Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
arohleder
22.11.2018, 09:47:41
  • Views 1,2K
  • Antworten 2
  • Kommentare 2

Raumthermostat funktioniert nicht wirklich

Habe zwei Heizungen, einen Fenstersensor und neuerdings eine Raumthermostat. Vor dem Einbinden des Raumthermostats konnte ich das Fenster auf machen, und die Heizungen regelten herunter. Ein Offenes Fenster wurde auf den Thermostaten dargestellt. Nach dem Einbinden ist alles anders. Wenn ich das Fenster auf mache, wird auf dem Thermostat die heruntergeregelte Temperatur angezeigt. Am Heizkörperthermostat verändert sich nix. Wenn ich am Raumthermostat eine Temperatur einstelle, dauert es ewig, bis die Heizungen den Wert übernehmen. Woran liegt es, Neu eingebunden hab ich alle Geräte schon. Muss ich ne Reihenfolge beachten? Ein Szenario verändern? Freue mich über unterstützende Hilfestellungen!!!

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Noge2016
      22.11.2018, 11:05:36
      Bearbeitet

      0

      .Generell zu beachten: Ein Raumthermostat übernimmt die zentrale Regelung mehrerer Heizkörperthermostate in einem Raum..

      Das Szenario "Raumtemperatur per Zeitsteuerung" regelt gewöhnlich die Raumtemperatur. Hast du alle Geräte eingebunden ?.. Im Szenario Temperaturabsenkung sollten alle Heizgeräte und Fenstersensoren zugeordnet sein. Bitte prüfe ob dies bei dir der Fall ist. Bei einer Veränderung von Werten (Temperatur, Zeit) im Szenario bitte beachten, dass diese erst zum nächsten Schaltpunkt übernommen werden. Bitte auch die Einstellung, ob Ziel- bzw. Raumtemperatur auf dem Display der Thermostate sichtbar sein soll, vornehmen.

      Wenn alles so eingestellt, müssten die Anzeigen okay sein.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. arohleder
        22.11.2018, 19:58:55

        0

        Wunderbar, ein Teilerfolg. Hab alle Thermostate mit den Szenarien verknüpft. Es funktioniert nun, jedoch dauert es ca. eine Minute bis alle Thermostate die gleiche Temperatur anzeigen. Kann man das noch optimieren?

        Beitrag melden
        1. Es wird sich mit der Zeit regulieren. - von Noge2016 22.11.18, 20:10

        2. Da kann man nicht nachjustieren. Diese Zeitverzögerung ist wohl so gewollt um zu hektische Reaktionen zu vermeiden. Nach der Übermittlung an die HKT reagieren diese aber verhältnismäßig zügig. Ohne WRT "warten" die HKT auch bis zu 2 Minuten und regeln erst dann die Ventile runter. - von SGK1 22.11.18, 22:12

        Antwort kommentieren
      Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
      Anmelden

      Wähle ein Bild

      Bild hochladen

      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

      Max. Dateigröße: 5 MB

      URL Informationen hinzufügen

      Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

      So wird es aussehen

      Themen

      • Raumthermostat 54
      • Heizung 130

      Weitere Beiträge

      Frage Automatik funktioniert nicht an Raumthermostat

      • Views 2,9K
      • Antworten 1
      • Kommentare 0

      Frage Wofür brauche ich das Raumthermostat?

      • Views 6,4K
      • Antworten 3
      • Kommentare 2

      Bleib dran

      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
      Einloggen und folgen

      Ähnliche Beiträge

      1. Frage Raumthermostats mit Lüftungsheizung?

        • Views 2,7K
        • Antworten 4
        • Kommentare 1
      2. Frage Ist Stromheizkörper über Zwischenstecker und Raumthermostat steuerbar?

        • Views 3,5K
        • Antworten 3
        • Kommentare 3
      3. Frage 2 Raumtherostate gleich schalten und IR Heizung aktivieren

        • Views 1,5K
        • Antworten 1
        • Kommentare 3
      4. Frage Aufbau einer Smart Home Installation in einem freistehenden Einfamilienhaus und Erfahrungen daraus

        • Views 2,1K
        • Antworten 3
        • Kommentare 2
      5. Frage Buderus Logano Heizung hohe Temperatur Abweichung

        • Views 1,9K
        • Antworten 5
        • Kommentare 7
      6. Frage Kann man mit dem Raumthermostat auch E-Heizungen über den Zwischenstecker steuern?

        • Views 2,7K
        • Antworten 5
        • Kommentare 4

      Neue Fragen

      1. Frage Lichtsteuerung

        • Views 20
        • Antworten 0
        • Kommentare 0
      2. Frage Hi Einstellen Zeit/Temperatur

        • Views 65
        • Antworten 2
        • Kommentare 0
      mehr aktuelle Fragen
      Alle Kategorien
      SmartHome
      eMobility
      Heizungssteuerung

      Stelle hier Deine Frage an die Community

      Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
        Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
        Jetzt bewerben
      • Community-Informationen
        • FAQs
        • Community Richtlinien
        • Rechtlicher Hinweis
      • Impressum
      • Datenschutz-Information
      • Nutzungsbedingungen
      • powered by Voycer
      • Alle Kategorien
        • SmartHome
        • eMobility
      • Inhalte
        • Alle Inhalte
        • Fragen & Antworten
        • HowTos
        • Themenwelten
        • Aktionen
        • Tests
        • Profiltypen
      • Inhalt erstellen Erstellen
        • Frage stellen
        • HowTo erstellen
      • Registrieren
      • Login
      Bildbearbeiter