- 7,5K
- 20
- 56
Neue Clientversion 2.0.88 für Browser veröffentlicht.
Hallo Community,
falls es noch nicht von allen bemerkt wurde, gibt es seit heute Mittag eine neue überarbeitete Version des browserbasierten Webclients, d.h. wer mit dem Browser unterwegs ist benutzt jetzt diese Version. Auf der Homepage hier gibt es eine entsprechende Infobox auf der rechten Seite mit detaillierten Infos und einem Link zu den Release Notes. Was dort nicht steht: Das gleiche Update wurde auch für Kunden des Mandanten "SmartHome-Austria" und den neutralen Mandanten "StartSmartHome" veröffentlicht.
ACHTUNG: Dieses Update ist ein Update der Bediensoftware (UI) und behebt daher auch nur Bugs die in der Bediensoftware vorhanden waren. Verwechselt es bitte nicht mit dem noch kommenden Update für die Firmware des SHC. Erst dieses Firmwareupdate wird die Probleme in der Gerätekommunikation beheben können. Damit wird dann auch wieder der Raumthermostaten zum "Master-Gerät" in einem Raum und seine gemessene Ist-Temperatur ist dann wieder maßgeblich für die Heizungssteuerung. Welche UI-Bugs behoben wurden steht sehr ausführlich in den verlinkten Release Notes.
Viel Spaß mit der neuen Version,
Thomas
#like - von Juergen_A 16.11.16, 17:55
Hallo Thomas, es wäre wirklich interessant mal mehr Details über das Backend zu erfahren. Woran liegt es, dass offenbar einige User völlig problemlos durch die Innogy Welt schreiten und andere, so wie zB ich, von einem Desaster ins nächste rutschen.. Ich kann seit nun fünf Tagen, seit dem Browser Update, nicht via Browser (egal welcher, egal welches OS) nicht auf den SHC zugreifen und seit Freitag nun auch nicht mehr per App (Nach dem App Update). Irgendetwas läuft im Innogy Backend mächtig falsch. Und von Update zu Update gewinne ich mehr und mehr den Eindruck, dass das Innogy Development die Architektur nicht wirklich im Griff hat. Seit fünf Tagen: OFFLINE - von MarcKleff 20.11.16, 20:34