      15.05.2018, 09:44:46

      0

      Hi Flocke77,

      falls es sich hierbei um die Version 2.3 handelt, gibt es dazu folgende Infos.

      Verbesserung der Funkverbindung Vorher nicht erreichbare Raumthermostate können ab sofort mit der Zentrale kommunizieren.

      Gruß Sascha

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. SGK1
        15.05.2018, 16:14:33
        Bearbeitet

        0

        Wird diese Firmware nur an bestimmte WRT verteilt? Meine haben alle noch die 2.0 Die Seriennummern der 'betroffenen' Geräte (zumindest die ersten Stellen zur Serienidentifikation) wäre da interessant.

        Beitrag melden
        1. Bei jedem Neustart der Zentrale wird ein "check for software update" durchgeführt. Danach hat der SHC das Update der Firmware für die WRT und verteilt es anschliessend in kleinen Portionen auf die WRT. Das ganze kann insgesamt ein paar Tage dauern. WRT die danach das Update komplett übertragen bekommen haben werden einzeln in der UI gemeldet und können zur Installation des Updates ausgewählt werden. Dabei bootet jeder WRT und ist deshalb für einige Sekunden nicht erreichbar. Einen "freeze" des SHC hatte ich dabei noch nie erlebt obwohl ich auch Installationen mit mehr als einem Dutzend WRT aktualisiert hatte. - von THellweg 18.05.18, 07:24

        2. Immer nach der Aktualisierung von einem 2. WRT. Kam es zum Freeze, egal wieviel Zeit ich dazwischen gelassen hatte.
          Nach einem Neustart konnte allerdings auch nicht mehr auf die Zentrale zugegriffen werden. SHC nicht erreichbar. Und das habe ich 12 Stunden anstehen lassen. Immer der selbe Effekt. Automatische Profile wurden aber ausgeführt. Erst nach dem Reset habe ich wieder die Kontrolle erlangt.
          - von CBeck 18.05.18, 07:57

        3. @cbeck: Kann es sein, dass Du eine sehr große Konfiguration hast (erkennbar an hoher Memoryauslastung)? Wir haben von dem "freeze Problem" jetzt doch schon mehrfach gehört und immer war das Problem scheinbar sich verknappender Systemspeicher, wenn mehrere WRTs kurz hintereinander neu starteten und dabei ihre Konfiguration vom SHC abfragten. Liess man dagegen zwischen den einzelnen Updatebestätigungen für die WRTs gut eine Minute verstrichen, dann klappten die Updates ohne dass der SHC einfror. Dieser Hinweis kommt gleich auch noch in die Onlinehilfe. - von THellweg 18.05.18, 10:39 Bearbeitet

        4. Kann ich leider nicht bestätigen. Auch wenn ich den Abstand von mehr als einer Stunde gewählt habe, kam es bei mir zum Freeze. - von CBeck 18.05.18, 11:57

        5. Ich könnte ja mal einen Blick in Deine Logfiles werfen, wenn Du die hochladen würdest und mir hier einen dezenten Hinweis auf Username oder SHC Seriennummer gibst.. Wäre das eventuell der Christopher? - von THellweg 18.05.18, 12:07 Bearbeitet

        6. Log´s habe ich eich schon gesendet, wegen dem Problem mit Push Nachrichten.
          SN:xxx7403 am Ende. Reicht das?
          - von CBeck 18.05.18, 12:45

        7. Habe das SHC Log gefunden. Der SHC pfelft mit 149 Geräten aber schon ziemlich aus dem letzten Loch und selbst die Logs waren unvollständig hochgeladen, denn zu den vielen SHC Logs gibt es nicht eine einzige Systeminformation. Auch dies ist ein Hinweis auf Speichernöte... Versuche bitte nochmal Logfiles hochzuladen. - von THellweg 18.05.18, 12:56

        8. Done! - von CBeck 18.05.18, 13:09

        9. Speicherauslastung bei 74% und Prozessor bei 16%. Lauft aber recht zuverlässig. - von CBeck 18.05.18, 13:11

        10. Würde ja gerne das System entlasten, durch eine 2. oder sogar 3. SHC, aber dafür sollten diese dann miteinander verheiratet werden. Ist so was in Planung? - von CBeck 18.05.18, 13:13

        11. ErrorLogs von 13:07 und 13:08, SHCLog nur von 13:07 und wieder keine Systeminformation angekommen. Wird die SystemINFO als gesendet gemeldet?
          Update: Jetzt noch ein SHCLOg von 13:10, aber immer noch keine SystemINFO dort.
          - von THellweg 18.05.18, 13:13 Bearbeitet

        12. Ich meine hier nicht den Weg über ein Rasberry. - von CBeck 18.05.18, 13:13

        13. Ja, wird als gesendet gemeldet. - von CBeck 18.05.18, 13:14

        14. 2018-05-18 11:12:35Z BusinessLogic Error : Failed to upload system information. See details: [OutOfMemoryException]

          2018-05-18 11:12:35Z BusinessLogic Error : Uploading system info failed 3 times. Giving up.

