Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
MarcKleff
30.10.2018, 21:40:26
  • Views 1,9K
  • Antworten 9
  • Kommentare 2

Min/Max Begrenzung der HKTs funktioniert nach Update nicht mehr

Seit dem Update der HKT Software funktioniert bei mir die min/max Wert Begrenzungen nicht mehr. D.h., wenn ich z.B. 22°C als Maxwert einstelle, lässt sich das HKT trotzdem bis 30° hochdrehen. Was kann ich tun? Woran liegts?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    Vaccio
    30.10.2018, 21:54:36

    2

    War bei mir auch so... Einfach bei den HKT oder WRT die Werte in der Konfiguration auf einen beliebigen Wert ändern, speichern...wieder auf den ursprünglichen Wert (z.B. 22°C) ändern, und wieder speichern.

    Gruß

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
      • Donaudrohne
        31.10.2018, 07:59:57

        2

        Selbiges gilt für so ziemlich alle möglichen (nicht dargestellten/funktionierenden) Einstellungen am HKT. Einfach andere Werte/Optionen speichern und dann nochmal die Gewünschten.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. HaraldL
          14.11.2018, 20:16:43

          1

          Folgende Vorgehensweise, in der beschrieben Reihenfolge, hat nun bei mir zum Erfolg geführt:

          1. Reset wie von Noge2016 beschrieben
          2. Meldung in der App unter "Nachrichten" mit "Gerät hinzufügen" bestätigen ( die alte Programmierung wird damit wieder übernommen)
          3. Temperaturwerte unter Einstellungen (Zahnrad) / Temperaturband ändern / speichern --> zurückändern / speichern

          Der obere Temperaturwert wird nun bei der Handbedienung nicht mehr überschritten (das ist schon mal gut). der untere Temperaturwert allerdings immer noch, der meiner Erinnerung nach in der alten Release auch nur auf die eingestellte Absenktemperatur geregelt wurde.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. MarcKleff
            31.10.2018, 08:03:53

            0

            Danke, werde es ausprobieren

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. msagner
              05.11.2018, 14:26:45

              0

              Ein Factory Reset (Werksreset) der betroffenen Thermostate kann das Problem lösen.

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. HaraldL
                13.11.2018, 18:03:24

                0

                Hallo, bei mir hat es mit der Werteänderung nicht funktioniert. Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

                Beitrag melden
                1. Hast du nach jeder Änderung auch abgespeichert? Ansonsten sollte wie von msagner geschrieben auch ein Reset auf Werkseinstellungen / Einbinden mit den alten Einstellungen funktionieren. - von SGK1 13.11.18, 18:58 Bearbeitet

                Antwort kommentieren
              2. HaraldL
                14.11.2018, 18:28:24

                0

                Der Reset der Zentrale zur Fehlerbehebung war erfolglos. Wo befindet sich / wie erfolgt denn der Reset für einzelne Komponenten, insbesondere des HKT.

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. Noge2016
                  14.11.2018, 18:48:02
                  Bearbeitet

                  0

                  Zurücksetzen in den Auslieferungszustand: Das SmartHome Heizkörperthermostat kann jederzeit in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden. Entfernen Sie dazu eine Batterie, und halten Sie die Taste Automatik/Manuell (D) gedrückt, während Sie die Batterie einlegen. Halten Sie die Taste für ca. weitere zehn Sekunden gedrückt. Zur Bestätigung leuchtet die SmartHome LED am Gerät. Wenn das Rücksetzen erfolgt ist, blinkt die SmartHome LED fünf Mal kurz. Nun sind alle Einstellungen in den ursprünglichen Zustand zurück gesetzt worden. Angelernte weitere SmartHome Geräte (z. B. zusätzliche SmartHome Heizkörperthermostate im
                  Raum) sind gelöscht worden. Der Ventilantrieb fährt das Ventil vollständig auf und verbleibt für maximal drei Minuten in diesem Zustand.

                  Beitrag melden
                    Antwort kommentieren
                  1. HaraldL
                    14.11.2018, 18:56:36

                    0

                    Hallo, erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort. Muss der Heizkörperthermostat anschließend neu eingebunden und konfiguriert werden oder bleiben die hinterlegten Konfigurationen erhalten?

                    Beitrag melden
                    1. Es kommt eine Meldung "HKT resettet, neu einbinden und Einstellungen übernehmen?". - von Noge2016 14.11.18, 19:20

                    Antwort kommentieren
                  Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                  Anmelden

                  Wähle ein Bild

                  Bild hochladen

                  Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                  Max. Dateigröße: 5 MB

                  URL Informationen hinzufügen

                  Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                  So wird es aussehen

                  Themen

                  • HKT 55
                  • Update 145
                  • Klima 17
                  • Heizkörperthermostat 63

                  Weitere Beiträge

                  Frage Dies ist keine Frage, sondern ein Erfahrungsbericht zum Firmware-Update HKT 1. Generation

                  • Views 1K
                  • Antworten 3
                  • Kommentare 1

                  Frage Schlafzimmer - Regelfahrten des HKT, obwohl HKT Zieltemperatur auf "AUS" (= 6,0 Grad Soll-Minimum)

                  • Views 5,1K
                  • Antworten 9
                  • Kommentare 18

                  Bleib dran

                  Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                  Einloggen und folgen

                  Ähnliche Beiträge

                  1. Frage Heizkörperthermostat zeigt schwarzen Balken oder gar nichts

                    • Views 1,2K
                    • Antworten 2
                    • Kommentare 0
                  2. Frage Szenario gesucht, um drei HKT miteinander zu synchronisieren unabhängig davon, welches verändert wir

                    • Views 1,2K
                    • Antworten 4
                    • Kommentare 4
                  3. Frage Test Heizkörperthermostat

                    • Views 1,6K
                    • Antworten 3
                    • Kommentare 1
                  4. Frage Neue Firmware-Version für unsere SmartHome-Heizungssteuerung - MIT PROBLEMEN

                    • Views 8,3K
                    • Antworten 26
                    • Kommentare 55
                  5. Frage Raumthermostat Ist-Temperatur anzeigen lassen geht nicht mehr nach Update

                    • Views 1K
                    • Antworten 1
                    • Kommentare 1
                  6. Frage Keine Auswertungen / Grafiken der Heizkörperthermostate

                    • Views 198
                    • Antworten 1
                    • Kommentare 1

                  Neue Fragen

                  1. Frage Fehler in den Szenarien

                    • Views 2
                    • Antworten 0
                    • Kommentare 0
                  2. Frage HKTs in zwei Räume oder einen übergeordneten Raum einbinden?

                    • Views 45
                    • Antworten 2
                    • Kommentare 0
                  mehr aktuelle Fragen

                  Stelle hier Deine Frage an die Community

                  Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                    Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                    Jetzt bewerben
                  • Community-Informationen
                    • FAQs
                    • Community Richtlinien
                    • Rechtlicher Hinweis
                  • Impressum
                  • Datenschutz-Information
                  • Nutzungsbedingungen
                  • powered by Voycer
                  • Alle Kategorien
                    • SmartHome
                    • eMobility
                  • Inhalte
                    • Alle Inhalte
                    • Fragen & Antworten
                    • HowTos
                    • Themenwelten
                    • Aktionen
                    • Tests
                    • Profiltypen
                  • Inhalt erstellen Erstellen
                    • Frage stellen
                    • HowTo erstellen
                  • Registrieren
                  • Login
                  Bildbearbeiter