Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
08o80
25.01.2017, 05:31:49
Bearbeitet
  • Antworten 5
  • Kommentare 11

Szenarien wieder ausgefallen. Totalausfall !

Meine letzten kritischen Beiträge zu diesem Thema wurden gelöscht.

Die Begründung war mehr als dubios.

Gestern - ab 08:01 Uhr - sind dieses Mal ALLE ! Zeit-Szenarien ausgefallen.

Sogar meine - wegen der Unzuverlässigkeit von RWE-Smarthome - erstellen Kontrollszenarien fielen aus.

Es gibt - wie bisher - keine Protokolleinträge, Störungs- oder Fehlermeldungen.

Leider bemerkte ich dieses erst am Abend.

Sodurch wurden >10 Schaltvorgänge nicht ausgeführt.

RWE !! Ihr habt meine Anlage kaputtoptimiert.

Wie denkt ihr den angerichteten Schaden zu ersetzen ?

Viele Grüße

PS: Obwohl es mir sehr schwer fällt, will ich dieses Mal auf persönliche Beleidigungen und Kraftausdrücke verzichten.

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Guten Morgen!
    Da es sich hier um eine Community Anwender helfen Anwendern handelt, sollten wir dies auch so tun. Nämlich mit Fragen bzgl. der Technik und möglichst konstruktiven Antworten. Nun kann ich aber aus Deiner Nachricht keine wirkliche Frage erkennen.
    Hast Du denn das System wieder zum Laufen gebracht? Wenn ja wie?
    Du schreibst von Szenarien und zusätzlichen Überwachungsszenarien.
    Ich selbst hatte eine ähnliche Konfiguration. Nun hat sich bei mir gezeigt, dass durch Szenarien, die (gewollt) parallele Aktionen ausführen offensichtlich die SHC mit "einfrieren" reagieren kann.
    Entsprechende Meldungen sind an das innogy SmartHome-Team kommuniziert und die Analyse des Problems läuft. Falls auch Du hierbei unterstützen willst, gibt es die Möglichkeit, das detaillierte Loggin der SHC zu aktivieren UND, bei Absturz (Einfrieren) der SCH nach Neustart direkt diese ausführlichen Log-Dateien hoch zu laden.
    - von Juergen_A 25.01.17, 08:54

  2. Das wird auch der "dubiose" Grund sein warum der letzte Beitrag hier gelöscht worden ist. Du hast einfach den Sinn dieser Community nicht verstanden. Hier wird sich NIE jemand zu innogy äußern um dir bei deinem Problem zu helfen. Warum hat Juergen bereits erklärt. Mal ganz abgesehen davon wäre eine Hilfe bei der mangelhaften Informationslage auch gar nicht möglich.
    Wende dich mit deinem Problem an die Technik, da gehört es hin.

    Gruß,
    Henny
    - von Henny 25.01.17, 09:21

  3. Deine Einlassung ist, ob des ausufernden Redeschwalls, substanzlos.
    Oder willst du mir erklären, dass eine Technik miserabel programmietrte Software ausbügeln kann? Fakt ist : Vor dem Update hat alles zufriedenstellend Funktioniert. Demzufolge ist ja wohl die Schuldfrage geklärt. RWE hat meine Anlage kaputt gemacht und reichlich Kosten verursacht. Das ist die FRAGE nach einem Ausgleich wohl nicht von der Hand zu weisen- oder ?
    - von 08o80 25.01.17, 09:30

  4. Ok, dann sage ich dir jetzt: Es gibt keinen Ausgleich.
    Ist dir damit geholfen? Nein.
    Warum nicht? Weil ich nicht bei innogy arbeite.
    Was ist also zu tun? Dich an innogy wenden um eine vernünftige Aussage zu bekommen.
    Und wozu ist die Community da? Damit Kunden technische Fragen stellen können die dann ausschließlich von anderen Kunden beantwortet werden. Und nicht von innogy.

