Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Rudi_Feuerwehr
06.01.2019, 07:28:33
  • Antworten 12
  • Kommentare 50

Kann schon jemand sagen, wann die neue Zentrale auf den Markt kommt?

Die Zugriffszeiten der alten Zentrale über die App sind mir effektiv zu lang. Gleichzeitig möchte ich noch einige Dinge ins System einbauen die es bis jetzt bei Innogy so nicht gibt.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    CBeck
    07.01.2019, 18:13:24

    0

    Heute, am 07.01.2019 hab ich um 16:10 eine E-Mail erhalten, dass die App fit gemacht wird, für die neue Gerätegeneration.

    Ich denke also, dass es demnächst soweit sein wird mit der neuen Zentrale.

    Beitrag melden
    1. Danke 👍👍 - von Rudi_Feuerwehr 07.01.19, 18:23

    Antwort kommentieren
    • Noge2016
      06.01.2019, 09:16:23

      1

      Es gibt bisher nur diese offizielle Mitteilung:

      https://news.innogy.com/innogy-smarthome-startet-in-die-nachste-generation/

      Ich denke aber, dass wir in den nächsten Wochen mehr erfahren werden.

      Beitrag melden
      1. Danke für die schnelle Antwort - von Rudi_Feuerwehr 07.01.19, 11:38

      Antwort kommentieren
    • Donaudrohne
      06.01.2019, 12:53:56

      1

      Ich denke wenn man das 1. Quartal 2019 einplant ist man einigermaßen auf der sicheren Seite. ;)

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. CBeck
        06.01.2019, 12:01:39

        0

        Und was willst Du einbauen, was es noch nicht gibt?

        Beitrag melden
        1. Evtl. Technik von MEDION wie den Erschütterungssensor oder die Aussensirene - von Perro 06.01.19, 12:07

        2. Medion bietet allerdings insgesamt 10 Produkte an. Und unter der Rubrik Kooperation steht, dass nur 8 an das Innogy System gekoppelt werden können. Nur welche werden das sein?

          Siehe hier: https://www.medion.com/de/shop/smarthome-kooperation
          - von CBeck 06.01.19, 20:44

        Antwort kommentieren
      2. Rudi_Feuerwehr
        07.01.2019, 11:39:18

        0

        Danke für die schnelle Antwort

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Hitchhiker1981
          07.01.2019, 15:34:54

          0

          Ein Mitarbeiter sagte mir vor paar Tagen im Januar. Denke es wird bald soweit sein.

          Beitrag melden
          1. Danke für die Info - von Rudi_Feuerwehr 07.01.19, 16:15

          Antwort kommentieren
        2. Noge2016
          07.01.2019, 15:45:59

          0

          Lidl setzt ja Aldi gehörig unter Druck. Am 10.1.2019 kommen wieder neue Geräte von homematic IP, der TFS für 14,95 €. Jetzt muss aber nachgelegt werden. Also doch nur noch ein paar Tage ?. Das zeigt ja auch der heutige App Update.

          Beitrag melden
          1. Deswegen kommt Aldi ja demnächst auch mit eigenen smarten Leuchtmitteln um die Ecke! ;)
            Vermutlich sogar Zigbee = Hue Bridge...
            - von Donaudrohne 07.01.19, 16:14 Bearbeitet

          2. Danke für die Antwort - von Rudi_Feuerwehr 07.01.19, 16:15

          3. Hat von Euch wirklich jemand Bedarf an den zu erwartenden Bluetooth-Geräten. Auf Grund der geringen Reichweite sehe ich bei mir (4 Geschosse - Keller bis Boden) keine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit. Darüber hinaus fehlt dann die schnelle und vom SHC unabhängige direkte Kommunikation der Geräte untereinander. - von SGK1 07.01.19, 18:39

          4. Woher sind denn deine Erkenntnisse zu den geringen Reichweiten ? - von Noge2016 07.01.19, 19:08 Bearbeitet

          5. AEG
            Aus
            Erfahrung
            Gelernt
            - von Perro 07.01.19, 19:23

          6. Laut Medion: Distanz: 60 m Draußen, 15 m Gemischt

            Zum Vergleich: "Die innogy SmartHome Zentrale besitzt eine Reichweite von circa 100 bis 300 Metern außerhalb des Hauses. Die Datenübertragung erfolgt über Funk. Innerhalb Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung hat die Zentrale eine Reichweite von circa 20 bis 30 Metern..."

