Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
acidburn78
14.12.2018, 09:51:27
  • Views 949
  • Antworten 3
  • Kommentare 5

HKT mit Zeitsteuerung und Zustand?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage und zwar möchte ich folgendes realisieren und frage mich ob das überhaupt möglich ist. Ich habe zwei Kinder im Kindergartenalter jeder hat sein eigenes Kinderzimmer mit einem HKT. Wie man das nunmal bei Kindergartenkindern so kennt sind sie häufiger mal Krank. Aktuell laufen die HKTs mit einer Zeitsteuerung unter der Woche morgens zum anziehen warm , dann Grundtemperatur und nachmittags bis sie ins Bett gehen warm zum spielen. Am Wochenende dann den ganzen Tag warm. Nun ist ein Kind krank und dann würde ich gerne einen Zustand schalten der quasi am Wochentag das Wochenendprogramm laufen lässt bis das Kind wieder gesund ist. Dann soll wieder zur normalen Zeitsteuerung zurückgekehrt werden.

Wie kann ich das realisieren?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    lhmac
    14.12.2018, 14:06:45

    0

    Bei mir gibt es ein Szenario für die HKT, wenn wir Besuch im Haus haben. Dann soll nämlich die Zieltemperatur aller HKT dauerhaft auf 21,0 Grad gesetzt bleiben. Dazu habe ich einen Zustand „Besuch im Haus“ angelegt.

    Mein selbst erstelltes Szenario sieht dann so aus. 2 Auslöser: Wenn 1) Zustand „Besuch im Haus“ Zustandsänderung oder 2) Zieltemperatur Raumklima Temperaturänderung*, bei Bedingung: Zustand „Besuch im Haus“ Auf JA gesetzt ist - Dann: Zieltemperatur aller HKT = 21,0 Grad.

    *) Die HKT können auf AUTO eingestellt bleiben. Selbst wenn das Standard-Szenario zu den definierten Zeitpunkten die Zieltemperatur ändert, greift sofort mein Benutzer-definiertes Szenario für „Besuch im Haus“ und stellt 21,0 Grad ein..

    Beitrag melden
    1. So hätte (habe) ich das (für den Sommer) auch gelöst. - von SGK1 15.12.18, 14:02

    2. Vielen Dank! Habe es mal so eingestellt und es funktioniert wunderbar - von acidburn78 17.12.18, 06:57

    Antwort kommentieren
    • HaHoma
      14.12.2018, 10:27:33

      0

      Das funktioniert problemlos. Du legst einen Zustand (z.B. "Kindkrank") an und erstellst dann dafür ein benutzerdefiniertes Szenario. Über die Standardszenarien lassen sich leider keine Zustände abfragen, deswegen ein benutzerdefiniertes. Durch dieses werden dann die Einstellungen im Standardszenario überdefiniert. Dafür kannst du dann in dem benutzerdefinierten Szenario alle möglichen Konstellationen erstellen.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. CBeck
        14.12.2018, 10:56:14

        0

        Funktioniert schon, aber die Thermostate dürfen dann nicht im Automatikmoduns stehen sondern auf manuellen Betrieb. Ansondten überlagert der Automatikmodus den Temperaturwechsel. Ich betreibe alle HK ausschließlich im manuelle Modus und regle die Temperaturen über selber definierte Szenarien.

        Beitrag melden
        1. Ist das denn nicht so, dass die eigenen Szenarien den Standardszenarien übergeordnet sind? Na gut, man sollte dann ggf. auf Änderungen der Solltemperatur im eigenen Szenario reagieren oder eben tatsächllich nur auf eigene Szenarien setzen. - von HaHoma 14.12.18, 11:28 Bearbeitet

        2. Leider nein, diese sind nicht übergeordnet. Daher setze ich auch ausschließlich auf die eigens erstellten Szenarien. - von CBeck 14.12.18, 11:49

        3. ... und verzichtest damit auf "Fenster öffnen, Temperatur absenken"? Oder laufen die Szenarien trotzdem mit der aktuellen Zieltemperatur? - von SGK1 15.12.18, 14:00 Bearbeitet

        Antwort kommentieren
      Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
      Anmelden

      Wähle ein Bild

      Bild hochladen

      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

      Max. Dateigröße: 5 MB

      URL Informationen hinzufügen

      Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

      So wird es aussehen

      Themen

      • Heizung 129
      • HKT 55
      • Szenarien 103

      Weitere Beiträge

      Frage Szenarien mittels Zustand aktivieren/deaktivieren

      • Views 4K
      • Antworten 7
      • Kommentare 4

      Frage Warum schaltet der Zustand nicht? Szenarien werden nicht berücksichtigt...

      • Views 4,2K
      • Antworten 9
      • Kommentare 3

      Bleib dran

      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
      Einloggen und folgen

      Ähnliche Beiträge

      1. Frage HKT zurück auf übersteuerte Zieltemperatur.

        • Views 1,6K
        • Antworten 0
        • Kommentare 0
      2. Frage Buderus Logano Heizung hohe Temperatur Abweichung

        • Views 1,8K
        • Antworten 5
        • Kommentare 7
      3. Frage Kann man mittels eines Zustands deaktivierte Szenarien aktivieren?

        • Views 1,2K
        • Antworten 4
        • Kommentare 0
      4. Frage Szenario überschreibt Zustand

        • Views 989
        • Antworten 4
        • Kommentare 4
      5. Frage keine Szenen ...

        • Views 1,9K
        • Antworten 3
        • Kommentare 3
      6. Frage HKT zu groß

        • Views 1,6K
        • Antworten 3
        • Kommentare 0

      Neue Fragen

      1. Frage HKTs in zwei Räume oder einen übergeordneten Raum einbinden?

        • Views 15
        • Antworten 1
        • Kommentare 0
      2. Frage Raumklima heizt nicht wie imHeizplan eingestellt, was mach ich falsch?

        • Views 43
        • Antworten 1
        • Kommentare 0
      mehr aktuelle Fragen
      Alle Kategorien
      SmartHome
      eMobility
      Heizungssteuerung

      Stelle hier Deine Frage an die Community

      Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
        Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
        Jetzt bewerben
      • Community-Informationen
        • FAQs
        • Community Richtlinien
        • Rechtlicher Hinweis
      • Impressum
      • Datenschutz-Information
      • Nutzungsbedingungen
      • powered by Voycer
      • Alle Kategorien
        • SmartHome
        • eMobility
      • Inhalte
        • Alle Inhalte
        • Fragen & Antworten
        • HowTos
        • Themenwelten
        • Aktionen
        • Tests
        • Profiltypen
      • Inhalt erstellen Erstellen
        • Frage stellen
        • HowTo erstellen
      • Registrieren
      • Login
      Bildbearbeiter