Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
HaHoma
06.03.2019, 11:11:03
Bearbeitet
  • Views 1,4K
  • Antworten 10
  • Kommentare 21

Gibt es eine Möglichkeit, dass der Innogy-Zwischenstecker 2-polig abschaltet oder eine Alternative?

Hallo zusammen.

Meinen Testläufen zufolge schaltet der Innogy-Zwischenstecker leider nur einpolig ab. Damit habe ich folgendes Problem:

Ich möchte mit dem Zwischenstecker ein Relais schalten. Das funktioniert auch problemlos. Zusätzlich soll dieser Zwischenstecker ein Nachlaufrelais ansteuern. Wenn der Zwischenstecker ausgeschaltet wird, soll die Nachlaufzeit des Nachlaufrelais los laufen. Für den Trigger des Nachlaufrelais ist nur ein Leiter (Phase oder Nullleiter) nötig. Nun habe ich allerdings das Problem, dass der Zwischenstecker von Innogy nur einpolig ausschaltet. Dadurch bekommt über die Spule des ersten Relais trotzdem das Nachlaufrelais das Triggersignal. Somit lässt sich das Nachlaufrelais eigentlich nie stromlos schalten.

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich :) Hat jemand eine Idee?

Ich habe meine Tests mit einem Zwischenstecker (innen) durchgeführt. Schaltet vielleicht sogar der Zwischenstecker (außen) zweipolig ab?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    Perro
    07.03.2019, 10:05:16

    0

    Meines Wissens schaltet der ZWS Außen auch nur einpolig. So ganz kann ich Deinen Ausführungen nicht folgen, aber könntest Du nicht über ein Schütz Phase und Null abschalten? Sorry wenn ich total daneben liege.

    Beitrag melden
    1. Du liegst absolut nicht daneben. Wenn das so ist, dass die Außensteckdose auch nur einphasig schaltet, muss ich wohl tatsächlich ein zusätzliches Relais dazwischen schalten :( - von HaHoma 07.03.19, 10:22

    2. Das möchte ich eigentlich nicht, deswegen meine Frage. - von HaHoma 07.03.19, 12:11

    3. Scheint leider momentan tatsächlich die einzige Möglichkeit zu sein.... - von HaHoma 18.03.19, 13:48

    Antwort kommentieren
    • HaHoma
      07.03.2019, 08:45:59

      0

      Hat denn niemand eine Idee?

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. dida
        07.03.2019, 08:57:41

        0

        Das Thema interessiert mich auch. Ich habe das gleiche Problem mit einer LED-Lampe, die ich damit steuere. Wenn der Stecker falsch herum steckt, blinkt die LED im ausgeschalteten Zustand. Dann muss ich den Stecker drehen. Besser wäre es natürlich, wenn die Steckdose komplett abschalten würde

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Tomiro
          07.03.2019, 09:13:41

          0

          Es müsste doch funktionieren, wenn man zwei Steckdosen verdreht ineinander steckt.

          Beitrag melden
          1. Hm. Auf diese einfache Idee bin ich noch nicht gekommen, aber irgendwie gefällt mir diese nicht so wirklich. Ich muss dann immer dafür Sorge tragen, dass stets beide Steckdosen geschaltet werden. Wenn dann aus irgendwelchen Gründen nur eine der beiden Steckdosen geschaltet wird, bekomme ich das nicht mit und das Zeitrelais bleibt an... - von HaHoma 07.03.19, 09:22

          2. "Wenn aus irgendwelchen Gründen nur eine der beiden Steckdosen geschaltet wird"
            Naja, ist ja bestenfalls ein halbes Argument. Aus irgendwelchen Gründen kann auch eine einzelne Steckdose nicht schalten.
            - von Tomiro 07.03.19, 10:06

          3. Ein halbes Argument ist das nicht. Wenn ich nur eine Steckdose dran habe und die nicht schaltet, dann merke ich ja, dass bereits das erste Relais nicht abschaltet. Das ist sofort ersichtlich. Das Zeitrelais soll dann nach x Minuten die Stromzufuhr trennen, und das ist dann nicht zusehen. Wenn nun nur eine der zwei Zwischenstecker abschaltet, dann wird das erste Relais abgeschaltet, aber eben nicht das Zeitrelais nach x Minuten. Dabei muss ich zu 100% sicher sein können, dass auch das Zeitrelais abschalten wird. Es gibt genug Erfahrungen von anderen Nutzern, dass bei Regeln, die mehrere Zwischenstecker schalten, manchmal nicht alle Steckdosen geschaltet werden. - von HaHoma 07.03.19, 10:20

          Antwort kommentieren
        2. HaHoma
          07.03.2019, 10:23:52

          0

          Weiß vielleicht zufällig jemand, ob es von Homematic IP eine Steckdose gibt, die zweipolig abschaltet? Da ja die HM-Anbindung für die zweite Zentrale (die ich noch nicht habe) kommen soll, könnte man die ja dann auch über Innogy-Szenarien steuern.

