Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Slifti69
30.11.2017, 16:27:24
  • Views 3,4K
  • Antworten 9
  • Kommentare 11

Hallo ! Hat jemand es schon mal geschafft Nuki in Innogy einzubinden? Wer kann helfen ?

Habe inzwischen das Http Request Modul frei schalten lassen. Habe aber wirklich kein Ahnung wie ich das Nuki-Schloss in Innogy einbinden kann. Eigentlich würde mir es reichen, wenn beim abschliessen, Innogy scharf geschaltet wird ( nutze es als Alarmanlage )und beim öffnen Innogy ( Arlarnanlge ausgeschaltet wird ) wieder ausgeschaltet wird.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Mek4neK
      24.09.2019, 11:11:43

      2

      Gibt es bereits - habe ich schon am "worken".

      Ich habe NUKI und INNOGY SMARTHOME in IFTTT eingebunden. Hauptsächlich benutze ich es in Kombination mit GOOGLE ASSISTANT aber das scheint mir die einfachste Lösung, für Deine Anfrage. Man kann durch Türaufschließen etwas in Innogy triggern. Das sollte genau dem entsprechen, was Du suchst. In meinem Fall wird keine Lampe geschaltet, sondern ein zustand (Alarmanlage AUS).

      Beitrag melden
      1. Ach wenn das in die Richtung gemeint war, dann ist IFTTT natürlich die beste Lösung. Mein Ansatz ist ja andersrum, nämlich das Schloss bedienen von innogy aus.
        IFTTT nutze ich hier zum Beispiel zum deaktivieren der Alarmanlage wenn das Schloss per Handy geöffnet wird
        - von M1K 24.09.19, 11:15

      2. Geht über IFTTT auch anders herum... "Schalter/Zustand/Rolladen hoch als Trigger löst Türabschließen aus"... etc. alles denkbar! - von Mek4neK 24.09.19, 11:17

      3. Du hast Recht. Ich hatte bisher Nuki nur im If Zweig gesehen, nicht im than. Ist das neu? Dann hätte ich mir das Spiel über die API ja sparen können :D
        Aber innogy lässt sich noch immer nicht als Trigger setzen, deswegen muss hier über den Webhook Weg gegangen werden, in innogy ist es also wieder als Http-Request drin. Der Unterschied zu meinem oben beschriebenen Weg ist, dass IFTTT quasi der Webserver in der Mitte ist und nicht ein eigener.
        - von M1K 24.09.19, 11:20

      4. Du hast recht (ist mir bisher nicht aufgefallen), dass IFTTT Innogy nicht als Trigger anbietet. Zum schalten der Alarmanlage reicht Nuki als trigger aber völlig aus - ich kann mir keinen Bedarf vorstellen, bei dem es anders herum sein sollte zumal NUKI schon von sich aus ganz ordentliche Szenarien abdeckt.

        Klar könnte man das Schloss abschließen lassen beim schalten der Innogy-Alarmanlage, aber wirklich sinn macht das nicht, da Nuki eben schon selbst schießt zu gegebener Zeit (location based oder nach Zeit etc.)
        - von Mek4neK 24.09.19, 11:25

      5. Das will ich eben nicht mit dem selbst abschließen. Wenn nur meine Frau geht und ich daheim bleibe oder anders herum, dann soll die Tür nicht abschließen. Die Alarmanlage wird nur geschaltet, wenn wir beide nicht daheim sind. Und nur dann soll abgeschlossen werden. Zweiter Grund: Wenn die Alarmanlage abends eingeschaltet wird für die Nacht, wird automatisch abgeschlossen.
        Deswegen ist es für mich so rum wesentlich sinnvoller.
        - von M1K 24.09.19, 11:27

      Antwort kommentieren
    • M1K
      24.09.2019, 08:52:41
      Bearbeitet

      1

      XXX Die ist die Anleitung über die direkte API von Nuki. Über IFTTT ist es einfacher und es wird kein Webserver benötigt. Schaut dazu in die Kommentare! XXX

      So Leute, hier mal meine kurze Erklärung, wie ich das mit dem HTTP-Request und der Web-API von Nuki gemacht habe. Ich nutze es nur zum abschließen, man kann aber auch alle anderen Funktionen über die API ansprechen. Was ich brauche: - Nuki Schloss - Nuki Bridge (in meinem Fall über die Bridge App auf einem alten Android Tablet) - Einen Webserver (Raspberry Pi reicht dafür, ich habe aber sowieso einen CentOS Server bei mir stehen)

