Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Sebastian Schoenen
06.10.2016, 10:07:26
  • Views 14K
  • Antworten 12
  • Kommentare 27

INNOGY und HOMEKIT geplant?

Hat jemand Informationen ob INNOGY HOMEKIT kompatibel wird?

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Hi,
    laut innogy wird es aktuell keine Zusammenarbeit mit Apple Homekit geben. Natürlich weiß keiner, was in 1 oder 2 Jahren ist.

    Gruß Sascha
    - von Wulfpacks 06.10.16, 10:32

Frage kommentieren

Beste Lösung

Dennis K.
06.10.2016, 10:39:43

3

Dafür kommt ja die Amazon Echo Unterstützung.

Beitrag melden
    Antwort kommentieren
    • FHO
      07.09.2017, 12:11:30

      6

      Apple möchte gerne mehr Geräte unterstützen, hat aber ein Problem mit kompletten Plattformen, da sie ja selbst eine Plattform etablieren möchten. Wir sind in Gesprächen mit Apple und möchten gerne auch HomeKit unterstützen. Mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen.

      Beitrag melden
      1. Na das ist doch mal eine Antwort mit der man etwas anfangen kann. Jetzt weiß ich dass ich meine Geräte noch nicht (sofort) verkaufen werden.
        Danke dafür.
        - von dirk262 07.09.17, 12:39

      Antwort kommentieren
    • THellweg
      06.10.2016, 10:58:12

      5

      Solange seitens Apple nicht die vorausgesetzten Bedingungen geändert werden, wird daraus nichts, da diese Bedingungen für das Innogy-Smarthome Produkt nicht erfüllbar sind ohne wichtige Features, wie z.B. die Drittanbieterunterstützung, komplett über Bord zu werfen.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. FHO
        06.09.2017, 20:48:20

        4

        Ich würde mal prognostizieren, dass es sich lohnt zu warten...

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. FHO
          14.09.2017, 12:57:11

          2

          Die benannte E-Mail, ich nehme an sie stammt vom 1st Level Support, war auch bis vor kurzem noch richtig. Aber wir bleiben an den Themen dran und wenn sich die Rahmenbedingungen ändern, wie in diesem Falle bei Apple Home Kit, greifen wir die Themen auch wieder auf.

          Ich hatte ja schon geschrieben, dass wir gerne HomeKit unterstützen würden, aber es eben nicht alleine an innogy hängt. Und es geht auch nicht ausschließlich um technische Faktoren, die eine Unterstützung negativ beeinflussen können. Man sollte auch Datenschutz etc. nicht außer acht lassen. Wir können, dürfen und wollen nicht einfach so eure Daten an Dritte verschachern. Und genau daran ist Apple bei seinen Kooperationspartnern besonders interessiert.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. dirk262
            14.09.2017, 10:49:25

            1

            Ich habe mal direkt bei Innogy angefragt. Eine Anbindung an Apple Homekit ist nicht geplant.

            Hier ein Auszug der Antwort:

            "..... Aktuell ist keine Einbindung von innogy SmartHome in Apple Homekit geplant. Wir haben gemeinsam mit Apple intensiv die Möglichkeiten geprüft, innogy SmartHome mit Apple Homekit zu verbinden. Beim jetzigen Stand der technischen Entwicklung ist aktuell keine sinnvolle Integration von Apple HomeKit möglich. Das innogy SmartHome System würde dadurch in seinen aktuellen Funktionen und seiner Offenheit stark eingeschränkt. ....."

            Somit bleibt mir nur das Verkaufen meiner aktuellen Geräte und ein Neukauf Homekit kompatibler Geräte... schade.

