Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Jochen
07.02.2017, 16:51:42
  • Views 5,7K
  • Antworten 7
  • Kommentare 1

Instabile App / Szenario für Heizungssteuerung funktioniert nicht

Hallo, seit zwei Wochen benutze ich die Innogy Smarthome Lösung, habe aber große Probleme mit der iPhone App. Ich benutze ein iphone 6+ mit der neuesten iOS Software 10.2.1 (14D27).

1.) Die App stürzt oft und ohne Vorwarnung plötzlich ab. Ich benutze die SW Version 2.0.100. Offensichtlich haben sehr viele andere User auch Probleme. Besonders seit dem neuesten Upate von gestern die App noch instabiler geworden. Innogy scheint das Problem auch bekannt zu sein nur seit Monaten wird es nicht besser sondern eher schlechter. Überlege ernsthaft die Smart Home Lösung zurückzuschicken bei dem ganzen Ärger und Zeit, die man damit schon hatte.

2) Mehrere fehlgeschlagene Anmeldeversuche Es treten sporadisch immer wieder Anmeldeprobleme auf. Es dauert lange bis man endlich Glück hat und der Home Bildschirm angezeigt wird.

3) Die Anwendung reagiert träge auf Usereingaben. Manchmal werden Änderungen wie z.B. Solltemperatureinstellungen erst nach mehreren Versuchen übernommen.

4) Das größte Problem gibt es aber mit den Szenarien. Ich habe deswegen soeben mit Ihrer Technikhotline gesprochen, die mir auch nicht weiterhelfen konnte. Sie hat mich gebeten eine Logdatei zu schicken. Unter Hilfe - Fehlerbehebung - Logdatei habe ich auf den Button gedrückt und es kam als Rückmeldung "Logdatei erfolgreich versendet". Aber wo hat er die Logdatei hingeschickt, denn ich habe keine Email bekommen? Ihre Hotline aber sagte ich soll die Logdatei per email schicken. Wie soll das funktionieren? Neben zwei anderen Sicherheits-Szenarien habe ich 2 Szenarien für die Fußboden-Heizungssteuerung programmiert

Szenario 1 - Urlaub Heizung aus (siehe Photo) Hier soll einfach die Heizung abgeschaltet werden, wenn der Zustand "Urlaub = ja" gesetzt ist Das Szenario funktioniert auch, d.h. es werden dann alle Thermostate (4 Stck) auf die Solltemperatur von 15 Grad gesetzt.

Szenario 2 - Raumtemperatur per Zeitsteuerung Hier habe ich ein von Innogy vorgegebenes Szenario "Raumtemperatur per Zeitsteuerung" aktiviert (siehe Bild) Obwohl es aktiviert ist und das andere Szenario 1 deaktiviert, bleiben alle Thermostate auf der Solltemperatur von 15°C stehen. Ich habe schon so gut wie alles ausprobiert. Zentrale zurücksetzen, App gelöscht und re-installiert. Man kann zwar die Solltemperatur der Thermostate hochregeln, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Es soll über das Szenario funktionieren. Was läuft da falsch?

Gruß

Jochen

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • 03chris
      07.02.2017, 22:58:45
      Bearbeitet

      1

      Hallo Jochen,

      bezüglich der IOS App kann ich dir nichts sagen, da selber nicht benutze, aber was die Szenarien angeht, die machen es genau so, wie Du sie geschrieben hast. Szenario "Urlaub" muss Du mit mindestens einem Auslöser und einer statischen Bedingung ergänzen, damit es sein Zweck auch erfüllt:

      wenn Urlaub auf ja gesetzt wird

      oder Zieltemperatur x Geräte Temperaturänderung

      und Zustand Urlaub auf ja gesetzt ist

      dann Zieltemperatur x Geräte 15°

      Die ersten zwei Zeilen sind Auslöser, die die Zeitpunkte bestimmen, wann dein Szenario ausgeführt werden soll, danach kommt IST-Wert, der das Zeitszenario nur dann übersteuern lässt, wenn der Zustand "Urlaub"=JA.

      Wenn Du "Urlaub" auf NEIN setzt, ändert sich die Zieltemperatur ohne weiteren Szenarien solange nicht, bis nächster Schaltpunkt erreicht wird (Setzt Du "Urlaub" um 10:00 Uhr auf NEIN, bleibt es bis 16:00 Uhr 15° und erst dann greift das Zeitszenario. Willst Du, dass die Heizung sofort reagiert, wenn "Urlaub" auf nein gesetzt wird, muss Du dementsprechend ein zusätzliches Szenario erstellen.

