Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
dl.schneider
26.12.2018, 21:48:42
  • Views 2,8K
  • Antworten 19
  • Kommentare 0

Heizungssteuerung Frühschicht/Spätschicht/Nachtschicht

Guten Abend, ich nutze selber auch Innogy als Heizungssteuerung, nun möchte ich das ganze bei einer vermieteten Wohnung von mir auch anlegen. Das Ziel wäre es der Mieterin möglichst einfach zu erlauben zwischen Frühschicht/Spätschicht und Nachtschicht zu wechseln, also am besten per Button im Hauptmenü. Dabei scheitere ich leider, weil ich es nicht hinbekomme mit dem WENN als Button DANN eine Steuerung zu starten welche zeitlich in jedem Zimmer variabel ist.

Gibt es da eine vernünftige Lösung?

Danke und LG

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Donaudrohne
      27.12.2018, 00:20:30

      0

      Hallo.

      Als erstes würde ich 3 Zustände für die verschiedenen Schichten anlegen.

      Dann für jede Schicht ein eigenes Heizszenario mit Uhrzeit(en) und Temperatur(en) anlegen und den jeweiligen Zustand als Bedingung aufnehmen. Das Szenario soll nur ausgeführt werden wenn der jeweilige Zustand aktiviert/deaktiviert ist.

      In einem weiteren Szenario/Regel dann als Auslöser "Benutzeroberfläche" verwenden und damit den jeweiligen Zustand aktivieren und/oder deaktivieren. So hat man dann einen Button für jede Schicht in der App.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. dl.schneider
        27.12.2018, 01:42:28
        Bearbeitet

        0

        Hey danke, genau so hab ich mir das vorgestellt. Da gibt es aber ein Problem:

        "Das Szenario soll nur ausgeführt werden wenn der jeweilige Zustand aktiviert/deaktiviert ist."

        Wie soll ich das realisieren? Ich finde keine Funktion bei der ich ein Szenario von einem Zustand abhängig machen kann.

        Danke schonmal

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. dl.schneider
          28.12.2018, 00:49:54

          0

          Niemand eine Idee? ich muss das ganze bis zum 1. konfiguriert haben ;)

          Liebe Grüße

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. hotty
            29.12.2018, 07:01:30

            0

            Du legst einen Zustand FS, einen Zustand SS und einen Zustand NS an (ev. auch einen mit FREI) Im Szenario FS wird Zustand 1 auf JA und die beiden anderen auf NEIN gesetzt - eventuell noch eine Bestätigung per Pusch Nachricht oder E-Mail (Lampen blinken usw.)

            Im Szenario 2 wie 1 nur versetzt - usw.

            Dann ein Szenario mit 3 Regeln (FS,SS und NS) mit den jeweiligen Schaltzeiten UND der Bedingung - WENN Zustand FS(x) = JA DANN deinen Ablauf.

            Als zusätzlichen Tipp würde ich noch eine Fernbedienung zum Auswählen der jeweiligen Schicht verwenden.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. dl.schneider
              29.12.2018, 07:27:10

              0

              Hey vielen Dank!

              Evtl Stelle ich mich etwas dumm an... ich finde absolut keine Möglichkeit in der App ein zeitgesteuertes Szenario zu erstellen welches vom Zuständen abhängig ist. Kann mir da mal jemand helfen? ich finde die Funktion einfach nicht.

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. hotty
                29.12.2018, 07:32:18

                0

                Von welcher APP möchtest du das Szenario erstellen? Ich kann nur Tipps von der WEB App am PC geben,

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. dl.schneider
                  29.12.2018, 11:39:04

                  0

                  Ich mach das auch am PC... also du meinst kein zeitgesteuertes Szenario anlegen sondern ein eigenes und das ganze dann mit Zeit richtig?

                  Beitrag melden
                    Antwort kommentieren
                  1. hotty
                    29.12.2018, 13:22:45

                    0

                    Ja - Eigenes Szenario mit den Zeit und Temperaturfunktionen wie du sie brauchst hinzufügen . Zuerst aber Zustände anlegen, damit diese verwendet werden können.

