Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
CBeck
10.12.2018, 16:26:38
  • Antworten 3
  • Kommentare 5

Heizungssteuerung in Abhängigkeit von der Außentemperatur steuern?

Hat mir jemand ein Szenario, in dem er in Abhängigkeit von der Außentemperatur die Raumtemperatur steuert?

Meine Frage bezieht sich auf folgende Faktoren. Eine Fläche mit 36m² soll mit zwie Infrarotheizungen mit je 720W ausgestattet werden. Die Steuerung soll über ein Raumthermostat mit zwei Zwischensteckern realisiert werden. Das Raumthermostat soll die Stecker schalten. Hier allerdings die Problematik, wann wird eingeschaltet und wann aus? Es wird ja schließlich eine Zielemperatur eingestellt. Hierduch kann es dann zu einem überschwingen kommen, dass der Raum zu stark aufgeheizt wird und sich zu stark abkühlen muss, bevor sie wieder eingeschaltet wird. Zu kurz darf die Zeit des eingeschaltet sein auch nicht sein, da sich dieses während desAnlaufstromverhaltens auf die Elektrischen Bauteile auswirkt.

Wer kann mir hier einen Tipp geben oder hat jemand eine solche Schaltung bereits realisiert?

Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Nicholas Prinz
      10.12.2018, 21:49:04

      1

      Im Grundsatz kannst Du das realisieren durch 1-2 Regeln:

      WENN Raumtemperatur [Raumname] Unterschreiten Zieltemperatur DANN ... Zwischenstecker einschalten (+automatische Abschaltung nach x Minuten)

      plus eventuell

      WENN Raumtemperatur [Raumname] Überschreiten Zieltemperatur DANN ... Zwischestecker ausschalten

      Ob Du die zweite Regel überhaupt brauchst, hängt davon ab, wie genau Du die Zieltemperatur erreichen möchtest (und wie oft Du die Heizung an-/ausschalten möchtest). Für einen Frostwächter im Gartenhaus arbeite ich nur mit der ersten Regel, wobei ich hier 2-3 Grad Überschwingen auch gut in Kauf nehmen kann. Der Zeitraum x nach dem die Heizung wieder abgeschaltet werden soll hängt von Deinen Gegebenheiten (Raumgröße, Heizungen etc.) ab - das kannst Du nur ausprobieren.

      Beitrag melden
      1. Hast Du auch mit der Außentemperatur gearbeitet? Wenn 10°C dann soll die Heizung für z.B. 2 min nach erreichen der Temperatur ausschalten, bei 2°C soll sie nach 10 min nach erreichen der Temperatur ausschalten?
        Außerdem sprichst Du von effektiven Punken. Wie allerdings funktioniert das Zusammenspiel von Raumklima mit einem Zwischenstecker?
        - von CBeck 11.12.18, 07:53

      2. In meinem Fall habe ich die Außentemperatur nicht mit einbezogen, da es bei meiner Anwendung nichts ausmacht, wenn die Temperatur etwas höher steigt, ich möchte nur vermeiden, dass sie unter 0 Grad fällt. Aber für eine genauere Regelung ist das natürlich eine gute Idee, so kannst Du vermeiden, dass unnötig lange geheizt wird wenn es draußen noch warm ist.
        Generell gibt es keine automatische Regelung des Raumthermostats in Verbindung mit einem Zwischenstecker (so wie es beim RST funktioniert), Du musst daher den "Regelalgorithmus" über eigene Regeln definieren - so wie oben skizziert.
        - von Nicholas Prinz 13.12.18, 09:07

      3. Hier ist der Hinweis, den ich gebraucht habe, "Generell gibt es keine automatische Regelung des Raumthermostats in Verbindung mit einem Zwischenstecker (so wie es beim RST funktioniert), Du musst daher den "Regelalgorithmus" über eigene Regeln definieren - so wie oben skizziert."

        Also müssen hier definitiv Schaltpunkte gesetzt werden um den Zwischenstecker anzusprechen.

