Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
NorbertLotz
13.01.2017, 23:11:47
  • Views 13,5K
  • Antworten 14
  • Kommentare 23

Schalter defekt?

Bei schon zwei Unterputzschaltern ist es aufgetreten, das ein Schalten nicht mehr möglich ist und im Schalter ein permanentes Kancken zu hören ist. Der UPS lässt sich nicht reseten oder anderweitig zurücksetzen und neu einbinden. Beide Schalter musste ich ersetzen. Kennt jemand den Fehler - ist der Schater irreparabel?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • SGK1
      14.01.2017, 11:15:21

      3

      Hallo,

      zu 99% ist der Kondensator C26 defekt. Durch Austausch gegen einen neuen Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit (z.B. 10µF / 50V / 105°C) kann der Schalter repariert werden. Im Anhang ein Foto mit bereits getauschtem C26. Für die Reparatur ist aber Geschicklichkeit beim Löten erforderlich.

      Das Problem betrifft nur Schalter mit der Firmware 1.2.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Old_RWE_Fan
        14.01.2017, 21:45:33

        1

        Ganz wichtig - der Schalter wird normalerweise kulant getauscht....

        Beitrag melden
        1. ... aber nur wenn er direkt bei Innogy (RWE) gekauft wurde - so zumindest meine Erfahrung. - von SGK1 15.01.17, 12:49

        Antwort kommentieren
      2. JimKnopfloch
        03.04.2017, 19:57:00

        1

        Welche Firmware haben den die neuen Schalter? Oder woran erkenne ich einen neuen Schalter?

        Beitrag melden
        1. Die neuen Schalter haben die FW 1.3 und die Seriennummer beginnt mit 914211xxx.

          Die Seriennummer der alten Schalter beginnt hingegen mit 914210xxx.
          - von SGK1 04.04.17, 07:35 Bearbeitet

        2. Vielen Dank für die Info - von JimKnopfloch 04.04.17, 21:16

        Antwort kommentieren
      3. AH1
        23.10.2018, 15:45:16

        1

        Da hätte ich keine Bedenken.

        Beitrag melden
        1. vielen Dank, dann werde ich den Bestellen. Ich habe gestern den Strom abgeschaltet um den defekten Schalter auszubauen. Als ich den Strom wieder eingeschaltet habe, ging auf einmal ein weiterer Schalter nicht mehr und fing an zu klickern :) . Das ist dann jetzt der letzte der drei Schalter die ich vor 6 Jahren gekauft habe. Alle drei haben Firmware 1.2. Habe jetzt aber auch Innogy eine Email geschrieben! Nach einigen Fenstersensoren, Rolladenschaltern und jetzt Lichtschaltern reicht es... - von sabel13 24.10.18, 09:39

        Antwort kommentieren
      4. AH1
        14.01.2017, 10:34:13

        0

        Hallo, das Problem ist bei mir auch schon mehrmals aufgetreten und wurde m.E. auch im Forum schon beschrieben. Das Klackern des Relais deutet auf einen Hardwarefehler. Irgendwo habe ich mal was von einem defekten Kondensator gelesen. Mit Glück ist die Garantie noch nicht abgelaufen.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. NorbertLotz
          14.01.2017, 15:03:22

          0

          Danke für die Lösungsansätze. Eigentlich waren alle Garäte immer auf den neusten Stand. Den Kondensator bekomme ich z.Bsp bei Conrad?

          Beitrag melden
          1. Das ist kein durch die Firmware bedingtes Problem - es betrifft eben nur die Hardware der Schalter der ersten Generation (und die Haben eben die Firmware 1.2).
            Die neueren Schalter, auch an der neuen Verpackung zu erkennen, haben eine überarbeitete Hardware und sind (bisher) wohl nicht von dem Problem betroffen.

            Ja - die Kondensatoren gibt es natürlich auch bei Conrad.
            - von SGK1 14.01.17, 15:56

          2. Was bedeutet es denn, wenn mein UP-Schalter Firmware 1.1 hat ? - von dbolte 04.04.17, 21:33

          3. Die Frage hat sich erledigt. Es gab zwischendurch ein Firmware-Update auf die Version 1.2 - von dbolte 23.04.17, 19:46

          Antwort kommentieren
        2. SUPER
          15.01.2017, 17:04:51

          0

          Bei mir ist eine Schalter schon 3 X getauscht worden, der letzte hat 2 Minuten gehalten.

