Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Reibuch
17.12.2016, 16:37:37
  • Views 6,8K
  • Antworten 12
  • Kommentare 13

Probleme mit der Fernbedienung

Hallo Community, Ich habe mich angemeldet weil ich Hilfe benötige . Die Fernbedienung funktioniert nicht mehr so wie ich das gerne hätte .Mit der alten RWE Smarthome Software lief sie problemlos und schnell. Seit der Umstellung reagieren die Stecker nur noch massiv Zeitverzögert oder auch gar nicht 🤔🤔

Gibt es da eine Lösung für das Problem oder was kann ich selber tun damit es Funktioniert

Es werden insgesamt 7 Zwischenstecker 2 davon Dimmbar über die FB geschaltet

Vielen Dank für Rückmeldungen Thomas

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Wenn du eine Funkrouter im Einsatz hast, liegt das Problem dort. Unter UI-V2 gibt es einen (noch nicht behobenen) Fehler der genau dieses Verhalten bewirkt. - von SGK1 17.12.16, 18:25

  2. ich habe einen W-Lan Router ( Fritzbox 7490 ) im Einsatz
    Ist das mit Funkrouter gemeint ?
    - von Reibuch 17.12.16, 18:38

  3. Nein SGK1 meint den RWE/Innogy Router/Funkweitenerweiterer, der sieht aus wie ein Zwischenstecker. Dieser kann für lange Reaktionszeiten verantwortlich sein. Hat nichts mit dem W-Lanrouter zutun. - von Smart62 17.12.16, 18:46

Frage kommentieren
  • Smart62
    17.12.2016, 17:59:56

    0

    Was wird denn geschaltet? Einfach Ein/Aus oder noch mit Bedingungen verknüpft? Sind die Szenarien von der RWE Software übernommen worden? Wenn ja würde die Szenarien oder mal ein Szenario zur Probe löschen und dann neu anlegen.

    Beitrag melden
    1. Bei mir werden nur 4 Leuchten: An/Aus geschaltet. - von Puffke 17.03.17, 11:15

    Antwort kommentieren
  • Reibuch
    17.12.2016, 18:20:38

    0

    Hallo Smart 62 Es ich nutze die FB eigentlich nur zum manuellen an/aus machen. Alle Zwischenstecker laufen über verschiedene Szenarien 1. zu Hause ja /nein 2. geht an bei Sonnenuntergang 3. Licht geht aus in der Wochen abends um 22:30 Uhr 4. Licht geht aus am Wochenende 23:50 Uhr

    Diese Szenarien sind wohl von der alten RWE smarthome übernommen worden denke ich . Als Beispiele das was nicht stimmt sind z.b. die Dimmbaren Zwischenstecker

    Mit der alten ging beim betätigen der Taste das Licht sofort aus Mit der Innogy muss ich die Taste lang drücken zum " auf 0 dimmen "

    Muss ich jetzt alle Szenarien löschen 🤔🤔 VG Thomas

    Beitrag melden
    1. Dann würde ich mal, probehalber, ein Szenario was eine Taste der Fernbedienung belegt abändern (Tastenaktion löschen) und dann ein neues Szenario für die "freie" Taste anlegen und testen. - von Smart62 17.12.16, 18:50

    Antwort kommentieren
  • Reibuch
    18.12.2016, 13:30:37

    0

    So habe alle Szenarien mit der Fernbedienung gelöscht und neu angelegt . Leider ist kein richtiger Erfolg zu vermelden 😂 Die an/aus Funktionen werden erst Zeitverzögert nach dem zweiten Betätigen des entsprechenden Button ausgeführt !! Was kann ich noch tun ? Mit der alten RWE Smarthome Software ging das ganze problemlos VG

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    1. Smart62
      18.12.2016, 16:59:17

      0

      Hallo, habe da noch eine Idee. Wie hoch ist denn bei dir die "Aktuelle CPU-Auslastung" ? Zu finden unter Einstellungen/Zentrale. Die liegt bei mir bei knapp 20% und wenn ich meinen Zwischensteckerdimmer über die Fernbedienung schalte, geht er hoch auf ca 70%. Der Wert aktualisiert sich aber nur wenn man einmal zurück geht und die Seite dann neu aufruft. Wenn der Wert bei dir ständig hoch ist, beschäftigt die Zentrale irgendein Szenarion so sehr, das die Befehle der Fernbedienung zeitverzögert abgearbeitet werden. Bei mir werden Befehle der Fernbedienung an den Zwischensteckerdimmer fast verzögerungsfrei ausgeführt. Schau mal bitte nach und berichte.