        @Nicholas Prinz:Vielen Dank für Deine Unterstützung.
        - von CBeck 13.12.18, 11:57

      Antwort kommentieren
    • Donaudrohne
      10.12.2018, 16:46:45

      0

      Ohne es im Detail gelesen zu haben - vielleicht lässt sich das hier ja in irgendeiner Form für deine Zwecke umbauen...

      Beitrag melden
      1. Von der Programmierung geht es in die Richtung, aber leider kenne ich noch immer nicht das Verhalten vom RT mit dem Zwischenstecker, ob hier Aus- und Einschaltpunkte definiert werden müssen, oder ob sich dieses über das Raumklima selber regelt. - von CBeck 10.12.18, 18:00

      Antwort kommentieren
    • RicardoBLN
      10.12.2018, 20:27:41

      0

      Also wenn du es nicht unbedingt mit innogy Komponenten realisieren willst, würde ich die das UT300 Thermostat empfehlen. Gibts bei Amazon undefiniert kannst die ein und ausschalt Punkte selbst bestimmen. Alternativ könntest du dieses Thermostat auch noch in einen Zwischstecker stecken, falls es beispielsweise über eine Zeitsteuerung steuern willst.

      Beitrag melden
      1. Auch wenn das UT300 Thermostat von EQ3 ist, lässt sich dieses leider nicht mit Innogy Koppeln. Ja es soll unbedingt über Innogy Komponenten realisiert werden. Aber danke für den Tipp. - von CBeck 10.12.18, 20:56

      Antwort kommentieren
    Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
    Anmelden

    Wähle ein Bild

    Bild hochladen

    Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

    Max. Dateigröße: 5 MB

    URL Informationen hinzufügen

    Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

    So wird es aussehen

    Themen

    • Heizungssteuerung 44
    • Wetter 7
    • Außentemperatur 3

    Weitere Beiträge

    Frage Wie bekomme ich das Wetter und die Temperatur auf den Homescreen der App?

    • Antworten 4
    • Kommentare 5

    Frage Steuerung über Junkers Heizungszentrale mit innogy SmatHome Heizungssteuerung

    • Antworten 4
    • Kommentare 8

    Bleib dran

    Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
    Einloggen und folgen

    Ähnliche Beiträge

    1. Frage Fußbodenheizung per Wettervorhersage steuern

      • Antworten 7
      • Kommentare 2
    2. Frage Wie einfach ist die Heizungssteuerung zu bedienen?

      • Antworten 3
      • Kommentare 2
    3. Frage Heizungssteuerung

      • Antworten 2
      • Kommentare 2
    4. Frage Buderus App und Heizungssteuerung OHNE Funktion

      • Antworten 6
      • Kommentare 8
    5. Frage Ist die Heizungssteuerung auch über Computer möglich?

      • Antworten 2
      • Kommentare 13
    6. Frage Amazon Echo - Heizungssteuerung

      • Antworten 2
      • Kommentare 5

    Neue Fragen

    1. Frage Wartungsarbeiten diese Nacht!

      • Antworten 4
      • Kommentare 5
    2. Frage Push Nachrichten nach Android 9.0 Update

      • Antworten 1
      • Kommentare 1
    mehr aktuelle Fragen
    Alle Kategorien
    SmartHome
    eMobility
    Heizungssteuerung

    Stelle hier Deine Frage an die Community

    Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
      1. sponsored by
        Conrad Connect
      HowTo Contest: innogy SmartHome und Conrad Connect
      Ergebnis ansehen
      1. sponsored by
        Philips Hue
      Produkttest innogy SmartHome + Philips Hue Weihnachtspaket
      Ergebnis ansehen
      innogy SmartHome Sicherheitspaket XXL
      Ergebnis ansehen
      1. sponsored by
        AL-KO
      Produkttest innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter
      Ergebnis ansehen
    • Community-Informationen
      • FAQs
      • Community Richtlinien
      • Rechtlicher Hinweis
    • Impressum
    • Datenschutz-Information
    • Nutzungsbedingungen
    • powered by Voycer
    • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
    • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen
    • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
    • Registrieren
    • Login
    Bildbearbeiter