                    Beitrag melden
                      Antwort kommentieren
                    1. dl.schneider
                      29.12.2018, 21:45:54

                      0

                      Danke dir!

                      Habe ich so gemacht. In Verbindung mit den Heizzeiten, wie aber kann ich jetzt eine Grundtemperatur festlegen? Das mit den aufheizzeiten sollte ja so funktionieren. Bzw auf welche Temperatur fällt er denn ab wenn die Zeiten aus dem Szenario rum sind?

                      Beitrag melden
                        Antwort kommentieren
                      1. hotty
                        29.12.2018, 23:21:39
                        Bearbeitet

                        0

                        Was mir auffällt, den Zustand solltest du auf "Ja gesetzt ist" ändern.

                        Die Heiz-Temperatur von Zeit-X bist Zeit-Y dann Absenk-Temperatur von Zeit-Y bis Zeit-X - eventuell mit noch weitere Regeln. Leider kann ich zur Temperatursteuerung nicht viel mehr beitragen, da ich diese nicht verwende.

                        Wenn die davor verwendeten vorgegeben Szenarien funktionierten, kann man ja Teile davon im Eigenen Szenario verwenden.

                        Beitrag melden
                          Antwort kommentieren
                        1. dl.schneider
                          29.12.2018, 23:34:20

                          0

                          Genau das ist das Problem... es gibt kein IST Ja... ich komm aus der Nummer nicht raus... ich kann auch nicht heizen von x bis y und absenken von x bis y... das geht nicht, da fehlt eine neue Regel und dafür fehlt der Zustand IST Ja... es fehlt praktisch ein reset.

                          ich könnte zwar jetzt absenkzeiten festlegen... das funktioniert auch, nur würde er dann auch absenken wenn er in einer anderen Schicht ist und heizen soll.

                          Beitrag melden
                            Antwort kommentieren
                          1. hotty
                            29.12.2018, 23:52:51
                            Bearbeitet

                            0

                            Den Zustand als 2. Bedingung verwenden, dann gibt es auch die Option "JA gesetzt IST" Auslöser der 1. Bedingung sollte eine erreichte Zeit sein.

                            Beitrag melden
                              Antwort kommentieren
                            1. dl.schneider
                              30.12.2018, 00:12:58

                              0

                              Das muss man ja erstmal wissen. sehr gut. jetzt habe ich die reset Zeiten für die Absenkung drin... leider geht das ganze auch nur bei Zeitpunkt erreich und nicht bei Zeitraum. das heißt wenn ich um 22 uhr mit IST Ja und Zeitpunkt resete dann heizt er doch nicht um 6 frühs wieder normal hoch oder? weil ja um 6 dann wieder auf den Zustand AUF JA gesetzt gewartet wird.

                              Beitrag melden
                                Antwort kommentieren
                              1. hotty
                                30.12.2018, 07:12:51

                                0

                                Das ist doch schon mal ein Fortschritt.

                                Ich würde dafür noch 2 Szenarien anlegen mit "Sofort-Heizen" und "Sofort-Absenken", dann wird bis zum nächsten gesetzten Zeitdurchlauf die gewünschte Temperatur gehalten.

                                Beitrag melden
                                  Antwort kommentieren
                                1. dl.schneider
                                  30.12.2018, 11:01:57

                                  0

                                  moin... kannst du das etwas genauer ausführen? 😅

                                  Beitrag melden
                                    Antwort kommentieren
                                  1. hotty
                                    30.12.2018, 11:49:14

                                    0

                                    Also dann genauer.

                                    Szenario Sofort-Absenkung - WENN Auslöser Benutzeroberfläche (Taste Fernbedienung) DANN Zieltemperatur z.B. 18°C.

                                    Szenario Sofort-Heizen - WENN …….wie oben...…….DANN Zieltemperatur z.B. 22°C.