          So wie ich das gerade sehe hattest Du wohl auch schon öfters Probleme mit Updates, wegen der großen Systemkonfiguration für nur einen SHC. Das ist extrem grenzwertig bis schon knapp drüber, wie man sieht. Die Hotline hat doch bestimmt schonmal geraten diese Last mithilfe einer zweiten Zentrale aufzuteilen oder?
          - von THellweg 18.05.18, 13:16 Bearbeitet

        15. Nein, hat die Hotline noch nie geraten!
          Ich komme auf 115 Geräte. Plus 15 von Drittanbietern.
          - von CBeck 18.05.18, 13:45

        16. Sie haben Post.

          In dem mitgeschickten Log kannst du z,.B. auch sehen, das deine Bewegungsmelder viele ihrer Meldungen nicht an den SHC gesendet bekommen. Das ist eine echte "PowerUserAnlage" aber das Ganze läuft eben nicht mehr vernünftig auf einer einzigen Zentrale. ich würde raten die Konfiguration auf 2 SHC aufzusplitten.
          - von THellweg 18.05.18, 13:49 Bearbeitet

        17. Ich sehe gerade nochmal, dass Du in Deinem Beitrag vom 17.05 7:55 auch davon berichtest, dass die Temperaturlimits verloren gingen. Das ist in Deinem Fall eine Besonderheit und hat nichts damit zu tun, dass bei Allen die Einstellung für die Anzeige Soll/Ist-Temp nicht übernommen wird. In Deinem speziellen Fall schafft es die Zentrale nicht einmal die von einem einzelnen WRT angefragte früherer Konfiguration eines einzelnen WRT an diesen zu liefern ohne dabei wegen Speichermangel auszusteigen. Du solltest dringend darüber nachdenken einen zweiten SHC in Betrieb zu nehmen und Deine Geräte und Szeanrien auf zwei Zentralen zu verteilen. Über die vielen sonstigen Fehlermeldungen, insbesondere der Bewegungsmelder, hatte ich Dich ja auch schon per Mail hingewiesen.

          Viele Grüße und schöne Feiertage
          - von THellweg 18.05.18, 18:32

        18. Antwort hinsichtlich Deines Postings von heute von 13:13:

          So etwas ist nicht geplant und geht technisch auch nur bedingt, z.B. mit Workarounds wie Deinem Raspi oder meiner kleinen HUE-Gateway-Bastelei (siehe direkte eMail).
          Abgesehen davon wird eine leistungsstärkere Zentrale ja schon seit langem von den Nutzern (insbesondere von Powerusern) gefordert.
          Ohne jetzt Geheimnisse zu verraten möchte ich zumindest vage andeuten dürfen, dass sich hier demnächst etwas für Dich und andere Poweruser tun wird. Genauere Infos oder gar technische Details oder Termine kenne ich nicht einmal und kann sie deshalb auch nicht benennen. Würde ich diese kennen, dürfte ich darüber zwar auch nichts äußern aber - ganz ehrlich - ich weiß nur, dass irgendwann demnächst tatsächlich der lange gewünschte SHC 2.0 kommen wird. Dementsprechend kann sich ein gefrusteter Poweruser jetzt noch einmal überlegen ob er sein Inoogy-SH-System tatsächlich nun bei eBAY einstellt oder ob er ggf. noch eine Weile damit leben kann.
          - von THellweg 18.05.18, 19:12 Bearbeitet

        19. Dann werde ich noch eine Weile damit leben, denn so dramatisch sehe ich meine monemtanen Ausfälle nicht. Vielen Dank für Deine ehrliche und offene Meinung.

          Anhand des Logs konnte ich endlich mal sehen, wie beschäftigt die SHC ist.
          Aber ein Gutes ist an der Sache dran bei den Push Nachrichten habe ich lange nachgehakt. und zwei Fehler, einer bei Google und einer am Innogy Server wurden gefunden, so die Aussage von der Hotline. Auf jeden fall wird jetzt bei Facebook geschimpft, warum so viele Nachrichten kommen, bei Verbindungsabbrüchen. Vorher gab s die auch, wurden oder konnten aber nicht zugestellt werden. ;-)
          - von CBeck 18.05.18, 19:27

        20. OK und Danke. - von THellweg 18.05.18, 19:32 Bearbeitet

        Antwort kommentieren
      2. Nicholas Prinz
        15.05.2018, 17:08:51
        Bearbeitet

        0

        Bitteschön: Seriennummer: 9142500xxxxx, Software-Version: 2.3

        Vielleicht erfolgt die Verteilung aber auch einfach nur Schubweise - und nicht vergessen: je nach Empfangsbedingungen des WRT kann es eine Weile dauern, bis das Update dorthin übertragen ist (und dann in der GUI angezeigt wird).