      Gruß Arnd

      Beitrag melden
      1. Hallo Arnd,
        Danke für deine Unterstützung 🙏🏻🙏🏻
        Also habe ich getestet
        Die CPU Auslastung lag bei 19% und wenn ich schalte geht sie auf 35% hoch
        Denke daran liegt es nicht oder ?
        Trotzdem Danke
        VG
        Thomas
        - von Reibuch 18.12.16, 17:15

      2. Noch eine Idee: Batterie der Fernbedienung leer? - von Smart62 18.12.16, 17:20

      3. Hat bei mir tatsächlich alle Fernbedienungsprobleme gelöst. Offenbar frisst das Ding gerne Batterien.. - von dietrichhermann 18.12.16, 22:27

      Antwort kommentieren
    2. Reibuch
      18.12.2016, 18:46:04

      0

      Hatte ich schon gewechselt 😜

      Ich habe den Innogy Support mal angeschrieben ...

      Mal sehen

      Trotzdem Danke für deine Mühe Schönen Sonntag

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. role
        19.12.2016, 11:26:00

        0

        Bin zufällig auf das Thema hier gestoßen. Genau diese Problematik ist bei mir auch aufgetreten. Hatte immer Verbindungsprobleme mit entfernt liegenden Geräten und mir deshalb vor Kurzem den Zwischenstecker mit der Funkrouterfunktion gekauft. Und genau seit dieser Zeit beobachte ich diese Zeitverzögerung in meiner Anlage. Habe das aber nicht mit dem Funkrouter in Verbindung gebracht. Hatte schon mehrmals die Batterien der Fernbedienung gewechselt. Ohne Besserung. Auch die Auslösungszeit zwischen Aussenbewegungsmelder und dem Zwischenstecker für das Aussenlicht hat sich extrem verlängert. Dachte immer, meine Anlage mit etwa 40 Geräten sei mittlerweile an die Ausbaugrenze gestoßen. Die Umleitungs-Bremse Funkrouter scheint mir jetzt allzu logisch.

        Beitrag melden
        1. Der Funkrouter löst keine Probleme mit schlechten Verbindungen, denn das sind keine Reichweitenprobleme! Wird er so unnötigerweise in Betrieb genommen macht der Router nur zusätzliche Probleme, u.a. weil der Anwender nicht sehen kann welche Geräte sich über den Router verbinden. Das sieht man erst wenn man den Router entfernt, denn alle diese Geräte verlieren dann ihre Funkverbindung. Sie nehmen dann auch nicht den direkten Weg zur Zentrale, auch wenn diese erreichbar wäre. Dann hilft nur eine Neueinbindung dieser Geräte um sie mit der Zentrale zu verbinden. Fazit: Den Router nur bei tatsächlichen Reichweitenproblemen (Gerät kann gar nicht die Zentrale erreichen) einsetzen. Schlechte, teilweise unterbrochene Verbindungen sind kein Reichweitenproblem und können fast immer toleriert werden. - von THellweg 21.12.16, 12:01

        2. Oh, seit ich den Funkrouter habe, gibt es keinerlei unterbrochene Geräteverbindungen mehr. Und ich hatte vorher ziemliche Probleme damit. Das war für mich nicht tolerierbar - weil, wenn die Aussen-Bewegungsmelder nicht funktionieren gehen auch die Ausslampen nicht an. Dann bräuchte ich das ganz System nicht. Ich habe noch ein Smarthomesystem von Viessmann - Vitocomfort-200 - für die Heizung. Das heißt die Lösung für solche Probleme "Repeater". - von role 21.12.16, 12:40

