Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
rammbock
11.01.2017, 15:56:41
  • Views 4,7K
  • Antworten 12
  • Kommentare 14

Temperatur schaltet nach Fensterschließen nicht zurück auf Sollwert

Hallo,

habe bei mir eingestellt das Sobald Fenster geöffnet wird der Sollwert auf 13 °C abgesenkt wird. Nach Fenster schließen geht er wieder zurück auf den eingestellten Sollwert. Alle paar Tage bleibt der Wert jedoch bei 13°C hängen trotz geschlossenem Fenster. Auch erneutes Fenster öffnen und schließen bringt keine Lösung. Muß per App den Wert hochsetzen. Die passiert unregelmäßig und immer in anderen Räumen. Habe bereits schonmal alles gelöscht und neu programmiert ohne Erfolg. Hat jemand eine Lösung?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • SalzmannMaik
      12.01.2017, 20:55:35

      4

      Servus Hand,

      logisch können wir das gegenüberstellen, genau für solche Sachen sind wir doch hier! Und Schmarrn... was ist daran unverschämt :)

      Also:

      • SHC Version 1.913 2.0.581.0
      • HKT Version 2.1
      • TFK Version 1.8
      • meine Kontakte sind ebenfalls an Holzfenstern aber geklebt (auf beiden Seiten)
      • TFK alle horizontal montiert
      • Abstand HKT und TFK ist ähnlich 2,5m - 4,5m
      • "Sichtkontakt" zwischen beiden Geräten ist auch bei mir gegeben
      • die Entfernung zur SHC müsste ich wirklich grob schätzen (3 Etagen) aber 20m sollten trotzdem locker ausreichen.
      • bei all meinen Geräten ist die Geräteprotokollierung an
      • SHC aktueller Speicherbedarf bei 62%

      Mein System habe ich komplett neu eingerichtet. Jedes Gerät wurde neu eingebunden, schön der Reihe nach :) Ich schlafe mal drüber, vielleicht kommt ja noch ein dummer Gedanke. Denn so auf's erste, schlägt mein Bauchgefühl bei keinem unserer Punkte an.

      Gruß Maik

      Beitrag melden
      1. ...ach ja, ich nutze dazu das vorgefertigte Standard-Szenario "Fenster öffnen, Temperaturen absenken" - Türen & Fenster. Und als Typ der TFK habe "Fenster" gewählt. - von SalzmannMaik 12.01.17, 20:59

      2. Sehe da keinen Unterschied. Auch ich habe das System komplett neu aufgebaut. Zuersta alle Szenarien, alle Sensoren und Thermostate, also alle Endgeräte, alle Räume gelöscht, danach habe ich bei allen Endgeräten die Batterien entfernt und Zug um Zug alle Endgeräte einzeln inkl. Factory Reset neu in das System eingebunden.

        SHC, 1x TFS und 1xHKT über den PC über Windows 10 (weil in dem Raum der PC steht), die restlichen TFS und HKT übers iPad ...
        - von inaktiver User 13.01.17, 06:35

      3. Ich weiß auch nicht, in welche Richtung man noch denken könnte... Meine Konfiguration lief komplett übers Notebook WIN10 mit EDGE Browser - aber ob das nen Unterschied machen soll zweifle ich mal an. - von SalzmannMaik 13.01.17, 07:06

      Antwort kommentieren
    • Wulfpacks
      11.01.2017, 16:04:50

      2

      Hi rammbock,

      welche Version ist aktuell auf der Zentrale installiert?

      Gruß Sascha

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. inaktiver User
        11.01.2017, 22:20:09
        Bearbeitet

        2

        Wie erkennt das System, dass das Fenster geöffnet oder geschlossen wird?

        Hast Du einen Tür- Fenstersensor (TFS) im Einsatz?

        Falls Du einen TFS einsetzt: Wird für die Temperaturabsenkung das Innogy Temperaturabsenkungsszenario verwendet? Wenn das Fenster geschlossen wird, wie oft blinkt die LED des TFS? 1x oder 3x? Wenn Du dann versuchst durch Öffnen und Schließen des Fensters das HKT auf die Ausgangstemperatur zurückzuschalten, wie oft blinkt da die LED bei den jeweiligen Öffnen-Vorgängen, wie oft bei den Schließen-Vorgängen?