            Die Erfahrungsberichte zur zum ENTR Bluetooth-Low-Energy-Dongle stimmen auch nicht sehr zuversichtlich.
            - von SGK1 07.01.19, 19:59

          7. Okay, aber trifft dies auch auf die neue Zentrale zu ?. - von Noge2016 07.01.19, 20:05

          8. Das ist typisch Bluetooth ... Das "alte" CosIP mit dem innogy-Aufsatz (oberer Teil) wird wie bisher funktionieren. - von SGK1 07.01.19, 20:07 Bearbeitet

          9. Vielleicht kann ja dieses Gerät helfen: https://www.medion.com/de/shop/p/smart-home-system-medion-smart-home-bluetooth-verstaerker-p85715-flaechendeckendes-bluetooth-signal-einbindung-von-weiteren-produkten-50056555A1#details - von Noge2016 07.01.19, 20:15

          10. Noch ein Gerät kaufen damits mit Bluetooth klappt.
            Clevere Geschäftsidee
            - von Perro 07.01.19, 20:56

          11. Schaut mal in die Medion Community, dort geht es nicht drum OB man einen BLE-Repeater benötigt, sondern wo dieser am besten platziert wird und warum man nur EINEN einbinden kann. Soviel zum Thema Reichweite... - von Donaudrohne 07.01.19, 21:12

          12. Sowohl das Schaltverhalten als auch die Reichweite der Medion-Geräte ist - verglichen mit dem was wir von Innogy kennen - grottenschlecht. Also darauf muss man sich bestimmt nicht freuen. Da freue ich mich schon eher über die heute bekannt gegebene Kooperation zwischen Innogy und Homematic. - von Ralph 07.01.19, 21:31

          13. Die Freude kann ich so nicht teilen. Das bedeutet das Ende von CosIP und damit der innogy-Produkt-Produktreihe. Alles endet in einem großen Haufen unterschiedlichster Protokolle. Wie war das mit den vielen Köchen??? - von SGK1 08.01.19, 08:19 Bearbeitet

          14. Ja und Nein. Es bedeutet das Ende des Innogy-Funk-Protokolls. Die bestehenden Geräte bekommen per Update eine neue Firmware und sprechen dann eben ein anderes Protokoll, welches mit Homematic kompatibel ist. Ganz ehrlich, mit welchem Protokoll meine Geräte sich unterhalten, ist mir ziemlich wurscht, Hauptsache es ist sicher und funktioniert. Es ist vielleicht schade, dass die Investition in Lemonbeat dann vielleicht umsonst war, aber das muss ja nicht unsere Sorge sein. - von Ralph 08.01.19, 20:25

          15. Die kriegen per CosIP ein Update und sprechen hinterher eine andere Sprache ... ? Wer kriegt das zuerst, der SHC oder die Endgeräte? Wo hat es das im IoT schon mal gegeben?
            Einzig ein Dongle könnte die SHC der 1. Generation da retten.
            - von SGK1 08.01.19, 20:48 Bearbeitet

          16. Warum, der SHC kann doch sowohl das eine als auch das andere sprechen, wenn das per Software so gewollt ist. Es ist doch das gleiche Frequenzband und die gleiche Antenne. Beides läuft über IPv6....das ist doch Jacke wie Hose.... - von Ralph 08.01.19, 23:14

          17. Angesichts der Erfahrungen zum Wechsel von V1 zu V2 sind die Chancen für weitere FW-Updates des SHC der 1. Generation aus meiner Sicht aber eher schlecht. Ich lasse mich jedoch gerne eines Besseren belehren. - von SGK1 09.01.19, 07:35

          Antwort kommentieren
        3. Spiegel064
          09.01.2019, 23:05:50

          0

          Wenn die innogy Produkte homematic kompatibel werden, brauchen ich diese nicht alle austauschen. Tauche gerade nach und nach innogy gegen zwave aus. Dort bekomme ich weit mehr Geräte verschiedene Hersteller. Mit dem intelligenten Ansatz beim homee gehen auch problemlos zwave, zigbee, homematic und wlan Geräte unter einer Oberfläche. Ist zwar nicht alles Gold, aber viel schneller. Aber ähnliche Empfangsprobleme wie bei innogy, muss wieder mit Umbau auf externe Antenne gelöst werden.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Harisj
            10.01.2019, 13:11:56

            0

            Mal Angenommen ,ich bekomme neue Zentrale in Monat oder Zwei, Gehe ich davon aus ,das die Geräte ein art Firmware update bekommen wegen neue Kommunikation Protokoll.

            Jetzt komm ich auf die Idee , wegen umbau Massnahme oder warum auch immer, Alte zentrale wieder zu Reaktivieren mit bestehende Konto , und Separate Netzwerk aufzubauen mit sagen wir nich mehr benötigte Geräte von Neu Zentrale. Sind die dann Actoren weiter hin Kompatibel zu Alte Protokoll!?

