- 2,5K
- 44
- 40
-
07.10.2019, 21:51:50
Auch bei mir funktioniert die Verbindung zum Rechenzentrum nicht. Weder die Alte noch die neue Zentrale bekommt eine Verbindung. Lieber Innogy support - könnt Ihr bitte eie Nachricht an eure SmartHome Kunden senden wenn der Service von eurer Seite nicht mehr geht? Wir zerbrechen uns den Kopf - versuchen dies und das - Verbrennen unsere Zeit - Das wäre doch ein guter Verbesserungsvorschläge Vorschlag !!!
-
07.10.2019, 22:27:39
-
07.10.2019, 22:30:33
-
08.10.2019, 18:46:57Bearbeitet
-
07.10.2019, 22:12:56
Leider bei auch. Weder Anmelden noch der andere Button führen zu einem Ziel. Die App bleibt tot. Danke Innogy. Ach nee, wie heisst ihr jetzt?? :-) Seid 5 Jahre Kunde und immer wieder was Neues. Die Summe der Defekte an den Endgeräten oder die diversen Apps Bugs... Systemstabilität wäre toll... Ein ewiig unerfüllter Wunsch? tut was! euer Frenchman
-
07.10.2019, 22:19:22
-
08.10.2019, 18:44:52
Ein sicheres Rezept scheint folgendes Vorgehen zu sein:
- Router neu starten (er zieht dabei aktualisierte Parameter vom Provider)
- Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) herunterfahren und neu im Heimnetz anmelden (es zieht die auf dem Router aktualisieren Parameter und verwendet diese)
- Expertentipp (für Windows): Das Ausführen von IPCONFIG mit de Parametern release, flushdns und renew kann den Neustart ersetzen, weil es das gleich bewirken sollte.
-
08.10.2019, 20:25:44
Über iPad und iPhone (IOS 13) über wlan (Telekom Hybrid und speedport pro) leider immer noch nicht. Ich habe alle Geräte über manuelle DNS-Server konfiguriert, damit es funktioniert. LTE (Telekom mobil) funktioniert auch! Haben sich hier einige zu früh gefreut? Ich stelle mir bei solchen Problemen immer die Frage, was Kunden machen, die sich nicht mit Konfigurationseinstellungen bei IT zurechtfinden. Es ist ja auch nicht jeder Autofahrer zum Kfz-Mechatroniker ausgebildet. Ich verlange das innogy-Produkte funktionieren. Diesem Anspruch muss jedes Unternehmen gerecht werden, wo das Zusammenspiel zwischen IT und den Providern stimmen muss!
Mir ist klar, dass es jetzt wieder Stimmen geben wird, die mir sagen wollen, dass mein Statement nicht zur Lösung des Problems beiträgt.
-
07.10.2019, 20:06:13Bearbeitet
-
07.10.2019, 20:08:48
-
07.10.2019, 20:42:42
-
07.10.2019, 21:29:05
-
07.10.2019, 21:39:53
-
07.10.2019, 21:49:31
-
07.10.2019, 21:52:32
Habs gerade probiert. Safari über Mac mini und App über iPad funktionieren nicht. Browser und App über iPhone funktionieren.
Wo ist der Unterschied? iPad ist im wlan über Telekom, iPhone im LTE über Telekom.
Kann es sein, dass es an der Telekom liegt und dort Probleme vorliegen? Mobiler Zugang läuft einwandfrei.
-
07.10.2019, 21:54:22Bearbeitet
Hallo Community,
nachdem ich diese Flut von Fehlermeldungen hier gesehen hatte (eher zufällig) habe ich mich nicht nur selber auf meinen beiden Zentralen (1e und 2e Generation) anzumelden versucht, sondern auch mehrere Kollegen um Unterstützung bei der Fehlersuche gebeten.
Ergebnis: Fast alle konnten sich problemlos (egal ob via App oder via Browser) auf Ihren Anlagen anmelden. Einzig zwei Kollegen hatten ein Problem damit und die Gemeinsamkeit dieser beiden Kollegen ist, Dass Sie einen Internetzugang über die Telekom haben. Ist das eventuell ein Hinweis darauf, dass es sich eigentlich um ein Problem bei einem Provider handelt?
Um dies absichern zu können, wäre es hilfreich wenn alle Nutzer mit Problemen ihren Provider nennen könnten. Danke!
