Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Irrogy
13.11.2016, 17:40:04
Bearbeitet
  • Views 3,4K
  • Antworten 6
  • Kommentare 5

Sensoren reagieren extrem unzuverlässig!

Abgesehen von allen bekannten Problemen mit zum Beispiel der Temperaturabsenkung bei geöffnetem Fenster: Wie soll das eigentlich alles halbwegs funktionieren, wenn die Fenster/Tür Sensoren bei jedem zweiten Mal den Zustand nicht richtig übertragen. Die Sensoren blinken häufig erst verzögert wie sie sollen, ein Mal, sehr oft aber auch drei mal. Das bedeutet, dass die Zustandsänderung nicht richtig übermittelt wird. Das gleiche gilt für so einfache Dinge wie: wenn Bewegung, dann push Nachricht. Geht zwei Tage mal und dann drei Tage wieder nicht, ohne das irgendetwas verändert worden wäre. Und ja ich schaue min. ein mal täglich ob die Pushfunktion sich nicht wieder selbstständig deaktiviert hat. Das hat es alles unter UI 1.0 nicht gegeben. Werden auch solche einfachen Zustansänderungen durch den permanenten online Abgleich gestört? Liegt die Misere daran, dass zu wenig lokal auf der Zentrale gesteuert wird? Auch Szenarien werden ja oft nicht abgearbeitet. Schwer zu glauben, dass man das mit dieser Software Infrastruktur in den Griff bekommen kann.

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Dieses Verhalten kann ich auch so bestätigen. UI 1.0 lief da zuverlässiger. - von Juergen_A 13.11.16, 20:20

  2. Kurze Anmerkung zu nicht gesendeten Pushnachrichten. In vielen Fällen wo bemängelt wurde, dass Pushnachrichten nicht gesendet wurden, stellt sich bei der Analyse heraus, dass die App im Vordergrund lief und man trotzdem mit Pushnachrichten rechnete. Das ist ein Irrtum! Pushnachrichten werden nur gesendet wenn die App nicht im Vordegrund läuft. Man sollte also nicht bei geöffneter App davor sitzen und auf Pushnachrichten warten. Da wird nichts kommen! - von THellweg 14.11.16, 12:47 Bearbeitet

  3. Guter Hinweis :) - von Juergen_A 14.11.16, 12:49

Frage kommentieren
  • Schibby
    13.11.2016, 22:06:36

    2

    Ich habe die Zentrale über Einstellungen zurückgesetzt, seit dem funktioniert alles tadellos- ich melde mich auch immer beim Verlassen der App ab!

    Beitrag melden
    1. Vielleicht hilft das zurücksetzen auch. Mein Eindruck ist, dass die Konfiguration umso stabiler läuft, je länger sie unverändert in Betrieb ist.

      Dennoch wundert mich, dass die Kombination Tür-Fenster-Kontakt/Heizkörperthermostat so unzuverlässig ist. Eigentlich müsste sich das jeweilige Paar ganz ohne die Zentrale zuverlässig über den jew. Zustand einigen ...
      - von Juergen_A 14.11.16, 06:38

    Antwort kommentieren
  • inaktiver User
    13.01.2017, 20:05:07
    Bearbeitet

    1

    Neuigkeiten

    smarthome.service Support sucht Betroffene und Logdateien

    Habe gerade eben eine Nachricht vom Support erhalten:

    Das Phänomen der unzuverlässigen Kommunikation zwischen TFT und HKT und damit verbunden die unzuverlässige Durchführung des ootb-Temperaturabsenkungsszenarios wird, so in der Nachricht, heute am Nachmittag im Rahmen eines Meetings mit den Entwicklern besprochen.

    Der Support bittet Betroffene sich zu melden, entweder per E-Mail an 'smarthome.service@innogy.com' oder über telefonische Kontaktaufnahme zur Technik-Hotline.

    Betroffene können sich auch direkt auf die Ticketnummer INC01081491 berufen. Wichtig ist, dass diese Kunden ebenfalls die Logdateien hochladen!

    Details siehe: https://community.innogy.com/frage-ansehen/unzuverlassig-tur-und-fenstersensor-schalten-nicht-zuverlassig-die-thermostate-hkt-ein-oder-aus

    Danke

    Have a nice day

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    1. SUPER
      14.11.2016, 19:58:25

      0

      Was geht auf Dauer den immer richtig, bei mir nichts. Doch an aus geht wenn man auf die Sachen zugreifen kann.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. catchi
        22.11.2016, 13:20:07

        0

        Nach dem letzen Update habe ich Probleme mit den Sensoren.

        Mehrfach die Sensoren resettet, neu eingebunden, Zentrale neu gebootet... Die Anzeige "Gerät wird konfiguriert" bleibt, auch nach dem Öffenen/ Schließen der Fenster. Das Auslöseblinken erfolgt nur per Zufallsgenerator. Die Temperaturabsenkung funktioniert ebenfalls nur in den seltensten Fällen. Einige Sensoren haben die Firmware 1.8. andere 1.9. Leider habe ich die Möglichkeit zum Firmwareupdate noch nicht gefunden :-( Habt ihr ähnliche Probleme oder Tips für mich?

