Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Smartes Home
11.02.2019, 09:45:08
Bearbeitet
  • Views 3,8K
  • Antworten 3
  • Kommentare 8

Meine Erfahrungen mit der Zentrale 2.0 mit Umstieg von alter Zentrale mit Geräten.

Hallo,

letzte Woche erhielt ich die neue Zentrale. Dazu hatte ich mir ein Raumthermostat und zwei Heizkörperventile geholt. Insgesamt besteht mein Innogy Paket aus:

10 x Rolladensteuerung 4 x Unterputz-Dimmer 1 x Zwischenstecker (außen) 1 x Zwischenstecker (innen) 2 x Bewegungsmelder (außen) 8 x Türkontakte 2 x Heizkörperthermostate 1 x Raumthermostat 1 x Fernbedienung 1 x Funkschalter

Ich hab zunächst die alte Zentrale zurückgesetzt, damit ich mein Benutzerkonto der neuen Zentrale zuordnen konnte. Das klappte auch einwandfrei. Dann die neue Zentrale mit Smartcode aktiviert, klappte auch problemlos. Damit hatte ich eine jungfräuliche Zentrale. Nun ging es an die Geräte. Ich finde es sehr umständlich, alle Geräte in den Werkszustand zurückzuversetzen, ist jetzt bei der Anzahl meiner Geräte noch ok, hat aber einiges gedauert. Beim Einbinden der neuen Geräte war immer wieder die Verbindung zum Rechenzentrum weg. Das war gestern Nachmittag. Irgendwann hatte ich alle Innogy Geräte drin. Die Steuerung klappte und es lief alles schneller, als mit der alten Zentrale.

Dann habe ich die Philips Hue Bridge eingebunden und damit die ganzen Hue Komponenten, das sind viele GU10 Einbauspots, einige Außenleuchten, Dekolicht, LED-Stripes etc. Bis auf die immer wieder abbrechende Rechenzentrumsanbindung klappte das auch gut.

Dann kam die Alexa-Intergration, auch hier ging alles soweit glatt. Die neue Zentrale musste erst mit dem Alexa Skill verknüpft werden, stellte aber kein Problem dar.

Nun folgte Ausprobieren. Es stellte sich heraus, dass die Steuerung in der App schnell ging, die Anzeige in der App, ob z.B. eine Lampe an oder aus ist, jedoch sehr anfällig ist. So wird mein Zwischenstecker (außen), an dem eine Lichterkette im Garten hängt, in der App als aus angezeigt, obwohl die Lichterkette korrekt leuchtet. Das fiel mir bei einigen anderen Geräten auch auf. Ebenso, wenn ich die Deckenbeleuchtung dimmen wollte, klappte das Dimmen, die Anzeige in der App aber nicht. Auch nicht nach einem Neustart. Ich habe vermutet, dass vielleicht das in Verbindung mit dem Rechenzentrum liegt, ich beobachte das mal weiter.

Was mich richtig stört, ist das unzuverlässige Ausführen von zeitgesteuerten Szenarien. Wenn bisher eins zu 100% mit der alten Zentrale geklappt hat, dann war es die Zeitsteuerung meiner 10 Rolladensteuerungen. Doch nun klappt es nicht mehr zuverlässig. Es werden ohne ersichtlichen Grund mehrere Außenjalousien nicht mehr herunter- oder heraufgefahren. Das Szenario hierfür ist sehr simpel und man kann eigentlich nichts falsch einstellen. Das fnde ich sehr schade und hoffe, dass das nur ein kurzfristiger Fehler ist.

Mein Empfinden der neuen Zentrale ist, dass sie schneller ist, insbesondere mit Alexa-Steuerung erhielt ich regelmäßig mit der alten Zentrale die Antwort:"Wohnzimmerbeleuchtung reagiert nicht". Dies kommt von Alexa, wenn es merkt, dass kein Response kommt, der mit der alten Zentrale einfach zu spät ankam. Dadurch schaltete das Licht z.B. erst nach 30 Sekunden. Also, mit der neuen Zentrale hab ich das noch nicht erlebt. Ansonsten kann ich zur alten Zentrale keinen Unterschied im Verhalten feststellen. Optisch bleibt noch zu sagen, dass die neue Zentrale zwei LEDs vorne hat, die nachts relativ hell leuchten. Meine Zentrale werde ich daher etwas verstecken.

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Hast du für die Rollladensteuerung das vorgefertigte Szenario gewählt oder ein Eigenes erstellt? - von Donaudrohne 11.02.19, 10:23 Bearbeitet

  2. Ein eigenes recht simples:

    1. Wenn Zeitpunkt erreicht (22 Uhr), dann Rolladen runter
    2. Wenn Zeitpunkt erreicht (7 Uhr), dann Rolladen rauf
    - von Smartes Home 11.02.19, 11:44

  3. AH ok....dann ist das umso blöder. Ich hatte den Fehler beim ootb-Szenario für Rollläden vermutet... - von Donaudrohne 11.02.19, 12:19

  4. Gestern Abend fuhren alle Außenjalousien runter. Aber heute früh fuhren nur 9 von 10 wieder rauf. Eine Nachricht über einen Verbindungsabbruch hatte ich nicht, es war auch eine andere Rolladensteuerung als gestern.

