Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
SGK1
17.10.2018, 11:49:31
Bearbeitet
  • Antworten 26
  • Kommentare 55

Neue Firmware-Version für unsere SmartHome-Heizungssteuerung - MIT PROBLEMEN

Edit: Vor einem Update bitte dieses Thema beachtem

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

eine neue Firmware-Version für unsere SmartHome-Heizungssteuerung wurde bereitgestellt. Das Update betrifft die SmartHome-Gerätetypen Heizkörperthermostat der 1. und 2. Generation (RST und RST2) sowie das Raumthermostat (WRT).

Durch die Aktualisierung wird das Verhalten „Temperaturabsenkung bei geöffnetem Fenster“ optimiert.

Es kann bis zu einer Woche dauern, bis Ihnen das Update in unserer App angeboten wird. Anschließend können Sie die Aktualisierung durch Bestätigung der Schaltfläche „Geräte aktualisieren“ in unserer App starten. Dies ist für jedes Gerät einzeln erforderlich.

Bitte beachten Sie:

  • Während des Updates wird die von Ihnen gewählte Zieltemperatur Ihrer Heizthermostate überschrieben und auf 21 Grad Celsius gesetzt.
  • Die Displayanzeige Ihrer Heizthermostate wird auf den Standard-Anzeigewert zurückgesetzt (Zieltemperatur).
  • Die Kindersicherung wird ebenfalls auf den Standardwert zurückgesetzt und damit deaktiviert.

Diese updatebedingten Einstellungen können Sie anschließend natürlich wieder nach Ihren Bedürfnissen ändern.

Herzliche Grüße,

Ihr innogy SmartHome-Team

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. #nasowas #urin ;) - von Donaudrohne 17.10.18, 13:01

Frage kommentieren
  • Donaudrohne
    17.10.2018, 21:39:16

    2

    Der Status "Kindersicherung aktiv" bleibt entgegen der Ankündigung erhalten. Also zumindest bei mir :)

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    1. winni
      25.10.2018, 08:42:21
      Bearbeitet

      2

      Ob der geblinkt hat kann ich nicht sagen, aber ich hatte die Batterien raus genommen und neue eingesetzt. Wie gesagt, erst nach entfernen und wieder neu einbinden hat's dann wieder funktioniert und was der tägliche Neustart angeht, das Problem hat einen Namen und der ist Innogy....

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Noge2016
        17.10.2018, 12:12:13

        1

        Hat jemand die neue Firmen-Software bereits eingesetzt ?. Ist damit der bekannte Fehler behoben ?. Wir sollten hier über unsere Erfahrungen berichten.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Wulfpacks
          17.10.2018, 13:45:13
          Bearbeitet

          1

          Aktuelle Versionen

          Raumthermostat 2.8

          Heizkörperthermostat 1 Generation 2.8

          Heizkörperthermostat 2 Generation 2.8

          Beitrag melden
          1. Bei mir ists 2.7 bei der 2. Gen - von Donaudrohne 17.10.18, 13:48

          2. 2.7 ist die "alte" Version - von Wulfpacks 17.10.18, 13:49

          3. Meine Raumthermostate haben alle 2.3 und alle Heizkörperthermostate mit 3 Batterien 2.1.. Komisch welche Unterschiede ! - von Noge2016 17.10.18, 13:54

          4. Ja, meinte ich, die "akutelle" bevor die neue kommt. ;) - von Donaudrohne 17.10.18, 13:54

          5. Hi Noge,

            deine Versionen 2.1 und 2.3 sind vollkommen ok. Das sind die jetzigen Versionen. Diese werden dann auf 2.8 upgedatet.
            - von Wulfpacks 17.10.18, 13:58

          6. Die 2.8 Version ist bei jedem Gerät die aktuelle Version. - von Wulfpacks 17.10.18, 15:13

          Antwort kommentieren
        2. dbolte
          27.10.2018, 19:28:17

          1

          Also ich kann nach ein paar Tagen Beobachtung nur feststellen, dass das Temperaturabsenkung-Szenario beim Öffnen / Schliessen eines Fensters endlich stabil funktioniert !
          Das Update auf V2.8 hat bei mir relativ problemlos funktioniert. Kleinere Hürden waren bei mir die Umstellung der Ziel-/Aktuellen Temperatur und das einmalige 3xBlinken bei jedem TFS direkt nach dem Update. Ist abee alles auch vier schon geschrieben worden...

