Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Donaudrohne
25.10.2018, 12:31:55
Bearbeitet
  • Views 1,7K
  • Antworten 6
  • Kommentare 17

"Smarthometauglicher" Luftreiniger gesucht

Hallo zusammen,

wir sind derzeit immernoch auf der Suche nach einem Luftreiniger für Wohn- und Schlafzimmer, der sich über einen Zwischenstecker schalten lässt.

Das Gerät sollte smarthometauglich sein - d.h. das Gerät muss sich einschalten wenn es vom Zwischenstecker Strom bekommt und nicht in einen Standby-/ oder Automatik-Modus gehen. (Dyson ist nicht erwünscht)

Es gibt zwar eine riesige Auswahl auf dem Markt, aber über das Einschaltverhalten gibt es so gut wie keine Infos, Verkäufer und Hersteller wissen oft nichts oder sind sehr zugeknöpft.

Hat jemand vielleicht einen Tipp? Der Preis ist zunächst mal Nebensache, wichtig ist eben das Feature "Strom an > Luft sauber".

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Mit welcher Technologie soll dieser denn bestückt sein? Auswechselbare Filterpatronen oder ein Wasserbad, das gleichzeitig zum luftbefeuchten dient? - von CBeck 29.10.18, 09:35

  2. Da hier niemand Lust auf Zubehörkauf und Wechsel hat - eher Zweiteres. ;) - von Donaudrohne 29.10.18, 09:46

Frage kommentieren
  • Mek4neK
    25.10.2018, 13:52:19
    Bearbeitet

    0

    Meiner Ansicht nach (wenn man sich für eine Luftreinigssystem entschieden hat) sollte es so sein, dass der letzte Zustand nach Stromversorgung wiederhergestellt wird. Dies kann ich für Venta-Geräte schonmal bejahen. Dann macht man ihn einfach "Smart" mit einem #Zwischenstecker. So sieht das bei mir aus (wobei ich mehr auf Luftbefeuchtungseigenschaften setze):

    1. Venta Luftwäscher LW45
    2. Osram Smart+ Zwischenstecker auf #Philips #Hue Bridge
    3. Innogy Smarthome steuert an/aus nach
    • wenn Luftfeuchtigkeit unter einen Wert fällt am RST (ist im Winter eigentlich immer)
    • wenn Fenster oder Türe auf, Luftbefeuchter/wäscher aus usw.
    • wenn (#IFTTT) Wetter Regen - aus (ginge auch über Netamo, die ich nicht habe)
    Beitrag melden
    1. Danke.
      Die guten alten Ventas, gibts die also immernoch :)
      - von Donaudrohne 26.10.18, 10:44

    2. Ja, vorallem mit großer "Literleistung" weil riesen Tank. - von Mek4neK 26.10.18, 11:23

    Antwort kommentieren
  • Hank_J
    25.10.2018, 17:21:56

    0

    Habe mir gerade einen Philips AC2887 (ohne App-Steuerung) zugelegt, der schaltet sich nach trennen vom Stromnetz (Osram Plug) wieder in der Stufe ein die zuletzt aktiviert war. Piept aber mal kurz dabei, was ich nicht weiter als störend empfinde. Gibt zur Zeit wohl auch eine Geld zurück Aktion bei Philips falls das Gerät nicht gefällt.

    Beitrag melden
    1. Danke.
      Auf den ersten Blick ganz gut, aber ein Stromverbrauch von 60W max. ist ne Ansage. Hast du den Verbauch im Normalbetrieb schon gemessen?
      - von Donaudrohne 26.10.18, 10:47 Bearbeitet

    Antwort kommentieren
  • Hank_J
    26.10.2018, 20:01:41

    0

    Habe eben mal schnell mein Voltcraft Energy Control dazwischen geklemmt. Schlafmodus oder was das sein soll sind
    3,3 W , Stufe 1 sind 5,3 W , Stufe 2 sind 9,4 W , Stufe 3 sind 17,2 W und Turbomodus sind 42,6 W . Alles mit Beleuchtung an, mach ich sie aus geht die Leistung um 0,1 W zurück. Ist natürlich kein geeichtes Meßgerät. Vielleicht Steigt die Stromaufnahme ja noch wenn die Filter sich zusetzen, ich lasse das Gerät eigentlich nur auf Stufe 1 laufen, reicht für meinen 25 m2 Raum.

    Beitrag melden
    1. Prima, danke, das entschärft die Stromrechnung dann ja schonmal etwas ;) - von Donaudrohne 28.10.18, 21:36

    Antwort kommentieren
  • CBeck
    29.10.2018, 09:51:16
    Bearbeitet

    0

    Der Luftreiniger mit Luftbefeuchtungsfunktion wie Mek4neK beschrieben hat, Venta.

    Wer auf Filtertechnik setzt kann sich diesen hier zulegen. Von AL-KO. Auch dieser macht nach einer Spannungsunterbrechung beim letzten Programm mit den letzten Eintellungen weiter.

    Beitrag melden
    1. Stolzer Preis. - von Noge2016 29.10.18, 10:08

    2. Die Regierung wird mit dem Preis nicht wirklich einverstanden sein. Ich persönlich hab am Preis nix auszusetzen. Wenn man sich heutzutage Smartphones für 1500€ zulegt, dann sollte es einem das auch für vernünftige Luftqualität wert sein.