    Ich hab jetzt mal alle Philips Hue Einbauspots aus Innogy wieder raus geschmissen, da ich von denen ständig Nachrichten bekam, die Verbindung sei abgebrochen (was ja klar ist, weil die keinen Strom bekommen, wenn der Lichtschalter aus ist). Mal sehen, wie es heute Nacht klappt. Die Hue Leuchten bringen mir ohne Gruppierung zu einer Lampe eh nichts in Innogy.
    - von Smartes Home 12.02.19, 10:40

Frage kommentieren
  • JakopSpatz
    11.02.2019, 10:37:43

    0

    Ach herrje was habe ich mir da angetan. Die neue Zentrale ist schon unterwegs.... Ich habe 92 Geräte (inklusive Hue's)

    Wie ist denn die Performance beim Programmieren? Geht das schneller? Hast du schon Verbindungsprobleme festgestellt? Natürlich nur wenn du vorher überhaupt Welche hattest!

    Beitrag melden
    1. Szenarien abspeichern und neue Geräte zur Zentrale hinzufügen geht, im Gegensatz zur alten Zentrale, sehr schnell. - von munkbarnd 11.02.19, 10:52

    2. Ok Danke! Das stimmt optimistisch. - von JakopSpatz 11.02.19, 11:02

    3. Geht fix, wenn die Verbindung zum Rechenzentrum besteht. Wenn nicht, geht das Einbinden gar nicht. War gestern Nachmittag so. - von Smartes Home 11.02.19, 11:46

    4. Warte noch ab mit deinen 92 Geräten ;) - von Donaudrohne 11.02.19, 12:19

    Antwort kommentieren
  • Smartes Home
    11.02.2019, 11:52:36

    0

    Noch ein Hinweis für IFTTT-Nutzer. Man muss die Verbindung von Innogy und IFTTT erst trennen und dann wieder verknüpfen, damit die Dienste funktionieren. Klappte aber gut, ich nutze das Geofence-Applet, habe zwei Zustände angelegt, einen für mich zu Hause, einen für meine Frau. Erst wenn wir beide aus der Geofence raus sind, wird der Zustand zu Hause auf nein gesetzt. Damit sind dann Alarmanlage an, alle Lichter aus (sofern noch an war), die Heizkörper in der Ziltemperatur runter.

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    1. Old_RWE_Fan
      09.03.2019, 11:04:17

      0

      noch eine Anmerkung bei so vielen Geräten : idealerweise Step by Step umziehen, habe zuerst alle Rolladen umgezogen (incl. der Steuerschalter/Szenarien). Danach Hue , Cam.....

      Du kannst beide Zentralen parallel betreiben- ! die alten Geräte auf Werkseinstellungen zurücksetzen, die Meldungen in der alten Zentrale ignorieren , dann kannst Du später die alten Szenarien noch anschauen (alte Geräte nicht in alter Zentrale löschen sondern nur hardwareseitig zurücksetzen)

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
      Anmelden

      Wähle ein Bild

      Bild hochladen

      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

      Max. Dateigröße: 5 MB

      URL Informationen hinzufügen

      Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

      So wird es aussehen

      Themen

      • Zentrale 172
      • Geräte 39
      • Wechsel 7
      • SHC 2.0 59

      Weitere Beiträge

      Frage Umstieg auf Zentrale 2.0 oder lieber warten?

      • Views 2,5K
      • Antworten 6
      • Kommentare 1

      Frage Wird es bald eine Leistungsfähigere Zentrale geben?

      • Views 1,9K
      • Antworten 1
      • Kommentare 1

      Bleib dran

      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
      Einloggen und folgen

      Ähnliche Beiträge

      1. Frage Welche Funktionalitäten fehlen bei der SHC 2.0 noch? Erfahrungsberichte von Umsteigern?

        • Views 1K
        • Antworten 2
        • Kommentare 2
      2. Frage Nach Stromausfall 48 x Geräte noch nicht eingebunden und Zentrale startet neu

        • Views 481
        • Antworten 4
        • Kommentare 7
      3. Frage Kann man in die Zentrale so viele Geräte einbinden wie man möchte?

        • Views 4,8K
        • Antworten 7
        • Kommentare 8
      4. Frage Installation fehlgeschlagen / Update fehlgeschlagen nach Wechsel von Zentrale 1.0 auf Zentrale 2.0

        • Views 382
        • Antworten 3
        • Kommentare 5
      5. Frage An neuer Zentrale lassen sich Geräte nicht anmelden. Warum nicht?

        • Views 670
        • Antworten 2
        • Kommentare 9
      6. Frage Für welche Geräte brauche ich zwingend die Zentrale?

        • Views 6,6K
        • Antworten 6
        • Kommentare 9

      Neue Fragen

      1. Frage Welcher Unterputzschalter für Zentrale 1. Generation: ISS 2 oder ISC 2?

        • Views 7
        • Antworten 0
        • Kommentare 0
      2. Frage Homematic IP Wettersensor – plus SHC 2.0

        • Views 28
        • Antworten 0
        • Kommentare 0
      mehr aktuelle Fragen
      Alle Kategorien
      SmartHome
      eMobility
      Neue Zentrale Tipps & Tricks

      Stelle hier Deine Frage an die Community

      Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
        Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
        Jetzt bewerben
      • Community-Informationen
        • FAQs
        • Community Richtlinien
        • Rechtlicher Hinweis
      • Impressum
      • Datenschutz-Information
      • Nutzungsbedingungen
      • powered by Voycer
      • Alle Kategorien
        • SmartHome
        • eMobility
      • Inhalte
        • Alle Inhalte
        • Fragen & Antworten
        • HowTos
        • Themenwelten
        • Aktionen
        • Tests
        • Profiltypen
      • Inhalt erstellen Erstellen
        • Frage stellen
        • HowTo erstellen
      • Registrieren
      • Login
      Bildbearbeiter