    Ich hoffe meine kleine FAQ konnte dir helfen, die Community zu begreifen.
    Gruß,
    Henny
    - von Henny 25.01.17, 09:34

Frage kommentieren
  • JoKo
    28.01.2017, 20:45:22

    1

    Das Entwicklerteam gehört komplett ausgetauscht !!!!!! Die kriegen es nachweislich seit Monaten nicht in den Griff

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    1. Sebastian Schoenen
      25.01.2017, 09:02:51

      0

      Kontrollszenarien hört sich interessant an! Was meinst du damit? Wie hast du dieses erstellt? Läuft dein System wieder?

      Beitrag melden
      1. Ich kann hier nur für meine Konfiguration Antworten:
        Da ich anfangs das Problem hatte, dass die Zieltemp. verschiedener HKT plötzlich auf 30°C gesprungen war, habe Szenarien aufgesetzt die bei jeder Änderung der Zeiltemp. prüfen, ob sich diese im "sinnvollen" Bereich befindet. Somit liefen bei jeder (zeit-)gesteuerten Zieltemp.-Änderung parallel weitere Szenarien, die das überwachten ( ... und mir zumindest eine Push-Nachricht schickten, falls etwas "aus dem Ruder" läuft).
        - von Juergen_A 25.01.17, 09:13

      Antwort kommentieren
    2. 08o80
      25.01.2017, 09:18:34
      Bearbeitet

      0

      Ganz einfach, die Kontrollszenarien werden (sollten) mit Abstand von einer Minute ausgeführt und prüfen ob das eigentliche Szenario seine Arbeit verrichtet hat. Wenn ja - passiert nix, Wenn nein - dann wird der Schaltvorgang wiederholt. Die Szenarien laufen nicht paralell.

      Und genau das alles ist ausgefallen. Ich wiederhole : Ohne jegliche Protokollierung/Fehlermeldung.

      Was ich getan habe ? Ganz einfach - den Stecker für 30 Sek. gezogen.

      Und genau das wird jetzt in regelmäßigen Abständen passieren.

      Ich werde eine steinzeitliche 5 € Zeitschaltuhr installieren welche kurzzeitig immer einmal die Großartige RWE-Ingenieurleistung vom Netz nimmt.

      In meiner Einlassung ist durchaus eine Fragestellung erkennbar ! Kenntlich gemacht durch entsprechende Satzzeichen.

      Nämlich die Frage ob RWE den angerichteten Schaden ersetzt (oder mich "rauskauft"). Viele Grüße

      Beitrag melden
      1. Ja, das ist auch schon die einzige Frage; und die richtet sich nicht an die Community.
        Das mit der Zeitschaltuhr ist sicherlich ein Notbehelf - aber nicht zielführend.
        Was wirklich hilft: Detailliertes Loggin einschalten und nach Absturz / Kaltstart die Logfiles hochladen, plus Info an den Support.
        (Hilfe ... Fehlerbehebung ... Erweiterte Fehlersuche aktivieren ... Alle Kästchen auswählen ... Aufzeichnungszeitraum 1 Woche ... OK)
        - von Juergen_A 25.01.17, 09:24

      2. Hallo Jürgen - Ja das wurde mir vom Support auch vorgeschlagen. Ich sollte kurz vor Fehlereintritt die Protokollierung starten. Das ist - für mich - leider nicht prktikabel. Mir fehlt schlicht die Zeit mich 24/7 vor die Steckdosen zu setzten um zu gucken ob die Szenarien Wirkung zeigen. Leider ist der Zeitrahmen, zu welchem die Ausfälle stattfinden, nicht vorhersehbar. Es kann passieren das während 2 Monaten nichts ausfällt dann aber wiederum zwei mal pro Woche. Bisher sind nur einzelne Schaltungen ausgefallen. Aktuell waren es mindestens zehn bis zu meinem Eingriff. Meine Einlassungen richten sich ganz sicher auch an die Community. Auf der Suche nach Leidensgenossen könnte es duchaus sein das Parallelen zutage treten und es naheliegende Lösung gibt. So oder so, wenn ich meine Probleme für mich behalte ist auch niemanden geholfen. Viele Grüße - von 08o80 25.01.17, 10:28

      Antwort kommentieren
    3. Juergen_A
      25.01.2017, 17:55:28

      0

      Hallo 08o80.