          DANKE, INNOGY, DASS DAS TFS/HKT LANGE LEIDEN NUN SCHEINBAR ENDLICH EIN ENDE GEFUNDEN HAT !
          Wobei ich mich erst langsam daran gewöhnen muss, nicht bei jedem Fester öffnen/schliessen auf die Reaktion der blinkenden LED zu warten. Misstrauen weicht dem Vertrauen halt nur vergleichsweise langsam... :-/

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. CBeck
            17.10.2018, 13:16:28

            0

            Welche Version bei den Raumthermostaten ist gemeint? 2.3 ist bei mir bereits installiert.

            Beitrag melden
            1. So, eben habe ich die Mail auch erhalten. Es wird wohl eine aktuellere Version kommen.
              Aber welche Version????
              Oder hat Innogy bei mir schon heimlich die Aktuellste installiert?
              Ich habe vermehrt Nachrichten erhalten, dass der Speicher der Zentrale voll ist, das war beim letzen Update der Raumthermostate das selbe.
              - von CBeck 17.10.18, 13:36

            2. Wobei es fraglich ist ob unter https://service.startsmarthome.de/de/home
              die aktuellen Versionen noch dokumentiert werden.
              Bei der Rollladensteuerung gab es das Update auf 1.2. Aber zu kaufen gibt es die Steuereungen mit 1.3.
              - von CBeck 17.10.18, 13:40

            Antwort kommentieren
          2. CBeck
            17.10.2018, 19:09:24

            0

            So, bei mir geht´s schon los. Beim ersten Thermostat ist das Update gestartet. Und schon keinen Zugriff mehr. Zentrale offline. Und das war erst das erste. Das wird eine lange Nacht.

            Beitrag melden
            1. Bei mir hat bis jetzt alles funktioniert.

              Habe bis jetzt 8 * Heizkörperthermostate und 2 * Raumthermostate upgedatet.

              Danach habe ich jedes Fenster 3-4 mal geöffnet / geschlossen.
              - von Wulfpacks 17.10.18, 20:05

            2. Sehr mühselig bei mir. Ich bin bei 3 von 13. - von CBeck 17.10.18, 20:35

            3. 10 von 10 in knapp 30 Min, Daumen hoch! - von Donaudrohne 17.10.18, 21:04 Bearbeitet

            4. 4 habe ich gestern noch geschafft. Bis morgen werd ich durch sein. - von CBeck 18.10.18, 07:52

            Antwort kommentieren
          3. SGK1
            17.10.2018, 23:16:51

            0

            Aktuell scheinen die Server dem Ansturm der (noch?) erfreuten Kunden nicht mehr gewachsen zu sein - Anmeldung fehlgeschlagen.

            Beitrag melden
            1. Ich denke nicht, dass Innogy allen Kunden das Update gleichzeitig anbieten wird. In der E-Mail hieß es ja auch, bis zu einer Woche. Wird das Update angeboten. - von CBeck 18.10.18, 07:54

            2. Es reicht doch, wenn "alle" versuchen sich anzumelden um nachzusehen ob schon was ausgeliefert wird ,,,

              Edit (08:16 Uhr): Auch aktuell fliege ich gefühlt nach jeden 5. Klick mit "SHC offline" aus dem System und die Anmeldung dauert auch jedes mal gefühlte Ewigkeiten.

              Edit (08:48 Uhr): Man muss nur drüber schreiben - schon ist die Anmeldung wieder bei 10 Sekunden ... ;)
              - von SGK1 18.10.18, 08:02 Bearbeitet

            3. Ich muss jedes mal resetten oder die Basis neu starten um Zugriff zu bekommen. - von CBeck 18.10.18, 09:33

            4. In der Ruhe liegt die Kraft. ;)

              Ich melde mich nach jedem angestoßenem Update jetzt immer ab und gebe dem System 10-15 Minuten Zeit alles zu verarbeiten. In dieser Zeit steigt die CPU-Auslastung meist auf 100% und man wird sehr leicht raus geworfen "SHC Offline" oder die Anmeldung dauert ewig lange. Nach diesen 15 Minuten klappt dann (meist) alles sehr gut.
              - von SGK1 18.10.18, 10:47

            5. CPU Auslastung ist das eine, die Speicherauslastung ist bei mit eine Katastphe. Dauerhaft bei 87% bei den Updates. Das ist auch mit ein Grund warum die SHC nicht erreichbar ist. Da keine Daten intern umgeschichtet werden können, werden diese zum Server gesendet. Insgeamt hat die SHC ja nur 64MB Speicherplatz.

