Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Papavonmaxi
08.06.2017, 21:15:59
Bearbeitet
  • Views 8,7K
  • Antworten 10
  • Kommentare 1

Leitfaden zur Umstellung von RWE auf Innogy Smarthome?

Guten Abend, ich bin neu in diesem Forum. Ich nutze bisher die klassische RWE Smart Home Oberfläche. Nun möchte ich die Sprachsteuerung mit Alexa nutzen. In Österreich Kann man Alexa mit der alten Smart Home Oberfläche benutzen. In Deutschland wird man offenkundig gezwungen, die in Innogy-Oberfläche zu nutzen. Das steht mir nun also bevor. Meine Frage: gibt es dazu Empfehlungen oder eine Leitfaden, wie ich das am besten mache. Ich habe schon verstanden, dass meine Profile alle neu angepasst werden müssen. D.h., ich kann wahrscheinlich alle Profile die ich erstellt habe vergessen. Vermutlich vermutlich werden sie auch bei der Umstellung nicht übernommen korrekt? Bleiben denn die Geräte und die Räume automatisch erhalten? Beziehungsweise was finde ich vor, wenn ich mich auf die Umstellung einlasse?

Ich freue mich über Hinweise. Vielen Dank im Voraus . Beste Grüße, papavonmaxi

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    Papavonmaxi
    09.06.2017, 18:39:36

    0

    Hallo Zusammen, ich habe nun erfolgreich umgestellt auf die neue Oberfläche und bereits die Alexa-Integration am Laufen. Sehr einfach! Ich hatte vor der Umstellung die komplizierten Alarmprofile entfernt und beschlossen, diese neu zu erfassen. Lediglich ein Autolicht-Profil hatte ich behalten. Dann habe ich die Umstellung gestartet. Das lief bei mir durch Auswahl der Nachricht, dass ein neues Update für die Zentrale zur Verfügung stünde und ich auf den darin angegeben Link klicken solle.

    Danach lief alles automatisch, nach ca. 15 Minuten war die Umstellung durch. Nur zwei Geräte wurden nicht sauber den Kategriern wie "Beleuchtung" etc. zugeordnet. Das wurde aber automatisch abgefragt und dann kein Problem.

    Dann habe ich den Skill bei Alexa aktiviert und die Suche nach Smarthome-Geräten ausgeführt. 30 Gerärte wurden gefunden und sind sofort ansprechbar! Also ausprobieren. "Alexa mach das Licht im Wohnzimmer an." Dabei hat Alexa fesgestellt, dass einige Geräte den gleichen Namen tragen. Ausweg: entweder umbenennen oder eine Gruppe bilden, wenn man sie zusammen ansprechen will. Ich habe hier eine Gruppe "Wohnzimmerlichter" gebildet und starte diese mit "Alexa schalte die Wohnzimmerlichter ein".

    Bei der Umstellung wurde das Profil Autolicht zu komliziert als Szenario übernommen. Ich habe es gelöscht und einfacher angelegt. Und es funktioniert tadellos. Ich denke, meine Entscheidung, alle anderen Logikprofile vorher zu löschen, war richtig. Die Logik muss der neuen Regelstruktur angepasst sein und da scheint es mit der automatischen Umstellung herausfordernder zu sein. Aber wie gesagt, geplanterweise nicht mein Problem.

    Da bin ich nun mittendrin und werde nachher noch die Alarmzustände neu einrichten. In den nächsten Tagen kommt dann die Steuerung der Funkgeräte mit dem Broadlink Pro dazu, dann kann ich weitere Geräte per Sprachbedieung steuern. Fehlt mir noch der in USA verfügbare Logitech Harmony Skill zur Abrundung :-(

    Das Manko der Innogy-Oberfläche zur Gerätesteuerung ggü. der alten grafischen simplen RWE Steuerung triitt nun durch die Alexa-Integration in den Hintergrund. Wenn alles stabil bleibt, kann ich die Umstellung von RWE gleich auf Alexa nur empfehlen.

    Beste Grüße und danke für die ersten Hilfen, Papavonmaxi

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
      • FHO
        08.06.2017, 22:27:48

        0

        Guten Abend papavonmaxi,

        aus meiner Sicht eine gute Entscheidung sich Echo an Bord zu holen und den Umstieg auf die UI 2.0 in Angriff zu nehmen. Bei der klassischen RWE SmartHome Software ist keine Alexa Integration vorhanden. Weder in Österreich noch sonst wo. Alexa wird überall erst ab der Version 2.0 unterstützt.

