Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Boom
07.10.2016, 20:27:24
Bearbeitet
  • Views 3K
  • Antworten 2
  • Kommentare 11

Lösung für Heizung und Fenster gesucht

Meine Tochter macht oft das Fenster auf, aber sie dreht die Heizung nicht runter. Da ich eh gerne eine smarte Heizung hätte würde ich gleich etwas installieren wollen, dass die Heizung abdreht, wenn ein Fenster offen ist. Kann mir jemand etwas empfehlen?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Donaudrohne
      07.10.2016, 22:15:25
      Bearbeitet

      2

      Hallo Boom,

      dafür kannst du den Innogy Heizkörperthermostat in Verbindung mit Fenstersensoren verwenden. Wird ein mit Fenstersensor ausgestattetes Fenster geöffnet, so regeln alle Heizkörperthermostate im Raum herunter auf eine einstellbare Temperatur herunter und beim Schließen des Fensters wieder hoch auf die gewünschte Zieltemperatur. Beim Fenstersensor kann auch eine Verzögerung eingestellt werden, so dass die Heizung nicht jedes mal herunterfährt wenn das Fenster nur kurz geöffnet wird.

      Gruß Marco

      Beitrag melden
      1. Super Info, danke Marco! Schaue mir das gleich mal an. - von Boom 07.10.16, 22:25

      Antwort kommentieren
    • THellweg
      04.11.2016, 12:32:46

      2

      Kleine Ergänzung zu Marco´s ausführlicher Antwort:

      Die Verzögerung bei den Sensoren einzustellen ist normalerweise nicht sinnvoll.

      Zwei Gründe: 1) Bei nur ganz kurzem Öffnen reagiert der Thermostat ohnehin nicht sofort mit einem Befehl an den Stellantrieb, sondern wartet etwa 2 Minuten ab, bevor der Antrieb das Ventil zufährt. Eine Zeitverzögerung würde also nur oberhalb der 2-Minuten-Grenze Sinn machen. 2) In der gesamten Zeit während der eingestellte Countdown läuft, muss der Tür/Fensterkontakt "wach bleiben" damit er bei Ablauf des Zählers das Öffnungssignal abschicken kann. In dieser Zeit wird nicht wenig Batteriestrom verbraucht, was die Haltbarkeit der Batterien des Sensors ganz erheblich reduzieren kann.

      Mein Fazit: Für nur kurze Öffnungszeiträume sollte man besser keine Verzögerung bei dem Sensor einstellen.

      Beitrag melden
      1. 3) Über eine eingestellte Verzögerung freut sich auch ein Einbrecher. ;) - von Donaudrohne 04.11.16, 13:32

      2. Den Aspekt habe ich noch nie bedacht. Völlig richtig! - von THellweg 04.11.16, 14:03

      3. Ich hatte den Aspekt mal im Betaboard angesprochen, weil ich es bedenklich finde, dass beim Einstellen der Verzögerung kein Hinweis auf mögliche Auswirkungen erfolgt.
        Wenn Lieschen Müller täglich 15 Minuten stoßlüftet und eine enstprechende Verzögerung einstellt, dann dürften die meisten Einbrecher ihre Beute gemacht und bereits auf dem Nachhauseweg sein wenn der Alarm dann mal auslöst.
        - von Donaudrohne 04.11.16, 16:02

      4. Sehe ich eher als Problem wenn man selber nicht zuhause ist und die Sensoren alle erst nach minutenlanger Verzögerung reagieren. Beim Stoßlüftten ist Lieschen Müller ja meistens noch selber zuhause. - von THellweg 04.11.16, 16:17

      5. Meinte ich ja. Die Verzögerung greift ja immer. Auch wenn niemand zuhause ist und jemand das Fenster aufhebelt. Für mich Grund genug, die Verzögerung im Bereich WDS nicht zu nutzen. - von Donaudrohne 04.11.16, 16:21

