Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Mango
12.09.2017, 16:32:10
Bearbeitet
  • Views 4,1K
  • Antworten 6
  • Kommentare 2

Ich möchte mir eine eBox anschaffen. Brauche ich zwingend eine Starkstromleitung?

Hallo zusammen, ist in einer Garage zwingend eine Starkstromleitung für die Installation einer eBox notwendig?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Thomson
      12.09.2017, 20:32:27

      2

      Ja, die ist zwingend erforderlich weil du sonst die erforderliche Leistung nicht abrufen kannst.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Carsten_Guth
        13.09.2017, 01:05:09
        Bearbeitet

        2

        Hallo Mango, auf jeden Fall, 👍 bei 11 kW, mindestens 5 x 2,5 mm² und bei 22 kW, 5 X 6,0 mm² Leitung verlegen.

        Bei den jetzigen Akkukapazitäten der Fahrzeuge, reicht in der Regel 11 kW um über Nacht zu laden. Um aber für die Zukunft auf der sicheren Seite zu sein, würde ich 5 X 6,0 mm² verlegen, auch wenn Du erst mal eine 11 kW eBox installierst. In den nächsten Jahren werden die Akkukapazitäten noch steigen, auf schnell mal 800 - 1200 km ohne Ladestopp.

        Viele Grüße

        Carsten

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. THellweg
          13.09.2017, 08:26:16
          Bearbeitet

          1

          Die vorherigen Antworten gehen leider nicht auf die exakte Fragestellung ein und sind daher nicht korrekt.

          DIe Frage war ob eine Starkstromleitung für ein Ladebox in der Garage "ZWINGEND ERFORDERLICH" ist und nicht ob diese unbedingt sinnvoll ist. Zwingend erforderlich ist eine Starkstromleitung nämlich nicht, da man viele der sogenannten Wallboxen auch einphasig anschließen kann, wenn man mit der minimalen Ladeleistung zufrieden sein will.

          Ansonsten haben Thomson und Carsten natürlich 100%ig Recht und auch ich würde niemandem empfehlen eine Ladebox nur einphasig anzuschließen, wenn es alternativ die Mögliichkeit für einen dreiphasigen Anschluss gäbe, selbst wenn das aktuell vorhandene Elektrofahrzeug daraus keinen Vorteil ziehen kann.

          Es gibt nämlich, nach wie vor, eine gewisse Anzahl von Fahrzeugmodellen, z.B. der Renault Kangoo ZE, die von einer dreiphasigen Wechselstromladung überhaupt keinen sinnvollen Gebrauch machen können. In so einem Fall wäre die Anschaffung und Verkabelung/Montage einer dreiphasigen 22kW Ladebox lediglich für zukünftig anzuschaffende Autos interesseant, in der aktuellen Lage aber nur eine unnötige Geldausgabe.

          Viele Grüße, Thomas

          Beitrag melden
          1. Da nimmt es aber jemand sehr genau ;) Finde ich gut! Danke für alle Antworten - von Mango 13.09.17, 16:30

          Antwort kommentieren
        2. Carsten_Guth
          13.09.2017, 09:17:21
          Bearbeitet

          1

          Hallo Thomas, Du hast voll Recht, es gibt noch einige Hersteller die nur einphasige Lader im Fahrzeug verbauen. Letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden.

          Viele Grüße Carsten

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Juergen_A
            13.09.2017, 13:32:34

            1

            Hallo zusammen,

            insbesondere die DC-fähigen Japaner ergänzen die DC-Lademöglichkeit durch den 1-phasigen AC Anschluss. Man steht also nicht komplett ohne Lademöglichkeit da, wenn kein DC-Charger verfügbar ist.

            VG, Jürgen

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. SStein
              26.09.2017, 15:36:46

              0

              Hallo Zusammen, auch ich habe Interesse an der eBox und habe im Grunde genommen die selbe Frage:

              Kann man die eBox an eine "normale" 230 V Stromleitung anschließen?

