Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Branka
03.11.2016, 16:46:39
  • Views 4,1K
  • Antworten 4
  • Kommentare 4

Kann ich die innogy SmartHome Fußbodenheizungssteuerung mit meiner Fußbodenheizung von AEG verbinden

Ich würde im Winter gerne meine Fußbodenheizung steuern können, damit es schon schön warm ist, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. Kann ich die innogy SmartHome Fußbodenheizungssteuerung mit meiner AEG Fußbodenheizung verbinden? Spielt die Herstellermarke der Heizung überhaupt eine Rolle?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • doubbelt
      08.11.2016, 14:59:38

      3

      Ok ich meinte die Leistung, welche KW Leistung hat die Fußbodenheizung?

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. doubbelt
        03.11.2016, 19:32:11

        2

        Ich vermute mal das es sich hier um eine 230Volt Fußbodenheizung handelt oder? Dann ist die Antwort nein, diese ist für eine Wassergeführte Fußbodenheizung mit 24 Volt Stellantrieben.

        Wenn die Fußbodenheizung nicht zu viel Strom hat, kannst du einen Unterputzschalter mit einem Raumthermostet ergänzen. Die Steuerung muss aber erhalten bleiben....

        Beitrag melden
        1. Ich weiss gar nicht genau, vermute aber schon. Was meinst du genau mit "nicht zu viel Strom hat"? Was ist denn viel für dich ? :) Das mit dem Unterputzschalter ist ein guter Plan, danke. - von Branka 08.11.16, 14:54

        Antwort kommentieren
      2. THellweg
        08.11.2016, 20:08:24

        2

        Hallo Branka,

        ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leistung einer elektrischen Fußbodenheizung, unterhalb der Belastungsgrenze eines SH-UP-Schalters liegen würde. Des Weiteren wird diese elektrische Heizungsanlage höchstwahrscheinlich sowieso einen festen Anschluss (vermutlich ohnehin mit 400V und nicht 230V) an die Unterverteilung Deiner Wohnung haben und keine 230V Kabel, die durch eine UP-Dose für einen Schalter geführt sind. So lange diese Unklarheiten nicht beseitigt sind, kann man zu dem Fall leider nicht viel sagen. Wie wird diese Fußbodenheizung denn aktuell geregelt/gesteuert?

        Viele Grüße, Thomas

        Beitrag melden
        1. So wie ich die AEG Heizungen kenne, handelt es sich um eine 230 Volt Fußbodenheizung. Diese wird unter den Fliesen in einer Klebelage eingebettet. Der Anschluss erfolgt über ein Leerrohr in der Wand zu der Schalterdose. Vom Zweipunktregler liegt zusätzlich ein PT100 oder PT100 mittig in der Klebelage. Aus diesem Grund könnte man höchstens ein und ausschalten via Smarthome.
          Hierzu benötigt man aber eine leere Schalterdose! Dann kommt es sich halt nur darauf an, wieviel Quadratmeter mit welcher Heizmatte ausgelegt sind.

          Unsere Heizmatte hat z.B. 100W je qm.....
          - von doubbelt 09.11.16, 08:30

        2. Endlich mal ein paar Fakten! In jedem Fall ist so eine Heizung kein Kandidat für die Nutzung der SH-FSC8-Fußbodenheizungssteuerung. Wenn man versuchen würde diese Heizung in SH einzubinden, wäre es immer eine Bastellösung, bei der man Komponenten einsetzen könnte, die eigentlich nicht für diese Verwendung gedacht sind. Ich würde die Finger davon lassen. - von THellweg 09.11.16, 09:58

        3. Wenn dann kann man nur mit einem Unterputzschalter ein und auschalten. Die Regelung könnte man dann mit einem Wandthermostat von Smarthome erweiteren. Den Originalen-Regler stellt man dabei auf 100%. Es muss dann noch ein entsprechendes Szenario mit einer Hysterese erfolgen.
          Die Temperatureinstellng muss über den vorhandenen Regler erfolgen. Ich steure diese mit dem KNX.
          - von doubbelt 09.11.16, 20:46 Bearbeitet