      Hättest Du lediglich geschrieben: "Gestern - ab 08:01 Uhr - sind dieses Mal ALLE ! Zeit-Szenarien ausgefallen. Sogar meine - wegen der Unzuverlässigkeit von RWE-Smarthome - erstellen Kontrollszenarien fielen aus. Es gibt - wie bisher - keine Protokolleinträge, Störungs- oder Fehlermeldungen. Leider bemerkte ich dieses erst am Abend. Sodurch wurden 10 Schaltvorgänge nicht ausgeführt."

      Dann, wäre das sicherlich eine gewünschte Einlassung an die Community gewesen. Entsprechend habe ich denn auch versucht, auf den sachlichen Inhalt Deiner Einlassung zu Antworten.

      Hintergrund: Solche Fälle kommen relativ selten vor. Damit die Entwickler auch nur eine Chance haben, den Fehler zu analysieren, benötigen sie das (ausführliche) Logging eines solchen SHC-Crash. Da, aufgrund der Menge der Daten, die Historie dieses ausführlichen Loggings nur etwa eine Stunde zurück reichen kann, müssen diese Logs direkt nach dem Kaltstart der SHC hochgeladen werden. Deshalb setzt innogy bei diesem Fehlerbild auf Anwender wie uns, bei denen der Fehler auftritt, die ein entsprechendes technisches Verständnis dafür mitbringen, und die bereit sind ein solches "Crash-Log" hoch zu laden.

      Deshalb erneut mein Appell an Dich, von Anwender zu Anwender: Unterstütze uns (die leidgeplagten Anwender) indem Du dich konstruktiv an der Fehler- und Lösungssuche beteiligst! - DANKE

      Beitrag melden
      1. Hallo Jürgen. Du schlägst konstruktive beteiligung vor. Wie soll ich das machen ? Ich bin kein Hellseher um vorauszusehen wann die Störung auftritt. Der Zeitpunkt ist nicht reproduzierbar. Einen Grund für diese Ausfälle kann ich nicht erkennen. Das alles hat mir der Support auch schon vorgeschlagen. Gott sei Dank habe ich ausreichend viele Baustellen, dass ich mich nicht genötigt sehe meine Lebenszeit ausschliesslich mit RWE zu teilen. Jedenfalls habe ich das Teil jetzt erst mal vom Netz genommen. Das ist mir eh alles suspekt. - von 08o80 26.01.17, 09:23

      2. Es sind hier keine hellseherischen Fähigkeiten von Nöten: Solange die SHC arbeitet, werden die Logs geschrieben. Jedoch werden Daten die älter sind als ca. 1 Std. aus Speicherplatzgründen wieder verworfen. Sobald die SCH "abstürzt", hört sie natürlich auch auf, Logs zu schreiben. D. h., die Logs von der Absturzsituation bleiben "eingefroren" bis zu dem Zeitpunkt, wo die SHC durch "Kaltstart" wieder zum Leben erweckt wird. Soweit dieser Kaltstart nicht regelmäßig, automatisch (per zusätzlicher Zeitschaltuhr) sondern von Dir persönlich manuell gemacht wird, ist der Zeitpunkt, die Logs hochzuladen exakt dann, wenn die SHC nach dem Kaltstart gerade wieder arbeitet. - von Juergen_A 26.01.17, 09:53

      3. Das die Zentrale abstürzt habe ich nirgends geschrieben. Die funktioniert tadellos. Nur sporadisch werden Szenarien nicht ausgeführt. Es gibt einfach Aussetzter. Der nächste Schaltzeitpunkt geht dann wieder (oder auch nicht). Deshalb bekomme ich auch nicht alle Ausfälle mit. Nur im Protokoll tauchen die Schaltzeitpunkte nicht auf. Dafür habe ich ja die Backup-Szenarien. Aber dieses Mal sind auch diese ausgefallen.
        Aber die Zentrale läuft. Ich weiss also nicht wann Ausfälle zu erwarten sind und bekomme dies auch nur während Anwesenheit mit.
        - von 08o80 26.01.17, 11:32