              Vielen Dank für Deinen Beistand!
              - von CBeck 18.10.18, 11:03

            6. JAAAAA, noch 2 dann bin ich durch. Bei der letzten Bestätigung wurden 6 auf einmal aktualisiert. auch nicht schlecht. - von CBeck 18.10.18, 14:28

            7. So, ich bin durch. Und mein Empfinden, es ist viel Besser als vorher. - von CBeck 18.10.18, 21:08

            Antwort kommentieren
          4. Perro
            18.10.2018, 09:19:12

            0

            Moin.

            Wie kann man das Update umgehen? Bei mir läufts ja gut mit den HKT.....nicht das ich nachher Probleme mit dem TFS bekomme.....

            Beitrag melden
            1. ... z.Zt. (noch) einfach nicht installieren. Aber ob das auf Dauer so bleibt? - von SGK1 18.10.18, 10:43

            Antwort kommentieren
          5. winni
            18.10.2018, 16:43:57

            0

            Bei mir ist noch 1 Regler (von 16) offen, was mir aber auffällt, ich meine, dass die CPU Auslastung meiner SHC meist so um die 65% war, jetzt um die 35, wie schaut das bei euch aus?

            Beitrag melden
            1. Das würde mich auch mal interessieren.
              Habe bisher den Update noch nicht gemacht und wollte zur Sicherheit noch etwas warten (da bei mir mit der alten Firmware alles bestens war).
              - von Woxel 22.10.18, 17:46

            Antwort kommentieren
          6. KimRohwerten
            18.10.2018, 19:21:53

            0

            Wie lässt sich das Update anstoßen?

            Beitrag melden
            1. SHC neu starten......
              EDIT:...dachte ich. Klappt aber nicht,sorry
              - von Perro 18.10.18, 19:47 Bearbeitet

            2. Unter Nachrichten habe ich eine Meldung erhalten. - von Noge2016 20.10.18, 08:40

            3. Moin, genau. So war es bei mir auch. Habe die Aktualisierung gemacht. Scheint zu funktionieren. Version für RST 2.8 - von Perro 20.10.18, 11:31

            Antwort kommentieren
          7. Noge2016
            20.10.2018, 08:48:50

            0

            Habe nun 10 WRT und 3 RST aktualisiert. Bei einem WRT zwar neueste Version 2.8., aber in der Darstellung auch nach 10 Stunden die drei ?. Mal sehen wann sie verschwinden.. Bekannter Fehler bis jetzt nicht mehr aufgetreten.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. CptKrustenkaese
              21.10.2018, 10:19:56

              0

              Evtl. sollte man die Updates noch etwas rauszögern, mir und anderen Usern hat es mehrer Geräte zerstört: https://community.innogy.com/frage-ansehen/heizk-rperthermostat-version-1-schaltet-nach-30-sekunden-ab-also-display-aus/focus/5bcc34c2336b11d37f296a93#@5bcc34c2336b11d37f296a93

              Beitrag melden
              1. Kannst du etwas genauer dein Problem beschreiben - von Noge2016 21.10.18, 11:08

              2. Nach dem Update meldete die Zentrale "[...] kann nicht angesprochen werden". Also hin, Batterien raus/rein. Es läuft das A1-A2-A3 Programm durch, Gerät geht in Betrieb, schaltet sich dann aber nach 30-60sek aus und ist nicht mehr erreichbar. Batterien sind neu, Factory Reset erfolglos durchgeführt. - von CptKrustenkaese 21.10.18, 11:16

              3. Wie hast du denn nach der Umstellung auf die Einstellung 21 Grad am Gerät reagiert?. - von Noge2016 21.10.18, 11:28 Bearbeitet

