- 4,3K
- 39
- 89
Nach Update wieder keine Push Nachrichten
Seit dem Update vor kurzem werden wieder keine Push Nachrichten, wenn zum Bsp die Alarmanlage angemacht wird gesendet. Weder bei mir, noch bei meiner Frau. Bis vor dem Update hat alles funktioniert. Zentrale würde neu gestartet, Apps wurden neu installiert (auf allen Handys)...nichts. Push Nachrichten sind natürlich in der App und in den Einstellungen aktiviert. (IOS) Das Ändern des Szenario hat auch nichts gebracht, ich habe die Benachrichtigung in ein eigenes Szenario gepackt.
Warum bringt es Innogy nicht endlich auf die Reihe dass so eine Sache problemlos funktioniert? So langsam nervt es einfach nur noch...
Hat jemand eine Idee woran es noch liegen kann?
Hallo Community,
bitte checkt jetzt noch einmal die Zuverlässigkeit eures Push-Nachrichten-Empfangs. Unsere internen Tests sehen inzwischen gut aus aber ich möchte gerne eine Bestätigung oder ein Dementi von euch dazu sehen. - von THellweg 25.06.19, 16:08
Heute sind bei mir alle relevanten Push Nachrichten ausgeliefert worden. - von Olliwer 25.06.19, 16:23
Bis jetzt funktionieren alle Push Nachrichten, den Rest werde ich im Laufe des Abends testen. - von Torchmann 25.06.19, 16:48 Bearbeitet
Bus jetzt kommen bei mir die push Nachrichten auch wieder regelmäßig... - von FMMephisto 25.06.19, 18:49
Wenn CBeck und Passi1980 jetzt auch noch bestätigen würden, wäre die Sache ausgestanden. - von THellweg 25.06.19, 21:51
Ich kann es aktuell bestätigen das es bis jetzt funktioniert, ABER Butter bei de Fische. Lasst es erstmal 2-3 Tage laufen, wenn es dann immer noch läuft okay. Eher gebe ich keine Entwarnung. Nicht so schnell wie letztens, da ging es auch erst kurz und dann wieder nicht. Bitte bis zum We abwarten. Danke! - von Passi1980 25.06.19, 21:55
Auch ohne Butter und Fische kann ich Dir garantieren, dass dieser Fehler ursächlich behoben ist und daher nicht mehr auftreten kann.
Seit heute Mittag, etwa 14:30, dürfte es keine Probleme mehr gegeben haben. - von THellweg 25.06.19, 22:00 Bearbeitet
Es wäre schön wenn in Zukunft Innogy solche Probleme anders an geht, wenn man Hilfe bei Innogy sucht und nicht die User mit solchen E-Mails abfertigt.
Sehr geehrter Herr XXX,
laut den Logfiles sind die PUSH Nachrichten in beiden Fällen korrekt verschickt worden.
Wir können leider keinen Fehler auf unserer Seite feststellen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr SmartHome Team - von Torchmann 25.06.19, 22:35
Ich habe ein Szenario das sendet um 22.30 Uhr Push Nachrichten wenn noch Fenster offen sind. Bei diesem Szenario funktionieren die Push Nachrichten nicht. - von Torchmann 25.06.19, 23:07
Also ich kann jetzt Endgültig sagen das alles wieder wie gewohnt funktioniert 👍 - von Passi1980 29.06.19, 01:34
Dann könnte der Ersteller diese Runde ja auch schliessen. - von THellweg 29.06.19, 09:53
@THellweg s.o.!
Push Nachrichten ausgelöst durch einen Zeitpunkt funktionieren nicht bei mir. Alle anderen funktionieren.
@Passi1980 funktioniert das bei dir? - von Torchmann 29.06.19, 15:50 Bearbeitet
Das ist dann aber kein Problem mit dem Nachrichtenversand, um den es hier ganz allgemein ging, sondern ein Problem "innerhalb" der Software und ist daher von einer anderen Qualität. Was immer wieder gern passiert, ist, dass die Leute bei im Vordergrund laufender App auf eine Pushnachricht warten.
Also in diesem Fall logfiles hochladen. Exakten Zeitpunkt angeben und bei der Hotline oder mir die Seriennummer oder den Accountnamen nennen. - von THellweg 29.06.19, 16:39 Bearbeitet
Nein, die App befand sich im Hintergrund, keine Angst. Und scheinbar wieder was für die Hausaufgabenliste für Innogy...weil danach mal gefragt wurde.
Ja, dann werde ich wohl mal wieder die Hotline kontaktieren. - von Torchmann 29.06.19, 18:00
Danke. Kommt vielleicht blöd rüber aber anders geht es nicht, denn das globale Problem des Nachrichtenversandes ist nun einmal gelöst und damit klappt das "für alle" wieder. Da wo jetzt die pushes in Einzelfällen immer noch nicht ankommen, muss es andere Gründe geben und die Ursachen dafür werden wir nicht bei den Providern und deren Firewalls oder "IP-whistlists" finden können sondern wahrscheinlich irgendwo im Code unserer eigenen Software. - von THellweg 29.06.19, 20:29 Bearbeitet