          Beitrag melden
          1. Zufällig nicht, aber laut Datenblatt: Schließer, 1-polig, - von SGK1 07.03.19, 12:41

          2. Ach schade. Danke. Weißt du das auch beim Innogy-Zwischenstecker (außen)? - von HaHoma 07.03.19, 13:42

          3. Nein - ich selber habe auch keinen um das zu testen. Aber ich vermute zu 99,x% ist das auch nur ein einpoliger Schließer. - von SGK1 07.03.19, 17:52

          4. Die Befürchtung habe ich auch... - von HaHoma 08.03.19, 08:38

          Antwort kommentieren
        3. Perro
          07.03.2019, 10:28:37

          0

          Zur Eingangsfrage:

          Guckst Du SGK1:

          Beitrag melden
          1. Laut Kommentar von CBeck in diesem Thead könnte der Zwischenstecker (außen) vielleicht doch ein Relais und damit beide Phasen schalten? - von HaHoma 07.03.19, 10:37

          2. *Schulterzucken* Er meldet sich sicher zu dem Thema, ist doch auch so ein fleißiges Helferlein. - von Perro 07.03.19, 10:41

          3. Schön formuliert :) - von HaHoma 07.03.19, 10:46

          4. Habt ihr schon mal darüber nachgedacht ob die zeitverzögerte Abschaltung nicht besser über Szenarienlogik abgebildet werden kann, anstelle hier mit Relais zu hantieren? Was ist denn eigentlich der gewünschte Usecase? - von THellweg 08.03.19, 10:56

          5. Das ist eine Spezialschaltung von mir. Ich baue mir eine Getränkehubstation mit einem Spindelmotor. Der Innogy-Zwischenstecker dient dazu, das genannte erste Relais zu steuern, welches die Drehrichtung des Gleistrom-Spindelmotors bestimmt, also ob die Hubstation hoch oder runter fährt (24V Gleichstrom). Das Zeitrelais trennt dann die Stromversorgung des Netzteils, damit nicht dauerhaft Strom anliegt. Das soll autark laufen und nur über den einen Zwischenstecker von außen gesteuert werden. Ich hätte dafür ja lieber den Unterputz-Lichtschalter verwendet, aber der ist ja leider so ausgelegt, dass dieser schnell kaputt geht, und darauf habe ich keine Lust. Aber auch der schaltet leider nur eine Phase ab. - von HaHoma 08.03.19, 11:09 Bearbeitet

          Antwort kommentieren
        4. HaHoma
          08.03.2019, 11:16:06

          0

          Vielleicht gibt es von Innogy oder Homematic einen Unterputzschalter für zweipolige Abschaltung?

          Beitrag melden
          1. Wie wäre es mit zwei Zwischensteckern an zwei Steckdosen um 180° gedreht. Einer schaltet die Phase, der andere den Neutralleiter.... ;) - von SGK1 08.03.19, 14:06

          2. Dabei aber beachten, dass der obere Zwischenstecker immer vor dem unteren ausgeschaltet werden muss und bei Einschaltung der untere zuerst eingeschaltet wird, denn ohne Stromversorgung vom unteren Zwischenstecker ist der obere ohne Funkverbindung. - von THellweg 08.03.19, 14:16 Bearbeitet

          3. Ich meinte parallel an zwei Steckdosen- sonst gibt es ja immer "Verbindungsabbrüche". Man hat dann allerdings zwei "einpolige" (+ PE) Anschlusskabel die man wieder zusammenführen muss. - von SGK1 08.03.19, 14:21

          4. Ich glaube, dann werde ich wohl doch lieber noch ein Relais einbauen... Siehe Mein Kommentar auf die Antwort von Tomiro. Ich muss sicher gehen, dass wirklich der Strom komplett weg ist. Wenn zum Schaltzeitpunkt einer der beiden Zwischenstecker aus irgendwelchen Gründen nicht ausschaltet, sondern nur einer, dann schaltet das Zeitrelais nicht ab. - von HaHoma 08.03.19, 14:27

          Antwort kommentieren
        5. msagner
          08.03.2019, 18:49:55
          Bearbeitet

          0

          Also ich verstehe hier nur Bahnhof und Abfahren. Da ich ein wenig begriffsstutzig bin, brauche ich für so etwas immer eine Schaltskizze, um es zu begreifen. Aber wenn ich höre "Spindelmotor" und "Drehrichtung umschalten", dann denke ich auch "Rollladen-Rohrmotor". Zur Erinnerung: Diese Dinger haben eingebaute Endlagenschalter, mit denen man die Abschaltpunkte für beide Richtungen präzise einstellen kann. Diesen Rohrmotor dann mit einem Smarthome-Rollladenschalter geschaltet, und der Drops ist gelutscht, oder? Der Rollladenschalter schaltet in beiden Richtungen jeweils für eine einstellbare Zeit ein; die Abschaltung über Zeit besorgt er automatisch und präzise. Es ist weiter keine Steuerung notwendig - kein zweites Relais usw. Nichts für ungut, aber die Lösung mit zwei um 180° versetzten Zwischensteckern kommt mir dabei irgendwie vor wie eine Sicherheitsnadel mit acht beweglichen Teilen (wenn sie denn überhaupt zuverlässig funktioniert). Aber vielleicht bin ich auch nur zu dämlich, um die Aufgabenstellung zu kapieren.