              << Wenn ich Herrn Hellweg korrekt verstanden habe ist dies prinzipiell möglich, muss aber die Einschränkung einer längeren Ladezeit in kauf nehmen.>>

              Habe ich das so als Elektrik-nicht-versteher korrekt verstanden?

              Zur kurzen Erklärung: Wir beabsichtigen uns einen Renault ZOE anzuschaffen - mit der kleinen Batterie. Er dient als Zweitwagen und muss max. 80 km am Tag zurücklegen. Er hätte die gesamte Nacht und den größten Teil des Wochenendes Zeit zum laden.

              Entschuldigen Sie wenn ich die Frage erneut aufgreife, es ist aber wichtig für mich dies verstanden zu haben.

              Vielen Dank!

              VG Sascha

              Beitrag melden
              1. Hallo Sascha,
                wenn man mit einer Ladeleistung von 3,7 kW zufrieden ist, genügt natürlich auch ein 1-phasiger Anschluss. Die Leitung muss mit 16 Ampere abgesichert und für die dauerhafte Leistung ausgelegt sein.
                VG
                Jürgen
                - von Juergen_A 04.10.17, 07:28

              Antwort kommentieren
            Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
            Anmelden

            Wähle ein Bild

            Bild hochladen

            Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

            Max. Dateigröße: 5 MB

            URL Informationen hinzufügen

            Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

            So wird es aussehen

            Themen

            • eBox 17
            • Installation 23
            • Wallbox 18

            Weitere Beiträge

            Frage Kosten für Installation einer Wallbox durch Elektriker. Wie teuer wird es?

            • Views 2,7K
            • Antworten 2
            • Kommentare 1

            Frage Was muss ich als Mieter im Vorfeld der Installation einer eBox beachten?

            • Views 2,3K
            • Antworten 2
            • Kommentare 2

            Bleib dran

            Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
            Einloggen und folgen

            Ähnliche Beiträge

            1. Frage Kann ich die eBox individuell gestalten?

              • Views 2,4K
              • Antworten 3
              • Kommentare 1
            2. Frage Stellplatz nicht in der Nähe einer Wand. Welche Lösung für Wallbox ist möglich?

              • Views 1,9K
              • Antworten 1
              • Kommentare 3
            3. Frage Wird meine ebox von einem innogy-Mitarbeiter montiert/eingerichtet?

              • Views 2,5K
              • Antworten 3
              • Kommentare 4
            4. Frage Wallbox für einen unterbrechbaren Stromvertrag nach §14a EnwG

              • Views 4,9K
              • Antworten 6
              • Kommentare 2
            5. Frage Was sind die größten Unterschiede zwischen den einzelnen Lademöglichkeiten?

              • Views 1,9K
              • Antworten 1
              • Kommentare 2
            6. Frage Dringend: Steuerung der neuen Wallbox im Off-line Modus.

              • Views 304
              • Antworten 1
              • Kommentare 1

            Neue Fragen

            1. Frage Ständige Verbindungsabrüche zu diversen Geräten

              • Views 8
              • Antworten 0
              • Kommentare 1
            2. Frage Aldi Süd

              • Views 40
              • Antworten 0
              • Kommentare 2
            mehr aktuelle Fragen
            Alle Kategorien
            SmartHome
            eMobility
            Wallbox

            Stelle hier Deine Frage an die Community

            Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
              Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
              Jetzt bewerben
            • Community-Informationen
              • FAQs
              • Community Richtlinien
              • Rechtlicher Hinweis
            • Impressum
            • Datenschutz-Information
            • Nutzungsbedingungen
            • powered by Voycer
            • Alle Kategorien
              • SmartHome
              • eMobility
            • Inhalte
              • Alle Inhalte
              • Fragen & Antworten
              • HowTos
              • Themenwelten
              • Aktionen
              • Tests
              • Profiltypen
            • Inhalt erstellen Erstellen
              • Frage stellen
              • HowTo erstellen
            • Registrieren
            • Login
            Bildbearbeiter