        Wenn das HKT auf "AUS" steht und das Fenster geschlossen ist, wird da am Display des HKT auch das Fenster-offen Symbol angezeigt? Werden die Öffnen- und Schließen-Events, obwohl HKT nach wie vor auf "AUS" steht in der SHC korrekt protokolliert und über dia App angezeigt?

        Wieviele TFS-HKT Kombis betreibst Du?

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. SalzmannMaik
          12.01.2017, 12:49:30

          2

          Hallo rammbock,

          nutzt du das vorgegebene Szenario dafür? Erst nach einer Rückmeldung auf oben stehende Fragen, könnte man sich Bild weiter ausmahlen.

          Gruß Maik

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. rammbock
            12.01.2017, 17:22:04

            2

            Auf der Zentrale ist 1.913-2.0.581.0 Installiert. In der Handy App zeigt er mir gerade alles Richtig an. Alle Fenster und Türen geschlossen. Im Internet Explorer sagt er unbekannter Gerätezustand. und zeigt nur 4 von 6 Sensoren in der Übersicht an. Aktuell ist im Wohnzimmer laut App das Fenster geschlossen und die SOlltemperatur ist aber noch bei 13°C hängen geblieben. Thermostat zeigt auch noch Fenster offen an. Habe das Fenster jetzt einmal geöffnet, Sensor hat 1 mal geblinkt, Fenster geschlossen, Sensor hat 1 mal geblinkt. THermostat zeigt jetzt an Fenster geschlossen und auch in der App ging die Temperatur hoch. Was er sonst nicht gemacht hat. Vorführeffekt. Im EInsatz sind die Innogy Fenstersensoren und alles über die Szenarien Programmiert.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. inaktiver User
              12.01.2017, 17:48:45
              Bearbeitet

              2

              Willkommen im Club!

              Du hast schlicht und ergreifend das unter https://community.innogy.com/frage-ansehen/unzuverlassig-tur-und-fenstersensor-schalten-nicht-zuverlassig-die-thermostate-hkt-ein-oder-aus beschriebene Problem.

              Blinkt das TFS nach Öffnen oder Schließen nach etwa 1 Sekunde 1x, dann kannst Du mit 97% Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das HKT die Temperaturabsenkung initiiert oder auflöst.

              Blinkt das TFS nach Öffnen oder Schließen nach etwa 9 Sekunde 3x, dann kannst Du mit 100% Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das HKT die Temperaturabsenkung NICHT initiiert oder NICHT auflöst!!

              In beiden Fällen allerdings wird der Zustand des Fensters / Türe (geöffnet oder geschlossen) über die App korrekt angezeigt. Wie ist das zu erklären? Für die Temperaturabsenkung kommunizieren TFS und HKT direkt miteinander, parallel dazu teilen sie der Zentrale ihre Zustände mit. Tja und bei der direkten Kommunikation hakt es und zwar seit der Umstellung der GUI Software von Version 1 auf Version 2.

              Lies mal den hier oben verlinkten Thread durch, dann wirst Du viele Parallelen zu Deiner Situation erkennen und ein paar Hintergrundinfos erhalten.

              Parallel zu diesem Problem hast Du auch ein Problem mit dem Zugriff auf Deine Anlage über den IExplorer. Dieses Problem sollte sich dadurch bereinigen lassen, dass Du alle temporären Internetfiles und Cookies löscht und Dich danach wieder neu an deinem System anmeldest ...

              LG

              Beitrag melden
              1. Diese "Wahrscheinlichkeitsrechnung" teile ich absolut nicht. Von 100x öffnen/schließen löst die Absenkung 100x so wie gewollt aus. Wird täglich mindestens 2x im Badezimmer ausgelöst.
                Auch die in einem anderem Thread beschriebene, plötzliche Temperaturerhöhung trotz offenem Kontakt konnte ich nicht nachvollziehen.
                Klar hilft das Betroffenen nicht weiter, aber wiederlegt wird damit ein grundsätzliches/allgemeines Problem.
                - von SalzmannMaik 12.01.17, 18:15

              2. ...vergessen, habe 3 Stück im Einsatz. - von SalzmannMaik 12.01.17, 18:16

              Antwort kommentieren
            2. inaktiver User
              12.01.2017, 18:24:01

              2

              Was ich vergaß anzufügen:

              Bedauerlicherweise kann Dir von den Community Mitgliedern hier, was Dein TFS HKT Temperaturabsenkungsproblem anbelangt, niemand helfen, weil das ganze ein Softwareschaden ist.

