Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
iCook
14.03.2017, 00:11:57
Bearbeitet
  • Views 9,1K
  • Antworten 16
  • Kommentare 9

Kann die aktuelle Firmware auf die alte RWE-Firmware zurückgesetzt werden?

Ich benutze das RWE-SmartHome-System seit vielen Jahren & war bis heute eigentlich immer ganz zufrieden. Dann jedoch kam das große Update auf die neue Innogy-Firmware & dann begannen die Probleme, die ich jetzt nicht alle aufzählen möchte, da wohl jeder seine Erfahrungen gemacht hat...

Ist es möglich die aktuelle Firmware wieder auf die alte RWE-Firmware zurückzusetzen, damit es wieder so aussieht wie hier...?

Wenn ja, wie?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    inaktiver User
    14.03.2017, 08:55:07

    3

    Warum geht das nicht? Ich will auch die UI1 zurück!

    Beitrag melden
    1. Möchte ich auch gerne wissen! Ich habe viel Geld für das ganze Zeug bezahlt & möchte, dass es so wird, wie früher! Kann ja wohl nicht wahr sein, dass man mir vorschreibt, wie ich mein Eigentum nutzen soll! - von iCook 14.03.17, 10:21

    Antwort kommentieren
    • Wulfpacks
      14.03.2017, 06:42:38

      4

      Hi iCook,

      dass geht nicht.

      Gruß Sascha

      Beitrag melden
      1. Mit welcher Begründung??? - von iCook 14.03.17, 10:20

      2. Da muss du innogy fragen. Das kann ich dir nicht sagen. - von Wulfpacks 14.03.17, 11:13

      Antwort kommentieren
    • Neanderwolf
      15.03.2017, 23:19:10

      2

      Es ist meines Wissens immer noch möglich die Anlage mit der Version 1 zu betreiben. Bei mir läuft zumindest eine Zentrale immer noch mit damit.

      Von V2 zurück zu V1 ist so einfach nicht möglich. Aber - nach dem Start auf V2 im vergangenen Herbst hatte ich es dennoch mal probiert - und geschafft. Dazu meldete ich die Zentrale nach komplettem Reset unter neuem Benutzer auf der "alten Anmeldeseite" neu an. Und bekam V1 aufgespielt. Ausführlich beschrieben habe ich den Vorgang im Forum. Werd ich daher jetzt hier nicht wiederholen.

      Da ich V1 aber nicht wirklich vermisse, habe ich es in der jüngeren Vergangenheit nicht mehr probiert. Aber eine Zentrale läuft halt immer noch auf V1.

      Es bleiben also zwei Möglichkeiten die Anlage mit V1 laufen zu lassen. Entweder, oben beschriebener Weg. Oder, gebrauchte Zentrale mit V1 kaufen.

      Wann der Betrieb mit V1 nicht mehr möglich ist, ist mir nicht bekannt. Es wird aber vermutlich noch dauern, bis es nicht mehr möglich ist. Dennoch wird es sicher irgendwann ein Ende von V1 geben.

      Wirklich Sinn die Anlage mit V1 am laufen zu halten, macht es für mich nicht. Bei mir ist es zum testen; quasi Spielerei. Doch mittlerweile überwiegen bei den meisten Nutzern die Vorteile von V2. Ausnahmen bestätigen aber natürlich auch hier die Regel.

      Sicher ist aber wohl: Je früher man sich mit etwas Neuem anfreundet, desto eher findet man sich damit zurecht.

      Beitrag melden
      1. Hallo Neanderwolf,

        was die Intention hinter der V2 angeht geb ich dir im Großen und Ganzen recht. Für mich als Linux-User war der wichtigste Punkt, dass die komplette Konfiguration betriebssystemunabhängig geworden ist und ich nicht immer wieder zwischendurch auf ein Windowssystem angewiesen bin.
        Über die Optik und Gestaltung der App kann man natürlich verschiedener Meinung sein. Ich hab mich inzwischen dran gewöhnt und finde sie eigentlich ganz angenehm.

