Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
msagner
16.12.2016, 15:27:02
  • Views 4,9K
  • Antworten 8
  • Kommentare 11

Praxis-Tipp: Virtueller Bewohner

Zeit für einen Tipp, was den virtuellen Bewohner angeht: Das letzte Update vom 14.12. (Version 2.0.581.0) beinhaltet einen Bugfix für den virtuellen Bewohner. Dieser fühlte sich ja bisher nicht so recht wohl bei uns und ist immer schon nach dem ersten Tag wieder ausgezogen (sprich: er hat jeweils immer nur ein einziges Mal funktioniert). Das ist jetzt behoben. Kevin bleibt. Man kann aber immer noch nicht mehr als einen virtuellen Bewohner einladen, und alle Lampen werden immer noch gleichzeitig geschaltet. Oder kann man? Oder werden sie nicht? Man kann, und so geht es, wenn man den Designern ein Schnippchen schlagen will: Zunächst muss man den evtl. bereits vorhandenen virtuellen Bewohner löschen. Das ist Voraussetzung. Dann sollte man sich überlegen, welche Lampen in welchen Räumen vom virtuellen Bewohner geschaltet wereden sollen, und sich eine entsprechende Liste notieren. Man öffnet dann einen Browser und startet eine neue Smarthome-Sitzung. Dann startet man im Browser einen zweiten Tab und startet in diesem Tab ebenfalls eine neue Smarthome-Sitzung.

Das wiederholt man nun für jede Lampe, die man per virtuellem Bewohner schalten will. Sind alle Sitzungen gestartet, kann man in die erste Sitzung zurückkehren und dort einen virtuellen Bewohner für die erste Lampe in der Liste anlegen. In der zweiten Sitzung kann man ebenfalls einen virtuellen Bewohner anlegen, den man für die zweite Lampe einrichtet. Und so weiter, bis man alle Lampen auf der Liste mit virtuellen Bewohnern versorgt hat. Voilà. Eine ganze virtuelle Familie ist angelegt und steht bereit, Anwesenheit vorzutäuschen.

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Hallo "msagner",
    vielen Dank für diesen guten Praxis-Tipp!
    Bester Gruß,
    Christoph vom Moderationsteam
    - von  Christoph_Moderator 16.12.16, 15:32

  2. Daumen hoch :-) - von Dennis K. 16.12.16, 15:32

  3. So wird ein also ein "Bug" zu einem "Feature"... wenn ich das mal so sagen darf?!? - von THellweg 16.12.16, 20:21

  4. Vom "Bug" zum "Hack" sozusagen, ja. - von msagner 16.12.16, 21:09

Frage kommentieren
Einige Antworten befinden sich derzeit in Prüfung und sind deshalb nicht sichtbar.
  • Neanderwolf
    18.12.2016, 01:53:32

    0

    Sorry; aber wo ist da jetzt das POSITIVe ???

    Um da (wie so oft und gerne) das Beispiel Auto zu nutzen: Soll ich jetzt bei Wechsel auf Winterreifen... Zuerst alle Räder demontieren; dann für jedes Rad einen separaten Termin bei einem anderen Service zum Wechsel machen... um dann letztendlich bein TÜV die montierten Winterräder eintragen zu lassen???

    Und was, wenn ich einen Reifen wegen einem eingefahrenen Nagel erneuern muss? Brauch ich dann wieder Termine für ALLE VIER RÄDER und den TÜV?

    Beitrag melden
    1. Schönen 4. Advent. Der Themanstarter hat doch nichts positives über den VB ausdrücken wollen, sondern nur wie man sich eine Krücke bauen kann um besser laufen zu können.....
      Bis jetzt finde ich den VB überflüssig, man kann man doch selber genug Szenarien zusammenklöppeln
      - von Perro 18.12.16, 09:55

    Antwort kommentieren
  • msagner
    18.12.2016, 08:36:49
    Bearbeitet

    0

    Der virtuelle Bewohner wird zu Recht kritisiert, weil er alle Lampen, die man ihm gibt, immer gleichzeitig ein- und ausschaltet. Richtet man mit dem beschriebenen Trick mehrere VB's ein, die jeweils nur eine Lampe kontrollieren, dann werden die Lampen unabhängig voneinander zu unterschiedlichen, zufällig verteilten Zeiten geschaltet. Insofern handelt es sich um einen Workaround füreinem Bug. Um beim Reifenvergleich zu bleiben: leider ist beim VB immer die Differentialsperre eingelegt, wodurch Kurvenfahrten zur hoffnungslosen Verspannung des Antriebsstrangs führen, und als Workaround nimmt man ein Fahrrad.

    Beitrag melden
    1. Für die Praxis ungeeignet. D.h. Man muss statt einem mehrere VB aktivieren und deaktivieren. Oder gibt es auch einen Workaround, wie ich die VB s über eine Variable schalten kann - von KDB 18.12.16, 10:18

    2. Das kommt ganz auf die individuellen Ansprüche an. Bei längeren Abwesenheiten fällt das kaum ins Gewicht. Mittelfristig wird man den VB mit einer Zustandsvariablen aktivieren können. Ob generisch oder per Hack. - von msagner 18.12.16, 19:56

    Antwort kommentieren
  • rudolfmengersen
    13.02.2017, 10:16:22

    0

    Das kann es doch wohl nicht sein. Ich wollte eigentlich mit dem Erwerb von RWE-Smarthome nicht hauptberuflich Programmierer werden.