              4. Nein - von CptKrustenkaese 21.10.18, 11:43

              5. Ich hatte nach dem Update auf 2.8. bei einem Gerät auch ein Problem, allerdings wurden immer nur ? angezeigt. Batterien raus/rein und zurück auf die Werkseinstellungen haben nicht geholfen. Dann habe ich das Gerät gelöscht und neu eingebunden. Dann wieder alles richtig einstellen (Haken setzen und Szenario aufbauen). Nun ist wieder alles okay.. Somit nach der Umstellung laufen nun alle Geräte sauber. - von Noge2016 21.10.18, 12:54

              6. Ein RST der ersten Generation hat sich bei mir nach dem Update auch mit Funkproblemen verabschiedet - in der App wurde nur "???" angezeigt, und im Display blinkt das Funksymbol. Ein Reset des RST und Neueinbinden hat nichts gebracht. werde das mal weiter beobachten... - von Nicholas Prinz 23.10.18, 08:52

              Antwort kommentieren
            2. 2XS
              21.10.2018, 12:33:09

              0

              Seit 2.8 kann man entgegen der Ankündigung nicht mehr wählen zwischen Ziel- und aktueller Temperatur. Diese Option ist in der Geräte-Ansicht nicht mehr verfügbar, ergo wird nur die Zieltemperatur angezeigt. Ich bevorzuge die aktuelle Temperatur und hatte erst kürzlich diese praktische Einstellung gefunden. Könnt Ihr das bitte wieder ´reinbringen?

              Gruß 2XS

              Beitrag melden
              1. Ich kann das unter Geräteeinstellungen (Zahnradsymbol) nach wie vor festlegen. - von SGK1 21.10.18, 12:44

              2. Ist bei mir ebenfalls einstellbar. - von Noge2016 21.10.18, 12:46

              3. dto. ist bei mir auch noch da. - von winni 21.10.18, 12:49

              4. Bei mir auch noch wählbar - von Perro 21.10.18, 17:31

              5. Ich kann das zwar wählen, aber es hat keinen Effekt.
                Selbst wenn ich "Raumtemperatur auswählne zeigt dert WST immer nur die Zieltemperatur an.
                Mit der Kindersicherung das gleiche, auch die geht nicht mehr.
                - von TheHank 23.10.18, 15:28

              6. Hast du denn den Haken gesetzt und gespeichert und danach nochmals gewechselt und gespeichert ?. - von Noge2016 23.10.18, 15:38

              7. Also quasi wechseln und nochmal wechseln?
                Auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen...
                Probiere ich mal aus.
                Habe bislang mal alle Geräte (ohne Erfolg) zurück gesetzt.
                - von TheHank 23.10.18, 15:49

              8. Danke für den Tip, jetzt hat es geklappt.
                Warum man das machen muss ist mir allerdings ein Rätsel...
                - von TheHank 23.10.18, 16:13

              9. Stand in der Ankündigung zum Update, siehe oben. - von Noge2016 23.10.18, 16:23

              Antwort kommentieren
            3. 2XS
              21.10.2018, 12:49:17

              0

              Genau, beim Zahnrad, wo auch Kindersicherung einstellbar ist. Dass Ihr das noch habt, ist jetzt irgendwie noch dööfer :-/ ABer danke für´s Feedback. Dann mach ich mal ´n Reset. Gruß 2XS

              Beitrag melden
              1. Zur Sicherheit - beim Zahnrad des Gerätes wohlgemerkt - nicht des Szenarios. Habe eben beim Nachsehen auch zuerst das falsche Symbol erwischt. - von SGK1 21.10.18, 12:52 Bearbeitet

              2. Jupp, ganz sicher! Reset und Übernahme alter Werte hat´s geregelt. Ich habe die Auswahl wieder, gleich unter der Kindersicherung. Danke Community, Gruß 2XS - von 2XS 23.10.18, 09:21

              Antwort kommentieren
            4. p.huisman17
              21.10.2018, 13:13:54
              Bearbeitet

              0

              Bei mir ist das Update bei einem der Thermostate (18) nicht gut gelaufen. Dieser Thermostat (Version 1) kann sich nicht mehr mit der Zentraleinheit verbinden, während sich nur 4 Meter dazwischen befinden. Infolgedessen laufen meine Szenarien nicht so, wie sie sollten. Was kann ich tun, um die Firmware wiederherzustellen?