            Beitrag melden
            1. Die Info ist dann doch etwas veraltet... ;) - von Donaudrohne 14.09.17, 11:00

            2. Auf welchem Stand die Mitarbeiter, die die Emails bearbeiten, sind kann ich natürlich nicht sagen. Man sollte aber davon ausgehen können dass die Aussagen stimmen und aktuell sind. Oder nicht?
              Momentan sind von mir schon wieder (nicht das erste mal) 3 Tür und Fenstersensoren defekt... Batterien ausgelaufen.
              Wenn ich nicht sicher sein kann dass eine Anbindung an Homekit stattfinden wird verkaufe ich das System sowie die Dinger ausgetauscht wurden. Wenn ich jedoch wüsste dass die Anbindung kommt könnte ich das System zwischenzeitlich schon um weitere Geräte erweitern.
              - von dirk262 14.09.17, 11:27

            3. Man sollte auch davon ausgehen, dass Diesel so sauber sind, wie sie angepriesen werden. ;)
              Ich verwende ausschließlich Eneloop, da hatte ich noch nie Probleme mit auslaufenden Batterien.
              Du wirst sicherlich verstehen, dass innogy sein Informationsverhalten deinetwegen nicht ändern wird, oder? ;)
              - von Donaudrohne 14.09.17, 12:10 Bearbeitet

            4. Schöner Vergleich, nur nicht passend.
              Die Batterien sind die aus dem Lieferumfang der Sensoren gewesen. Diese werfe ich sicherlich nicht weg solange diese noch voll sind.
              Informationsverhalten? Ich erhalte per email und hier im Foren 2 komplett verschiedene Aussagen. Evtl. sollte Innogy sein gesamtes Informationsverhalten intern überdenken..und nicht nur wegen mir.
              - von dirk262 14.09.17, 12:29

            5. Rein Interessehalber: Welche Batteriemarke ists denn? - von Donaudrohne 14.09.17, 13:01

            6. Duracell... Leider kein Einzelfall:
              http://www.innogy-smarthome-forum.com/thread-original-batterien-laufen-aus-fenstersensor-laest-sich-nicht-mehr-einbinden

              Kann ich das direkt über Innnogy austauschen lassen..? Ich habe all meine Geräte bei einem großen Händler gekauft. Dadurch ist der mein Ansprechpartner, ist mir klar. Jedoch hat es das letzte mal 12 Wochen gedauert bis die neuen Teile bei mir waren und Problem ist ja wirklich bekannt.
              - von dirk262 14.09.17, 13:29 Bearbeitet

            7. Versteh es nicht falsch, aber wenn jetzt noch jemand durch auslaufende Duracell Schäden davonträgt, dann muss ich mir immer auf die Zunge beißen, damit ich nicht "Selbst schuld!" schreibe. Das Problem ist seit mindestens 2014 bekannt und irgendwie kann ich nicht glauben, dass jemand, der sich auch nur ansatzweise mit dem Thema innogy Smarthome beschäftigt, davon nichts mitbekommen haben will.

              Übrigens zeigt sich innogy in diesem Fall oft ziemlich kulant und tauscht teilweise (defekte) Geräte und/oder Batterien.
              Ich habe "damals" meine Duracell prophylaktisch entsorgt und kostenlos andere Batterien geliefert bekommen. WEIL ich von dem Problem gelesen und keine Lust auf beschädigte TFS hatte.
              - von Donaudrohne 14.09.17, 13:35 Bearbeitet

            8. Was soll ich daran nicht falsch verstehen? Selbst Schuld? Ja genau, weil es auch meine Pflicht ist Produkte die ich gekauft habe im Nachhinein noch zu Googlen welche Probleme damit bestehen könnten. Lächerlich. Seit 2014 bekannt? Auch bei Innogy? http://www.innogy-smarthome-forum.com/thread-original-batterien-laufen-aus-fenstersensor-laest-sich-nicht-mehr-einbinden?pid=31891#pid31891

              Wenn das Problem so bekannt ist hätte Innogy ja mal eine Email schreiben können dass man doch bitte alle Sensoren darauf überprüfen soll. Ich erhalte immer nur Emails wenn mal wieder etwas gewartet wird.
              - von dirk262 14.09.17, 14:01