        Aaaber..., es muss halt funktionieren! Und das tut es momentan bei vielen, mir eingeschlossen, nicht. Ich habe JEDEN Tag irgendein Problem mit der App weil Geräte/Orte "verschwunden" sind. Und da hilft es nix zu wissen, dass die schon irgendwann wieder "auftauchen" werden, wenn ich JETZT überprüfen will, wie die Temperatur in einem Raum ist, ob ein Gerät geschaltet, ein Rauchmelder erreichbar ist.
        - von Hans 16.03.17, 07:53

      2. Über das Layout der V2 lässt sich wirklich streiten. Für mich war die V1 übersichtlicher und leichter zu Bedienen. Die V2 ist zu verschachtelt. Sicherlich gibt es einige Verbesserungen in der V2 dennoch überwiegt der ranzige Beigeschmack.
        Funktionen welche ich unter der V1 genutzt habe gehen unter der V2 nicht mehr. Somit erreiche ich mit der V2 noch nicht einmal 50% der Leistungen welche ich unter der V1 genutzt hatte.

        Hinzu kommen die ganzen Performence Probleme der V2. Die V2 ist meiner Meinung nach einfach nur Schrott. Selbst 6 Monate später funktioniert nix zuverlässig. Die letzten Updates waren nur Kosmetik und haben keinerlei Probleme behoben.
        Wenn ich dann höre, dass die SW getestet wurde und im Echtzeit Betrieb kackt die nur ab, da fehlen mir die Worte. 2 Bugs wurden behoben und 5 neue Bugs erstellt.
        - von inaktiver User 16.03.17, 13:04

      3. Hallo Neanderwolf,
        ich habe vergeblich versucht seit dem Update auf V2 mich damit anzufreunden. Ich mache jetzt alles mit, wenn mir jemand erklärt wie ich auf die V1 zurückkomme.
        Selbst wenn ich alles neu programmieren muss, ich will zurück zur alten Version.
        vielen herzlichen Dank für deine Hilfe!!
        Karl-Heinz
        - von aswitcom 20.03.17, 07:58

      Antwort kommentieren
    • aswitcom
      03.04.2017, 07:09:38

      1

      Das ist Hardware mit Software, warum soll eine Rückstellung auf Firmware V1 nicht gehen? Ihr müsst dazu nur die Software rausrücken. Wir spielen das selber rein und fertig!

      Die alten Server laufen noch und man kann nicht gezwungen werden gut funktionierende Systeme durch mangelhaft und gar nicht mehr funktionierende zu ersetzen.

      Wir bestehen auf Herausgabe der V1!!!

      Beitrag melden
      1. Ich dächte Du musst ein neues Benutzerkonto anlegen, dich dann mit dem neuen Benutzerkonto bei der alten Plattform anmelden. Alle gekauften App´s (z.Bsp. HUE, etc.) müssten dann aber neu gekauft werden.

        Ich bin auch für die alte V1. Sofort würde ich zurück wechseln.
        - von inaktiver User 03.04.17, 20:53

      Antwort kommentieren
    • aswitcom
      06.04.2017, 06:56:46

      1

      sobalb diese heizperiode zu 100% vorbei ist, werde ich mit dem experiment zurück zur v1 starten. nach unendlichen misslungenen versuchen mit dem support nur meine zwischenstecker wieder zu finden habe ich die lust verloren ein kaputtes system weiter zu entwickeln zu unterstützen.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Supi
        18.03.2017, 20:17:24

        0

        Wie kann man gegen die V2 sein das ist das beste was jemals auf den Markt gekommen ist Haha Das sollte ein Scherz sein Ausfälle über Ausfälle Rechnenzentrum nicht erreichbar, Lampen lassen sich nicht Steuer, Rollos mach nicht was sie sollen Wenn ich für jede Stunde die ich mit der Schrott V2 verbrachte habe 10 Euro bekomme, würde ich den ganzen Schrott in die Tonne drücken

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. aswitcom
          02.04.2017, 16:50:23

          0

          Wo finde ich diese anleitung um zuruck zur v1 zu migrieren?