              Helfen dabei kann Dir (und uns) eigentlich nur der innogy Support. Je mehr sich dort Kunden melden, die über das Problem berichten, um so eher wird etwas gegen dieses Phänomen getan.

              Deshalb schlage ich Dir vor Dich mit einer Problembeschreibung an 'smarthome.service@innogy.com' zu wenden. In diesem Mail solltest Du dem Support auch die Seriennummer Deiner Zentrale bekanntgeben. Parallel dazu kannst Du auch über die App über HILFE / Fehlerbehebung / Logdateien senden / senden die Logdateien hochladen. Der Support kann sich dann die dazugehörigen Ereignisse im Log anschauen. Er wird dort zwar betreffend Deines Fehlers nix finden, weil die Kommunikation zwischen HKT und TFS dort nicht aufgezeichnet wird, aber who knows, vielleicht ist darin doch eine brauchbare Information versteckt.

              Mit jeder Fehlermeldung die vom Support entgegengenommen wird, wächst die Wahrscheinlichkeit, dass gegen dieses Phänomen etwas unternommen wird ...

              Danke

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. inaktiver User
                12.01.2017, 20:09:30
                Bearbeitet

                2

                @SalzmannMaik

                Bedauerlicherweise zu viel Text für einen Antwortkommentar ...

                Ich beglückwünsche Dich dafür, dass Du nicht von diesem Phänomen betroffen bist. Es muß einen Unterschied zwischen unseren Systemen geben.

                Darf ich Dich einladen mich bei der Herausarbeitung eines Unterschiedes zwischen einem funktionierenden und einem nicht funktionierendem System zu unterstützen?

                Das wäre echt lässig! Nachdem sich die Temperaturabsenkungsgeschichte nur direkt zwischen HKT und TFS abspielt beschreibe ich mal Gegebenheiten (bei mir), von denen ich mir eventuell vorstellen könnte, dass sie Auswirkungen auf des Systemverhalten haben.

                • SHC Version 1.913 2.0.581.0
                • HKT Version 2.1
                • TFS Version 1.8
                • Die TFS (fünf Stück) sind auf Holzfensterrahmen angeschraubt, nicht geklebt
                • Montage der TFS sowohl horizontal, als auch vertikal
                • Die TFS haben direkten unversperrten Sichtkontakt zu den HKT mit einer Distanz zwischen 1,5m bis 4m
                • In keinem Fall sind die HKT durch irgendetwas abgedeckt
                • Sowohl TFS, als auch HKT haben zu jedem Zeitpunkt, ohne Sichtkontakt zur SHC kommunikativen Kontakt zu dieser, bei einer maximalen Entfernung so um die 20m
                • Bei den HKT wurden in der Zwischenzeit die Geräteprotokollierung deaktiviert (um auszuschließen dass HKT durch Übertragung von Daten an die SHC busy sein könnten)
                • SHC Aktueller Speicherbedarf: 57%

                HKT und TFS Szenarien incl. Temperaturabsenkung sind ootb.

                Häufigkeit des Fehlverhaltens über Log Auswertungen ermittelt 66%, d.h. 20 von 30 Fensteröffnungen und -Schließungen..

                Wäre es unverschämt von mir Dich zu fragen wie diese Gegebenheiten im Vergleich dazu bei Dir aussehen?

                Danke

                Beitrag melden
                1. @SalzmannMaik
                  Könntest Du bitte mal probieren ein HKT abzumontieren und ins Freie zu legen, ohne dabei natürlich jenes Fenster / Tür zu nutzen, an dem/der der gepaarte TFS montiert ist, um zu sehen ob bei Deinen HKT die „Fenster auf“ - Temperaturabsenkung bei starkem Temperaturabfall funktioniert und dann berichten?

