Start
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
      2. Versionswechsel

        Sprachsteuerung mit Alexa, Konfiguration von unterwegs, kostenlose E-Mail und Push-Nachrichten, vordefinierte...
      3. Sprachsteuerung mit Alexa

        „Alexa, schalte das Licht ein!“ Die Sprachsteuerung mit dem cloudbasierten Sprachdienst Alexa...
  • Inhalt erstellen Erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
BeaHome
16.02.2018 18:37:35
  • Antworten 4
  • Kommentare 6

Profile für Heizungssteuerung der alten RWE-Oberfläche in der neuen Innogy-Oberfläche abbilden

Hallo zusammen,

ich möchte mich jetzt auch mal mit einer Frage an euch wenden. Vielleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben.

Folgende Ausgangssituation:

ich (Teilzeit berufstätig) bewohne mit meiner Mutter (Rentnerin) und meinem erwachsenen Sohn (voll beruftstätig) ein Haus mit 2 abgeschlossenen Wohnungen und ausgebautem Dachgeschoss. Meine Mutter bewohnt die EG-Wohnung, dort sind 4 Heizkörperthermostate (Bad, Küche, WZ, EZ) installiert. Mein Sohn hat 2 Zimmer im DG mit je einem Heitzkörperthermostat (SZ, WZ), bewohnt aber auch mit mir zusammen die OG-Wohnung mit insgesamt 6 Heizkörperthermostaten (WZ1, WZ2, EZ, Küche, Bad, AZ). In der alten Oberfläche hatte ich je Wochentag ein Profil mit allen Heizkörperthermostaten. Jeder Tag sah anders aus und jedes Thermostat wurde anders gesteuert, je nachdem welcher Raum wann überwiegend genutzt wurde. Ich habe in der Regel 6 bis 8 Zeitschaltpunkte pro Thermostat pro Tag. Da sich aber die Arbeitszeiten bei meinem Sohn und mir wöchentlich/täglich ändern, habe ich mich abends hingesetzt und die Heizkörpersteuerung für den nächsten Tag bzw. die nächsten Tage angepasst. Das war eine Aktion, die keine 5 Minuten gedauert hat: Tagesprofil öffnen, alle 12 Thermostate durchklicken und bei Bedarf schnell mit der Maus in der Grafik die Schaltzeitpunkte und Temperaturen für den nächsten Tag anpassen.

Nachdem ich mich lange gescheut habe, habe ich im Dezember letzten Jahres dann den Schritt gewagt und bin auf die neue Oberfläche umgestiegen und bereue das jetzt sehr.

Aktuell habe ich für jedes Thermostat ein Szenarium mit unterschiedlicher Steuerung pro Tag (Raumtemperatur per Zeitsteuerung im Expertenmodus). Jetzt muss ich bei Änderungen bis zu 12 Szenarien öffnen, ändern und wieder speichern. Dabei muss dann noch berücksichtigt werden, dass keine Überschneidungen bei den Zeiträume erzeugt werden. Das dauert bei den Antwortzeiten dann pro Szenarium oftmals mehr als 5 Minuten. Den Aufwand scheue ich inzwischen und passe die Szenarien nicht mehr an. Dadurch werden jetzt Zimmer stundenlang geheizt, obwohl sich niemand darin aufhält oder aber ich komme nach Hause und die Wohnung ist kalt.

Gibt es in der neuen Oberfläche eine Möglichkeit genauso komfortable und vor allem schnell anpassbare Szenarien wie in der alten RWE-Oberfläche anzulegen und ich habe diese nur noch nicht gefunden? Oder habt ihr sonstige Tipps für mich?

Gruß Beate

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • FHO
      16.02.2018 19:00:34

      0

      Hallo Beate, sind denn die Szenarien von der RWE in die innogy Welt migriert worden oder mit der neuen Oberfläche neu erstellt worden? Es gibt ein vordefiniertes Szenario unter Klima, das heisst "Raumtemperatur per Zeitsteuerung". Vielleicht kommt das der alten Version von RWE näher.