          Beitrag melden
          1. Der Vorschlag war auch eher scherzhaft gemeint --> ;) . Die Idee mit dem Rohrmotor ist aber wirklich Klasse !!! - von SGK1 08.03.19, 21:45

          Antwort kommentieren
        6. HaHoma
          11.03.2019, 15:30:28

          0

          Hier mal ein Auszug aus meinem Schaltplan:

          Ich hoffe, dass es damit deutlich wird. Das Netzteil soll gleichzeitig Spannungsversorgung für die Beleuchtung sein. Beim Motor sind noch Endschalter mit eingebaut, sodass er nicht unendlich dreht. Es geht mir nur um den Teil zwischen dem Zwischenstecker und dem Nachlaufrelais (Trigger). Eingezeichntet habe ich den Zwischenstecker mal so, wie ich ihn gern gehabt hätte, nämlich mit zweipoliger Abschaltung. Leider schaltet er halt nur ein Pol ab und damit wird das Nachlaufrelais natürlich weiter angetriggert. Einen Rolladenrohrmotor hätte ich tatsächlich verwenden sollen. Das wäre wahrscheinlich einfacher gewesen. Nun möchte ich aber nicht alles wieder wegschmeißen.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. seni
            12.03.2019, 08:11:08

            0

            Hallo hahoma. Ich habe mal einen Test mit dem Außen-Zwischenstecker gemacht. Auch dieser schaltet nur eine Phase ab.

            Beitrag melden
            1. Danke. Dann hat sich das ja auch erledigt. Dann werde ich wohl zu einem weiteren Relais greifen müssen. Schade. - von HaHoma 12.03.19, 11:59

            Antwort kommentieren
          Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
          Anmelden

          Wähle ein Bild

          Bild hochladen

          Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

          Max. Dateigröße: 5 MB

          URL Informationen hinzufügen

          Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

          So wird es aussehen

          Themen

          • Zwischenstecker 80
          • 2-polig 1
          • Relais 3

          Weitere Beiträge

          Frage Dimmbarer Zwischenstecker mit Radio verwenden?

          • Views 1,8K
          • Antworten 1
          • Kommentare 3

          Frage 2000 W Wärmewellenheizung an Zwischenstecker betreiben?

          • Views 785
          • Antworten 1
          • Kommentare 1

          Bleib dran

          Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
          Einloggen und folgen

          Ähnliche Beiträge

          1. Frage Hilfe bei Zwischenstecker

            • Views 4,7K
            • Antworten 6
            • Kommentare 10
          2. Frage Zwischenstecker nicht für LEDs geeignet

            • Views 2K
            • Antworten 2
            • Kommentare 2
          3. Frage Kann ich mit dem Zwischenstecker auch einen Boiler betreiben?

            • Views 3,2K
            • Antworten 5
            • Kommentare 5
          4. Frage Dimmen zu bestimmter Uhrzeit?

            • Views 1,7K
            • Antworten 1
            • Kommentare 0
          5. Frage Zwischenstecker ist Offline

            • Views 1,8K
            • Antworten 2
            • Kommentare 0
          6. Frage Wie kann ich einen Zwischenstecker der Kategorie Draussen hinzufügen

            • Views 3,1K
            • Antworten 6
            • Kommentare 1

          Neue Fragen

          1. Frage Ho, Ho, Ho ? alle links zu den Angeboten führen auf eine l e e r e Seite !

            • Views 54
            • Antworten 2
            • Kommentare 1
          2. Frage Neubau: Rolladen elektisch umsetzen

            • Views 41
            • Antworten 3
            • Kommentare 4
          mehr aktuelle Fragen

          Stelle hier Deine Frage an die Community

          Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
            Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
            Jetzt bewerben
          • Community-Informationen
            • FAQs
            • Community Richtlinien
            • Rechtlicher Hinweis
          • Impressum
          • Datenschutz-Information
          • Nutzungsbedingungen
          • powered by Voycer
          • Alle Kategorien
            • SmartHome
            • eMobility
          • Inhalte
            • Alle Inhalte
            • Fragen & Antworten
            • HowTos
            • Themenwelten
            • Aktionen
            • Tests
            • Profiltypen
          • Inhalt erstellen Erstellen
            • Frage stellen
            • HowTo erstellen
          • Registrieren
          • Login
          Bildbearbeiter