        Antwort kommentieren
      2. Reibuch
        21.12.2016, 11:12:16

        0

        Hallo ,

        Melde mich zurück

        Nachdem ich noch einen Hinweis in Sachen Batterietausch erhalten habe ,habe ich meine ein zweites mal getauscht . Und siehe da !! :-) Es geht jetzt !!!!! Die Schaltungen werden mehr oder weniger direkt ausgeführt :-)

        Vielen Dank allen Beteiligten

        Gruß Thomas

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. dietrichhermann
          23.12.2016, 16:41:47

          0

          "Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel." (Konfuzius) ;--)))

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. christianrauchbach
            03.02.2017, 14:21:09

            0

            Hi freunde.... Ich melde mich jetzt ebenfalls mit Problemen der Funkfernbedienung. Ich habe sie neu gekauft, zusammen mit 3 zwischensteckern. An diese zwischenstecker sind jeweils 3 kleine tischlampen angeschlossen. Ich habe taste 1 mit den 3 zwischensteckern verknüpft so dass ich über diese taste entweder ein oder aus schalte.....aaaaber... das funktioniert sehr schlecht. In der regel läuft es so, dass ich taste 1 drücke und dann erst mal nix passiert.....nach ca. 15 sekunden blingt das lämpchen 3 mal kurz und wenn ich dann direkt die 1 drücke gehen die Lampen an bzw. aus... bin ich nur nen ticken zu spät muss ich wieder warten bis es drei mal blinkt.....ich hätte eher damit gerechnet, dass ich einfach nur taste 1 drücke und Licht geht an... drücke ich wieder taste 1 geht das Licht aus.....wo liegt das Problem?

            Beitrag melden
            1. Die ersten 3-5 Versuche könnten durchaus so ablaufen. Die 4 Geräte müssen ja erst nach und nach mit der Konfiguration versorgt werden. Danach sollte das aber funktionieren.

              Alternativ kannst du mal versuchen EIN auf Taste 1 und AUS auf Taste 2 zu legen (also ohne die WECHSELN-Funktion).
              Es gab da zumindest unter V1 Einschränkungen. Weil einzelne Aktoren auch von dritter Seite angesprochen werden könnten, und so ja nicht immer alle den gleichen Schaltzustand besitzen müssen, war diese WECHSEL-Funktion bei mehreren Aktoren etwas problematisch.
              - von SGK1 03.02.17, 15:05

            2. .. - von christianrauchbach 04.02.17, 21:20 Bearbeitet

            Antwort kommentieren
          2. christianrauchbach
            08.02.2017, 19:05:43

            0

            Aaaalsooo....3-5 versuche hat nix gebracht.....aber... taste 1 Ein, taste 2 Aus....löuft... so gehts problemlos. Ich hötte das ehrlich gesagt nicht gedacht, da ja die doppelbelegung von tasten sogar als Szenario vorgeschlagen wird. Eigentlich ist das doch so gedacht. Warum klappt das nicht?Ich finde das sehr schade....istvdas eine Fehlfunktion an der gearbeitet wird?

            Jedenfalls vielen dank für deine Hilfe

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. OliverCJ
              16.03.2017, 10:37:04

              0

              Hallo Christian, ich könnte mir vorstellen, dass das schwierig wird (ohne mich da bereits erkundigt zu haben).

              Auf Taste 1 hast Du 3 Funkstecker mit einer sogenannten Toggle-Funktion. Ein Klick auf die Taste ändert also immer den jeweiligen Zustand... wenn AUS, dann wird EINgeschaltet, wenn EIN, dann wird eben AUSgeschaltet. und das für drei Empfänger gleichzeitig.

              Auf Taste 2 hast Du nun nur die erste Lampe, ebenfalls getoggled. Auf Taste 3 die zweite und auf Taste 4 die dritte Lampe.

              Wenn Du nun über Taste 1 alle Lampen einschaltest, danach aber mit Taste 2 die erste wieder aus, dann würde ein erneuter Durck auf Taste 1 ja die erste Lampe wieder einschalten und die beiden anderen wieder aus (Das ist halt das Prinzip beim toggeln.

              Wie will man das lösen? Geht m.E. nicht. Daher ist es - zumindest für solche Anwendungsfälle - sinnvoller EIN und AUS über zwei getrennte Tasten zu realisieren. Dann macht jede Taste nur genau das, was ihr zugedacht ist.