          Beitrag melden
          1. Es gibt KEINE Möglichkeit für ein downgrade. - von SGK1 02.04.17, 18:17

          Antwort kommentieren
        2. Markus Meissner
          05.04.2017, 15:50:44
          Bearbeitet

          0

          Die alte Firmware ist fuer mich im Moment absolut notwendig. Ich steuere meine Aktoren mittels Openhab und Homekit. Die Implementierung von RWE/Innogy st noch nicht vollstaendig angepasst. Sobald dies moeglich ist werde ich wechseln. Eine zweite Zentrale mit Version 2 liegt bereits im Schub.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Supi
            11.04.2017, 16:37:45

            0

            Ja ich mache mit, V1 ist ein System gewesen was lief, für die V2 gibt es nur einen Namen " SCHROTT"

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. aswitcom
              16.09.2017, 14:42:45

              0

              So die neue Heizperiode startet bei uns wir haben seit tagen 6-10 Grad aussentemperatur. Ich habe nun die zentrale zurückgesetzt und auf der alten RWEIDLINGER Seite ein neues Benutzerkonto eingerichtet.

              Nach Eingabe der SN und der PIN meldete die alte RWE dass hier schon die neue Version aktiv ist und ich muss die neue Version aktivieren.

              Alles wie beschrieben gemacht, beim Einbinden der neuen Geräte wird NICHTS gefunden, die Geräte die ich probiert habe sind eine Fussbodensteuerung und ein Thermostat, beide sind nur wenige Meter von der Zentrale entfernt, egal wie oft man reset drückt, egal wie oft man die Batterien aus dem Gerät nimmt und auf erneut suchen klickt, es wird NICHTS gefunden.

              Viel Geld zum Fenster rausgeworfen, dabei wollte ich mit dem System geld sparen, so meine lieben Innogy Programmierer haben wir das nicht vereinbart.

              Welche LÖSUNG schlagt ihr vor?

              Sicher wird da keine LÖSUNG angeboten, deshalb die Frage an die Forumteilnehmer: Wie habt ihr die V2 in den Griff bekommen?

              Ich stehe jetzt vor einer Katastrophe, bisher lief wenigstens noch die paar Geräte die von V1 erkannt wurden, jetzt läuft nur mehr NULL!!!!

              Vielen herzlichen Dank für eure Tipps!

              Liebe Grüße, Karl-Heinz

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. Supi
                17.09.2017, 17:52:38

                0

                Karl-Heinz Alles neu Einbinden. Wie sagt man so schön am Anfang war das Feuer. Schritt für Schritt jedes Gerät einbinden und sofort eindeutige Namen vergeben für Alexa So sieht das bei mir aus. .

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. aswitcom
                  17.09.2017, 18:12:21

                  0

                  Hallo Supi,

                  vielen herzlichen Dank für die Info, ich habe gestern noch die Zentrale zruückgesetzt und dann erkannte er ja überhaupt keine Sensoren mehr, ich suchte dann wie ich die Sensoren und Geräte auf Fabrikseinstellung setzen kann und danach konnte ich alle Geräte wieder finden und im System neu einbinden. Bis jetzt funktioniert es mal so weit und die auftretenden Fehlerchen werde sicher in der nächsten Zeit behoben. So musste ich die Bezeichnung "Raumklima" die das System automatisch vergibt, beim Ändern gleich zweimal ändern, damit es dann wirksam wurde. Die Tür-und Fenstersensoren wurden nicht erkannt, beim schliessen und erneuten Anmelden waren sie plötzlich beide da. Hauptsache die Anlage läuft wieder und man kann aus den Apps wieder steuern.

                  Liebe Grüße, Karl-Heinz

                  Beitrag melden
                    Antwort kommentieren
                  1. Noge2016
                    17.09.2017, 18:24:48

                    0

                    Karl-Heinz, die meisten Geräte müssen ausgelöst werden. Dies geschieht über ein- und ausschalten, Szenarien oder auch durch öffnen und schließen, wie bei den TFSs.