      Ich denke mal es wird ein (back to the roots) Venta werden...
      - von Donaudrohne 29.10.18, 10:14 Bearbeitet

    3. Ich darf Dich aber von oben mal Zitieren: "Der Preis ist zunächst mal Nebensache, ...." - von CBeck 29.10.18, 10:17

    4. Für MICH ist der Preis Nebensache, die Regierung ist da gern mal anderer Meinung ;) - von Donaudrohne 29.10.18, 10:17

    5. Stimmt, die Obrigkeit! :-D - von CBeck 29.10.18, 10:19

    6. Ich möchte zudem nochmals auf die Luftbefeuchtungseigenschaften hinweisen. Also reinigen tun sie alle mehr oder minder (die Ventas eher mehr, wenn ich mir so ansehe, was da immer im Wasser -schwimmt- gefiltert wurde).
      Die Ventas haben auch einen riesigen Wassertank der bei uns ganz gut die Luft von 30% (viiiiel zu wenig im Winter) auf knapp 42-45% (immer noch zu wenig aber immerhin) bringt* (*je nach Laufzeit).
      - nur so als Argument für die paar Euronen mehr.
      - von Mek4neK 29.10.18, 11:24

    7. Nachteil bei einem Wasserbad, Keime, insbesondere Strptokokken fühlen sich bei dem Klima pudel wohl. Bei diesen Geräten muss unbedingt auf die Hygiene geachtet werden. - von CBeck 29.10.18, 11:31

    8. CBeck, was du so alles weißt. - von Noge2016 29.10.18, 12:46

    9. Das ist meine Berufskrankeit! ;-) - von CBeck 29.10.18, 14:33

    10. Deshalb verkauft Venta seine additive, die ich schön brav benutze. Bisher hatte ich damit null Probleme. Schlimmer und Bakterienverteilungskritischer sind die Luftzerstäubersysteme (weiß nicht obe die Als Luftwäscher oder reine -befeuchter gelten). - [Keine Werbung, weil ich leider kein Geld dafür bekomme (nur ein funktionierendes Produkt). ;-) ] - von Mek4neK 29.10.18, 15:01 Bearbeitet

    Antwort kommentieren
  • duftkoffer
    30.10.2018, 01:53:59

    0

    Meine Empfehlung Beurer LR 200 - läuft bei mir in 3 Schlafräumen aktuell mit Zeitszenarien sehr zuverlässig. Über die variablen Betriebskosten (Filter) kann ich Stand heute noch keine Angaben machen, habe aber subjektiv eine verbesserte Raumluft in den Schlafräumen.

    Beitrag melden
    1. Danke. Mit Zeitszenarien meinst du innogy-Szenarien? - von Donaudrohne 30.10.18, 08:06

    Antwort kommentieren
  • duftkoffer
    31.10.2018, 09:53:12

    0

    Ja ich meine zeitgesteuerte szenairen im innogy.

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
    Anmelden

    Wähle ein Bild

    Bild hochladen

    Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

    Max. Dateigröße: 5 MB

    URL Informationen hinzufügen

    Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

    So wird es aussehen

    Themen

    • Luftreiniger 2
    • Zwischenstecker 80

    Weitere Beiträge

    Frage Hat jemand Erfahrung damit einen Luftreiniger per innogy SmartHome zu steuern (ein/aus)?

    • Views 2,1K
    • Antworten 2
    • Kommentare 4

    Frage Dimmbarer Zwischenstecker mit Radio verwenden?

    • Views 1,8K
    • Antworten 1
    • Kommentare 3

    Bleib dran

    Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
    Einloggen und folgen

    Ähnliche Beiträge

    1. Frage 2000 W Wärmewellenheizung an Zwischenstecker betreiben?

      • Views 785
      • Antworten 1
      • Kommentare 1
    2. Frage Hilfe bei Zwischenstecker

      • Views 4,7K
      • Antworten 6
      • Kommentare 10
    3. Frage Dimmen zu bestimmter Uhrzeit?

      • Views 1,7K
      • Antworten 1
      • Kommentare 0
    4. Frage Zwischenstecker ist Offline

      • Views 1,8K
      • Antworten 2
      • Kommentare 0
    5. Frage Wie kann ich einen Zwischenstecker der Kategorie Draussen hinzufügen

      • Views 3,1K
      • Antworten 6
      • Kommentare 1
    6. Frage Mehrere Zwischenstecker zusammenfassen: Geht das?

      • Views 3K
      • Antworten 5
      • Kommentare 7

    Neue Fragen

    1. Frage Ho, Ho, Ho ? alle links zu den Angeboten führen auf eine l e e r e Seite !

      • Views 411
      • Antworten 2
      • Kommentare 1
    2. Frage Neubau: Rolladen elektisch umsetzen

      • Views 391
      • Antworten 3
      • Kommentare 4
    mehr aktuelle Fragen

    Stelle hier Deine Frage an die Community

    Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
      Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
      Jetzt bewerben
    • Community-Informationen
      • FAQs
      • Community Richtlinien
      • Rechtlicher Hinweis
    • Impressum
    • Datenschutz-Information
    • Nutzungsbedingungen
    • powered by Voycer
    • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
    • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen
    • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
    • Registrieren
    • Login
    Bildbearbeiter