Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
ThomasZachar
10.06.2019, 17:26:54
Bearbeitet
  • Views 795
  • Antworten 5
  • Kommentare 5

Netatmo Regenmesser

Kann mir jemand erklären wie oft der Regenmesser aktualisiert wird. Das Problem ist das ,egal wie stark es regnet in der Innogy App wird immer 0.101 mm angezeigt. Wenn nicht regnet dann 0. Auf der Shc1 sieht man die Aktualisierung zeitnah. Auf der Shc2 muss ich erst im Treiber mein Passwort eingeben dann wird es aktualisiert.Aber die Regenmenge ist immer 0.101. wo kann ich die summierte Tages Regenmenge sehen.

Update: Er hat die Anzeige auf 0.3 geändert. Kann es sein das die Auswertung 2Stunden Zeitversetzt ist?

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Hallo Thomas,

    da es mit der aktuellen App-Version das Problem gibt, dass alle grafischen Auswertungen einen Zeitversatz von 2 Stunden haben, vermute ich hier auch dies als Ursache. Ich habe es neulich bei der grafischen Anzeige von PowerControl bemerkt und danach auch bei den anderen grafischen reports. Die in der Liste angezeigten Ereignisse sind mit der korrekten Zeit aufgeführt, nur bei der grafischen Darstellung stimmen die Zeitangaben dann nicht. In deinem Screenshot ist der Zeitpunkt der 0,30 mm also richtigerweise 17:56 und nicht 15:56. Abgesehen davon finde ich die Angaben der Regenmengen dieses Sensors aber grundsätzlich etwas zweifelhaft und zwar unabhängig von SmartHome. Der Bug ist gemeldet und wird demnächst gefixt.

    Viele Grüße,
    Thomas
    - von THellweg 11.06.19, 08:52

Frage kommentieren
  • baurm
    11.06.2019, 09:39:27

    0

    Hallo, bei diesem Thema schließe ich mich an da mir noch unklar ist, wie die Regenmenge überhaupt in Innogy gemessen wird. Seit gestern habe ich auch den Regenmesser im Einsatz und möchte diesen mit einer Beregnungsanlage koppeln.

    Vor allem interessiert mich die Regenmenge pro Tag. Leider kann ich nirgends die Zeiteinheit angeben. Wie wird mir dies zukünftig berechnet von Innogy bzw. wie funktioniert es überhaupt?

    Beitrag melden
    1. Das Addin/Plugin in der SmartHome Software führt eigentlich keinerlei Berechnungen durch. Es bekommt seine Daten aus dem Daten-Backend von NetAtmo und zeigt diese nur in der Software an. Teilweise werden diese Werte aber interpretiert, was man ggf. mit einer Berechnung gleichsetzen könnte.

      In dem Regenmesser befindet sich eine kleine Vorrichtung, die ähnlich einer Wippe auf einem Kinderspielplatz funktioniert. Wenn ein Tropfen durch die Öffnung auf die Wippe fällt, dann kippt diese zur anderen Seite und der nächste Tropfen wird somit auf die gegenüberliegende Wippenschale geleitet. Auf diese Weise kippt die Wippe bei jedem neuen Tropfen einmal in die entgegengesetzte Position. Jede Bewegung wird mit einem kleinen Magnetkontakt registriert und die NetAtmo Software berechnet danach, mithilfe einer netatmo-internen Formel eine bestimmte Regenmenge. Diese Mengenangaben werden dann in SmartHome angezeigt. Nicht mehr und nicht weniger Magie steckt dahinter.

      Wichtig zu wissen ist, dass SmartHome nur alle 10 Minuten ein Datendownload von NetAtmo machen darf und daher die in SH angezeigten Informationen keine "live daten" sind, sondern diese immer zwischen 1-10 Minuten alt sind.
      - von THellweg 11.06.19, 13:34 Bearbeitet

    Antwort kommentieren
  • baurm
    11.06.2019, 14:03:30

    0

    OK. Interessante Info.

    Nur dass ich das jetzt richtig verstehe. Ich kann z.B. nicht sagen, dass wenn es am Tag 3mm geregnet hat, dass anschließend ein Zustand für 24h auf ja gesetzt wird. Das ist nicht möglich. Korrekt?

    Weil das wäre mein Wunsch bzw. meine Anwendung.

    Beitrag melden
    1. Ein entschiedenes JEIN! Prinzipiell stellt NetAtmo die Regenmenge nämlich nur als stündlichen Durchschnittswert zur Verfügung und nicht als Tageswert. Die gewünschten 3mm/Tag lassen sich also nicht in einem SH-Szenario auswerten. Dazu kommt eine Schwäche der Implementierung in SmartHome, denn hier wird leider nicht auf- und abgerundet, womit alle Werte kleiner eines vollen Millimeters überhaupt nicht berücksichtigt werden.

