Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Ritch
19.09.2017, 15:49:00
  • Views 2,8K
  • Antworten 3
  • Kommentare 5

Kann ein längeres Kabel zu Ladeverlusten bei der Ladung führen?

Hallo benötige ein längeres Ladekabel (aktuell 3m zukünftig 10m) und habe hierzu eine Frage. Treten bei längeren Ladekabeln eventuell größere Ladeverluste auf oder sind diese zu vernachlässigen?

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Das hängt ganz maßgeblich vom Querschnitt der Leitungen ab. Querschnitt der Adern, Länge der Letung und spezifischer Widerstand des Materials bestimmen den Widerstand der Leitung. Fließt durch diesen Leitungswiderstand ein Strom, fällt an ihm eine Spannung ab. Je größer der Widerstand, desto größer ist diese Spannung. Das Produkt aus dieser Spannung und dem fließenden Strom ist die an der Leitung umgesetzte Leistung. Die wird in Form von Wärme an die Umwelt abgegeben.

    Da der Leitungswiderstand der Länge direkt proportional ist, führt eine Verdreifachung der Länge bei gleichem Querschnitt also zur Verdreifachung der Verlustleistung.
    - von SGK1 19.09.17, 16:53 Bearbeitet

  2. Interessant! Danke! - von Ritch 19.09.17, 18:47

Frage kommentieren
  • Elko
    19.09.2017, 18:15:57

    1

    Wie mein vorredner schon sagt, es kommt auf den Querschnitt an, Aber die Ladekabel sind meistens ausreichend groß Dimensioniert, also sind die Ladeverluste vernachlässigbar

    Elko

    Beitrag melden
    1. Ok verstehe, danke! - von Ritch 19.09.17, 18:47

    Antwort kommentieren
  • Mayor
    19.09.2017, 18:44:32

    1

    Meiner Meinung vernachlässigbar, da Verluste an Ladeleistung minimal sind.

    Beitrag melden
    1. aha, danke! - von Ritch 19.09.17, 18:47

    Antwort kommentieren
  • DADA
    21.09.2017, 07:57:09

    0

    Das Vorgesagte gilt meiner Meinung nach nur für vorkonfektionierte Ladekabel (Typ2) - und davon reden wir?

    Falls wir hier von Schuko-Verlängerung reden, sieht die Sache evtl. anders aus: Da verliert man schon mal schnell 5V auf dem Kabel mal 10A sind 50W ... Stecker werden auch heiß bei schlechter Qualität ...

    Beitrag melden
    1. Generell sollte man bei einphasiger Schuko-Ladung nicht davon ausgehen, dass man das Auto, so wie jedes andere Elektrogerät "einfach nur an eine Steckdose anstecken" muss. und die Zuleitung dahin, wie von anderen Geräten gewohnt, beliebig verlängern kann. Die fest montierte Schukosteckdose sollte schon für die thermische Belastung eines langen Ladevorgangs geeignet sein und das sind die herkömmlichen Haushaltssteckdosen meistens nicht. Verlängerungen mit Kabeltrommeln sind mit Vorsicht zu genießen (Kabel komplett abrollen, und die Trommel muss einen Überlastschutz haben) und Experimente mit 3er Steckern usw. sollte man überhaupt nicht wagen. Am besten einen Elektriker hinzuziehen und eine ausreichend leistungsstarke Schuko-Dose (meistens Aufputz) montieren lassen. - von THellweg 21.09.17, 08:05 Bearbeitet

    Antwort kommentieren
Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
Anmelden

Wähle ein Bild

Bild hochladen

Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

Max. Dateigröße: 5 MB

URL Informationen hinzufügen

Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

So wird es aussehen

Themen

  • Elektroauto 56
  • Ladekabel 5

Weitere Beiträge

Frage Spezielle Reifen bei Elektroautos?

  • Views 2,5K
  • Antworten 5
  • Kommentare 0

Frage Typ2 Ladekabel über 10m - geht das

  • Views 229
  • Antworten 0
  • Kommentare 0

Bleib dran

Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
Einloggen und folgen

Ähnliche Beiträge

  1. Frage Was ist eurer Meinung nach die richtige Länge für ein TYP2 Ladekabel oder gibt es eine Verlängerung

    • Views 2,7K
    • Antworten 4
    • Kommentare 0
  2. Blog-Eintrag Die Akzeptanz der E-Mobilität in der Gesellschaft - Fahren im Elektroauto – Laden des Elektroautos

    • Views 157
    • Votes 0
    • Kommentare 0
  3. Frage Pannenhilfe bei Elektroauto ohne Strom

    • Views 2K
    • Antworten 1
    • Kommentare 0
  4. Frage Elektroauto bei Gewitter vom Netz?

    • Views 2,7K
    • Antworten 2
    • Kommentare 3
  5. Frage Wo wart ihr schon im Ausland mit eurem Elektroauto?

    • Views 5,4K
    • Antworten 7
    • Kommentare 0
  6. Frage Gibt es eigentlich auch Adapter für die Ladekabel?

    • Views 2,7K
    • Antworten 3
    • Kommentare 0

Neue Fragen

  1. Frage Ho, Ho, Ho ? alle links zu den Angeboten führen auf eine l e e r e Seite !

    • Views 50
    • Antworten 2
    • Kommentare 1
  2. Frage Neubau: Rolladen elektisch umsetzen

    • Views 41
    • Antworten 3
    • Kommentare 4
mehr aktuelle Fragen

Stelle hier Deine Frage an die Community

Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
    Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
    Jetzt bewerben
  • Community-Informationen
    • FAQs
    • Community Richtlinien
    • Rechtlicher Hinweis
  • Impressum
  • Datenschutz-Information
  • Nutzungsbedingungen
  • powered by Voycer
  • Alle Kategorien
    • SmartHome
    • eMobility
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Fragen & Antworten
    • HowTos
    • Themenwelten
    • Aktionen
    • Tests
    • Profiltypen
  • Inhalt erstellen Erstellen
    • Frage stellen
    • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
Bildbearbeiter