              Beitrag melden
              1. Gerade mal getestet, ich habe eine Taste eines UP-Schalters mit 6 Lampen in der Toggle-Funktion (wechsel) belegt. Erster Tastendruck schaltet alle Lampen an. Schalte ich nun eine oder mehrere AUS, werden beim nächsten Tastendruck auf den UP-Schalter, die restlichen Lampen auch ausgeschaltet. Es wird wohl nicht der Zustand der einzelnen Lampe ausgewertet, sondern abwechselnd ein EIN/AUS an alle Lampen gesendet. Denn wenn ich alle Lampen, über die UI, einschalte ist der erste Tastendruck wirkungslos. In dem Szenario befinden sich alle Lampen in einer Rule und sind gruppiert (jeweils 3 Lampen) in Zustandsänderung bzw Wechsel Helligkeit. Ich denke gleiches Verhalten bei den Fernbedienungstasten. - von Smart62 16.03.17, 11:58 Bearbeitet

              Antwort kommentieren
            2. 03chris
              16.03.2017, 11:53:51

              0

              Hallo christianrauchbach,

              Du kannst noch folgendes versuchen:

              Programmiere Taste 1 deiner FB für nur eine Lampe und wenn es dann gut funktioniert, löse die Schaltungen der anderen zwei Lampen durch Zustandänderung der ersten aus:

              wenn Lampe1 Zustandänderung

              dann Lampe 2,3 Zustandänderung

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
              Anmelden

              Wähle ein Bild

              Bild hochladen

              Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

              Max. Dateigröße: 5 MB

              URL Informationen hinzufügen

              Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

              So wird es aussehen

              Themen

              • Fernbedienung 25
              • Probleme 22

              Weitere Beiträge

              Frage Seit der Umstellung auf UI2.0 nur verzögertes Schalten der Fernbedienungen möglich

              • Views 2,8K
              • Antworten 8
              • Kommentare 3

              Frage Probleme mit Rollladensteuerung per Fernbedienung und Wandtaster

              • Views 2,4K
              • Antworten 5
              • Kommentare 0

              Bleib dran

              Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
              Einloggen und folgen

              Ähnliche Beiträge

              1. Frage Fernbedienung steigt aus

                • Views 2,3K
                • Antworten 3
                • Kommentare 1
              2. Frage Fernbedienung 8-fach, Batterie-Verbrauch + Software-Version

                • Views 3,2K
                • Antworten 5
                • Kommentare 1
              3. Frage innogy SE Smart Home Fernbedienung funktioniert nicht zuverlässig

                • Views 1,4K
                • Antworten 7
                • Kommentare 4
              4. Frage Welche Reichweite hat die Smarthome Fernbedienung?

                • Views 2,2K
                • Antworten 1
                • Kommentare 1
              5. Frage Kann man jedes Gerät mit der Fernbedienung ansteuern?

                • Views 1,7K
                • Antworten 2
                • Kommentare 0
              6. Frage Ersetzt die Fernbedienung den Wandsender?

                • Views 1,5K
                • Antworten 1
                • Kommentare 1

              Neue Fragen

              1. Frage HKTs in zwei Räume oder einen übergeordneten Raum einbinden?

                • Views 29
                • Antworten 2
                • Kommentare 0
              2. Frage Raumklima heizt nicht wie imHeizplan eingestellt, was mach ich falsch?

                • Views 57
                • Antworten 2
                • Kommentare 0
              mehr aktuelle Fragen

              Stelle hier Deine Frage an die Community

              Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                Jetzt bewerben
              • Community-Informationen
                • FAQs
                • Community Richtlinien
                • Rechtlicher Hinweis
              • Impressum
              • Datenschutz-Information
              • Nutzungsbedingungen
              • powered by Voycer
              • Alle Kategorien
                • SmartHome
                • eMobility
              • Inhalte
                • Alle Inhalte
                • Fragen & Antworten
                • HowTos
                • Themenwelten
                • Aktionen
                • Tests
                • Profiltypen
              • Inhalt erstellen Erstellen
                • Frage stellen
                • HowTo erstellen
              • Registrieren
              • Login
              Bildbearbeiter