      Ansonsten wäre die angekündigte Geofencing Version sicher interessant für die Zukunft. Dann bekommt das SmartHome es mit, wenn jemand bzw. wer nach Hause kommt oder sich dem zu Hause nähert. Damit können Szenarien dann ganz individuell gesteuert werden.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. BeaHome
        17.02.2018 11:29:15

        0

        Hallo FHO, danke für deine schnelle Antwort. Ich hatte zunächst die Szenarien aus der alten Oberfläche migriert. Das ergab dann diese "wenn - dann" Szenarien, je Wochentag eins und in jedem Szenario alle 12 Thermostate mit je ca 6 bis 8 SteuerZeitpunkten, die aber zeitlich und nicht je Thermostat sortiert waren. Das war absolut nicht pflegbar. Ich habe dann diese Szenarien gelöscht und für jedes Thermostat ein entsprechend vordefiniertes Szenario, wie von dir oben beschrieben, angelegt. Das ist ja auch solange kein Problem, solange keine umfangreichen Änderungen vorgenommen werden müssen. Da wir aber in einem Haus Bj 1960 wohnen, dass nicht den heutigen energetischen Möglichkeiten entspricht, ist es gerade jetzt im Winter sinnvoll, die Temperatur etwas runter zu fahren, wenn sich niemand in den Räumen aufhält. Und wie schon oben beschrieben, macht es keinen Spaß bei den Antwortzeiten des Systems mal eben 12 Szenarien anzupassen. das dauert dann locker mal 30 Minuten und länger.

        Mit Geofencing habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ich kann mir aber auch nicht so recht vorstellen, wie das funktionieren soll. --> Wir sind alle bei meiner Schwester (wohnt ca 1 km entfernt) eingeladen, verlassen um 15 Uhr das Haus und kommen erst zum Schlafen wieder zurück. Dann kann während der Zeit die Temperatur in allen Räumen deutlich abgesenkt werden, lediglich im Bad möchte wir es bei unserer Rückkehr noch kuschelig warm haben.. Andererseits arbeite ich ca. 30 km entfernt, wenn ich Feierabend mache und in ca. 30 Minuten zu hause bin, möchte ich aber meine Wohnung warm haben.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Noge2016
          17.02.2018 12:08:17

          0

          Hast du dich schon mal mit Zuständen beschäftigt ?. Du kannst zum Beispiel einen Zustand "Abwesend" oder Außer Haus" mit den entsprechenden Bedingungen erstellen. So kann man mit dem Umschalten auf "Abwesend" alle 12 Hkts gleichzeitig bedienen. Manche machen dies mit dem Wandschalter oder der Fernbedienung. Hier im Forum gibt es unzählige Beispiele, How To´s und bei Aktionen die Testberichte. Mit Geofencing wird alles weiter automatisiert. Man verläßt das Haus und es werden (natürlich immer wenn man es auch eingestellt hat) die Heizungungen runtergeschaltet. Zusätzlich kann man auch in Alexa eine Gruppe bilden und mit der Sprache die Heizungsgeräte steuern.

          Beitrag melden
          1. Hallo Noge2016, danke für deine Antwort. Ich hatte mir das mit den Zuständen auch schon mal angesehen, war da aber noch nicht so recht mit klar gekommen. Alle 12 Hkts gleichzeitig zu bedienen, mag mit Änderung des Zustandes ja noch recht einfach gehen. Aber wie gesagt, leben wir mit 3 Personen auf 3 Etagen. Je nachdem wer gerade zu Hause ist, bzw. auch in welcher Kombination wir zu Hause sind, sind die Thermostate unterschiedlich zu steuern. Aber danke für deinen Tipp, ich werde her im Forum mal etwas stöbern, ob ich was Hilfreiches finde. - von BeaHome 17.02.18 15:45

