Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Eschenweg
22.01.2017, 10:54:12
  • Antworten 6
  • Kommentare 9

Kompatibilität Außen- und Innenbewegungsmelder

Hallo, ich habe einen Außenbewegungsmelder installiert.Hiermit schalte ich die Terrassenbeleuchtung und den Bereich zur Garage. Nun habe ich versucht, mit einem Innenbewegungsmelder, den ich geschützt außen im Carport anbringen kann, auch zusätzlich den Bereich der Garage mit einzubinden. Sobald ich den Innenbewegungsmelder installiert und programmiert habe, geht nichts mehr über den Außenbewegungsmelder. Warum nicht? Kann der Innenbewegungsmelder nur für Geräte innen benutzt werden? Was mache ich falsch? Für freundliche Hinweise wäre ich dankbar. Grüße Heinz

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    Donaudrohne
    23.01.2017, 08:46:35

    0

    Hallo Heinz,

    nicht falsch verstehen, aber ein Innenbewegungsmelder ist, wie der Name schon sagt, für Innen gedacht. Der Temperaturbereich, in dem das Gerät korrekt arbeitet liegt laut Bedienungsanleitung bei +5°C - +35°C. In deinem Carport fallen die Temperaturen sicherlich weit darunter. Von eventueller Feuchte ganz zu schweigen. Ich halte es für sinnlos, bei unsachgemäßem Gebrauch einer Sache nach Fehlern bzw. Lösungen zu suchen.

    Beitrag melden
    1. Danke, Du hast recht. Also werde ich mir einen zweiten Außenbewegungsmelder zulegen. Aber ich habe bei dem jetzigen Außenbw..... auch ein Problem. Ich schalte über den Bewegungsmelder zwei Außenleuchten - Terrasse und Eingangsbereich. Das habe ich in dem Szenario eingebunden Nur schaltet dann die Terrasse und der Eingangsbereich bleibt außen vor. Wieder und wieder versucht, einmal klappt es, dann wieder nicht. Und dann kommt der Hinweis: es wird neu konfiguriert. Aber das dauert Stunden. Das kann doch auch nicht richtig sein. Herzliche Grüße und noch einmal danke Heinz - von Eschenweg 23.01.17, 09:39

    Antwort kommentieren
    • SalzmannMaik
      24.01.2017, 15:26:10

      2

      Wassermelder wären wirklich mal was...

      Bei AXA habe ich neulich einen Wassermelder gefunden. Verfügbar ab 04/17 in Köln Düsseldorf. Ob das hier jemand wirklich in Erwägung zieht, zweifle ich mal an. Ich persönlich ganz sicher nicht :)

      In Verbindung mit einer Versicherung mag das noch Sinn geben für den ein oder anderen. Aber die User in der Fläche erreicht man damit bestimmt nicht. naja... Meinen Wunschzettel habe ich ja schon in der Commutity abgegeben.

      https://www.axa.de/smarthome

      VG Maik

      Beitrag melden
      1. ...oder man baut ihn sich schlichtweg selbst. ;) - von Donaudrohne 24.01.17, 15:41

      Antwort kommentieren
    • Donaudrohne
      24.01.2017, 09:28:46
      Bearbeitet

      1

      Das ist gut so! Fertig ist man mit dem Smarthome eigentlich nie, irgendwas fällt einem immer ein, was man noch verbessern oder erweitern könnte. ;) Vom smarten Briefkasten, bis zum Wassermelder im Keller, die Möglichkeiten sind hier fast unbegrenzt.

      Wenn es Fragen gibt, immer her damit. Dazu ist die Community schließlich da. ;)

      Gruß aus dem schönen Ulm an der Donau

      Marco

      Beitrag melden
      1. Danke Marco, bis bald einmal! Gruß Heinz - von Eschenweg 24.01.17, 17:08

      Antwort kommentieren
    • Donaudrohne
      23.01.2017, 12:36:19

      0

      Die zwei Leuchten werden über das identische Szenario angesteuert? Sind das beides UP-Lichtschalter? Poste doch mal einen Screenshot.