                  Ansich sollte das HKT aufgrund des Temperaturabfalls die BuiltIn Temperaturabsenkung initiieren.

                  https://community.innogy.com/frage-ansehen/fenster-auf-temperaturabsenkung-bei-starkem-temperaturabfall-funktioniert-nicht

                  Danke
                  - von inaktiver User 16.01.17, 10:09

                2. Hallo hand, eigentlich doch egal welcher oder? Oder möchtest du unbedingt einen den ich in Verwendung (mit TFS) habe, draußen "sehen"? Ich hätte noch einen ungenutzten, dann könnte ich mir das rumschrauben ersparen :)

                  VG Maik
                  - von SalzmannMaik 16.01.17, 19:24

                3. Gedacht ist ja für den Fall, wenn die über den TFS initiierte ootb Temperaturabsenkung nicht funktioniert, dass als Backup quasi die HKT Builtin "Fenster auf"-Absenkung greift. Deshalb wäre es ideal, wenn Du ein HKT verwendest, dass bereits TFS angesteuert ist. Wenn Du dieses HKT am TFS vorbeischmugelst und das HKT und ins freie stellst, ohne dass das TFS was davon mitbekommt, dann sollte was passieren. bei meinen HKT passiert nix, bei Deinen?

                  LG
                  - von inaktiver User 16.01.17, 19:39 Bearbeitet

                4. Guten Morgen hand, ich schau das ich's bis zum Wochenende hinbekomme... VG Maik - von SalzmannMaik 17.01.17, 05:53

                5. Hast es schon probieren können? - von inaktiver User 26.01.17, 14:49

                Antwort kommentieren
              2. dbolte
                12.01.2017, 23:04:55

                2

                Hallo zusammen, zu meiner Installation:

                • SHC Version 1.913 2.0.581.0
                • HKT Version 2.1
                • TFK Version 1.8 auf Kunststoff-Fenstern senkrecht geklebt
                • Abstand HKT und TFK ca. 1,5m - 5,0m
                • "Sichtkontakt" zwischen beiden Geräten ist auch bei mir gegeben
                • Entfernung zur SHC zwischen ca. 1,5m und ca. 15m alles auf einer Etage
                • Zwischenwände in Holzständerbauweise (also ohne Metallarmierungen usw.)
                • bei all meinen Geräten ist die Geräteprotokollierung an
                • SHC aktueller Speicherbedarf bei 72%, CPU bei 12%
                • Neuinstallation seit Dezember 2016

                HKT und TFS Szenarien incl. Temperaturabsenkung sind ootb.
                Häufigkeit des Fehlverhaltens geschätzt 1 von 30 Fensteröffnungen.

                Beitrag melden
                1. ... so wie bei mir. Zumindest über diese Parameter ist für's Erste kein Unterschied zu erkennen zum System von SalzmannMaik zu erkennen ... - von inaktiver User 13.01.17, 06:38

                Antwort kommentieren
              3. Puffke
                13.01.2017, 07:21:49

                2

                Bei mir schaltet das system seit ein paar Tagen auch wieder völlig unzuverlässig. Habe nichts geändert, außer ein inaktives Test Szenario angelegt.

                Beitrag melden
                1. Verbessert sich bei Dir die Situation, wenn Du dieses inaktive Test-Szenario löscht?
                  Könntest Du das bitte mal versuchen? Test-Szenario löschen und danach SHC rebooten, dann checken, obs wieder gut geworden ist.
                  Als Gegencheck dann Test-Szenario wieder anlegen, SHC rebooten und vergleichen ...
                  - von inaktiver User 14.01.17, 08:45

                2. Hatte aufgrund Deiner Angabe gestern in meinem System bis auf die Temperaturabsenkungsszenarien alle anderen Szenarien (2x Raumtemperatur per Zeitsteuerung) gelöscht. Für 24 Stunden hatte ich nur 5x die ootb-Temperaturabsenkungsszenarien im System laufen. Aber zuverlässig wurden die Schaltungen dadurch nicht :( - von inaktiver User 14.01.17, 11:04

                3. Hallo Hand, das ist wirklich äußerst dubios, seit gestern habe ich ein paar Geräte mehr in meinem System. Es kamen 2 neue Szenarien dazu, 3 vorhandene wurden angepasst. Alles über's iPhone. Meine Schaltungen wurden dadurch nicht beeinflusst (bisher).
                  Was ich hatte die allseits bekannte Synchronisation unter den Geräten, App neu drauf - gut. Ich hoffe wirklich bald auf Besserung für dich/euch.
                  Unsere Gegenüberstellung brachte ja leider nix :( Zusätzlich ist mir bisher auch keine weitere Idee gekommen - leider.
                  ...Kopf hoch
                  - von SalzmannMaik 14.01.17, 18:26

                Antwort kommentieren
              4. inaktiver User
                13.01.2017, 20:08:15

                1

                Neuigkeiten

                smarthome.service Support sucht Betroffene und Logdateien

                Habe gerade eben eine Nachricht vom Support erhalten:

                Das Phänomen der unzuverlässigen Kommunikation zwischen TFT und HKT und damit verbunden die unzuverlässige Durchführung des ootb-Temperaturabsenkungsszenarios wird, so in der Nachricht, heute am Nachmittag im Rahmen eines Meetings mit den Entwicklern besprochen.