      Zuerst muss die Nuki API aktiviert werden, das funktioniert einfach über die App unter Administration -> Nuki Web aktivieren. Danach über den Browser unter https://web.nuki.io einloggen. Über das Menü oben rechts muss man auf den Punkt API gehen und einen neuen Token generieren. Dem gibt man die Berechtigung "Geräte bedienen". Diesen API Key jetzt gut notieren! Danach geht man auf die Seite seines Smartlocks und schreibt sich aus der URL die ID des Schlosses ab (die Zahl ganz hints: https://web.nuki.io/de/#/admin/smartlocks/123456789).

      So, nun ist das Schloss und die API vorbereitet, jetzt muss der Befehl nur noch dort hinkommen. Die API kann über cUrl angesprochen werden, hiermit lassen sich die benötigten Header und der Body setzen, damit das Smartlock den korrekten Befehl ausführt. Die PHP-Seite, die unter dem Webserver laufen muss, sieht so aus. (Beispiel abschließen oder aufschließen):

      <?php
      $command = $_GET['cmd'];
      if ($command == 'zu')
              $postData = "{ 'action': 2, 'option': 0 }";
      if ($command == 'auf')
             $postData = "{ 'action': 1, 'option': 0 }";
      $handler = curl_init();
      curl_setopt($handler, CURLOPT_URL, "https://api.nuki.io/smartlock/HIER_DIE_LOCK_ID/action");
      curl_setopt($handler, CURLOPT_POSTFIELDS, $postData);
      curl_setopt($handler, CURLOPT_HTTPHEADER, array('Content-Type: application/json','Accept: application/json','Authorization: Bearer HIER_DEN_API_TOKEN_EINFÜGEN'));
      curl_setopt($handler, CURLOPT_POST, true);
      curl_setopt($handler, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER, false);
      $output = curl_exec($handler);
      curl_close($handler);
      ?>
      

      Wichtig ist natürlich, die eigene Lock-ID und den API Token an den beschriebenen Stellen hinzuzufügen. Wenn man statt Aufschließen z.B. Tür öffnen haben möchte, wäre die Action-ID nicht die 1, sondern die 3 (bei PostData).

      So, die PHP-Datei wird auf dem Webserver abgelegt und kann nun angesprochen werden: http://webserver/tuer.php?cmd=auf oder http://webserver/tuer.php?cmd=zu

      Jetzt müssen wir nur noch den HTTP-Request in innogy anlegen:

      Diesen können wir jetzt auf der Startseite unter Entertainment sehen oder in Szenarien verwenden. Ich z.B. nutze es für "Wenn Alarm eingeschaltet wird, schließe Tür zu". Viel Spaß damit!

      Beitrag melden
      1. Wenn man eine normale Bridge hat, dann sollte es einfacher sein, da man diese über eine direkte API ansprechen kann, hier würde evtl. eine direkte Kommunikation innogy -> Bridge funktionieren. Das kann ich leider nicht testen, wenn das jemand probieren möchte, dann schreib ich das mal kurz zusammen, wie es gehen könnte zum testen für euch. - von M1K 24.09.19, 09:33

      2. So, durch die anderen Antworten gebe ich hiermit nochmal eine simplere Lösung über IFTTT auf den Weg:

        Bindet Nuki in IFTTT ein. Dann erstellt ihr einen Webhook, der das Tür auf-/abschließen triggert. Den Webhook-Link dann als HTTP-Request in innogy einbinden und fertig!
        Wei man die Webhooks ntuzt ist hier erklärt:
        https://community.innogy.com/frage-ansehen/innogy-smarthome-und-ifttt-was-jetzt-schon-geht

        Viel Spaß!
        - von M1K 24.09.19, 11:24

      Antwort kommentieren
    • Noge2016
      30.11.2017, 17:23:07

      0

      Schau mal hier: http://www.innogy-smarthome-forum.com/thread-nuki-tuerschlosserweiterung?highlight=Nuki

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Slifti69
        30.11.2017, 19:01:31

        0

        Hilft mir auch nicht wirklich weiter ! Den Thread kenne ich schon, leider ist dasimmer noch totale Grauzone für mich !