      Beitrag melden
      1. Erst einmal vielen Dank. Die zwei Leuchten werden über das Szenario des Bewegungsmelder gesteuert Bei Bewegung ein, nach 3 Minuten aus Wie mache ich einen Screenshot. Denke bitte daran, ich werde in den nächsten Wochen 75. Liebe Grüße Heinz - von Eschenweg 23.01.17, 14:51

      2. Heinz, sag mal Bescheid wann Du 75 Jahre jung wirst. Dann trinke(n) ich (wir) einen virtuellen Sekt auf dein Wohl. - von Perro 23.01.17, 19:32

      3. Danke, das machen wir, es ist der 13. 4. - von Eschenweg 23.01.17, 20:17

      Antwort kommentieren
    • Donaudrohne
      23.01.2017, 15:12:13
      Bearbeitet

      0

      Hallo Heinz, 74 und Smarthome-Benutzer find ich klasse!

      Also wenn das Szenario so aussieht wie du beschreibst, dann fällt mir ehrlich gesagt kein Grund ein, warum das so nicht immer funktionieren sollte.

      WENN Bewegungsmelder Bewegung erkannt DANN Leuchten Terrasse und Eingang AN

      Kann es sein, dass der Schalter hin und wieder die Verbindung zur Zentrale verliert? Lässt sich die Leuchte Eingangsbereich über den UP-Lichtschalter immer problemlos einschalten? Ich würde den Schalter mal für ein paar Minuten vom Stromnetz trennen, dann auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu in das Szenario einbinden.

      Beitrag melden
      1. Wieder ein Dankeschön an die Donau. Ich werde das einmal so machen, wie Du es beschreibst. M.E. funktioniert der Schalter, da ich über eine Fernbedienung die Leuchten auch ein- und ausschalten kann. Hier habe ich auf der Fernbedienung 3 Tasten belegt, Taste 1 schaltet die Terrasse, Taste 2 den Hauseingangsbereich (der beim Bewegungsmelder nicht richtig klappt) und mit Taste 3 schalte ich eine Stehleuchte im Wohnzimmer. Das klappt sehr gut mit der Fernbedienung. Aber ich möchte natürlich, wenn ich in meine Einfahrt fahre oder gehe, dass das Licht auf der Terrasse und im Hauseingangsbereich angeht.
        Du hast geschrieben, ob sich die Leuchte über den UPLichtschalter immer problemlos ein- oder ausschalten kann. Nein, das ist absolut nicht der Fall. Meine Ehefrau ist auch schon leicht sauer, da über die Tasten von Merten so gut wie nichts mehr läuft. Ich kann auf die Tasten drücken, dann schaltet sich kaum etwas ein. Ich denke, hier gibt es auch ein Problem. Grüße Heinz
        - von Eschenweg 23.01.17, 17:28

      2. Noch einmal an die Donau. Leider kenne ich Deinen Vornamen nicht. Es ist nicht zu glauben, gerade habe ich einen Schritt in der Einfahrt gemacht und siehe da, beide Lampen - Terrasse und Hauseingangsbereich - gingen an. Kann ich in der Garage zusätzlich noch einen Außenbewegungsmelder anbringen, damit das Licht angeht, wenn ich die Haustüre öffne und nach draußen gehe? Danke für hilfreiche Antworten! Auch als "alter Mann" interessiert mich die Technik und ich möchte von Eurem Wissen profitieren. Es ist sehr gut, dass es dieses Forum gibt. Grüße Heinz - von Eschenweg 23.01.17, 17:41

      Antwort kommentieren
    • Donaudrohne
      24.01.2017, 08:30:44
      Bearbeitet

      0

      Hallo Heinz,

      wenn das manuelle Schalten nicht immer zuverlässig funktioniert gilt es herauszufinden, an was das liegt. Liegt es an der Schaltwippe oder am Schalter an sich? Nehm doch mal die Merten-Wippe ab und schalte den Schalter ein paar Tage ohne diese. Wenn er dann immernoch nicht problemlos schaltet, dann kann auch ein Defekt am Schalter vorliegen. Funktioniert es, dann passen die Merten-Schaltwippen wohl nicht so richtig.