                Der Support bittet Betroffene sich zu melden, entweder per E-Mail an 'smarthome.service@innogy.com' oder über telefonische Kontaktaufnahme zur Technik-Hotline.

                Betroffene können sich auch direkt auf die Ticketnummer INC01081491 berufen. Wichtig ist, dass diese Kunden ebenfalls die Logdateien hochladen!

                Details siehe: https://community.innogy.com/frage-ansehen/unzuverlassig-tur-und-fenstersensor-schalten-nicht-zuverlassig-die-thermostate-hkt-ein-oder-aus

                Danke

                Have a nice day

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. SalzmannMaik
                  13.01.2017, 23:30:43

                  1

                  Bin ich wirklich gespannt ob und was da rauskommt. Nich das es dann bei mir nimmer klappt ;)

                  Nein Quatsch, hoffe natürlich auf eine Lösung für alle Betroffenen!

                  VG Maik

                  Beitrag melden
                    Antwort kommentieren
                  Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                  Anmelden

                  Wähle ein Bild

                  Bild hochladen

                  Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                  Max. Dateigröße: 5 MB

                  URL Informationen hinzufügen

                  Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                  So wird es aussehen

                  Themen

                  • Heizung 130
                  • Fensterkontakt 17

                  Weitere Beiträge

                  Frage Buderus Logano Heizung hohe Temperatur Abweichung

                  • Views 1,9K
                  • Antworten 5
                  • Kommentare 7

                  Frage 2 Raumtherostate gleich schalten und IR Heizung aktivieren

                  • Views 1,5K
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 3

                  Bleib dran

                  Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                  Einloggen und folgen

                  Ähnliche Beiträge

                  1. Frage Wie schaltet man die Minimal Temperatur der Heizung von 6 auf 0 Grad?

                    • Views 1,1K
                    • Antworten 2
                    • Kommentare 0
                  2. Frage Per Tastendruck Heizung runter regeln und per Tastendruck zurück ins Szenario

                    • Views 625
                    • Antworten 3
                    • Kommentare 9
                  3. Frage Kann Heizung auch automatisch Hochgeregelt werden beim Heimweg?

                    • Views 5,7K
                    • Antworten 10
                    • Kommentare 5
                  4. Frage Fußbodenheizung per Wettervorhersage steuern

                    • Views 3,7K
                    • Antworten 7
                    • Kommentare 2
                  5. Frage Aufbau einer Smart Home Installation in einem freistehenden Einfamilienhaus und Erfahrungen daraus

                    • Views 2,1K
                    • Antworten 3
                    • Kommentare 2
                  6. Frage Heizungsregler ist so in der Ecke verbaut das er immer extrem reagiert.

                    • Views 45
                    • Antworten 2
                    • Kommentare 1

                  Neue Fragen

                  1. Frage Frage zu Fußbodenheizungssteuerung...

                    • Views 24
                    • Antworten 1
                    • Kommentare 1
                  2. Frage Openhab 2 auf Synology

                    • Views 23
                    • Antworten 0
                    • Kommentare 0
                  mehr aktuelle Fragen
                  Alle Kategorien
                  SmartHome
                  eMobility
                  Heizungssteuerung

                  Stelle hier Deine Frage an die Community

                  Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                    Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                    Jetzt bewerben
                  • Community-Informationen
                    • FAQs
                    • Community Richtlinien
                    • Rechtlicher Hinweis
                  • Impressum
                  • Datenschutz-Information
                  • Nutzungsbedingungen
                  • powered by Voycer
                  • Alle Kategorien
                    • SmartHome
                    • eMobility
                  • Inhalte
                    • Alle Inhalte
                    • Fragen & Antworten
                    • HowTos
                    • Themenwelten
                    • Aktionen
                    • Tests
                    • Profiltypen
                  • Inhalt erstellen Erstellen
                    • Frage stellen
                    • HowTo erstellen
                  • Registrieren
                  • Login
                  Bildbearbeiter