-
07.10.2019, 22:09:44Bearbeitet
-
07.10.2019, 22:11:46Bearbeitet
-
07.10.2019, 22:40:34
-
07.10.2019, 22:43:06
-
08.10.2019, 04:25:35Bearbeitet
Habe heute Morgen über das Internet (Telekom) probiert und es ist keine Verbindung zur Zentrale möglich. Anschließend habe ich die Verbindung über LTE ausprobiert und siehe da, es funktioniert.
Was ist denn jetzt zu tun? Wo und wie setzt man jetzt den Hebel beim Provider an?
Muss ich jetzt einen DNS-Server einrichten?
-
08.10.2019, 07:25:33
Guten Morgen. Heute Morgen war immer noch kein Login möglich. Provider ist Telekom. Via LTE ging es auch nicht (ist aber auch Telekom) ! Dann habe ich, wie schon von anderen empfohlen, den DNS Server gewechselt. Danach funktioniert alles wieder bestens!!! Kein Neustart erforderlich. Anleitungen wie man den Server im Router ändert gibt es zu hauf auf Google. Hoffe das hilft. Danke an Innogy für die Bestätigung , das die Server OK waren. Das hat geholfen😊 Wünsche allen noch eine schöne Woche.
-
08.10.2019, 07:48:41
-
08.10.2019, 07:59:23Bearbeitet
-
08.10.2019, 08:19:21
Die angebotenen Lösungen zu "DNS" verfolge ich aufmerksam. Da ich einen Speedport Pro der Telekom nutze, hilft dies alles nicht, da man alternative DNS nicht hinzufügen kann. :-(
Wenn man wie ich in der tiefsten Eifel auf Hybrid angewiesen ist, hat man keine Alternativen (FritzBox. o.ä.)!
Wird sich innogy mit den Providern auseinandersetzen, um eine brauchbare Lösung zu finden?
-
08.10.2019, 08:49:00
-
08.10.2019, 09:37:36
-
08.10.2019, 10:05:26
Guten Morgen und Hallo, auch bei mir, Nähe Hannover, ist die Zentrale 2te Generation per W-Lan nicht erreichbar; Internetanbieter hier htp, Neustart der Zentrale und der FritzBox 7490 bringt nichts.
Per O2 ist die Zentrale erreichbar.
Um in der FritzBox etwas zu verstellen, DNS-server, naja, hab ich noch nicht gemacht..... .
Gruß aus der Nähe von Hannover -
08.10.2019, 11:25:40
-
08.10.2019, 11:31:44
-
08.10.2019, 11:34:15
-
08.10.2019, 11:39:24
-
08.10.2019, 12:03:08
-
08.10.2019, 12:04:33
-
08.10.2019, 12:16:28
-
08.10.2019, 16:57:44
-
08.10.2019, 17:58:47
-
08.10.2019, 19:39:57
-
09.10.2019, 08:13:00
-
09.10.2019, 13:09:36
-
09.10.2019, 17:15:07
-
09.10.2019, 19:59:26
Nun sieht es so aus, als wenn die Einwahl über Telekom wieder klappt...warum ? jedenfalls geht es nun bei mir. Die neue Zentrale zeigt allerdings seit Stunden gelb und lässt sich nicht registrieren. Ich denke innogy ist unfähig eine praxisreife Technik zu liefern...geschweige denn einen einen kundenfreundlichen Support. Mein telef. Kontakt mit diesem kann das nur bestätigen. Der meint sogar: bleiben sie nur bei der alten Zentrale...seine Empfehlung. Das lässt tief blicken... Schönen Abend noch
-
11.10.2019, 08:15:29
-
11.10.2019, 09:06:49
Hallo, nach wechsel des voreingestellten DNS-Server der Telekom funktioniert es einwandfrei. Bei der Grund-Version ändern Sie die ursprüngliche DNS-Adresse auf Ihrem Router oder Computer gegen die Haupt-OpenDNS-Adresse: 208.67.222.222 und 208.67.220.220. Ohne ein Benutzerkonto bieten diese DNS-Adressen das Blocken von Phishing-Seiten an.25.10.2011 OpenDNS - PC-WELT https://www.pcwelt.de › ratgeber › OpenDNS-Ratgeber-Sicherheit-3504296
Frage kommentieren