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Smartes Home
          15.06.2018, 10:20:07

          0

          Da klinke ich mal ein, habe eben auch das Nuki Lock mit Bridge bestellt. Würde es auch gerne in Innogy einbinden. Gibt es da mittlerweile was Neues?

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. M1K
            22.09.2019, 14:53:33

            0

            Gibt es hierzu noch Bedarf? Habe mir auch ein Nuki zugeglegt und dieses in innogy erfolgreich eingebunden.

            Beitrag melden
            1. Am Expertentag wurde eine Einbindung von Nuki direkt in Aussicht gestellt. Über welche Komponenten erfolgte denn deine Integration?. - von Noge2016 22.09.19, 15:16 Bearbeitet

            2. Und wie hast du Nuki eingebunden? - von Smartes Home 23.09.19, 09:40

            Antwort kommentieren
          2. Slifti69
            22.09.2019, 18:26:31

            0

            Ja! Würde mich immer noch über jede Hilfe freuen

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. sabel13
              23.09.2019, 10:22:17

              0

              Mich würde die Einbindung aus brennend interessieren...

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. Slifti69
                24.09.2019, 20:41:58

                0

                Und jetzt noch das Ganze, so das es auch ein Laie kapiert ! Vielen Dank schon im Voraus!

                Beitrag melden
                1. Was genau verstehst du nicht? Habe ja eigentlich alles schritt für Schritt erklärt, du musst da schon genauer werden. - von M1K 24.09.19, 20:49

                2. IFTTT ist doch ziemlich einfach. - von Mek4neK 26.09.19, 13:26

                Antwort kommentieren
              Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
              Anmelden

              Wähle ein Bild

              Bild hochladen

              Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

              Max. Dateigröße: 5 MB

              URL Informationen hinzufügen

              Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

              So wird es aussehen

              Themen

              • innogy 68
              • Nuki 1

              Weitere Beiträge

              Frage Innogy Zentrale verliert immer die Verbindung zur Hue Bridge!

              • Views 1,7K
              • Antworten 3
              • Kommentare 2

              Frage Warum hat Innogy keinen IFTTT Account?

              • Views 8,5K
              • Antworten 9
              • Kommentare 13

              Bleib dran

              Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
              Einloggen und folgen

              Ähnliche Beiträge

              1. Frage Moin, finde kein Skill um innogy in Alexa einzubinden.

                • Views 7,2K
                • Antworten 16
                • Kommentare 9
              2. Frage Wie wärs wenn wir mal von der Community aus direkt zum Shop verlinken?

                • Views 1,4K
                • Antworten 0
                • Kommentare 0
              3. Frage Innogy und OpenHAB, "Ein Traumpaar"

                • Views 7,1K
                • Antworten 7
                • Kommentare 0
              4. Frage Wie geht es weiter mit Innogy SmartHome?

                • Views 2,9K
                • Antworten 5
                • Kommentare 6
              5. Frage Stihl und innogy arbeiten zusammen

                • Views 424
                • Antworten 1
                • Kommentare 1
              6. Frage Es gibt ein Buch zu innogy SmartHome

                • Views 2,8K
                • Antworten 7
                • Kommentare 4

              Neue Fragen

              1. Frage HKTs in zwei Räume oder einen übergeordneten Raum einbinden?

                • Views 29
                • Antworten 2
                • Kommentare 0
              2. Frage Raumklima heizt nicht wie imHeizplan eingestellt, was mach ich falsch?

                • Views 57
                • Antworten 2
                • Kommentare 0
              mehr aktuelle Fragen

              Stelle hier Deine Frage an die Community

              Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                Jetzt bewerben
              • Community-Informationen
                • FAQs
                • Community Richtlinien
                • Rechtlicher Hinweis
              • Impressum
              • Datenschutz-Information
              • Nutzungsbedingungen
              • powered by Voycer
              • Alle Kategorien
                • SmartHome
                • eMobility
              • Inhalte
                • Alle Inhalte
                • Fragen & Antworten
                • HowTos
                • Themenwelten
                • Aktionen
                • Tests
                • Profiltypen
              • Inhalt erstellen Erstellen
                • Frage stellen
                • HowTo erstellen
              • Registrieren
              • Login
              Bildbearbeiter