          Beitrag melden
          1. Müsste es dann nicht eine Schalterin heissen? ;o) - von THellweg 21.06.17, 13:51

          Antwort kommentieren
        3. dbolte
          06.04.2017, 17:32:14
          Bearbeitet

          0

          Hier übrigens noch ein Querverweis auf ein anderes Forum, wo der Defekt genauer diskutiert wurde:
          http://www.innogy-smarthome-forum.com/thread-offen-rwe-unterputzschalter-klackert?page=12

          Ein bemerkenswertes Zitat aus dem Thread von User "onkel":
          "Den Kondensator mit einem Seitenschneider im unteren Drittel durch schneiden. Den unteren Drittel vom kondensator kann man jetzt abziehen und die Beinchen bleiben dran. Dann den neuen Kondensator daran fest löten. Einfacher geht's nicht."
          Und ein Sicherheitshinweis noch: "Vorsicht wenn man den alten Elko durchschneidet, Augen schützen, das Ding flog beim durchknipsen, ordentlich durchs Zimmer."

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. dbolte
            05.04.2018, 19:55:15
            Bearbeitet

            0

            Zu dem C26 Problem hätte ich noch eine Detailfrage:
            Ich habe einen Schalter der alten Serie mit C26 Problem ohne Wechselschaltung und mit Stromerkennung im Einsatz. Seit fast 1 Jahr ohne Probleme.
            Nun signalisiert die App und das Log ein Ein- und Ausschalten im Minutentakt.
            Jetzt habe ich die Stromerkennung dekonfuguriert und in der App und im Log ist erst mal Ruhe.
            Wie sond die Erfahrungen, wie lange es dauert, bis auch das Relais klackert und physisch schaltet?

            Beitrag melden
            1. ... so lange habe ich nie gewartet. - von SGK1 06.04.18, 07:42

            2. Bei mir war mit so einem Schalter nach einem 3/4 Jahr Schluss. Kannst Dich schon mal darauf einstellen, dass Du zum Lötkolben greifen musst. - von CBeck 08.04.18, 14:35

            3. Ich hatte 3 defekte UP Schalter und eine Rollladensteuerung, überall den Kondensator raus geschmissen und siehe da, läuft wieder. - von CBeck 08.04.18, 14:36

            4. Jaja, der Lötkolben und neue Kondensatoren liegen schon bereit und da geht auch kein Weg drumherum. Wollte nur die Erfahrungen anderer erfragen, wie lange ich noch "Karenz" habe bis das Relais von selbst anzieht / klackert.
              Auf jeden Fall war es schon mal eine gute Idee, die Stromerkennung einzuschalten auch wenn dies in der aktuellen Konfiguration ohne Wechselschaltung gar nicht erforderlich wäre ... somit habe ich schon mal früzeitig vom baldigen "C26-Tod" erfahren ... :-/
              - von dbolte 08.04.18, 21:06

            5. @CBeck: welche Seriennummern waren eigentlich von dem C26 Bug bei den Rolladenschaltern betroffen ? - von dbolte 09.04.18, 23:02 Bearbeitet

            6. Alle Version 1.2, genau wie bei den Lichtschaltern. Aber entweder man macht sich an den Kondensator, und lötet den, oder man bestellt sich die Rollladensteuerung von HomeMatic und pflanzt die Relaisplatine ein. - von CBeck 11.04.18, 20:52

            7. Hmpf, einen Rolladenschalter mit V1.2 habe ich noch verbaut. Läuft bisher ohne Probleme.
              Wie macht sich denn der kaputte C26 beim Rolladenschalter bemerkbar? Fährt der Motor dann immer rauf und runter ?
              Beim Lichtschalter hat man ja eine gute Vorwarnung über die flatternde Stromerkennung. Aber beim Rolladenschalter gibt es die ja nicht.
              - von dbolte 11.04.18, 23:00 Bearbeitet

            8. Rauf ging immer. Runter war problematisch. Der Kondensator ist zuständig das Relais zu schalten. Bei den Schalter gibt es zwei Kondensatoren, jeweils einen für jedes Relais. - von CBeck 11.04.18, 23:06

            9. Ich habe noch 4, mit 1.2 die problemlos laufen. - von CBeck 11.04.18, 23:07

            10. Sind dann je Rolladenschalter auch 2 x defekte Kondensatoren zu tauschen / einzulöten? Wenn einer C26 heißt, wie heißt der andere ? Sind die gleichen Typs ? - von dbolte 11.04.18, 23:13 Bearbeitet

            11. Laut Schaltplan ist für diese Funktion beim Rollladenschalter auch der C26 (10µF/16V) zuständig. Da ist bei mir noch keiner ausgefallen. - von SGK1 12.04.18, 06:53

            12. Nur für ein Relais ist der C26 zuständig, für das zweite ein anderer ich muss nachschauen. Melde mich dann. - von CBeck 12.04.18, 07:51

            13. Der C26 ist laut dem mir vorliegendem Stromlaufplan (unter anderem) für die Bereitstellung Versorgungsspannung BEIDER Relais zuständig. - von SGK1 12.04.18, 13:16 Bearbeitet

            Antwort kommentieren
          2. AH1
            12.04.2018, 10:11:50

            0

            @SGK1 : Wäre es möglich uns die Schaltpläne zugänglich zu machen? Das wäre sehr hilfreich.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. SGK1
              12.04.2018, 10:50:24

              0

              Den Schaltplan vom Dimmer findet man hier.