            Beitrag melden
            1. Ich gehe davon aus, dass auch die alte Zentrale ein Update erhält, damit diese das neue Protokoll unterstützt. - von Ralph 11.01.19, 18:05

            2. Ich vermute schwer, dass alte die Zentrale kein(e) Update(s) (mehr) erhält um die neue Zentrale zu pushen und Entwicklungskapazität zu sparen. ;-) - von SGK1 11.01.19, 18:41

            Antwort kommentieren
          2. WILHER
            21.01.2019, 14:52:04

            0

            Hier wird die neue Zentrale angeboten.

            https://www.innogy.com/smartstore/SmarthomeCatalog

            Beitrag melden
            1. Habe in dem Kaufangebot gelesen, dass auch über PC/Mac gesteuert werden kann. Also steht dann auch die Browser Version zur Verfügung. - von Noge2016 21.01.19, 15:26

            2. Die steht/stand doch schon immer zur Verfügung?! - von Donaudrohne 21.01.19, 15:32

            3. Ich habe bisher andere Erfahrungen. - von Noge2016 21.01.19, 15:36

            4. Die Browserversion ist die Basis des ganzen.... - von Donaudrohne 21.01.19, 15:39

            5. Und ZACK, wieder weg :D - von Donaudrohne 21.01.19, 15:40

            6. Sogar aus meine Warenkorb , wo sie schon drin lag ist sie wieder weg. Naja Preis war glaube ich 149 € - von WILHER 21.01.19, 15:42

            Antwort kommentieren
          3. WILHER
            21.01.2019, 15:41:29

            0

            Heute mit dem Kundenservice gechattet, man weiß auch nocht nicht ob die neue Zentrale dann auch Homematic IP verwalten kann. Schade das wäre ein Grund sofort zu kaufen.

            Beitrag melden
            1. Schön, dass der Kundenservice nix weiß, was innogy als Pressemeldung rausgibt! :D

              Ab Sommer soll die Kooperation mit Homematic kommen!
              - von Donaudrohne 21.01.19, 15:43

            2. Ja das haben Sie so auch bestätigt, nur leider konnte nicht gesagt werden ob man dann 2 Zentralen braucht oder nur die Neue von Innogy oder evtl die CCU3 - von WILHER 21.01.19, 15:45

            3. Die innogy reicht. - von Donaudrohne 21.01.19, 15:45

            4. Woher weißt du das? - von WILHER 21.01.19, 15:47

            5. Ich weiß das nicht, ich deute die Pressemitteilung so. Alles andere (2 verschiedene Zentralen) wäre auch blanker Unfug. - von Donaudrohne 21.01.19, 15:52

            6. So wie ich es verstanden habe, benötigt man aber den Homematic IP Access Point. - von Noge2016 21.01.19, 15:55 Bearbeitet

            7. Verstehe ich nicht so. Aber wir werden es noch früh genug erfahren. ;) - von Donaudrohne 21.01.19, 15:59

            8. Wenn Innogy auf das Homematic-Protokoll wechselt (und zwar sowohl bei der Zentrale als auch bei den Geräten) dann wird nur noch der SHC benötigt.....sonst nix. - von Ralph 21.01.19, 20:44

            9. Wo steht, dass Innogy zum Homematic IP Protokoll "wechselt"? Es wird demnächst zusätzlich unterstützt, womit die HM IP Geräte voraussichtlich ab Anfang 2020 über den neuen SH SHC 2.0 eingebunden werden können. Hinsichtlich der Innogy SH Geräte bleibt es beim CoSip. - von THellweg 22.01.19, 14:38 Bearbeitet

            10. Dieser Passus in der PM wird den einen oder anderen Leser wohl auf diese Idee gebracht haben.

              "Im Gegenzug wird die Hardware von innogy in Zukunft auf den Kommunikationsstandard von Homematic IP setzen."

              Das klingt schon sehr nach einem umfassenderen Wechsel.
              - von SGK1 22.01.19, 15:01 Bearbeitet

            11. Die bisherigen Geräte werden auch weiterhin mit dem bewährten CoSIP-Protokoll betrieben, da wird es kein Firmware-Update geben. Damit bleiben dann auch die "Classic"-SHC weiter im Rennen, solange man nicht eines der neu hinzukommenden Geräte (zunächst MEDION, später dann Hm-IP) einsetzen möchte. - von msagner 22.01.19, 16:24

            12. Damit wären alle anders lautenden Vermutungen / Spekulationen nun vom Tisch - Danke! - von SGK1 22.01.19, 17:03 Bearbeitet

            13. Das heißt wenn ich es richtig verstehe: SHC 1.0 nur Innogy. Homematic dann nur mit SHC 2.0 ? - von Ralph 22.01.19, 19:56

            14. So solls verstanden werden - von Perro 22.01.19, 21:55

            Antwort kommentieren
          4. Noge2016
            21.01.2019, 15:59:26

            0

            Warum macht es Innogy eigentlich nicht wie Amazon oder Philips über Vorbestellungen. Bei Ankündigung der Alexa vor einigen Jahren gab es auch keinen konkreten Termin für die endgültige Bestellung.