                    Beitrag melden
                      Antwort kommentieren
                    1. aswitcom
                      18.09.2017, 07:45:40

                      0

                      Danke Noge, ich habs jetzt kappiert und alle meine Geräte sind angemeldet. Ich habe folgendes in Verwendung: Zentrale, Fussbodenheizungsregelung, Zwischenstecker, Rauchmelder, Unterputz-Lichtschalter, Fenster-und Türkontakte, IR-Melder, Raumthermostate. Liebe Grüße, Karl-Heinz

                      Beitrag melden
                        Antwort kommentieren
                      1. Noge2016
                        18.09.2017, 08:08:13

                        0

                        Eine Gerät IR-Melder ist mir im Moment nicht bekannt. Wie hast du es eingebunden. ?.

                        Beitrag melden
                          Antwort kommentieren
                        1. aswitcom
                          18.09.2017, 08:22:32

                          0

                          Ich hab es im Moment noch nicht in einem Szenario, aber das Gerät protokolliert jetzt schon jede Bewegung.

                          Beitrag melden
                          1. Alles klar. Mit IR-Melder meinst du den Bewegungsmelder. - von Noge2016 18.09.17, 08:24

                          Antwort kommentieren
                        Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                        Anmelden

                        Wähle ein Bild

                        Bild hochladen

                        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                        Max. Dateigröße: 5 MB

                        URL Informationen hinzufügen

                        Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                        So wird es aussehen

                        Themen

                        • Firmware 38
                        • RWE 11
                        • innogy 68
                        • Zentrale 174
                        • zurücksetzen 8
                        • Migration 16
                        • Versionswechsel 7

                        Weitere Beiträge

                        Frage Innogy Zentrale verliert immer die Verbindung zur Hue Bridge!

                        • Views 1,7K
                        • Antworten 3
                        • Kommentare 2

                        Frage Google Home und Innogy Zentrale Probleme?

                        • Views 2,4K
                        • Antworten 19
                        • Kommentare 3

                        Bleib dran

                        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                        Einloggen und folgen

                        Ähnliche Beiträge

                        1. Frage Seit Update am Sonntag von Zentrale, lassen sich meine Thermostate nicht mehr mit Alexa steuern.

                          • Views 2,7K
                          • Antworten 5
                          • Kommentare 1
                        2. Frage Wo/Wie kann ich die Gerätebegrenzung (max. 5) der Basic 5-Modells (Zentrale) aufheben?

                          • Views 1,8K
                          • Antworten 4
                          • Kommentare 1
                        3. Frage Wie gehe ich am Besten vor wenn ich Neue Zentrale einrichten möchte

                          • Views 2,6K
                          • Antworten 5
                          • Kommentare 0
                        4. Frage Aktuelles Update der Zentrale

                          • Views 3,1K
                          • Antworten 2
                          • Kommentare 0
                        5. Frage innogy Smarthome Zentrale

                          • Views 4,7K
                          • Antworten 5
                          • Kommentare 5
                        6. Frage Erfahrungsbericht - Wie die neue Zentrale mit gleichem Benutzerkonto einrichten und aktivieren?

                          • Views 5,9K
                          • Antworten 13
                          • Kommentare 38

                        Neue Fragen

                        1. Frage Neue Zentrale, silberne Folie geöffnet

                          • Views 37
                          • Antworten 1
                          • Kommentare 0
                        2. Frage Geräte aus Zentrale entfernen um sie zum weiter Verkauf einzurichten

                          • Views 39
                          • Antworten 1
                          • Kommentare 0
                        mehr aktuelle Fragen
                        Alle Kategorien
                        SmartHome
                        eMobility
                        Versionswechsel

                        Stelle hier Deine Frage an die Community

                        Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                          Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                          Jetzt bewerben
                        • Community-Informationen
                          • FAQs
                          • Community Richtlinien
                          • Rechtlicher Hinweis
                        • Impressum
                        • Datenschutz-Information
                        • Nutzungsbedingungen
                        • powered by Voycer
                        • Alle Kategorien
                          • SmartHome
                          • eMobility
                        • Inhalte
                          • Alle Inhalte
                          • Fragen & Antworten
                          • HowTos
                          • Themenwelten
                          • Aktionen
                          • Tests
                          • Profiltypen
                        • Inhalt erstellen Erstellen
                          • Frage stellen
                          • HowTo erstellen
                        • Registrieren
                        • Login
                        Bildbearbeiter