            9. Meint ihr nicht die Argumente drehen sich im Kreis oder auch "Ping - Pong ". - von Noge2016 14.09.17, 14:04

            10. Korrekt, ich habe 2015 alle meine Duracells entsorgt, bevor die TFS schaden nehmen konnten. Es spielt hier übrigens keine Rolle, ob die Batterien eingesetzt werden oder in der Verpackung liegen. Die Charge wahr schlicht fehlerhaft.
              Ich nehme innogy hier nicht in Schutz. Natürlich wäre eine Warnung an alle Kunden notwendig gewesen. Das Problem ist/war auch bei innogy spätestens 2015 bekannt, es wurde jedoch nicht so reagiert, wie es nötig gewesen wäre, sondern lediglich Schadensbegrenzung im Sinne der Gewährleistungsfrist oder auf Kulanz betrieben.

              Ändert ja aber nichts an der Tatsache, dass es auch jetzt noch Leute gibt, die ihre Geräte mit Duracell betreiben, wohlwissend, dass die Dinger Ärger machen.
              - von Donaudrohne 14.09.17, 14:12

            Antwort kommentieren
          2. dirk262
            22.09.2017, 12:50:41

            1

            Evtl. ganz interessant für manch einen der das hier liest. Vor allem dass nun auch die Ikea Lampen Homekit kompatibel sind wird einige andere Hersteller unter Druck setzen. Eine smarte Lampe gibt es nun ab 9,99€.

            https://www.theverge.com/circuitbreaker/2017/9/21/16343414/apple-homekit-software-updates

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. Tigger
              19.11.2017, 22:47:08
              Bearbeitet

              1

              Spannend auf jeden Fall. Am Ende ist es wie immer, verlässliche Aussagen, mit denen man planen kann, wird es von Innogy hier nicht geben. Die nebulösen Verweise aus Apple, das immer wirksame Todschlagargument Datenschutz - ohne zu erklären, worin das Problem besteht, haben ja Tradition. Daher ganz nett zu lesen. Wie schon weiter oben von anderen geschrieben: andere Hersteller schaffen es auch. Auch mit Plattformen wie dieser.

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. Sebastian Schoenen
                06.10.2016, 11:06:42

                0

                Welche Voraussetzungen wären das? Müsste es nicht nur eine zentrale geben die HOME Kit kompatible wäre? Könnte man dies nicht über die Hue Brige realisieren. Interessiert mich von der technischen Seite

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. dirk262
                  06.09.2017, 17:10:15

                  0

                  Gibt es hier mittlerweile etwas neues zum Thema? Der Großteil der Hersteller schafft es dass ihr System mit dem Homekit kompatibel ist. Sei es über eine extra Bridge oder per Update.

                  Ich nutze das innogy System und würde es auch gerne behalten. Aber dauerhaft möchte ich auf die Sprachsteuerung und das Sprachfeedback per Siri nicht verzichten.

                  Daher die Frage, lohnt es sich noch zu warten und weiter in das innogy System zu investieren ( als nächstes wären die UP-Schalter dran) oder sollte ich mich lieber direkt nach einem neuen System umschauen welches Homekit kompatibel ist?

                  Danke, Gruß Dirk

                  Beitrag melden
                  1. Vielen Dank, dirk262.
                    Das sehe ich ganz genauso!
                    - von JensB1959 10.01.18, 20:57

                  Antwort kommentieren
                2. duftkoffer
                  07.09.2017, 01:45:36
                  Bearbeitet

                  0

                  Innogy smarterem ist bereits heute über den Umweg Philips Hue Homekit-Kompatibel. D.h. Ihr koppelt einfach einen Lichtbefehl mit einer Aktion und los gehts. Ausführlich hier: http://www.ifun.de/siri-lass-die-rollos-runter-rwe-smarthome-ueber-philips-hue-an-homekit-koppeln-83361/ beschrieben. Viel Spaß damit.