        Grüße, catchi

        Beitrag melden
        1. Hallo Besucher "catchi",

          die Anzeige "Gerät wird gerade konfiguriert" erscheint immer, wenn ein Szenario auf dieses Gerät zu übertragen ist und zwar so lange bis die Übertragung abgeschlossen wurde. Erstellst oder änderst Du z.B. Heizungsszenarien in denen diese Sensoren, wegen der Absenkung der Temp bei Fenster/Tür offen eingebunden sind, dann muss das geänderte/neue Szenario auf den Sensoren gespeichert werden. Da Tür/Fenstersensoren nur dann eine Funkverbindung herstellen wenn sie betätigt werden, bleibt die Anzeige bis zum nächsten Öffnen/Schließen des Kontaktes bestehen. Danach sollte sie allerdings verschwinden. Bitte testen und berichten.

          Mit der Firmware hat das alles gar nichts zu tun und 18 und 19 sind inhaltlich identische Versionen. Der Download von Firmwareupdates erfolgt automatisch auf die Geräte und der Benutzer bekommt nach abgeschlossener Übertragung auf das Gerät eine Nachricht zur Installation des Downloads auf dem Gerät.
          Viele Grüße,
          Thomas
          - von THellweg 22.11.16, 17:39 Bearbeitet

        Antwort kommentieren
      2. Irrogy
        26.11.2016, 19:52:41

        0

        Es sind nicht nur die Sensoren unzuverlässig. Auch nach dem letzten Update scheint die Ausführung auch einfachster Szenen ein reines Glücksspiel zu sein. Das ganze System, einschließlich der Heizungssteuerung, ist derartig unzuverlässig, dass man damit auch als Privatperson nichts mehr anfangen kann. Gerade die Heizungssteuerung, die ja eine der wichtigsten Funktionen seien, sollte ist auch nach dem Update eine reine Unverschämtheit. -Temperaturabsenkung funktioniert immer noch nicht zuverlässig -Räume werden zum Teil extrem überheizt Ich werde mich jetzt auch den Nutzern anschließen die rechtliche Schritte mit Hilfe der VSZ anstreben.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. inaktiver User
          17.12.2016, 07:07:03

          0

          Was die Tür-/Fenstersensoren (TFS) anbelangt habe ich dasselbe Problem. Die Zuverlässigkeit der TFS ist nach wie vor katastrophal! Fairerweise muß ich die letzte Aussage relativieren: Die Aktionen (Öffnen, Schließen) der TFS werden korrekt an die Zentrale geleitet, dort protokolliert und über die App angezeigt, allerdings reagieren die HKT nicht zuverlässig über die jeweils zugewiesenen ootb-Szenario zur Temperaturabsenkung. Hin und wieder funktioniert es in den einen Räumen, in den anderen Räumen dafür nicht, dann etwas später umgekehrt.

          Von fünf TFS HKT Paarungen sind alle betroffen.

          https://community.innogy.com/frage-ansehen/unzuverlassig-tur-und-fenstersensor-schalten-nicht-zuverlassig-die-thermostate-hkt-ein-oder-aus

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
          Anmelden

          Wähle ein Bild

          Bild hochladen

          Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

          Max. Dateigröße: 5 MB

          URL Informationen hinzufügen

          Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

          So wird es aussehen

          Themen

          • Unzuverlässigkeit 3
          • Sensoren 6
          • Zentrale überlastet 1
          • offline 12
          • online 2

          Weitere Beiträge

          Frage Kombifehler – 3 unterschiedliche Fehler an 1 HKT an 1 Tag

          • Views 2,6K
          • Antworten 1
          • Kommentare 4

          Frage Unzuverlässig: Tür- und Fenstersensor schalten nicht zuverlässig die Thermostate HKT ein oder aus

          • Views 33,1K
          • Antworten 90
          • Kommentare 182

          Bleib dran

          Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
          Einloggen und folgen

          Ähnliche Beiträge

          1. Frage Zentrale offline betreiben

            • Views 3K
            • Antworten 2
            • Kommentare 0
          2. Frage Extremer Batterieverbrauch bei Fenster- und Türsensoren und keine Meldung des Gerätezustands

            • Views 6K
            • Antworten 14
            • Kommentare 17
          3. Frage Wie jeden Abend : Offline

            • Views 2K
            • Antworten 3
            • Kommentare 4
          4. Frage Steuerung absolut unzuverlässig

            • Views 1,3K
            • Antworten 1
            • Kommentare 2
          5. Frage Wieviele Sensoren kann eine Netatmo-Station erfassen

            • Views 5K
            • Antworten 1
            • Kommentare 0
          6. Frage Benutzer weit weg, zentrale offline. Wohnung kalt... ziemlich ärgerlich

            • Views 2K
            • Antworten 2
            • Kommentare 1

          Neue Fragen

          1. Frage Innogy SHZ2 mit Medion Zwischenstecker

            • Views 57
            • Antworten 1
            • Kommentare 1
          2. Frage Warum sind die Werte von Raumklima und dem zugehörigen HKT nicht identisch und weichen auch in der GUI ab?

            • Views 65
            • Antworten 3
            • Kommentare 6
          mehr aktuelle Fragen

          Stelle hier Deine Frage an die Community

          Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
            Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
            Jetzt bewerben
          • Community-Informationen
            • FAQs
            • Community Richtlinien
            • Rechtlicher Hinweis
          • Impressum
          • Datenschutz-Information
          • Nutzungsbedingungen
          • powered by Voycer
          • Alle Kategorien
            • SmartHome
            • eMobility
          • Inhalte
            • Alle Inhalte
            • Fragen & Antworten
            • HowTos
            • Themenwelten
            • Aktionen
            • Tests
            • Profiltypen
          • Inhalt erstellen Erstellen
            • Frage stellen
            • HowTo erstellen
          • Registrieren
          • Login
          Bildbearbeiter