              Außerdem musste bei allen Thermostaten noch einmal eingestellt werden, dass ich Raumtemperatur sehen möchte. Sehr umständlich. Zuerst musste ich sie absichtlich zurückstellen und sie speichern und dann wieder auf Raumtemperatur bringen und aufbewahren.

              Beitrag melden
              1. 1. Frage - Hast du am betroffenen HKT schon mal einen Werksreset gemacht?

                2. Frage - Da stand genau so in der Ankündigung - siehe auch ersten Beitrag dieses Themas.
                - von SGK1 21.10.18, 13:17

              2. Ah ich hatte zuerst eine Update Nachricht mit den Punkten 1 und 3. Diese Sekunde war nicht da. Hab auch nicht viel davon gemacht.

                Wie kann ich einen Work Reset durchführen? Ich habe die Batterie entfernt und wieder eingesteckt. Dann geht er wieder durch die A-Stufen. Das hat nicht geholfen.
                - von p.huisman17 21.10.18, 13:20

              3. Taste beim Einlegen der letzten Batterie und für 10 weitere Sekunden gedrückt halten - dann beginnt die LED zu blinken.

                Dann entweder im UI das Gerät ausschließen und danach neu einbinden (Szenarien müssen neu erstellt werden) oder mit den alten Einstellungen wieder einfügen.
                - von SGK1 21.10.18, 13:22 Bearbeitet

              4. Ich glaube es hat funtioniert. Jetzt bei zwei anderen probieren. - von p.huisman17 21.10.18, 20:04

              5. Dann berichte bitte genau was funktioniert hat:
                - Reset und auschließem / neu einbinden oder
                - Reset und mit alten Einstellungen einbinden?
                - von SGK1 22.10.18, 07:03 Bearbeitet

              Antwort kommentieren
            5. DiMEy
              22.10.2018, 07:15:12

              0

              Kann mich nicht beklagen, Software 2.8 wurde per Mail angekündigt, Dann kam rund 12 std später die Meldung in der Zentrale. Entsprechend angeklickt keine Probleme lief alles Top. Thermostate der ersten Generation.

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. bstn
                23.10.2018, 20:53:01

                0

                Gleiches Problem. Auch noch keine Lösung gefunden. : /

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. catchi
                  24.10.2018, 22:31:55
                  Bearbeitet

                  0

                  Nach dem Update der TFS (nachträgliche Korrektur: nicht TFS sonder WRT/ RST sind gemeint) letzte Woche haben sich nur neue Probleme eingestellt: Sensoren werden als nicht konfiguriert angezeigt, nachdem sie zuvor noch "konfiguriert" waren. TFS-Zustände sind nicht mehr "geöffnet / geschlossen " sondern nur noch ein "?".. Sensoren lassen sich nicht mehr löschen und neu einbinden... Nach ZWEI JAHREN, die hier "rumgebastelt" wurde, ist Innogy noch immer nicht in der Lage -trotz Update-eine zuverlässige Temperaturabsenkung zum Energiekostensparen anzubieten. Was ist hier eigentlich "smart im Innogy-home"? Schwach!

                  Beitrag melden
                  1. Es gab kein Update für die TFS - es waren Updates für RST und WRT. Die TFS müssen bei konfigurierter Temperaturabsenkung nach dem Update der Klimageräte 1-2 mal geöffnet und geschlossen werden . Damit wird die Konfiguration neu an die TFS übertragen.