        Bei der Migration werden Geräte, Räume übernommen und Profile soweit möglich in Szenarien migriert. Da die UI 2.0 aber bei den Szenarien mit einer anderen Logik arbeitet, werden manche Profiltypen nach der Migration sehr umfangreich. Insbesondere bei diesen lohnt es sich nach der Migration über eine Neuerstellung nachzudenken. Ansonsten hängt die Qualität der Migration auch etwas von der Komplexität Deiner Installation ab.

        Meine Installation ist seit 2011 stetig gewachsen und optimiert worden und ich habe auch migriert. Bis heute hatte ich noch keinen Anlass das System von Grund auf neu zu installieren, auch wenn das vielleicht an der einen oder anderen Stelle auch Vorteile gehabt hätte.

        Ich würde mal sagen.... nur zu! Der Spass mit der Echo ist es allemal Wert.

        Grüße Frank

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Papavonmaxi
          08.06.2017, 22:50:53

          0

          Guten Abend Frank, Danke für die Hinweise! Ich werde das probieren und berichten. Ich habe bestimmt 30 Geräte im Einsatz und werde einige Logicprofile vorher entfernen und dann gleich neu aufsetzen. Was Österreich betrifft: da bin ich nicht sicher. Smart Home Austria verwendet ein eigenen Alexa skill, dazu das alte Logo und hat zudem noch die alte Oberfläche! Das nützt aber nichts, weil die vermutlich auf einem eigenen Server laufen und ich dorthin mein Konto übertragen müsste. Das bedeutet Neuinstallation. Also stelle ich am Wochenende um..beste Grüße, Papavonmaxi

          Beitrag melden
          1. Hallo zusammen,

            Frank (FHO) hat vollkommen recht damit, dass die Amazon-Alexa Integration nur mit SmartHome 2.0 möglich ist. Der Hintergrund ist der, dass die Steuerung durch Alexa nur über die SmartHome-API funktionieren kann und diese API ist eine neue Kernfunktionalität von SmartHome 2.0. Dementsprechend kann Alexa mit der früheren SmartHome Version 1.70 nicht funktionieren, weil diese nicht die API kennt. Dies gilt für SH-Austria natürlich genauso wie für alle anderen Mandanten der RWE/Innogy-SH-Familie. Die unterschiedlichen Alexa-Skills sind für die jeweilige 2.0-Version des Mandanten.

            Viele Grüße,
            Thomas
            - von THellweg 09.06.17, 09:46 Bearbeitet

          Antwort kommentieren
        2. FHO
          08.06.2017, 22:56:37

          0

          Ich hoffe es läuft alles prima und Du kannst am Wochenende die Bedienung über die Echo erkunden und genießen. Ich würde mich freuen, wenn Du von Deinen Erfahrungen berichten würdest. Hier sind viele kompetente Leute, die Dir auch gerne Fragen beantworten.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Papavonmaxi
            08.06.2017, 23:06:54

            0

            Das mache ich!

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. FHO
              09.06.2017, 18:52:36

              0

              Hallo Papavonmaxi,

              danke für die Rückmeldung. Es freut mich, dass die Migration scheinbar unkompliziert von Statten gegangen ist. Ich wünsche Dir viel Spaß mit der neuen UI und Alexa. Als kleinen Tip: Ich verwende auch den Harmony Hub, mangels verfügbarem Skill in Deutschland habe ich ihn über den Yonomi Skill eingebunden. So kann ich den Hub trotzdem über Alexa steuern und klappt ganz gut.

              Viele Grüße Frank

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. Papavonmaxi
                09.06.2017, 19:27:12

                0

                @ Frank, das probiere ich aus. Danke für den Tipp! Beste Grüße, Papavonmaxi

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. FHO
                  09.06.2017, 21:45:24

                  0

                  @Papavonmaxi, immer gerne! Beachte bitte, dass Du bei Yonomi immer zwei Aktionen (eine "on" und eine "off") für Alexa erstellen musst. Beim Erkennen der Geräte importiert Alexa die Aktion dann als eine Aktion, die Du dann mit "ein" und "aus" schalten kannst. Z.B. die Aktion "Sat off" und dazu die Aktion "Sat on" oder "Apple on" und dazu "Apple off". Machst Du das nicht so in Yonomi wird es nicht richtig funktionieren. Viel Erfolg!!