      Wenn es also den ganzen Tag lang nur leicht nieselt, der Durchschnitt pro Stunde aber immer unter vollen 1 mm liegt, wird in SH überhaupt kein Niederschlag angezeigt. Ich habe meine vorherige Aussage, hinsichtlich "keinerlei Berechnung", in dem vorherigen Kommentar entsprechend angepasst, denn eine Interpretation und Filterung der Daten aus dem NetAtmo Backend ist ggf. mit einer Berechnung vergleichbar.
      - von THellweg 11.06.19, 14:34 Bearbeitet

    Antwort kommentieren
  • baurm
    11.06.2019, 15:22:59

    0

    Das sind keine gute News. Wie kann man dann diesen Fall anders realisieren. Nochmals zu Erklärung:

    Wenn Regen an einem Tag größer 3mm, dann Zustand auf "ja".

    Habe auch schon bei IFTTT gesucht, aber leider nichts gefunden bei dem man die Regenmenge angeben kann.

    Wer hat noch ne Idee?

    Beitrag melden
    1. Alternativ könnte man aus dem Fenster schauen ob es regnet aber das ist wohl nicht wirklich "smart" genug für die meisten Anwender :o)

      Eine weitere Alternative könnte aus einer selbstgebastelten Vorrichtung bestehen. Ich stelle mir hier einen Behälter auf einer Waagevorrichtung vor, der ab einem gewissen Füllstand (Gewicht) einen ggf. umgebauten Tür/Fensterkontakt auslöst. Die Menge für die Auslösung könnte mit einem Gegengewicht eingestellt werden. Dieser Behälter würde die absolute Tagesmenge messen können, müsste aber händisch wieder geleert werden. Auch keine sehr smarte Lösung, so gesehen...
      - von THellweg 11.06.19, 15:25 Bearbeitet

    Antwort kommentieren
  • ThomasZachar
    11.06.2019, 15:40:55

    0

    Mein Fenster ist im Moment einige hundert Kilometer weg. Für 3 Wochen. Also auch keine Alternative.

    Beitrag melden
    1. Webcam ins Fenster stellen oder besser noch, den Urlaub genießen ohne an SmartHome zu denken. - von THellweg 11.06.19, 16:05 Bearbeitet

    Antwort kommentieren
  • Donaudrohne
    11.06.2019, 15:51:49
    Bearbeitet

    0

    Ich würde das einfach mal so ausdrücken, wie es ist:

    Mit dem Netatmo Regenmesser lässt sich in Verbindung mit innogy nur feststellen, dass in einem gewissen Zeitraum Wasser vom Himmel gefallen ist. Alles weitere, genaue Mengen, genaue Zeiten etc. lässt sich über innogy nicht wirklich auswerten.

    Selbiges gilt auch für den Windmesser. Wenn ich eine "Sturm-Push" erhalte während Windböen bereits vor 10 Minuten die Markisse abgerissen haben, bringt das alles nichts und hat mit smart auch nichts zu tun.

    Ob das nun an innogy oder an Netatmo liegt kann dem Endkunde letztendlich wurscht sein. Fakt ist, es funktioniert nicht so, dass es einen wirklichen Mehrwert bieten würde.

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
    Anmelden

    Wähle ein Bild

    Bild hochladen

    Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

    Max. Dateigröße: 5 MB

    URL Informationen hinzufügen

    Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

    So wird es aussehen

    Themen

    • Netatmo 61
    • Regen 3

    Weitere Beiträge

    Frage Netatmo Regenmesser: Auswertungsmöglichkeiten

    • Views 898
    • Antworten 5
    • Kommentare 6

    Frage Wie kann ich eine E-Mail bekommen, wenn es drei Tage lang nicht geregnet hat?

    • Views 1,5K
    • Antworten 1
    • Kommentare 0

    Bleib dran

    Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
    Einloggen und folgen

    Ähnliche Beiträge

    1. Frage Netatmo Regenmesser überwintern?

      • Views 379
      • Antworten 3
      • Kommentare 0
    2. HowTo Zählwerk (binär) mit optischer Anzeige von Schwellwerten. Bei Bewegungen oder Regen oder, oder..

      • Views 2,7K
      • Votes 1
      • Kommentare 2
      • Videos 2
    3. Frage Netatmo Regensensor zeigt keine Werte in der Innogy App an.

      • Views 2,8K
      • Antworten 5
      • Kommentare 6
    4. Frage Netatmo Zustände schalten.

      • Views 779
      • Antworten 6
      • Kommentare 0
    5. Frage Netatmo Regenmesser wird als unerreichbar angezeigt

      • Views 4,6K
      • Antworten 9
      • Kommentare 4
    6. Frage Regenmesser ohne Wetterstation verwenden?

      • Views 2,7K
      • Antworten 4
      • Kommentare 9

    Neue Fragen

    1. Frage Frage zu Fußbodenheizungssteuerung...

      • Views 24
      • Antworten 1
      • Kommentare 1
    2. Frage Openhab 2 auf Synology

      • Views 23
      • Antworten 0
      • Kommentare 0
    mehr aktuelle Fragen

    Stelle hier Deine Frage an die Community

    Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
      Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
      Jetzt bewerben
    • Community-Informationen
      • FAQs
      • Community Richtlinien
      • Rechtlicher Hinweis
    • Impressum
    • Datenschutz-Information
    • Nutzungsbedingungen
    • powered by Voycer
    • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
    • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen
    • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
    • Registrieren
    • Login
    Bildbearbeiter