                                    Die Zieltemperatur wird ab Auslösung eines der beiden Szenarien angefahren - wenn der Zeitpunkt der aktuellen Schicht-Temperatur erreicht ist, gilt ab dem Zeitpunkt die dort gewählte Temperatur im vorgegebenen Zeitraum. Die Sofort Änderung gilt nur solange, bis ein gewähltes (per Zustand) Schicht-Szenario zu wirken beginnt.

                                    So sollte es in etwa funktionieren.

                                    Beitrag melden
                                      Antwort kommentieren
                                    1. dl.schneider
                                      30.12.2018, 12:01:17

                                      0

                                      Okay ich hau das nachher direkt mal rein... allerdings stellt sich mir noch die Frage wie dann frühs um 6 wieder aufgeheizt werden soll wenn bspw der Zustand FS immer noch auf IST Ja steht... denn er sollte ja dann theoretisch wieder auf ein erneutes AUF JA gesetzt wird warten. 🙁

                                      Beitrag melden
                                        Antwort kommentieren
                                      1. hotty
                                        30.12.2018, 12:42:56
                                        Bearbeitet

                                        0

                                        Daher auf "Zustand gesetzt IST" und nicht auf WIRD stellen - wie weiter oben beschrieben. Der Zustand FS ist ja schon auf "JA" vorgewählt oder sollte es werden, falls eine Änderung der nächsten Schicht ansteht.

                                        Beitrag melden
                                          Antwort kommentieren
                                        1. inaktiver User
                                          02.01.2019, 20:38:00

                                          0

                                          Hallo,

                                          ich möchte an dieser Stelle einige Anmerkungen machen. Ich hatte unter UI 1 auch diese F/S/N - Szenarien i.V. mit dem virtuellen Bewohner angelegt. Mit der Migration auf UI 2 hat dies nicht mehr funktioniert. Aus diversen Gründen habe ich dies unter UI 2 auch nicht neu angelegt.

                                          Ein Szenario Frühdienst kann man sich eigentlich sparen. Wenn ich Nachtschicht hatte brauchte ich zwischen 22Uhr und 14Uhr keine Heizung, ich war ja von 22-6Uhr an der Arbeit und zwischen 6Uhr und 14Uhr habe ich im Bett gelegen. Wenn man Frühdienst hat, geht man bei Zeiten ins Bett und braucht ebenfalls zwischen 22Uhr und 6Uhr keine Heizung, von 6-14Uhr war ich dann an der Arbeit. Lediglich das Bad machte Sinn von 21-22 Uhr und von 5-6Uhr warm zu halten um sich Bett fertig bzw. für die Arbeit fertig zu machen.

                                          Als nächstes hatte ich öfters vergessen die ganze Sache händisch wieder um zu stellen (Kalenderfunktion wäre an dieser Stelle optimal). Entweder war es dann kalt wenn ich nach Hause gekommen bin oder die Heizung lief während meiner Abwesenheit durch. Sobald eine zweite Person im Haushalt lebt, machen diese F/S/N Szenarien eh keinen Sinn mehr. Meine Frau und ich arbeiten beide im Wechseldienst und somit ist immer jemand irgendwie, irgendwann und irgendwo zu Hause.

                                          In gewissen Berufen sind kurze Übergänge des öfteren gang und gebe. Also schon um 20Uhr Feierabend gemacht und um 6Uhr wieder angefangen. Dies sind alles Faktoren welches man mit dem SH sehr schwer händeln kann. Interessant wäre hier eine Funktion die Heizung in einem Single Haushalt über Geofencing steuern zu können. Was meiner o.g. Ausführung zu Nacht & Frühdienst aber widersprechen würde. Alternativ die aktivierten Szenarien für eine Zeit X laufen zu lassen mit einer Abfrage für wieviel Tage. Also wenn ich das Szenario Nachtdienst einschalte müsste eine Abfrage kommen nach wieviel Tagen dieses Szenario automatisch deaktiviert wird und zum Normalbetrieb zurück gekehrt wird. Wenn ich im Vorfeld weiß, dass ich für 2, 3, 4 oder 5 Tage nachts arbeiten muss, dass dies bei dem "einschalten" vom "Nachtdienst" Szenario gleich mit abgefragt wird.

