Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Flora
24.10.2017, 19:53:10
  • Views 1,7K
  • Antworten 2
  • Kommentare 1

Geht Kurzschliessen auch bei E-Autos?

Ich will mir vielleicht den Hyundai Ioniq kaufen. Wie gut ist der denn gegen Diebstahl geschützt? Kann man ein E-Auto eigentlich noch kurzschliessen?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Elko
      07.11.2017, 21:09:28

      1

      in dieser Hinnsicht ist ein E-Auto nicht besser oder schlechter wie ein Verbrenner, da die Funktionen und die Komponenten die gleichen sind.

      Also Kurzschließen in der Hinsicht wie man es früher gemacht hat geht nicht mehr, da mittlerweile alle Schlüssel Codiert sind, und ohne diesem Code kein Starten möglich ist, gefahren gibt es eher bei Keyless GO, hier muss nur die Funkstrecke verlängert werden und man kann mit dem Auto machen was man will, hierzu gibt es aber kaum Lösungen außer den Schlüssel in eine Metallbox zu geben und so das Signal zu unterbrechen.

      Dieses "Problem" haben aber Verbrenner genau so. Jedoch ist meine Meinung, die Leute die das Werkzeug zur Funkverlängerung haben, die kommen auch in dein Auto wenn du kein Keyless GO hast.

      elektrische Grüße ELKO

      Beitrag melden
      1. Ah jetzt weiß ich mehr, besten Dank für die Antwort! - von Flora 06.12.17, 15:58

      Antwort kommentieren
    • THellweg
      06.12.2017, 16:57:47

      0

      Der Ioniq hat ab Werk eine Alarmanlage eingebaut. Beim Zoe musste ich die Alarmanlage damals bei meiner Bestellung zur werksseitigen Vorrüstung anmelden, damit dann nach der Auslieferung des Wagens die Alarmanlage eingebaut werden konnte. Kostenpunkt waren insgesamt rund 600 Euro.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
      Anmelden

      Wähle ein Bild

      Bild hochladen

      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

      Max. Dateigröße: 5 MB

      URL Informationen hinzufügen

      Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

      So wird es aussehen

      Themen

      • Hyundai Ioniq 2
      • Diebstahl 3
      • Kurzschliessen 1

      Weitere Beiträge

      Frage Hat schon einmal jemand von Euch die angegebene NEFZ Reichweite selbst erfahren können?

      • Views 2,7K
      • Antworten 4
      • Kommentare 5

      Frage Habt ihr schon Erfahrung mit dem neuen IONIQ? Hat den schon einer gefahren?

      • Views 2K
      • Antworten 3
      • Kommentare 10

      Bleib dran

      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
      Einloggen und folgen

      Ähnliche Beiträge

      1. Frage Warum lädt mein Ioniq nur mit 3kW an einer 22kW-Ladestation?

        • Views 5,7K
        • Antworten 4
        • Kommentare 8
      2. Frage Ist ein Diebstahl des Ladekabels möglich?

        • Views 3,8K
        • Antworten 3
        • Kommentare 0
      3. Frage Diebstahlsicherung

        • Views 6,4K
        • Antworten 15
        • Kommentare 15
      4. Blog-Eintrag Umdenken ist notwendig.

        • Views 95
        • Votes 2
        • Kommentare 0
      5. Frage Wo kann man Elektroautos in der Langzeitmiete mieten?

        • Views 2,7K
        • Antworten 3
        • Kommentare 1
      6. Frage Wie wirken sich die Temperaturen auf die Reichweite eines eAutos aus?

        • Views 5,8K
        • Antworten 11
        • Kommentare 4

      Neue Fragen

      1. Frage Heizkörperthermostat steuert die angeforderte Temperatur, nicht der Raumthermostat

        • Views 46
        • Antworten 3
        • Kommentare 1
      2. Frage Liegt aktuell eine Störung vor? Anmeldung nicht möglich, Sprachsteuerung nicht möglich. Update: Es geht wieder.

        • Views 126
        • Antworten 7
        • Kommentare 9
      mehr aktuelle Fragen

      Stelle hier Deine Frage an die Community

      Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
        Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
        Jetzt bewerben
      • Community-Informationen
        • FAQs
        • Community Richtlinien
        • Rechtlicher Hinweis
      • Impressum
      • Datenschutz-Information
      • Nutzungsbedingungen
      • powered by Voycer
      • Alle Kategorien
        • SmartHome
        • eMobility
      • Inhalte
        • Alle Inhalte
        • Fragen & Antworten
        • HowTos
        • Themenwelten
        • Aktionen
        • Tests
        • Profiltypen
      • Inhalt erstellen Erstellen
        • Frage stellen
        • HowTo erstellen
      • Registrieren
      • Login
      Bildbearbeiter