          2. Hallo Beate, man kann auch für jede Person einen Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen anlegen. Wenn du auch nach dem "stöbern" noch offene Fragen hast, bitte melden. Am Besten ist immer, so konkret wie möglich ein Szenario formulieren oder einen Screenshot beifügen. - von Noge2016 17.02.18 18:05 Bearbeitet

          Antwort kommentieren
        2. Olliwer
          18.02.2018 08:03:31

          0

          Ich finde den Hinweis auf Geofencing hier völlig fehl am Platze. Es ist noch nicht mal zum Testen geschweige denn offiziell freigegeben worden und hilft der TE im Moment nicht einen Deut weiter. Just my two.

          Beitrag melden
          1. Hast du auch einen konstruktiven Vorschlag, um der Fragestellerin zu helfen. - von Noge2016 18.02.18 08:47

          2. Was ist daran unkonstruktiv, auf für Beate möglicherweise nicht sofort ersichtlichen Unsinn hinzuweisen?
            Geht ad hoc aus den Regeln dieser Community nicht hervor.
            - von Olliwer 18.02.18 09:23 Bearbeitet

          3. Also keine Hilfe. Übrigens Geofencing ist im Beta Test. Bist du nicht dabei. - von Noge2016 18.02.18 09:28

          4. Das hilft Beate nicht weiter. - von Olliwer 18.02.18 09:36 Bearbeitet

          Antwort kommentieren
        Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
        Anmelden

        Wähle ein Bild

        Bild hochladen

        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

        Max. Dateigröße: 5 MB

        URL Informationen hinzufügen

        Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

        So wird es aussehen

        Themen

        • Szenarien 76
        • Heizungsthermostat 8
        • Szenarien ändern 1
        • Raumthermostat 35
        • Raumthermostat mit Szenarien steuern 1

        Weitere Beiträge

        Frage Buderus App und Heizungssteuerung OHNE Funktion

        • Antworten 6
        • Kommentare 8

        Frage Heizungssteuerung Temperatur

        • Antworten 2
        • Kommentare 0

        Bleib dran

        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
        Einloggen und folgen

        Ähnliche Beiträge

        1. Frage Kann ich mit den Raumthermostaten in ein Szeneario mit einem Rollladenschalter einbinden?

          • Antworten 2
          • Kommentare 0
        2. Frage Steuerung über Junkers Heizungszentrale mit innogy SmatHome Heizungssteuerung

          • Antworten 4
          • Kommentare 8
        3. Frage Profile migrieren oder Szenarien von Grund auf neu aufbauen?

          • Antworten 11
          • Kommentare 7
        4. Frage Zeitsteuerungs-Szenario in einem anderen Szenario aktivieren

          • Antworten 3
          • Kommentare 1
        5. Frage Szenarien mit Szenarien ein/aus schalten - Verbesserungsvorschlag

          • Antworten 0
          • Kommentare 0
        6. Frage Warum steht bei Inhalte kein Rubrik Szenarien.

          • Antworten 1
          • Kommentare 7

        Neue Fragen

        1. Frage Aktuelle Fehlerliste - Bugliste...Bitte um Mithilfe

          • Antworten 2
          • Kommentare 2
        2. Frage Lassen sich Innogyprodukte mit homee verbinden?

          • Antworten 2
          • Kommentare 0
        mehr aktuelle Fragen

        Stelle hier Deine Frage an die Community

        Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
          1. sponsored by
            AL-KO
          Produkttest innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter
          Jetzt bewerben
          Produkttest Heizungssteuerung + Alexa
          Verfasse Deinen Bericht
        • Community-Informationen
          • FAQs
          • Community Richtlinien
          • Rechtlicher Hinweis
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Nutzungsbedingungen
        • powered by Voycer
        • Inhalte
          • Alle Inhalte
          • Fragen & Antworten
          • Themenwelten
          • Aktionen
          • Tests
          • Profiltypen
        • Inhalt erstellen Erstellen
        • Registrieren
        • Login