- 4,1K
- 6
- 2
Ich möchte mir eine eBox anschaffen. Brauche ich zwingend eine Starkstromleitung?
Hallo zusammen, ist in einer Garage zwingend eine Starkstromleitung für die Installation einer eBox notwendig?
Hallo zusammen, ist in einer Garage zwingend eine Starkstromleitung für die Installation einer eBox notwendig?
Hallo Mango, auf jeden Fall, 👍 bei 11 kW, mindestens 5 x 2,5 mm² und bei 22 kW, 5 X 6,0 mm² Leitung verlegen.
Bei den jetzigen Akkukapazitäten der Fahrzeuge, reicht in der Regel 11 kW um über Nacht zu laden. Um aber für die Zukunft auf der sicheren Seite zu sein, würde ich 5 X 6,0 mm² verlegen, auch wenn Du erst mal eine 11 kW eBox installierst. In den nächsten Jahren werden die Akkukapazitäten noch steigen, auf schnell mal 800 - 1200 km ohne Ladestopp.
Viele Grüße
Carsten
Die vorherigen Antworten gehen leider nicht auf die exakte Fragestellung ein und sind daher nicht korrekt.
DIe Frage war ob eine Starkstromleitung für ein Ladebox in der Garage "ZWINGEND ERFORDERLICH" ist und nicht ob diese unbedingt sinnvoll ist. Zwingend erforderlich ist eine Starkstromleitung nämlich nicht, da man viele der sogenannten Wallboxen auch einphasig anschließen kann, wenn man mit der minimalen Ladeleistung zufrieden sein will.
Ansonsten haben Thomson und Carsten natürlich 100%ig Recht und auch ich würde niemandem empfehlen eine Ladebox nur einphasig anzuschließen, wenn es alternativ die Mögliichkeit für einen dreiphasigen Anschluss gäbe, selbst wenn das aktuell vorhandene Elektrofahrzeug daraus keinen Vorteil ziehen kann.
Es gibt nämlich, nach wie vor, eine gewisse Anzahl von Fahrzeugmodellen, z.B. der Renault Kangoo ZE, die von einer dreiphasigen Wechselstromladung überhaupt keinen sinnvollen Gebrauch machen können. In so einem Fall wäre die Anschaffung und Verkabelung/Montage einer dreiphasigen 22kW Ladebox lediglich für zukünftig anzuschaffende Autos interesseant, in der aktuellen Lage aber nur eine unnötige Geldausgabe.
Viele Grüße, Thomas
Hallo Zusammen, auch ich habe Interesse an der eBox und habe im Grunde genommen die selbe Frage:
Kann man die eBox an eine "normale" 230 V Stromleitung anschließen?
<< Wenn ich Herrn Hellweg korrekt verstanden habe ist dies prinzipiell möglich, muss aber die Einschränkung einer längeren Ladezeit in kauf nehmen.>>
Habe ich das so als Elektrik-nicht-versteher korrekt verstanden?
Zur kurzen Erklärung: Wir beabsichtigen uns einen Renault ZOE anzuschaffen - mit der kleinen Batterie. Er dient als Zweitwagen und muss max. 80 km am Tag zurücklegen. Er hätte die gesamte Nacht und den größten Teil des Wochenendes Zeit zum laden.
Entschuldigen Sie wenn ich die Frage erneut aufgreife, es ist aber wichtig für mich dies verstanden zu haben.
Vielen Dank!
VG Sascha
Frage kommentieren