Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Mathali
04.10.2016, 20:33:11
  • Views 4,4K
  • Antworten 4
  • Kommentare 2

Ist/Soll Temperaturanzeige an meinen Heizkörperthermostaten? Früher konnte ich das einstellen....

Ist/Soll Temperaturanzeige an meinen Heizkörperthermostaten? Früher konnte ich das einstellen. Mir würde es jetzt auch reichen die Soll Temperatur zu sehen, quasi als vertrauensbildende Massnahme, im Moment trau ich hier keinem Szenario mehr....Hat jemand da eine Idee?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • THellweg
      29.11.2016, 09:58:29
      Bearbeitet

      2

      Hallo zusammen,

      alle SH-Geräte führen das Update auf die jeweils neueste verfügbare Firmware selbstständig durch. D.h. wenn man ein Gerät mit einer veralteten Firmware in Betrieb nimmt, dauert es i.d.R. einige Stunden bis Tage, bis die Firmware auf das Gerät übertragen ist und darauf installiert werden kann. Sobald die Aktualisierung auf die neue Firmware (Installation) durchgeführt werden kann, bekommt der Benutzer eine entsprechende Nachricht dazu.

      Neben der Aktivierung des Updates kann der Benutzer bei dem Updateprozess nicht in den Vorgang eingreifen und diesen auch nicht manuell anstoßen. Bei jedem SHC Neustart wird geprüft ob es neue Firmware für die Geräte gibt, d.h. ein Neustart des SHC kann nicht schaden, wenn man vorher Geräte mit alter Firmware in Betrieb genommen hat. Bei einigen Geräten, wie z.B. Wandsender (WSC2) und Fernbedienung (BRC8), sollte man wissen, dass die Datenpakete eines Updates schrittweise an das Gerät übertragen werden und zwar immer dann, wenn das Gerät sich (z.B. bei einem Tastendruck) an der Zentrale meldet. Gelegentliche Tastendrucke sollten also erfolgen, wenn man nicht monate lang auf die vollständige Übertragung der Firmware warten möchte. Andererseits sollte man deswegen nicht unentwegt, in kurzem Abstand, die Tasten bearbeiten. denn dadurch beschleunigt man das Update auch nicht nennenswert. Am besten einfach vor sich hin laufen lassen. Bitte keinesfalls aus Ungeduld einen Factory-Reset des Gerätes machen, denn dabei werden alle bereits übertragenen Datenpakete verworfen und das Update würde wieder bei Null anfangen.

      Das Thema Firmware sollte man übrigens nicht überbewerten, denn es gibt nur in wenigen Fällen für den Anwender nutzbare Funktionen, welche es bei der Werksversion der Firmware nicht gäbe. Ausnahmen davon sind die hier angesprochenen Heizungsthermostate RST und Raumthermostate WRT (Anzeige von Soll oder Ist-Temperatur wählbar, Kindersicherung getrennt einstellbar für RST und WRT in einem Raum), sowie die Fußbodenheizungssteuerung (Bufixes und Kühlfunktion).

      Viele Grüße, Thomas

      Beitrag melden
      1. Danke Thomas für die schnelle und ausführliche Antwort! - von Hoppeditz 29.11.16, 10:01

      Antwort kommentieren
    • Andreas
      04.10.2016, 21:35:25

      0

      Hallo Mathali, kann man immer noch ändern, ist nur nicht so einfach zu finden. Schau unter den Einstellungen (siehe Bild).

      Beitrag melden
      1. Hier noch ein Hinweis um diese Einstellungen in der Software zu finden:
        Du findest sie nämlich nicht in den Einstellungen des Raumklimas sondern bei den Geräten, die dem Raumklima zugeordnet sind. Im jeweiligen Raumklima wird ziemlich weit unten auch das Gerät oder die Geräte (RST, WRT) aufgelistet. Um an die im Screenshot sichtbaren Einstellungen zu gelangen, muss man zuerst das entsprechende Gerät anklicken und kann dann in den Einstellungen dieses Gerätes die Auswahl treffen.
        - von THellweg 05.10.16, 16:30

      Antwort kommentieren
    • Mathali
      05.10.2016, 17:59:44

      0

      Danke sehr. Passt.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Hoppeditz
        29.11.2016, 08:31:21

        0

        Die Umschaltung ist erst ab Version 2.1 möglich. Weiß jemand wie ich das Software Update eines neuen Heizkörperthermostats manuell anstoßen kann? Das neue Gerät hat noch die alte Version 1.4.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
        Anmelden

        Wähle ein Bild

        Bild hochladen

        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

        Max. Dateigröße: 5 MB

        URL Informationen hinzufügen

        Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

        So wird es aussehen

        Themen

        • Soll Temperatur 1
        • Heizkörperthermostat 63

        Weitere Beiträge

        Frage Heizkörperthermostat: Zeigt mir die App auch die IST-Temperatur an?

        • Views 2,7K
        • Antworten 2
        • Kommentare 2

        Frage Warum ändert sich Temperatur von Heizkörperthermostat von selbst?

        • Views 3,2K
        • Antworten 4
        • Kommentare 2

        Bleib dran

        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
        Einloggen und folgen

        Ähnliche Beiträge

        1. Frage Wie kann ich in den Szenarien Temperaturen von z.B. 17,5 Grad einstellen? Ging ja vorher auch.

          • Views 2,2K
          • Antworten 4
          • Kommentare 2
        2. Frage Raumthermostat Ist-Temperatur anzeigen lassen geht nicht mehr nach Update

          • Views 1K
          • Antworten 1
          • Kommentare 1
        3. Frage Wie soll bitte das innogy SmartHome Heizkörperthermostat funktionieren? Bin ich zu blond?

          • Views 2,1K
          • Antworten 4
          • Kommentare 3
        4. Frage Gibt es innogy Heizkörperthermostate mit Kindersicherung?

          • Views 874
          • Antworten 1
          • Kommentare 0
        5. Frage Fußbodenheizungssteuerung auch mit normalem Heizkörperthermostat möglich?

          • Views 1,8K
          • Antworten 0
          • Kommentare 0
        6. Frage Heizkörperthermostate

          • Views 965
          • Antworten 2
          • Kommentare 2

        Neue Fragen

        1. Frage HKTs in zwei Räume oder einen übergeordneten Raum einbinden?

          • Views 45
          • Antworten 2
          • Kommentare 0
        2. Frage Raumklima heizt nicht wie imHeizplan eingestellt, was mach ich falsch?

          • Views 69
          • Antworten 2
          • Kommentare 0
        mehr aktuelle Fragen

        Stelle hier Deine Frage an die Community

        Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
          Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
          Jetzt bewerben
        • Community-Informationen
          • FAQs
          • Community Richtlinien
          • Rechtlicher Hinweis
        • Impressum
        • Datenschutz-Information
        • Nutzungsbedingungen
        • powered by Voycer
        • Alle Kategorien
          • SmartHome
          • eMobility
        • Inhalte
          • Alle Inhalte
          • Fragen & Antworten
          • HowTos
          • Themenwelten
          • Aktionen
          • Tests
          • Profiltypen
        • Inhalt erstellen Erstellen
          • Frage stellen
          • HowTo erstellen
        • Registrieren
        • Login
        Bildbearbeiter