      6. Nimmt denn der T/F-Sensor die Verzögerung wirklich in jedes Szenario mit?
        Ich meine; wenn ich bei "Fenster-auf" eine Verzögerung eingebe, aber im "Alarm-Szenario" nicht, dann sollte dieses doch auch gleich die Info vom Sensor bekommen. Hat doch, dachte ich zumindest, das eine nichts mit dem anderen zu tun.
        - von Neanderwolf 05.11.16, 14:46

      7. Du machst diese Einstellung ja direkt bei den Geräteeinstellungen des Sensors und daher greifen sie nicht nur in einem bestimmten Szenario sondern global. - von THellweg 05.11.16, 15:06

      8. Das bedeutet dann also (wenn ich das richtig verstehe), ich habe dieses Problem gar nicht, wenn ich: die Verzögerung am Sensor weglasse, meinen Alarm ganz normal direkt schalte, und mir ein eigenes "Fenster-auf-Szenario" mache, in welchem ich dann (nur dort) eine Verzögerung eingebe. Richtig? - von Neanderwolf 05.11.16, 15:32

      9. Korrekt. Die Verzögerung direkt in den Sensor-Geräteeinstellungen wirkt sich auf jedes Szenario aus. Eine szenarioeigene Verzögerung natürlich nur auf das jeweilige Szenario. - von Donaudrohne 05.11.16, 20:22

      10. Dann sehe ich da momentan auch keine Probleme mehr. Da momentan eh so Einiges nicht klappt, hab ich derzeit die "Fenster-auf-Funktion" eh schon als eigenes Szenario laufen. - von Neanderwolf 05.11.16, 20:26

      Antwort kommentieren
    Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
    Anmelden

    Wähle ein Bild

    Bild hochladen

    Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

    Max. Dateigröße: 5 MB

    URL Informationen hinzufügen

    Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

    So wird es aussehen

    Themen

    • Heizung 129
    • Fenster 24
    • Wärmeregulierung 2
    • Heizungssteuerung 45

    Weitere Beiträge

    Frage Funktionieren die Fenstersensoren auch bei gekippten Fenstern?

    • Views 2,3K
    • Antworten 1
    • Kommentare 7

    Frage Kann meine Heizung erkennen, wenn ein Fenster geöffnet ist?

    • Views 2,9K
    • Antworten 4
    • Kommentare 2

    Bleib dran

    Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
    Einloggen und folgen

    Ähnliche Beiträge

    1. Frage Zeitverzögerung bei der Heizungssteuerung einstellen?

      • Views 1,9K
      • Antworten 2
      • Kommentare 2
    2. Frage Aufbau einer Smart Home Installation in einem freistehenden Einfamilienhaus und Erfahrungen daraus

      • Views 2K
      • Antworten 3
      • Kommentare 2
    3. Frage Buderus Logano Heizung hohe Temperatur Abweichung

      • Views 1,8K
      • Antworten 5
      • Kommentare 7
    4. Frage Wie einfach ist die Heizungssteuerung zu bedienen?

      • Views 2,2K
      • Antworten 3
      • Kommentare 2
    5. Frage Was tun bei Problemen mit der Heizungssteuerung

      • Views 9,5K
      • Antworten 21
      • Kommentare 33
    6. Frage Suche Szenario für Fenster auf Heizung aus und Fenster zu Heizung an aber nur zwischen6:00und21:30

      • Views 2,8K
      • Antworten 3
      • Kommentare 1

    Neue Fragen

    1. Frage Welcher Unterputzschalter für Zentrale 1. Generation: ISS 2 oder ISC 2?

      • Views 7
      • Antworten 0
      • Kommentare 0
    2. Frage Homematic IP Wettersensor – plus SHC 2.0

      • Views 27
      • Antworten 0
      • Kommentare 0
    mehr aktuelle Fragen
    Alle Kategorien
    SmartHome
    eMobility
    Heizungssteuerung

    Stelle hier Deine Frage an die Community

    Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
      Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
      Jetzt bewerben
    • Community-Informationen
      • FAQs
      • Community Richtlinien
      • Rechtlicher Hinweis
    • Impressum
    • Datenschutz-Information
    • Nutzungsbedingungen
    • powered by Voycer
    • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
    • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen
    • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
    • Registrieren
    • Login
    Bildbearbeiter