                                          Fazit: In unserem Fall hat es keinen Sinn gemacht. Der Einsparungseffekt war zudem nicht einmal spürbar. Außerdem ist es immer so eine Frage wieweit man die Wohnung / Haus auskühlen lassen kann (Thema Absenktemperatur, Zustand der Gebäudesubstanz). Was kann man mit der Absenktemperatur einsparen und was kostet anschließend das hoch Heizen? Nicht, dass man zum Schluß mehr fürs Aufheizen ausgibt als man vorher eingespart hat. Wie lange dauert das Aufheizen?

                                          Gruß Lars

                                          Beitrag melden
                                            Antwort kommentieren
                                          Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                                          Anmelden

                                          Wähle ein Bild

                                          Bild hochladen

                                          Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                                          Max. Dateigröße: 5 MB

                                          URL Informationen hinzufügen

                                          Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                                          So wird es aussehen

                                          Themen

                                          • Steuerung 34
                                          • Heizung 129

                                          Weitere Beiträge

                                          Frage Steuerung über Junkers Heizungszentrale mit innogy SmatHome Heizungssteuerung

                                          • Views 4,6K
                                          • Antworten 4
                                          • Kommentare 8

                                          Frage Buderus Logano Heizung hohe Temperatur Abweichung

                                          • Views 1,8K
                                          • Antworten 5
                                          • Kommentare 7

                                          Bleib dran

                                          Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                                          Einloggen und folgen

                                          Ähnliche Beiträge

                                          1. Frage Wie einfach ist die Heizungssteuerung zu bedienen?

                                            • Views 2,2K
                                            • Antworten 3
                                            • Kommentare 2
                                          2. Frage Ist das Steuern der Heizung mit einem Smartphone sicher?

                                            • Views 3,5K
                                            • Antworten 5
                                            • Kommentare 10
                                          3. Frage Kann Heizung auch automatisch Hochgeregelt werden beim Heimweg?

                                            • Views 5,6K
                                            • Antworten 10
                                            • Kommentare 5
                                          4. Frage Kann ich verschiedene Rechte bei der Smarthome-Steuerung vergeben?

                                            • Views 3K
                                            • Antworten 3
                                            • Kommentare 2
                                          5. Frage Logik in der Heizungssteuerung nicht erkennbar.

                                            • Views 3,2K
                                            • Antworten 9
                                            • Kommentare 3
                                          6. Frage Alexa: Probleme mit den Heizkörpern

                                            • Views 4,3K
                                            • Antworten 5
                                            • Kommentare 2

                                          Neue Fragen

                                          1. Frage Welcher Unterputzschalter für Zentrale 1. Generation: ISS 2 oder ISC 2?

                                            • Views 9
                                            • Antworten 0
                                            • Kommentare 0
                                          2. Frage Homematic IP Wettersensor – plus SHC 2.0

                                            • Views 30
                                            • Antworten 0
                                            • Kommentare 0
                                          mehr aktuelle Fragen
                                          Alle Kategorien
                                          SmartHome
                                          eMobility
                                          Heizungssteuerung

                                          Stelle hier Deine Frage an die Community

                                          Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                                            Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                                            Jetzt bewerben
                                          • Community-Informationen
                                            • FAQs
                                            • Community Richtlinien
                                            • Rechtlicher Hinweis
                                          • Impressum
                                          • Datenschutz-Information
                                          • Nutzungsbedingungen
                                          • powered by Voycer
                                          • Alle Kategorien
                                            • SmartHome
                                            • eMobility
                                          • Inhalte
                                            • Alle Inhalte
                                            • Fragen & Antworten
                                            • HowTos
                                            • Themenwelten
                                            • Aktionen
                                            • Tests
                                            • Profiltypen
                                          • Inhalt erstellen Erstellen
                                            • Frage stellen
                                            • HowTo erstellen
                                          • Registrieren
                                          • Login
                                          Bildbearbeiter