        Beitrag melden
        1. ... dann kommt noch eine 00 - also 9142500xxxxx ?

          Und ja - das geht sicher immer in Schüben.
          - von SGK1 15.05.18, 17:23 Bearbeitet

        Antwort kommentieren
      3. Hans
        15.05.2018, 18:11:42

        0

        Ob es in Schüben geht, weiß ich nicht. Aber offenbar mit gewohnter Professionalität ;)

        Betätige ich in der Nachricht "Updates verfügbar" den Button "Geräte aktualisieren" passiert was oder auch nicht. Zumindest sehe ich nicht, dass was passiert, nicht der geringste Hinweis ob der Klick jetzt was ausgelöst hat oder nicht.

        Also zurück in die Nachrichtenübersicht. Da erscheint jetzt eine 2. Meldung, dass Updates verfügbar sind, mit aktueller Uhrzeit und ist schwupp schon wieder weg, und schwupp wieder da mit erneut aktualisierter Uhrzeit und schwupp wieder weg. Die ursprüngliche Meldung von heut früh bleibt. Also noch mal "Geräte aktualisieren" gedrückt, wieder ohne merkliche Reaktion. Also bei ein paar Thermostaten die Version überprüft, überall 2.3. Dann scheint es also doch geklappt zu haben. Just in dem Moment erscheint in den Nachrichten "Update fehlgeschlagen".

        Ich lasse es jetzt erst mal ...

        Beitrag melden
        1. Hab dann noch den Versionsstand aller Thermostate überprüft, wären alle auf 2.3 upgedatet. Mittlerweile sind dauch die Update-Nachrichten verschwunden. Nur die Nachricht zum missglückten Update und der Aufforderung es nochmals zu probieren wird noch als Leiche angezeigt. Ich hoffe mal, die wird auch irgendwann verschwinden. - von Hans 16.05.18, 18:50

        Antwort kommentieren
      4. msagner
        15.05.2018, 20:02:11
        Bearbeitet

        0

        Das Update der einzelnen Geräte wird irgendwann innerhalb der nächsten 7 Tage (jetzt eigtl nur noch 6) durchgeführt, zufallsabhängig. Oder man startet die Zentrale neu, dann geht es sofort los. Kann dann aber noch ne Stunde dauern, bis das Update auf den Geräten angekommen ist, weil es häppchenweise übertragen wird.

        Beitrag melden
        1. Wird mit der neuen FW auch das Problem mit der Temperaturabsenkung bei geöffnetem Fenster adressiert? - von SGK1 15.05.18, 22:14

        2. Nein, die Temperaturabsenkung bei geöffnetem Fenster ist ein separates Problem, an dem noch gearbeitet wird. - von msagner 16.05.18, 11:02

        Antwort kommentieren
      5. dbolte
        15.05.2018, 20:09:48

        0

        Bei mir wurden 3xWRT von 2.2 auf 2.3 upgedatet. Kein Problem bis jetzt.

        Beitrag melden
        1. Aehmm - ich muss mich korrigieren. Heute ist mir aufgefallen, dass statt der Raumtemperatur die Zieltemperatur auf dem WRT angezeigt wird, so wie es CBeck weiter oben auch beschrieben hat. Also die App aufgerufen und nachgeschaut, aber dort war alles korrekt eingestellt. Erst nachdem ich die Einstellung geändert habe, gespeichert, nochmal zurückgeändert und wieder gespeichert war es dann so wie es sein soll. Schon etwas merkwürdig ... - von dbolte 17.05.18, 21:21 Bearbeitet

        2. War schon immer problematisch die Dinger einzustellen!
          Tief durchatmen. Ich bin durch hat mich nochmal zwei Stunden gekostet, alles wieder so einzustellen, wie ich es brauche. Das Speichern von den Einstellungen dauert extrem lange.
          - von CBeck 17.05.18, 21:27

        3. @dbolte: Das Problem ist bekannt und bereits ein Fix dafür beauftragt. Der Effekt kommt daher, dass der WRT nach einem Update/Neustart seine Konfiguration von der Zentrale abholt und wieder einliest. Da das Feature der wahlweisen Anzeige von Soll- oder Ist-Temperatur aber erst später hinzukam, offenbar aber bei der Re-Initialisierung vergessen wurde hinzuzufügen, wird nur der Sollwert vom SHC eingelesen und am Gerät angezeigt obwohl die UI etwas anderes anzeigt. Wie schon geschrieben hilft hier zweimaliges Ändern und Speichern um die UI-Anzeige und Geräteeinstellung wieder "in sync" zu bringen. - von THellweg 18.05.18, 07:30 Bearbeitet