        Antwort kommentieren
      3. Nicholas Prinz
        19.07.2017, 18:28:56

        0

        Deine elektrische Fußbodenheizung sollte mit einem Temperaturregler an der Wand installiert worden sein (vermutlich das Gerät, auf dem AEG steht). Diesen würde ich ehrlich gesagt bei der Umrüstung auf SmartHome auch beibehalten und den Schaltausgang dieses Temperaturreglers zusätzlich über einen innogy Unterputzschalter führen. So kannst Du auch den (wahrscheinlich) im Estrich mit verlegten Temperaturfühler weiter nutzen. Wenn Du die Steuerung alleine über das SmartHome-System (und einen zusätzlichen innogy Raumthermostat) machst, wirst Du wahrscheinlich ziemliche Schwankungen der Temperatur erleben, denn der Estrich (und der Bodenbelag darauf) erwärmt sich sehr träge. Die Installation ist aber in jedem Fall etwas für einen Elektriker.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
        Anmelden

        Wähle ein Bild

        Bild hochladen

        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

        Max. Dateigröße: 5 MB

        URL Informationen hinzufügen

        Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

        So wird es aussehen

        Themen

        • AEG 1
        • Fußbodenheizung 28
        • Heizung 130
        • Wärmeregulierung 2

        Weitere Beiträge

        Frage Fußbodenheizung per Wettervorhersage steuern

        • Views 3,7K
        • Antworten 7
        • Kommentare 2

        Frage Innogy Smarthome & Viessmann Wärmepumpe

        • Views 3,1K
        • Antworten 3
        • Kommentare 2

        Bleib dran

        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
        Einloggen und folgen

        Ähnliche Beiträge

        1. Frage Kann Fußbodenheizung mit innogy Smarthome gesteuert werden?

          • Views 7,4K
          • Antworten 8
          • Kommentare 9
        2. Frage Fußbodenheizung läuft katastrophal

          • Views 20,5K
          • Antworten 31
          • Kommentare 37
        3. Frage Fußbodenheizungssteuerung regelt Stellantriebe aber nicht die Pumpe. Wie soll da funktionieren?

          • Views 2,8K
          • Antworten 3
          • Kommentare 0
        4. Frage Kann ich die Fußbodenheizung und den Heizkörper mit Thermostat in einem Raum separat nutzen?

          • Views 4,1K
          • Antworten 3
          • Kommentare 2
        5. Frage Lösung für Heizung und Fenster gesucht

          • Views 3,1K
          • Antworten 2
          • Kommentare 11
        6. Frage Fußbodenheizung INNOGY 10267394 Fußbodenheizungssteuerung

          • Views 4,6K
          • Antworten 4
          • Kommentare 20

        Neue Fragen

        1. Frage Lichtsteuerung

          • Views 20
          • Antworten 0
          • Kommentare 0
        2. Frage Hi Einstellen Zeit/Temperatur

          • Views 65
          • Antworten 2
          • Kommentare 0
        mehr aktuelle Fragen
        Alle Kategorien
        SmartHome
        eMobility
        Heizungssteuerung

        Stelle hier Deine Frage an die Community

        Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
          Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
          Jetzt bewerben
        • Community-Informationen
          • FAQs
          • Community Richtlinien
          • Rechtlicher Hinweis
        • Impressum
        • Datenschutz-Information
        • Nutzungsbedingungen
        • powered by Voycer
        • Alle Kategorien
          • SmartHome
          • eMobility
        • Inhalte
          • Alle Inhalte
          • Fragen & Antworten
          • HowTos
          • Themenwelten
          • Aktionen
          • Tests
          • Profiltypen
        • Inhalt erstellen Erstellen
          • Frage stellen
          • HowTo erstellen
        • Registrieren
        • Login
        Bildbearbeiter