                  Grüße Frank

                  Beitrag melden
                    Antwort kommentieren
                  1. Papavonmaxi
                    09.06.2017, 21:47:18

                    0

                    Yonomi läuft. Wenigstens die wesentlichen Funktilonen. Nicht optimal, aber es geht! Warum ist der Harmony-Skill seit über 6 Monaten in den USA, aber noch nicht hier nutzbar? Weiß das jemand?

                    Beitrag melden
                      Antwort kommentieren
                    1. FHO
                      09.06.2017, 21:50:41

                      0

                      Glückwunsch!! Das kann ich Dir nicht beantworten. Angekündigt wurde er ja schon länger. Was ich aber über den Harmony Skill in US gelesen habe ernüchtert etwas. So toll funktioniert der ja scheinbar nicht. Manche dort bleiben sogar beim Umweg über Yonomi weil das angeblich besser ist. Ich bin gespannt. Ausprobieren werde ich es auf jeden Fall.

                      VG Frank

                      Beitrag melden
                        Antwort kommentieren
                      Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                      Anmelden

                      Wähle ein Bild

                      Bild hochladen

                      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                      Max. Dateigröße: 5 MB

                      URL Informationen hinzufügen

                      Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                      So wird es aussehen

                      Themen

                      • umstellung 7
                      • Alexa 87
                      • innogy 68
                      • Migration 16
                      • Versionswechsel 7

                      Weitere Beiträge

                      Frage Warum hat Innogy keinen IFTTT Account?

                      • Views 8,7K
                      • Antworten 9
                      • Kommentare 13

                      Frage Bekomme Echo (Alexa) nicht mehr mit Innogy verbunden?

                      • Views 3,8K
                      • Antworten 5
                      • Kommentare 0

                      Bleib dran

                      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                      Einloggen und folgen

                      Ähnliche Beiträge

                      1. Frage Philips HUE oder Unterputzschalter?

                        • Views 9,6K
                        • Antworten 6
                        • Kommentare 4
                      2. Frage Umstellung auf Alexa + Innogy

                        • Views 3,8K
                        • Antworten 4
                        • Kommentare 6
                      3. Frage Wie geht es weiter mit Innogy SmartHome?

                        • Views 2,9K
                        • Antworten 5
                        • Kommentare 6
                      4. Frage Innogy / Alexa

                        • Views 2,8K
                        • Antworten 1
                        • Kommentare 3
                      5. Frage Innogy in Alexa einbinden

                        • Views 2,2K
                        • Antworten 3
                        • Kommentare 2
                      6. Frage Wie sieht es mit Datensicherheit bei innogy Smarthome aus?

                        • Views 3,3K
                        • Antworten 3
                        • Kommentare 2

                      Neue Fragen

                      1. Frage Türsensor und Thermostatsteuerung für Raumtemperatur-Absenkung

                        • Views 95
                        • Antworten 9
                        • Kommentare 13
                        • Videos 2
                      2. Frage Wie entferne ich ein Heizkörperthermostat aus der Zentrale 2.0

                        • Views 65
                        • Antworten 3
                        • Kommentare 8
                      mehr aktuelle Fragen
                      Alle Kategorien
                      SmartHome
                      eMobility
                      Versionswechsel
                      Sprachsteuerung mit Alexa

                      Stelle hier Deine Frage an die Community

                      Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                        Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                        Jetzt bewerben
                      • Community-Informationen
                        • FAQs
                        • Community Richtlinien
                        • Rechtlicher Hinweis
                      • Impressum
                      • Datenschutz-Information
                      • Nutzungsbedingungen
                      • powered by Voycer
                      • Alle Kategorien
                        • SmartHome
                        • eMobility
                      • Inhalte
                        • Alle Inhalte
                        • Fragen & Antworten
                        • HowTos
                        • Themenwelten
                        • Aktionen
                        • Tests
                        • Profiltypen
                      • Inhalt erstellen Erstellen
                        • Frage stellen
                        • HowTo erstellen
                      • Registrieren
                      • Login
                      Bildbearbeiter