        4. @THellweg: danke für die detaillierte Darstellung. Gilt dies nenen der Anzeige der Temperatur auch für die anderen Einstellungen (z.B. Kindersicherung, Temperaturbegrenzung, ...) ? - von dbolte 18.05.18, 07:38

        5. Kindersicherung und Temperaturlimits waren von Anfang an Eigenschaften der Konfiguration des WRT. Neu hinzu kam bei WRT und RST lediglich die Anzeige von Soll- oder Ist-Temperatur und die für WRT und RST in einem Raum separat einstellbare Kindersicherung. Da die KiSi also entweder pro Gerät gesetzt ist oder nicht gesetzt ist, sollte diese Einstellung übernommen werden. Betroffen sein sollte also nur die Auswahl von Soll/Ist, dies allerdings auch bei RSTs, falls diese einmal ein Update bekommen sollten. Der Bugfix wurde dementsprechend mit Fokus auf WRT und RST eingestellt. Bei dem allfälligen Update der RSTs von der alten Werksversion v1.3 auf v2.1 fällt dieser Umstand nicht ins Gewicht, da das Feature "Soll/Ist-Anzeige" ja erst durch die v2.1 auf die RSTs kommt. - von THellweg 18.05.18, 07:48 Bearbeitet

        Antwort kommentieren
      6. SGK1
        15.05.2018, 22:12:50

        0

        Sollte das ootb-Szenario zur Temperaturabsenkung bei geöffnetem Fenster aktiv sein, muss der TFS ein paar mal ausgelöst werden. Ansonsten hängt er mit "wird gerade konfiguriert" im UI.

        Beitrag melden
        1. Hatte ich auch beobachtet. Aber trat nicht bei jedem TFS auf. - von dbolte 16.05.18, 21:24

        2. Bei mir betraf es alle die einem WRT ein geöffnetes Fenster melden. - von SGK1 17.05.18, 07:15

        Antwort kommentieren
      Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
      Anmelden

      Wähle ein Bild

      Bild hochladen

      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

      Max. Dateigröße: 5 MB

      URL Informationen hinzufügen

      Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

      So wird es aussehen

      Themen

      • wrt 7
      • Update 145

      Weitere Beiträge

      Frage Raumthermostat Ist-Temperatur anzeigen lassen geht nicht mehr nach Update

      • Views 1K
      • Antworten 1
      • Kommentare 1

      Frage Temperaturabsenkung bei WRT, HKT, TFS

      • Views 2,9K
      • Antworten 6
      • Kommentare 3

      Bleib dran

      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
      Einloggen und folgen

      Ähnliche Beiträge

      1. Frage Neue Firmware-Version für unsere SmartHome-Heizungssteuerung - MIT PROBLEMEN

        • Views 8,3K
        • Antworten 26
        • Kommentare 55
      2. Frage Seit letztem Update schlechter als vorher

        • Views 1,2K
        • Antworten 0
        • Kommentare 0
      3. Frage Update 1.913-2.0.601.0

        • Views 7K
        • Antworten 11
        • Kommentare 24
      4. Frage Update /NETATMO

        • Views 14,5K
        • Antworten 24
        • Kommentare 27
      5. Frage Meine gesamten Raumthermostate zeigen seit dem letzten Update die Isttemperatur nicht mehr an.

        • Views 959
        • Antworten 3
        • Kommentare 1
      6. Frage Raumthermostat

        • Views 862
        • Antworten 2
        • Kommentare 0

      Neue Fragen

      1. Frage Frage zu Fußbodenheizungssteuerung...

        • Views 24
        • Antworten 1
        • Kommentare 1
      2. Frage Openhab 2 auf Synology

        • Views 23
        • Antworten 0
        • Kommentare 0
      mehr aktuelle Fragen

      Stelle hier Deine Frage an die Community

      Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
        Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
        Jetzt bewerben
      • Community-Informationen
        • FAQs
        • Community Richtlinien
        • Rechtlicher Hinweis
      • Impressum
      • Datenschutz-Information
      • Nutzungsbedingungen
      • powered by Voycer
      • Alle Kategorien
        • SmartHome
        • eMobility
      • Inhalte
        • Alle Inhalte
        • Fragen & Antworten
        • HowTos
        • Themenwelten
        • Aktionen
        • Tests
        • Profiltypen
      • Inhalt erstellen Erstellen
        • Frage stellen
        • HowTo erstellen
      • Registrieren
      • Login
      Bildbearbeiter