                    Bei mir funktioniert die Temperaturabsenkung nun bisher ohne Aussetzer - toi, toi, toi.
                    - von SGK1 25.10.18, 07:12

                  2. Ich hatte auch das Problem wie von catchi beschriebe, bei eiem von 4 TFS . Der täglich fällige Neustart der SHC hat nichts gebracht, erst nach dem entfernen aus der Konfiguration und neue einbinden funktioniert es wieder. - von winni 25.10.18, 07:25

                  3. Hat denn der betreffende TFS beim Öffnen/Schließen noch geblinkt?
                    Meist hilft bei störrischen TFS das Reinigen der Kontakte (Batterien einfach raus / rein und mehrfach drehen).
                    Bei täglich nötigen Neustarts des SHC hast du aber sicher ein ganz anderes Problem ...
                    - von SGK1 25.10.18, 08:34

                  4. Ich würde die Batterie des TFS prüfen/austauschen - diese verstummen oft ohne eine Batteriewarnung zu schicken. - von Nicholas Prinz 26.10.18, 13:40

                  Antwort kommentieren
                2. catchi
                  25.10.2018, 10:28:16

                  0

                  Stimmt- war ein "Verdreher" von mir. WRT/RST auf 2.8. geupdatet, aber TFS funktionieren immer noch nicht. Das Resultat ist das oben beschriebene: Es klappt nicht mit der Energiesparfunktion.

                  Ja- die Kontakte habe ich bereits gereinigt und mal blinkt der TFS, mal nicht beim Öffnen/ Schließen. Ich habe bereits 2x alle TFS glöscht und neu eingebunden (nach dem WRT/RST-Update). Einer ließ sich nicht löschen und die Zentrale ist dabei abgeschmiert :-( Erst nach dem Zurücksetzen und Neueinspielen der Konfiguration funktioniert das System wieder.

                  Sorry, ich erwarte von einem Smarthome plug&play und nicht permanente Bastelstunden!

                  Wenn man bedenkt, dass Innogy diese TFS als Teil seines Sicherheitskonzeptes/ Einbruchschutz verkauft: Lächerlich & gefährlich für den Benutzer, da keine zuverlässige Schutz- bzw. Überwachungsfunktion vorliegt, geschweige denn intelligentes Heizungs-Mgmt....

                  Beitrag melden
                  1. Hast du die beim Löschen die TFS auch mal auf Werkseinstellungen zurück gesetzt?

                    Ist Deine Konfiguration beim Update auf UI 2.0 migriert worden oder hast du alles neu gebaut?
                    - von SGK1 25.10.18, 10:33 Bearbeitet

                  Antwort kommentieren
                3. catchi
                  25.10.2018, 11:06:49

                  0

                  Reset TFS ist erfolgt. 2016 bei UI2.0 habe ich ALLES neu aufgebaut.

                  Beitrag melden
                    Antwort kommentieren
                  1. PeterX
                    26.10.2018, 15:50:53

                    0

                    Bei mir gehen auch verschiedene RST aus. Neue batterien einlegen hat keinen Effekt. Was auch nog auffällt ist dass mehrere RST leere Batterie anzeigen. Und die WRT geht nicht mehr auf Zimmertemperatuur-anzeige.

                    Beitrag melden
                    1. WRT - siehe ersten Beitrag - von SGK1 26.10.18, 16:35

                    Antwort kommentieren
                  2. Bjalle
                    27.10.2018, 09:20:28

                    0

                    Bei mir hat es jetzt auch zwei HKTs entschärft.

                    Bei einem geht gar nichts mehr außer blinken. Beim zweiten geht es wie hier beschrieben für ca. 5 Minuten, dann geht er aus!

                    Beitrag melden
                    1. Löschen und neu einbinden versucht?. - von Noge2016 27.10.18, 12:55

                    Antwort kommentieren
                  3. LaVo
                    27.10.2018, 14:51:21

                    0

                    Bei mir hat es ein HKT entschärft. Da geht das Display aus aber erst nach ca. 30h. Batterien rein, raus A1-A3 und nach ca. 30h das gleiche Schauspiel wieder. Teilweise meldet die SHC auch eine gestörte Kommunikation aber in der Auswertung werden fleißig die Werte des entsprechenden HKTs lückenlos aufgezeichnet. Neu Einbinden, Werksreset usw. hat nix gebracht.

                    Beitrag melden
                    1. Und die Batterien sind in Ordnung? Ich vermute nämlich, dass das Update bei einigen meiner Thermostate ordentlich an den Batterien gesaugt hat. Ich hatte auch nach einiger Zeit den von Dir beschriebenen Effekt, dass das Display ausgeht. Mit neuen Batterien ist nun aber alles wieder in Ordnung... - von Nicholas Prinz 28.10.18, 11:12

                    Antwort kommentieren
                  4. SGK1
                    28.10.2018, 15:03:13

                    0

                    Hier noch eine Ergänzung zu den Hinweisen aus dem 1. Beitrag.

