Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Sarah Grenda
17.05.2017, 16:26:27
  • Antworten 4
  • Kommentare 8

Steuerung über Junkers Heizungszentrale mit innogy SmatHome Heizungssteuerung

Hallo zusammen,

wir haben in unserem Zuhause eine alte Heizungssteuerung der Firma Junkers (siehe Bild). Die Heizungsthermostate sind über SmartHome gesteuert. Beides zusammen funktioniert allerdings nicht. Sobald ich die Thermostate auf 18 Grad Zimmertemperatur einstelle, wird die Heizung sehr (!) heiß und kühlt auch nicht herunter. Ich möchte statt dieser Zentrale eine digitale, zentrale Heizungssteuerung haben.

Wie kann die Junkers Heizungssteuerung zentralisiert werden, so dass ich meine SmartHome Geräte auch gut nutzen kann? Ich hoffe auf eure Hilfe :)

Danke und viele Grüße Sarah

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    Noge2016
    17.05.2017, 17:20:57

    0

    Ich habe dein Problem noch nicht verstanden. Ich versuch mal eine Darstellung. Die Abbildung zeigt ein Raumthermostat und das ist verbunden mit der Junkers Therme?. Das Raumthermostat steuert angeschlossene Heizkörper. An den Heizkörpern sind Innogy Heizkörperthermostat angeschlossen. Das Raumthermostat übersteuert die Innogy HKTs. Ist meine Darstellung richtig?. Sonst bitte korrigieren. Sobald wir deine Konfiguration genau kennen, kann man über Lösungen m.M. reden.

    Beitrag melden
    1. Die Grundfrage ist ja, bleiben die Heizkörper heiß (Kalibrierungsproblem) oder versucht die Therme die eingestellte Raumtemperatur trotz geschlossener Heizkörperthermostate, mit einer höheren Vorlauftemperatur, zu erreichen - geht natürlich nicht. - von Smart62 17.05.17, 18:03

    2. Deine Schilderung ist genau richtig.

      Das Raumthermostat ist mit der Junkers Therme verbunden. Das möchte ich zukünftig aber nicht mehr und suche eine andere Lösung. Das Raumthermostat übersteuert die innogy Heizungsthermostate, so dass bei 18 Grad (innogy SmartHome) die Heizung heiß wird. Die Therme versucht, die eingestellte Raumtemperatur trotz geschlossener Heizkörperthermostate mit einer höheren Vorlauftemperatur erreichen. Die Heizung bleibt nicht dauerhaft heiß, wird aber auch nicht richtig gesteuert.
      - von Sarah Grenda 18.05.17, 08:55

    Antwort kommentieren
    • Smart62
      18.05.2017, 10:19:45

      0

      Hallo Sarah Grenda, einen direkten Ersatz des Junkers Zentralreglers wird man nicht bewerkstelligen können. Es gibt kein SmartHome Gerät mit "freien, potenzialfreien" Kontakten außer es wird was gebastelt. Außerdem arbeitet der Zentralregler mit 24V Gleichspannung und gibt eine Steuerspannung an die Therme zurück. Evtl ist es möglich die Therme mit einem Innogy SmartHome UP-Schalter oder Zwischenstecker komplett abzuschalten wenn kein Heizbedarf besteht. Wird das Warmwasser/ Brauchwasser auch mit der Therme geheizt, ist eine komplette Abschaltung der Therme nicht möglich. An dieser Stelle ist dann eine Elektro-/Sanitärfachkraft gefragt. Leider kann ich aus der Ferne keine "goldene Lösung " anbieten.

      Gruß Arnd

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Sarah Grenda
        18.05.2017, 10:49:45

        0

        Hallo Arndt,

        danke für die schnelle Rückmeldung. Durch das Ersetzen des Junkers Thermostat durch das Innogy Smarthome Raumthermostat wird das Problem also nicht gelöst? Das Warmwasser wird ebenfalls über die Therme gesteuert.

        Beitrag melden
        1. Nein, das Raumthermostat bietet nur die Möglichkeit die Raumtemperatur an einem günstigeren/zentralen Ort im Raum zu messen und die Zieltemperatur einfacher einstellen zu können wenn die Heizkörperthermostate schlecht zugänglich sind. Es hat keinerlei Anschlüsse um die Therme zu steuern. - von Smart62 18.05.17, 11:38

        Antwort kommentieren
      2. Noge2016
        18.05.2017, 11:28:24

        0

        Hallo Sarah, aus meiner Sicht könnte es mit tado gehen. Tado bietet ein Starter Kit bzw ein Extension Kit. Ersteres ersetzt ein Raumthermostat. Das Zweite kann die Therme steuern. Tado hat einen guten Service den du anrufen kannst. Habe in einem FH Tado als Ersatz eines Raumthermostate eingesetzt. Läuft prima.

