- 1K
- 1
- 5
Innogy ebox an 230 Volt anschließbar?
Hallo,mein Mitsubishi Outlander PHEV wurde bisher an Schukosteckdose geladen,diese wird aber sehr heiß.Habe deswegen eine Innogy ebox gekauft.Kann diese an die 230Volt-Leitung angeschlossen werden,obwohl sie auf 400Volt ausgelegt ist? Wie Ihr merkt,bin ich technischer Laie und dazu noch über 70Jahre alt.Kann etwas passieren,wenn mein Elektromonteur die ebox an 230Volt anschließt? Ein Ladekabel Typ 2 (für Wallbox) mit Typ 1 (für Outlander) ist vorhanden und hat auch schon an öffentlichen Ladesäulen funktioniert.Kann mir jemand eine laientaugliche Antwort geben? Mein Elektromonteur hat in der Installationsanleitung keinen Hinweis auf den 230Volt-Anschluß gefunden,in dem Produktdatenblatt der ebox heißt es allerdings "auch Wechselstrom 230V AC einphasig zu betreiben". Vielen Dank im voraus! PS Bin neu in der Community und dies ist mein Jungfernauftritt!
Hallo User Hunsruecker,
alternativ hättest Du, anstelle einer relativ teuren Wallbox, die am Ende auch nur einen einphasigen Anschluss bekommen würde, etwas preiswerter, in eine entsprechend stärker belastbare 230V Steckdose (i.d.R. als Aufputz angeboten) investieren können. Es gibt bis 16A belastbare 230V Aufputzsteckdosen.
Der Vorteil einer, nur mit 230V einphasig angeschlossenen Wallbox, besteht nämlich fast nur daraus, dass Unbefugte den Typ2 Stecker nicht ohne weiteres herausziehen können, was bei einem normalen Schukostecker (ohne zusätzliche Sicherungsmassnahmen) möglich wäre.
Die gute Nachricht dabei ist natürlich, dass Du mit einer Wallbox und einem möglichen dreiphasigen Anschluss dieser, wesentlich besser für die Zukunft aufgestellt bist.
Grundvoraussetzung zu einem solchen Upgrade der Wallbox ist natürlich, dass die Leitungsquerschnitte entsprechend dimensioniert sind. - von THellweg 14.12.18, 14:26 Bearbeitet
Hallo, danke für die Infos,habe sie an meinen Elektriker gegeben.Schöne Feiertage und guten Rutsch! - von Hunsruecker 17.12.18, 17:34