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    1. Supi
      13.02.2017, 19:06:21
      Bearbeitet

      0

      V2 ist und bleibt der Schrott schlecht hin. Sachen die in der V1 super geklappt haben sind einfach rausgefallen.

      Beitrag melden
      1. Warum verstehe ich diese Aussage nicht...? - von Neanderwolf 13.02.17, 22:26

      2. Irgendwie habe ich aus dieser super Supi Ecke nix anderes erwartet. - von Perro 14.02.17, 09:24

      3. Klar bei innogy ist alles SUPER, wie sagt man so schön die Erde ist eine Scheibe, oder wie war das mit dem Weihnachtsmann. - von Supi 14.02.17, 18:04

      Antwort kommentieren
    2. meyk
      27.12.2017, 14:22:30

      0

      Da ich vor ein paar Tagen auf V2 gewechselt habe, möchte ich noch einmal das Thema virtueller Bewohner aufgreifen. Ist es jetzt, nach einem Jahr Umstellung, tatsächlich noch nicht möglich, den VB logisch richtig zu nutzen? Bei mir tut sich nichts wenn ich das Szenario aktiviere. Auch nicht, wenn ich den Status Urlaub oder zu Hause anpasse. Wie funktioniert das bei Euch?

      Hätte ich blos nicht umgestellt! LG Werner

      Beitrag melden
      1. Den VB nutze ich nicht, weil das Szenario meiner Meinung nach total unbrauchbar ist. Ich versuche bei körperlicher Abwesenheit mit anderen Tricks einen Bewohner vorzutäuschen. Finde die Situation um den VB sehr bescheiden. - von Perro 27.12.17, 14:31

      Antwort kommentieren
    3. KDB
      27.12.2017, 14:33:27

      0

      Es funktioniert zwar, aber man kann das Verhalten des VB nicht einfach überprüfen, sondern muss für jedes Gerät einzeln prüfen. D.h. wie so oft haben die Entwickler keinen Bezug zur Praxis. Aber das ist ja nicht Neu

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. meyk
        27.12.2017, 14:58:23

        0

        Was macht ihr, damit es funktioniert?

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
        Anmelden

        Wähle ein Bild

        Bild hochladen

        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

        Max. Dateigröße: 5 MB

        URL Informationen hinzufügen

        Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

        So wird es aussehen

        Themen

        • virtueller Bewohner 18
        • Urlaub 12
        • Abwesenheit 2

        Weitere Beiträge

        Frage Virtuellen Bewohner über anwesend/abwesend schalten.

        • Views 2,6K
        • Antworten 2
        • Kommentare 1

        Frage Szenario "Virtueller Bewohner"

        • Views 911
        • Antworten 3
        • Kommentare 4

        Bleib dran

        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
        Einloggen und folgen

        Ähnliche Beiträge

        1. Frage Frage zum Virtuellen Bewohner, der Steuerung sowie Programmierung

          • Views 1,8K
          • Antworten 3
          • Kommentare 0
        2. Frage Virtueller Bewohner aktivieren wenn Zustandsvariable gesetzt ist

          • Views 4,7K
          • Antworten 8
          • Kommentare 11
        3. Frage ist der virtuelle Bewohner so virtuell, dass er nur virtuell schaltet?

          • Views 1,8K
          • Antworten 2
          • Kommentare 0
        4. Frage Wir schreiben das Jahr 2018 und in der Welt der virtuellen Bewohner wir immer noch geschlafen.

          • Views 1,4K
          • Antworten 5
          • Kommentare 8
        5. Frage der virtuellen Bewohner

          • Views 2,3K
          • Antworten 4
          • Kommentare 0
        6. Frage virtueller Bewohner teilweise ohne Funktion

          • Views 1,5K
          • Antworten 1
          • Kommentare 0

        Neue Fragen

        1. Frage Ständige Verbindungsabrüche zu diversen Geräten

          • Views 2
          • Antworten 0
          • Kommentare 0
        2. Frage Aldi Süd

          • Views 38
          • Antworten 0
          • Kommentare 2
        mehr aktuelle Fragen

        Stelle hier Deine Frage an die Community

        Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
          Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
          Jetzt bewerben
        • Community-Informationen
          • FAQs
          • Community Richtlinien
          • Rechtlicher Hinweis
        • Impressum
        • Datenschutz-Information
        • Nutzungsbedingungen
        • powered by Voycer
        • Alle Kategorien
          • SmartHome
          • eMobility
        • Inhalte
          • Alle Inhalte
          • Fragen & Antworten
          • HowTos
          • Themenwelten
          • Aktionen
          • Tests
          • Profiltypen
        • Inhalt erstellen Erstellen
          • Frage stellen
          • HowTo erstellen
        • Registrieren
        • Login
        Bildbearbeiter