                  Beitrag melden
                  1. Ich habe mir den Artikel angeschaut. Er stammt aus Okt. 2015. Wie sieht es denn mit der UI.2 heute aus ?. Hast du bereits Erfahrungen. Wie sieht das heutige Szenario aus ?. - von Noge2016 07.09.17, 06:03

                  2. Ja diese Möglichkeit kenne ich.
                    Jedoch verstehe ich es so dass damit nur Szenarien ausgelöst werden können. Und das nur über eine Licht-Aktion. Ich kann also zb nicht sagen „stell die Temperatur im Schlafzimmer auf 18°“. Genauso wenig kann ich fragen „wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit im Bad?“.
                    Der Umweg über hui its für mich keine wirkliche Alternative.
                    - von dirk262 07.09.17, 07:21

                  3. Sehe es genauso. Eine Krücke bleibt nur eine Übergangslösung. Hoffentlich ist die von "FHO" avisierte Wartezeit Tage oder Wochen und nicht Jahre. - von Noge2016 07.09.17, 08:41

                  4. Es wäre schön mal etwas offizielles dazu zu hören...
                    Kann mal jemand von Innogy etwas dazu sagen?
                    - von dirk262 07.09.17, 09:09

                  5. Solange da nix zu 100% in trockenen Tüchern ist, wird sich dazu niemand äußern. - von Donaudrohne 07.09.17, 09:14

                  6. Naja, man könnte ja zumindest mal offiziell sagen ob es geplant ist oder ob eine kompatibilität mit HomeKit nicht angestrebt wird. - von dirk262 07.09.17, 09:29

                  7. Was wann gesagt wird, da hat ja Apple auch noch ein Wörtchen mitzureden.... ;) - von Donaudrohne 07.09.17, 09:31

                  8. Was hat jetzt Apple mit Innogy zu tun? Wenn innogy als Hersteller sagt dass kein Interesse an Homekit besteht ist die Sache gegessen. Und Apple hat sicherlich nichts dagegen wenn mehr Hersteller und Geräte den Homekit-Standard verwenden. - von dirk262 07.09.17, 10:05

                  9. Das ist alles nicht ganz so einfach, wie du dir das hier vorstellst....
                    Apple hat sicherlich nichts dagegen. Was aber noch lange nicht heißt, dass ein Partner mit den Bedingungen einverstanden sein muss, die Apple stellt!

                    Bisher wurde eine Homekit-Integration seitens innogy kategorisch verneint - dies ist jetzt scheinbar nicht mehr der Fall. Also warte doch einfach mal ab und schau, was passiert.
                    - von Donaudrohne 07.09.17, 10:34 Bearbeitet

                  10. Wer sagt dass es einfach ist oder ich es mir einfach vorstelle?
                    Genau darum geht es doch, will Innogy überhaupt Homekit unterstützten oder nicht? Wenn das nicht gewollt wird kann das doch offiziell gesagt werden. Dann fliegt das RWE Zeug raus..
                    Und warum warten? Ich bin mit der momentanen Situation nicht zufrieden. Hat Innogy nicht vor daran etwas zu ändern stoße ich meine aktuellen Geräte ab und kaufe alles Homekit kopatibel neu.
                    - von dirk262 07.09.17, 10:50

                  11. Dass du es für einfacher hälst, als es tatsächlich ist, zeigt die Frage, was Apple jetzt mit innogy zu tun hat. innogy war einer Homekit-Integration wohl nicht abgeneigt. Wenn Apple dafür aber inakzeptable Bedingungen stellt, dann wird es eben nix mit der Integration. Ob Apple mittlerweile seine Bedingungen geändert hat oder innogy diese akzeptiert, vermag ich nicht zu sagen.

                    Deine Aussage, Apple müsse da nicht mitspielen, ist schlicht falsch.
                    - von Donaudrohne 07.09.17, 11:10 Bearbeitet

                  12. Apple stellt inakzeptable Bedingungen? Ahh deswegen kommen immer mehr Hersteller per Update dazu. Apple hat das ganze sogar gelockert mit iOS11. Es muss kein Chip mehr von Ihnen verbaut werden. Und gerade weil du es nicht vermagst zu sagen hoffe ich ja auf eine Antwort von Innogy direkt.