                    Neben den Einstellungen zur Kindersicherung und zur anzuzeigenden Temperatur (Soll / Ist), gingen bei mir auch die Einstellung zum via Rad einstellbaren Temperaturbereich verloren und müssen somit bei Bedarf durch Änderung neu festgelegt werden.

                    Beitrag melden
                      Antwort kommentieren
                    1. Woxel
                      25.11.2018, 20:15:49

                      0

                      Bei mir ist von 4 Stück RST Gen. 1:

                      1 Stück nach Update von V2.1 auf 2.8 defekt (geht nach 1 Minute aus, Reset, Batterien etc. alles schon versucht)

                      1 Stück ist der Update fehlgeschlagen (wird auch nicht mehr angeboten)

                      2 Stück sind erfolgreich upgedatet.

                      Beitrag melden
                        Antwort kommentieren
                      Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                      Anmelden

                      Wähle ein Bild

                      Bild hochladen

                      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                      Max. Dateigröße: 5 MB

                      URL Informationen hinzufügen

                      Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                      So wird es aussehen

                      Themen

                      • Update 98
                      • Firmware 20
                      • HKT 49
                      • wrt 7

                      Weitere Beiträge

                      Frage Dies ist keine Frage, sondern ein Erfahrungsbericht zum Firmware-Update HKT 1. Generation

                      • Antworten 2
                      • Kommentare 1

                      Frage Hue-Basis wird nach deren Firmware-Update am 10.02.2018 nicht mehr von Innogy erkannt

                      • Antworten 10
                      • Kommentare 1

                      Bleib dran

                      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                      Einloggen und folgen

                      Ähnliche Beiträge

                      1. Frage Nachschauen wann ein Update egal ob Software oder Firmware durchgeführt

                        • Antworten 2
                        • Kommentare 0
                      2. Frage Min/Max Begrenzung der HKTs funktioniert nach Update nicht mehr

                        • Antworten 9
                        • Kommentare 2
                      3. Frage Aktuelles Update der Zentrale

                        • Antworten 2
                        • Kommentare 0
                      4. Frage Kann die aktuelle Firmware auf die alte RWE-Firmware zurückgesetzt werden?

                        • Antworten 16
                        • Kommentare 9
                      5. Frage Heizungssteuerung spielt seit letztem Update verrückt!

                        • Antworten 3
                        • Kommentare 3
                      6. Frage RST Firmware Update Einstellungen gelöscht?

                        • Antworten 1
                        • Kommentare 1

                      Neue Fragen

                      1. Frage Linux-Version des SHC 2.0

                        • Antworten 2
                        • Kommentare 0
                      2. Frage SHC 2.0 mit Samsung Kamera.

                        • Antworten 1
                        • Kommentare 0
                      mehr aktuelle Fragen

                      Stelle hier Deine Frage an die Community

                      Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                        1. sponsored by
                          Conrad Connect
                        HowTo Contest: innogy SmartHome und Conrad Connect
                        Ergebnis ansehen
                        1. sponsored by
                          Philips Hue
                        Produkttest innogy SmartHome + Philips Hue Weihnachtspaket
                        Ergebnis ansehen
                        innogy SmartHome Sicherheitspaket XXL
                        Ergebnis ansehen
                        1. sponsored by
                          AL-KO
                        Produkttest innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter
                        Ergebnis ansehen
                      • Community-Informationen
                        • FAQs
                        • Community Richtlinien
                        • Rechtlicher Hinweis
                      • Impressum
                      • Datenschutz-Information
                      • Nutzungsbedingungen
                      • powered by Voycer
                      • Alle Kategorien
                        • SmartHome
                        • eMobility
                      • Inhalte
                        • Alle Inhalte
                        • Fragen & Antworten
                        • HowTos
                        • Themenwelten
                        • Aktionen
                        • Tests
                        • Profiltypen
                      • Inhalt erstellen Erstellen
                        • Frage stellen
                        • HowTo erstellen
                      • Registrieren
                      • Login
                      Bildbearbeiter