            Beitrag melden
            1. Und was bringt das? - von Donaudrohne 21.01.19, 16:00

            2. Fragen wir doch einmal Amazon oder Philips warum sie sowas machen. Die Kommentare waren damals auch unterschiedlich. Bei Amazon war es eine neue Marketing Maßnahme. Der Erfolg gab letztlich den Ausschlag. Will Innogy keinen Erfolg ?. - von Noge2016 21.01.19, 16:05 Bearbeitet

            3. Ich denke das schlicht verschiedene Marketingstrategien. Die eine führt nicht zwangsläufig zu mehr Erfolg als die andere. - von Donaudrohne 21.01.19, 16:07

            4. Was aber zu beweisen wäre. Dies ist aber jetzt mein letzter Kommentar dazu, sonst ist es ein reines Zwiegespräch.. - von Noge2016 21.01.19, 16:10

            5. Hardware-Vorbestellungen können auch ihre Tücken haben. Ich habe im November ein Hardwaregerät vorbestellt (das im übrigen nichts mit Smarthome zu tun hat), Liefertermin Ende März 2019. Der Kaufpreis von 200 Euro wurde dann umgehend von der Kreditkarte abgebucht; auf meinen Protest (Ware bezahlt, die erst in vier Monaten geliefert wird!) wurde mir auch eine Erstattung zugesagt. Die aber nie kam. - von msagner 22.01.19, 16:28

            6. Macht aber Amozon nicht. Abgebucht wird erst bei Versand. - von Noge2016 22.01.19, 16:44

            Antwort kommentieren
          Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
          Anmelden

          Wähle ein Bild

          Bild hochladen

          Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

          Max. Dateigröße: 5 MB

          URL Informationen hinzufügen

          Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

          So wird es aussehen

          Themen

          • neue Zentrale 16
          • Medion 12

          Weitere Beiträge

          HowTo Neue Zentrale Einbindung Türkontakt Medion

          • Votes 0
          • Kommentare 2

          Frage Erfahrungsbericht - Wie die neue Zentrale mit gleichem Benutzerkonto einrichten und aktivieren?

          • Antworten 12
          • Kommentare 37

          Bleib dran

          Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
          Einloggen und folgen

          Ähnliche Beiträge

          1. Frage Wie kann ich eine neue Zentrale in ein bereits bestehendes System einbinden

            • Antworten 5
            • Kommentare 3
          2. Frage Gibt es schon Neuigkeiten zur neuen Zentrale?

            • Antworten 7
            • Kommentare 15
          3. Frage Wechsel auf die Zentrale 2.0?

            • Antworten 18
            • Kommentare 37
          4. Frage Wie gehe ich am Besten vor wenn ich Neue Zentrale einrichten möchte

            • Antworten 5
            • Kommentare 0
          5. Frage Neue Zentrale angekündigt

            • Antworten 4
            • Kommentare 1
          6. Frage SHC 2.0 und Medion

            • Antworten 7
            • Kommentare 8

          Neue Fragen

          1. Frage Umstellen auf SHC 2.0 ???

            • Antworten 1
            • Kommentare 1
          2. Frage Neuen Zentrale und 2 SMA Wechelrichter

            • Antworten 0
            • Kommentare 0
          mehr aktuelle Fragen
          Alle Kategorien
          SmartHome
          eMobility
          Neue Zentrale Tipps & Tricks

          Stelle hier Deine Frage an die Community

          Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
            1. sponsored by
              Conrad Connect
            HowTo Contest: innogy SmartHome und Conrad Connect
            Ergebnis ansehen
            1. sponsored by
              Philips Hue
            Produkttest innogy SmartHome + Philips Hue Weihnachtspaket
            Ergebnis ansehen
            innogy SmartHome Sicherheitspaket XXL
            Ergebnis ansehen
            1. sponsored by
              AL-KO
            Produkttest innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter
            Ergebnis ansehen
          • Community-Informationen
            • FAQs
            • Community Richtlinien
            • Rechtlicher Hinweis
          • Impressum
          • Datenschutz-Information
          • Nutzungsbedingungen
          • powered by Voycer
          • Alle Kategorien
            • SmartHome
            • eMobility
          • Inhalte
            • Alle Inhalte
            • Fragen & Antworten
            • HowTos
            • Themenwelten
            • Aktionen
            • Tests
            • Profiltypen
          • Inhalt erstellen Erstellen
            • Frage stellen
            • HowTo erstellen
          • Registrieren
          • Login
          Bildbearbeiter