        Beitrag melden
        1. Danke Noge2016! Genau das hat mein Kollege mir auch empfohlen.

          Ich frage mich gerade nur, wofür ich dann noch innogy Smarthome nutzen soll :(
          - von Sarah Grenda 18.05.17, 11:38

        2. Die HKTs kannst du nutzen. Der Leistungsumfang von Tado ist sehr eingeschränkt. Deshalb ist für mich Innogy umfassend immer erste Wahl. Vielleicht werden die Geräte ja in Zukunft kompatibel. Übrigens lässt sich Tado auch mit Alexa steuern. - von Noge2016 18.05.17, 11:47

        3. Danke für die Tipps. Ich lasse mich von Tado mal beraten :)

          Wie können die HKT's genutzt werden, wenn ich mich für das System von Tado entscheide?
          - von Sarah Grenda 18.05.17, 12:00

        4. Bei dem Extension Kit wie normale Heizungsthermostate. - von Noge2016 18.05.17, 12:12

        5. Okay, danke :) Ich lasse mich mal beraten. Vielen Dank für die vielen Tipps - von Sarah Grenda 18.05.17, 12:13

        Antwort kommentieren
      Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
      Anmelden

      Wähle ein Bild

      Bild hochladen

      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

      Max. Dateigröße: 5 MB

      URL Informationen hinzufügen

      Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

      So wird es aussehen

      Themen

      • Heizungsproblem 1
      • Heizungssteuerung 44
      • digitale Heizungssteuerung 1

      Weitere Beiträge

      Frage Bei Überschreitung einer eingestellten Luftfeuchtigkeit -> Google Home ansprechen?

      • Antworten 3
      • Kommentare 0

      Frage Kann Fußbodenheizung mit innogy Smarthome gesteuert werden?

      • Antworten 8
      • Kommentare 9

      Bleib dran

      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
      Einloggen und folgen

      Ähnliche Beiträge

      1. Frage Heizungssteuerung

        • Antworten 2
        • Kommentare 2
      2. Frage Innogy Zentrale verliert immer die Verbindung zur Hue Bridge!

        • Antworten 3
        • Kommentare 2
      3. Frage Wie wärs wenn wir mal von der Community aus direkt zum Shop verlinken?

        • Antworten 0
        • Kommentare 0
      4. Frage Innogy und OpenHAB, "Ein Traumpaar"

        • Antworten 7
        • Kommentare 0
      5. Frage Wie geht es weiter mit Innogy SmartHome?

        • Antworten 5
        • Kommentare 6
      6. Frage Es gibt ein Buch zu innogy SmartHome

        • Antworten 6
        • Kommentare 4

      Neue Fragen

      1. Frage Wartungsarbeiten diese Nacht!

        • Antworten 4
        • Kommentare 5
      2. Frage Push Nachrichten nach Android 9.0 Update

        • Antworten 1
        • Kommentare 1
      mehr aktuelle Fragen
      Alle Kategorien
      SmartHome
      eMobility
      Heizungssteuerung

      Stelle hier Deine Frage an die Community

      Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
        1. sponsored by
          Conrad Connect
        HowTo Contest: innogy SmartHome und Conrad Connect
        Ergebnis ansehen
        1. sponsored by
          Philips Hue
        Produkttest innogy SmartHome + Philips Hue Weihnachtspaket
        Ergebnis ansehen
        innogy SmartHome Sicherheitspaket XXL
        Ergebnis ansehen
        1. sponsored by
          AL-KO
        Produkttest innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter
        Ergebnis ansehen
      • Community-Informationen
        • FAQs
        • Community Richtlinien
        • Rechtlicher Hinweis
      • Impressum
      • Datenschutz-Information
      • Nutzungsbedingungen
      • powered by Voycer
      • Alle Kategorien
        • SmartHome
        • eMobility
      • Inhalte
        • Alle Inhalte
        • Fragen & Antworten
        • HowTos
        • Themenwelten
        • Aktionen
        • Tests
        • Profiltypen
      • Inhalt erstellen Erstellen
        • Frage stellen
        • HowTo erstellen
      • Registrieren
      • Login
      Bildbearbeiter