      Du kannst natürlich zusätzliche Außenbewegungsmelder installieren und ins entsprechende Szenario einbinden, das ist kein Problem. Ob es in der Garage von der Reichweite/Verbindung her klappt, musst du schlichtweg ausprobieren.

      Dass du dich in deinem Alter für Smarthome interessierst finde ich klasse! Ich fand es auch toll, als sich mein Großvater mit 80 einen PC gekauft hat. ;)

      Gruß Marco

      Beitrag melden
      1. Guten Morgen Marco, danke für die Nachricht. Ja, der Spruch, wer rastet., der rostet, ist schon richtig. Ich versuche einfach am Ball zu bleiben.
        Ich denke, wir werden den einen oder anderen Gedanken noch austauschen. Ich bin mit meiner Technik und der Einrichtung noch nicht fertig. Herzliche Grüße aus dem Siegtal in NRW Heinz
        - von Eschenweg 24.01.17, 08:57

      Antwort kommentieren
    Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
    Anmelden

    Wähle ein Bild

    Bild hochladen

    Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

    Max. Dateigröße: 5 MB

    URL Informationen hinzufügen

    Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

    So wird es aussehen

    Themen

    • Außenbewegungsmelder 2
    • Koppeln mit Innenbewegungsmelder 1

    Weitere Beiträge

    Frage Außenbewegungsmelder lässt sich nicht der Kategorie "Draussen" hinzufügen

    • Antworten 3
    • Kommentare 4

    Frage Geräte koppeln

    • Antworten 2
    • Kommentare 1

    Bleib dran

    Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
    Einloggen und folgen

    Ähnliche Beiträge

    1. Frage Lässt sich die Logitech Harmony Ultimate mit Hub mit Innogy koppeln?

      • Antworten 2
      • Kommentare 2
    2. Frage Kommunikation zwischen Philips Hue Lampe -Echo Plus-innogy System(Fenstersensor)?

      • Antworten 3
      • Kommentare 2
    3. Frage Ich habe eine Smart Home Anlage von Homematik - kann ich Innogy Produkte einbinden?

      • Antworten 1
      • Kommentare 0
    4. Frage Funktioniert Energy Control mit einem Stromzähler, der zwei Anzeigen für Tag- und Nachtstrom hat?

      • Antworten 0
      • Kommentare 0
    5. Frage Smart Home und inteligente Stromzähler

      • Antworten 3
      • Kommentare 0
    6. Frage Saugroboter mit innogy Anbindung

      • Antworten 1
      • Kommentare 0

    Neue Fragen

    1. Frage SHC 2.0 und Medion

      • Antworten 2
      • Kommentare 1
    2. Frage Umstellung auf Zentrale 2 Gen

      • Antworten 0
      • Kommentare 0
    mehr aktuelle Fragen

    Stelle hier Deine Frage an die Community

    Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
      1. sponsored by
        Conrad Connect
      HowTo Contest: innogy SmartHome und Conrad Connect
      Ergebnis ansehen
      1. sponsored by
        Philips Hue
      Produkttest innogy SmartHome + Philips Hue Weihnachtspaket
      Ergebnis ansehen
      innogy SmartHome Sicherheitspaket XXL
      Ergebnis ansehen
      1. sponsored by
        AL-KO
      Produkttest innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter
      Ergebnis ansehen
    • Community-Informationen
      • FAQs
      • Community Richtlinien
      • Rechtlicher Hinweis
    • Impressum
    • Datenschutz-Information
    • Nutzungsbedingungen
    • powered by Voycer
    • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
    • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen
    • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
    • Registrieren
    • Login
    Bildbearbeiter