              Für die anderen Schaltpläne (ELV-Journal) muss man leider zahlen. Wenn ich die hier online stellen würde, gäbe es bestimmt Ärger.

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. AH1
                12.04.2018, 12:01:30

                0

                Vielen Dank, das hilft mir weiter. Ich denke man kann die Hefte noch online beziehen.

                Beitrag melden
                1. ... ist oben verlinkt. - von SGK1 12.04.18, 12:17

                Antwort kommentieren
              2. sabel13
                23.10.2018, 12:04:23

                0

                Hallo Zusammen,

                bin auch betroffen von wieder einem Defekten Schgalter... Irgendwie geben die RWE Geräte nch 6 Jahren nach und nach den Geist auf...

                Kann mir bitte jemand einen Link von dem Kondensator empfehlen ? Möchte diesen selber so schnell wie möglich tauschen, ich weiß aber nicht welchen ich bestellen soll, wenn ich (z.B. 10µF / 50V / 105°C) zb. bei Amazon eingebe...

                Danke und Gruß

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. AH1
                  23.10.2018, 13:09:51

                  0

                  Das ist relativ unkritisch. Die Baugröße 4x7 mm passt. Bei mir tun's seit mehreren Jahren auch Kondensatoren mit 25V Spannungsfestigkeit.

                  Beitrag melden
                  1. Danke für deine Antwort. Kann ich diese hier bestellen ?

                    https://www.amazon.de/10-St%C3%BCck-Kondensator-Elektrolytkondensatoren-Radial/dp/B019QPC3YA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1540301749&sr=8-1&keywords=10%C2%B5F+%2F+50V+%2F+105%C2%B0C
                    - von sabel13 23.10.18, 15:38

                  Antwort kommentieren
                Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                Anmelden

                Wähle ein Bild

                Bild hochladen

                Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                Max. Dateigröße: 5 MB

                URL Informationen hinzufügen

                Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                So wird es aussehen

                Themen

                • Schalter defekt 1
                • Schalter reparabel 1

                Weitere Beiträge

                HowTo Defekte Smarthome-Geräte ersetzen

                • Views 911
                • Votes 1
                • Kommentare 3

                Frage Schalter in Startbilschirm einfügen

                • Views 2,2K
                • Antworten 3
                • Kommentare 7

                Bleib dran

                Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                Einloggen und folgen

                Ähnliche Beiträge

                1. Frage Grundlegende Frage zu Smart-Schalter

                  • Views 1,4K
                  • Antworten 2
                  • Kommentare 0
                2. Frage Mit UP Schalter einen LED Strahler schalten

                  • Views 749
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 0
                3. Frage Zentrale defekt?

                  • Views 736
                  • Antworten 2
                  • Kommentare 0
                4. Frage Cleverer Schalter für Alarmanlage?

                  • Views 241
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 0
                5. Frage Suche defekten HKT

                  • Views 1,2K
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 0
                6. Frage Welchen Schalter für elektrische Markise einzubinden?

                  • Views 2,5K
                  • Antworten 4
                  • Kommentare 3

                Neue Fragen

                1. Frage Innogy SHZ2 mit Medion Zwischenstecker

                  • Views 78
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 1
                2. Frage Warum sind die Werte von Raumklima und dem zugehörigen HKT nicht identisch und weichen auch in der GUI ab?

                  • Views 73
                  • Antworten 3
                  • Kommentare 6
                mehr aktuelle Fragen

                Stelle hier Deine Frage an die Community

                Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                  Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                  Jetzt bewerben
                • Community-Informationen
                  • FAQs
                  • Community Richtlinien
                  • Rechtlicher Hinweis
                • Impressum
                • Datenschutz-Information
                • Nutzungsbedingungen
                • powered by Voycer
                • Alle Kategorien
                  • SmartHome
                  • eMobility
                • Inhalte
                  • Alle Inhalte
                  • Fragen & Antworten
                  • HowTos
                  • Themenwelten
                  • Aktionen
                  • Tests
                  • Profiltypen
                • Inhalt erstellen Erstellen
                  • Frage stellen
                  • HowTo erstellen
                • Registrieren
                • Login
                Bildbearbeiter