      Gruß, 03chris.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Donaudrohne
        08.02.2017, 13:10:03

        1

        Ich stelle immer wieder fest, dass es viele gibt, bei denen die Probleme kein Ende nehmen, und sehr viele, bei denen alles läuft. Ein Stück weit lässt sich das vielleicht auf eine fehlerhafte Migration zurückführen, in deinem Fall trifft es ja aber nicht zu.

        Die Kritik sollte man sehr ernst nehmen, aber auch nicht überbewerten. Hier tritt der "Pegida-Effekt" auf - einige Unzufriedene schreien viel lauter als viele Zufriedene. So ergibt sich schnell ein verzerrtes Bild. Dennoch gibt es noch so manche Fehlfunktion, da gibt es nix zu beschönigen.

        Seit dem Heizungs-Update vor einigen Wochen laufen speziell meine Heiz-Szenarien mustergültig ab. Ich nutze größtenteils ebenfalls die ootb-Szenarien dafür.

        Bei deinen Szenarien sehe ich schon einen Fehler: Deine Heizungsabsenkung wird so nicht funktionieren. Nehmen wir mal an, du fährst am Montag um 15 Uhr in den Urlaub. Du setzt den Zustand Urlaub um 15 Uhr auf JA. Dann greift zunächst dein Szenario 1 und stellt alle HKT auf 15°C. Um 16 Uhr greift dann allerdings dein Szenario 2 und heizt wird hübsch ein.

        Richtig (dauerhafte anstatt einmalige Absenkung) muss dein Szenario 1 aussehen wie folgt:

        WENN Zustand Urlaub auf JA gesetzt wird ODER Raumtemperatur 4 HKT Temperaturänderung UND Zustand Urlaub auf JA gesetzt ist DANN Zieltemperatur 4 HKT Zieltemperatur 15°C

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Donaudrohne
          08.02.2017, 13:15:44

          1

          Klar lassen sich Zeit-Heizszenarien auch selbst programmieren....kinderleicht.

          Beitrag melden
          1. Hallo Sascha,

            ich hatte das Szenario für den Gästebereich im Haus ähnlich angelegt allerdings noch zwei Zustände (Abwesend, Gäste anwesend) abgefragt.

            Leider weiß ich nicht warum dieses Szenario sporadisch abends vergisst ein HKT wieder abzusenken. Da ich in der DANN Liste aber mehrere Klimageräte habe schließe ich einen Fehler in meinem Szenario aus. Alle anderen Klimageräte schalten ihre Zieltemperatur zum festgelegten Zeitpunkt zuverlässig. Morgens funktioniert dieses HKT auch immer, es hat halt nur abends immer wieder Aussetzer.

            Ist jetzt nicht weiter schlimm weil ich um 01Uhr und 01:30Uhr noch einmal alle HKTs via Szenario auf ihre Absenktemperatur setze. Also ein Reset ;-) Kann ja sein, dass man nach dem Absenkzeitpunkt die HKTs nochmal hoch dreht und vergisst sie wieder zurück zu drehen. Damit nicht die ganze Nacht die Heizung an ist habe ich halt dieses "Reset Szenario" erstellt.

            Gruß
            Lars
            - von inaktiver User 08.02.17, 16:16

          Antwort kommentieren
        2. Donaudrohne
          08.02.2017, 11:03:49
          Bearbeitet

          0

          Deine Aussage wundert mich jetzt schon sehr. Seit 2.0.100 läuft die App bei mir zuverlässiger denn je und um Welten schneller als bisher!

          Wenn du Logs sendest und "Logdatei erfolgreich versendet" erscheint, dann wurden die Logs an Innogy übermittelt, da bekommst du keine Email.

          Logs per Email verschicken muss man nur, wenn man keinen Zugriff mehr auf das System hat, sprich gar nicht erst die Möglichkeit hat, auf "Logs senden" zu klicken. Dazu steckt man einen USB-Stick an der Zentrale ein, dann werden die Logs automatisch auf den Stick geschrieben und diese Datei kann man dann per Mail an Innogy schicken.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Jochen
            08.02.2017, 12:06:52

            0

            Hallo Donaudrohne,

            es freut mich, dass bei Dir die App deutlich schneller läuft. allerdings kann ich das überhaupt nicht bestätigen, obwohl mein iPhone6+ sehr schnell ist. Ansonsten, wie du auch den vielen Rezensionen im AppStore sehen kannst, hagelt es Kritik. Laufen bei Dir denn auch die Szenarien speziell das Heizungssteuerungsprogramm?