                    Apple hat klare Anforderungen, will diese Innogy erfüllen und Homekit kompatibel werden oder nicht?
                    Das ist die Frage.. und nicht ob Apple da mitspielt.
                    - von dirk262 07.09.17, 11:23

                  Antwort kommentieren
                3. FHO
                  07.09.2017, 10:14:59

                  0

                  Es werden weder Tage oder Wochen noch Jahre. Und wie "Donaudrohne" schon geschrieben hat, hängt das ja nicht nur von innogy ab. Apple muss da auch mitspielen

                  Beitrag melden
                  1. Und wie lange wird es dann dauern, lass uns bitte an deinem Insiderwissen teilhaben.. Und Apple muss da nicht mitspielen, die sind gewollt mehr Geräte zu unterstützen. - von dirk262 07.09.17, 10:46

                  2. Also Monate - von Noge2016 07.09.17, 10:47

                  Antwort kommentieren
                Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                Anmelden

                Wähle ein Bild

                Bild hochladen

                Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                Max. Dateigröße: 5 MB

                URL Informationen hinzufügen

                Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                So wird es aussehen

                Themen

                • HOEMKIT 1
                • Update 145
                • KOMPATIEBEL 1

                Weitere Beiträge

                Frage Nach Hue-Bridge Update keine Verbindung zu Innogy Smarthome möglich. Support nicht zu erreichen!

                • Views 9,5K
                • Antworten 19
                • Kommentare 27

                Frage [12.07.18] Update / Entwarnung: Die Hue-Bridge Firmware 1806051111funktioniert mit innogy SmartHome!

                • Views 7,8K
                • Antworten 17
                • Kommentare 19

                Bleib dran

                Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                Einloggen und folgen

                Ähnliche Beiträge

                1. Frage Innogy GUI APP 2.0 Zwangsupdate ab 02. April 2018 - Quo Vadis!

                  • Views 8K
                  • Antworten 22
                  • Kommentare 39
                2. Frage Update /NETATMO

                  • Views 14,3K
                  • Antworten 24
                  • Kommentare 27
                3. Frage Seit Update am Sonntag von Zentrale, lassen sich meine Thermostate nicht mehr mit Alexa steuern.

                  • Views 2,5K
                  • Antworten 5
                  • Kommentare 1
                4. Frage Update und Lob

                  • Views 1,4K
                  • Antworten 0
                  • Kommentare 3
                5. Frage Innogy Zentrale verliert immer die Verbindung zur Hue Bridge!

                  • Views 1,7K
                  • Antworten 3
                  • Kommentare 2
                6. Frage innogy Zentrale hat in Profilen einige Hue-Lampen "vergessen". Kann man die Einstellungen sichern?

                  • Views 1,8K
                  • Antworten 3
                  • Kommentare 1

                Neue Fragen

                1. Frage HKTs in zwei Räume oder einen übergeordneten Raum einbinden?

                  • Views 10
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 0
                2. Frage Raumklima heizt nicht wie imHeizplan eingestellt, was mach ich falsch?

                  • Views 41
                  • Antworten 1
                  • Kommentare 0
                mehr aktuelle Fragen

                Stelle hier Deine Frage an die Community

                Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                  Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                  Jetzt bewerben
                • Community-Informationen
                  • FAQs
                  • Community Richtlinien
                  • Rechtlicher Hinweis
                • Impressum
                • Datenschutz-Information
                • Nutzungsbedingungen
                • powered by Voycer
                • Alle Kategorien
                  • SmartHome
                  • eMobility
                • Inhalte
                  • Alle Inhalte
                  • Fragen & Antworten
                  • HowTos
                  • Themenwelten
                  • Aktionen
                  • Tests
                  • Profiltypen
                • Inhalt erstellen Erstellen
                  • Frage stellen
                  • HowTo erstellen
                • Registrieren
                • Login
                Bildbearbeiter