      4. Ich bezog mich auf Deine Aussage "Was ich getan habe ? Ganz einfach - den Stecker für 30 Sek. gezogen."
        Diesen Kaltstart muss man nur machen, wenn die SHC abgestürzt ist und man das System von außen nicht mehr erreichen kann (weder aus der App noch vom PC). Wenn die SHC erreichbar ist, sollte man immer den Warmstart wählen (Hilfe ... Fehlerbehebung ... Zentrale neu starten). Hierdurch werden die Zustände der Geräte vor dem Neustart gespeichert. Ansonsten hast Du - insbesondere beim Fensterkontakt - einen unbekannten Gerätezustand (zumindest bis zum nächsten Öffnen/Schließen des Fensters)
        - von Juergen_A 26.01.17, 11:54

      Antwort kommentieren
    4. 08o80
      29.01.2017, 09:36:20

      0

      "Hätte, könnte sollte"

      Ich ziehe den Stecker und BASTA. Was willst du mir eigentlich erzählen ?

      Ich kenne RWE seit seinem erscheinen und habe alle Schwächen und Höhen bis zum berühmten Update durchlebt.

      Fakt ist bis V 1.? hat alles funktioniert. Seit V2 ist alles kaputt.

      Dabei spielen deine unbekannten Gerätezustände überhaupt keine Rolle und gehören auch nicht zu dem von mir beschriebenen Problem. Ich kann in deinem letzten Beitrag keine Lösungsvorschlag erkennen.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
      Anmelden

      Wähle ein Bild

      Bild hochladen

      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

      Max. Dateigröße: 5 MB

      URL Informationen hinzufügen

      Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

      So wird es aussehen

      Themen

      • Szenarien 93
      • Schalten 10
      • nicht 2

      Weitere Beiträge

      Frage Ausgefallene Schaltvorgänge diverser Szenarien und Protokolleinträge fehlen seit mehreren Tagen !

      • Antworten 0
      • Kommentare 0

      Frage Szenarien -- Bewegungsmelder und 2 Leuchten und zugehörigen Schaltern

      • Antworten 1
      • Kommentare 0

      Bleib dran

      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
      Einloggen und folgen

      Ähnliche Beiträge

      1. Frage Zustände schalten nicht mehr

        • Antworten 4
        • Kommentare 1
      2. Frage Szenarien mit Szenarien ein/aus schalten - Verbesserungsvorschlag

        • Antworten 0
        • Kommentare 0
      3. Frage Profile für Heizungssteuerung der alten RWE-Oberfläche in der neuen Innogy-Oberfläche abbilden

        • Antworten 4
        • Kommentare 6
      4. Frage Kann man Hue Lampen ein-/ausschalten ohne die Dimmstufe zu ändern?

        • Antworten 1
        • Kommentare 1
      5. Frage Szenarien schalten nur zufällig

        • Antworten 1
        • Kommentare 0
      6. Frage Schalter defekt?

        • Antworten 14
        • Kommentare 23

      Neue Fragen

      1. Frage Die gute alte Zeit?

        • Antworten 1
        • Kommentare 0
      2. Frage Linux-Version des SHC 2.0

        • Antworten 2
        • Kommentare 0
      mehr aktuelle Fragen

      Stelle hier Deine Frage an die Community

      Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
        1. sponsored by
          Conrad Connect
        HowTo Contest: innogy SmartHome und Conrad Connect
        Ergebnis ansehen
        1. sponsored by
          Philips Hue
        Produkttest innogy SmartHome + Philips Hue Weihnachtspaket
        Ergebnis ansehen
        innogy SmartHome Sicherheitspaket XXL
        Ergebnis ansehen
        1. sponsored by
          AL-KO
        Produkttest innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter
        Ergebnis ansehen
      • Community-Informationen
        • FAQs
        • Community Richtlinien
        • Rechtlicher Hinweis
      • Impressum
      • Datenschutz-Information
      • Nutzungsbedingungen
      • powered by Voycer
      • Alle Kategorien
        • SmartHome
        • eMobility
      • Inhalte
        • Alle Inhalte
        • Fragen & Antworten
        • HowTos
        • Themenwelten
        • Aktionen
        • Tests
        • Profiltypen
      • Inhalt erstellen Erstellen
        • Frage stellen
        • HowTo erstellen
      • Registrieren
      • Login
      Bildbearbeiter