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. Jochen
              08.02.2017, 13:09:05

              0

              Hallo Chris,

              vielen Dank für Deine Antwort. Wenn ich Dich recht verstehe, ist mein Szenario für die "Heizungssteuerung Wohnzimmer" korrekt erstellt. Nur dann stellt sich die Frage warum trotz aktivierten Szenarios die Thermostaten die dort eingestellten Temperaturen nicht übernehmen. Interessant ist, dass in der Anzeige des Thermostaten das Zeitprofil (05-09 Uhr, 16-23.Uhr) angezeigt ist (zeigt auch automatik und nicht manuell an). An was kann es noch liegen, dass die Thermostaten einfach nicht die Temperaturen des Szenarios übernehmen wollen? Warum klagen so viele imInternet, dass die Szenarien nicht sauber oder gar nicht funktionieren? Da muß doch was dran sein. Oder liegt es an der verwendeten Hardware, die nicht sauber mit der Software zusammenarbeitet?

              Apropos die selbst programmierten Szenarios für die Heizungssteuerung waren nur ein Test, ob diese funktionieren. Generell funktionieren die Szenarios für den Fenstersensor oder die Alarmanlage ja, nur die von Innogy vorgegebenen Szenarios für die Heizungssteuerung gehen nicht.

              Als Backup Lösung für die nicht funktionierenden Innogy Heizungsprofile: Ich weiss nicht, ob man so ein Profil auch selbst programmieren kann. Vielleicht klappt es ja dann. Aber ich bin da noch nicht erfahren genug. Wäre es also möglich so ein Szenario (Mo-Fr von 5.00-9.00 Uhr auf 24Grad und 17-23.00 Uhr auf 24 Grad, ansonsten 22 Grad selber zu programmieren. Oder geht das nur über die voreingestellten Innogy Szenarien (Klima-Wenn ja wäre es super toll, wenn Du mir einen Screenshot schicken kannst.

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. Jochen
                08.02.2017, 14:43:39

                0

                Herzlichen Dank für den Screenshot, der sehr geholfen hat. Ist ja echt kinderleicht und vor allem: endlich funktioniert alles :-)

                Danke Dir!

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                Anmelden

                Wähle ein Bild

                Bild hochladen

                Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                Max. Dateigröße: 5 MB

                URL Informationen hinzufügen

                Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                So wird es aussehen

                Themen

                • Szenario Probleme 1
                • instabile app 1
                • abstürze 1
                • Innogy Smart Home App Probleme 1

                Weitere Beiträge

                Frage Stürzt die App bei euch auch öfter ab?

                • Views 2,2K
                • Antworten 4
                • Kommentare 0

                Frage Heizungssteuerung

                • Views 2,2K
                • Antworten 2
                • Kommentare 2

                Bleib dran

                Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                Einloggen und folgen

                Ähnliche Beiträge

                1. HowTo Mein Wohlfühlklima für ein kuscheliges Zuhause (mit 2 Heizungsthermostate)

                  • Views 2,7K
                  • Votes 0
                  • Kommentare 0
                2. Frage Zeitsteuerungs-Szenario in einem anderen Szenario aktivieren

                  • Views 3K
                  • Antworten 3
                  • Kommentare 1
                3. HowTo Android-App (3.0.81) zeigt keine Login-Funktion (auf dem Startbildschirm (Samsung S9, Android 9)

                  • Views 721
                  • Votes 0
                  • Kommentare 7
                4. Frage Eingabe Szenario in der App(Viertelstunden)

                  • Views 696
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 2
                5. Frage Kann man in der App ein Szenario auch ein- bzw. ausschalten?

                  • Views 2,4K
                  • Antworten 3
                  • Kommentare 2
                6. Frage Bei Überschreitung einer eingestellten Luftfeuchtigkeit -> Google Home ansprechen?

                  • Views 1,2K
                  • Antworten 3
                  • Kommentare 0

                Neue Fragen

                1. Frage Ho, Ho, Ho ? alle links zu den Angeboten führen auf eine l e e r e Seite !

                  • Views 415
                  • Antworten 2
                  • Kommentare 1
                2. Frage Neubau: Rolladen elektisch umsetzen

                  • Views 394
                  • Antworten 3
                  • Kommentare 4
                mehr aktuelle Fragen

                Stelle hier Deine Frage an die Community

                Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                  Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                  Jetzt bewerben
                • Community-Informationen
                  • FAQs
                  • Community Richtlinien
                  • Rechtlicher Hinweis
                • Impressum
                • Datenschutz-Information
                • Nutzungsbedingungen
                • powered by Voycer
                • Alle Kategorien
                  • SmartHome
                  • eMobility
                • Inhalte
                  • Alle Inhalte
                  • Fragen & Antworten
                  • HowTos
                  • Themenwelten
                  • Aktionen
                  • Tests
                  • Profiltypen
                • Inhalt erstellen Erstellen
                  • Frage stellen
                  • HowTo erstellen
                • Registrieren
                • Login
                Bildbearbeiter